Linux ausprobieren

Hi, will, würde gerne das zeugs mal testen. Alle reden davon aber ich will auch mal wissen ob es so viel besser ist als Windoof und ob es mithalten kann und wie ich damit so klar komme

Also wie gehe ich vor, was brauche ich?
Linux ist ja sooo unübersichtlich mit all diesen Versionen da ist Windows einfacher da gibt es nur XP (Pro / Home) Vista gibt es nicht in meiner Welt diesen schrott!

Also sagt mir bitte wie ich vorgehe

35 Antworten auf „Linux ausprobieren“

  1. ubuntu bzw kubuntu (andere oberfläche als ubuntu) liefern wubi mit. das ist ein windows-programm, das unter deinem laufenden windows in einer großen datei eine „festplatte“ für die installation von ubuntu anlegt und das system gleich da rein installiert. du kannst dann beim hochfahren auswählen, welches betriebssystem du starten möchtest. wenn du dein windows irgendwann löschst/neuinstallierst, geht das linux logischerweise auch mit flöten. diese art der installation erspart dir aber das eventelle umformatieren der festplatte, da linux normalerweise mindestens 1 eigene partition braucht.

    die oberfläche von ubuntu (gnome) zielt darauf ab schnell erlernbar und überschaubar zu bleiben, unterscheidet sich vom aufbau aber mehr von dem, was ein windowsnutzer gewohnt ist als kde, welches bei kubuntu zum einsatz kommt. kde ist standardmäßig recht windowsähnlich, kann aber auch sehr stark den eigenen vorstellungen angepasst werden. bei gnome sind solche möglichkeiten eingeschränkter. der wechsel zwischen ubuntu und kubuntu ist kein problem und kann ohne weiteres nach der installation erfolgen. die benötigten dateien werden dann einfach aus dem netz geladen und automatisch installiert.

    ob gnome oder kde ist geschmackssache und leider immer wieder anlass zu flamewars. letztendlich kann man mit beiden jede beliebige software nutzen und auch sonst alles machen. unteschiede gibt es nur in aussehen und einstellmöglichkeiten.

    bei fragen einfach fragen.

    edit:
    mit wubi kann das linux, wenn es mit wubi installiert wurde, auch einfach wieder rückstandfrei entfernt werden.

  2. Nun ja ok, soweit danke

    aber was ist denn dann der unterscheid zwischen Gnome und KDE
    habe auf der Downloadseite die auswahl zwischen

    Ubuntu mit gnome oder Kubuntu mit KDE?
    Also hier muss ja nun doch die Frage erlaubt sein WAS ist besser für welche Bereiche!?!?

  3. wenn du etwas haben möchtest, was windows ähnlich sieht, nimm kde, wenn du etwas haben möchtest, was ein anderes konzept verfolgt, nimm gnome

  4. wenn du gerne viele knöpchen zum einstellen haben möchtest, solltest du kde nehmen, wenn du soetwas vermeiden möchtest, nimm gnome.

    ich persönlich bevorzuge für mich kde. aber wer gnome nutzen möchte, soll dies ruhig tun. hab ich kein problem mit. *flamewarvorbeug* 😉

  5. Grins ich glaube da werden jetzt 100 verschiedene Antworten kommen.

    Die einfachste variante ist meiner Meinung nach dir einen Aktuelle Linux Zeitschrift beim Händler zu holen da sind meistens Live-CD´s mit bei und der dazugehörige Artikel.

    Und dann einfach installieren und dir den bericht dazu durchlesen. Das sollte funktionieren. Bei Konkreten Fragen gibt es dann auch konkrete Antworten.
    Was du dir schonmal vernehmen kannst ist dein Lesepotential gewaltig nach oben zu schrauben weil das musst du bei Linux.

    gruß von der Küste

    Fastjack

  6. Vista ist mal garnicht schrott :zunge:

    Linux ist halt von Grund auf anders und nicht unbedingt einfach, dabei meine ich nicht unbedingt die Grundinstallation, aber beim Treiber/Software installieren gehts dann meist schon los… wenn da was nicht geht, hilft nur lesen³ :xd:

    An sonsten kann man sich auch eine Distir downloaden, Lesematerial und howto’s ebenso und… Google ist ein Freund!

    Nimm dir für eine Installation eine extra Platte, wenn du über hast… und klemm die andere mit XP ab… dann kannst du testen ohne das was passiert.

    Viel Spass und Erfolg 🙂

  7. Bevor Goldjung nun „Häh?“ schreit: KDE, Gnome oder Fluxbox sind verschiedene, mögliche Oberflächen/Windowmanager für das Linux-System, wollte ich einfach mal erwähnt haben. Windows kann man zwar stylen, das Design an sich bleibt aber immer gleich. Bei Linux ist das anders

  8. Moin,

    es wurden schon sehr viele gute Tipps hier gegeben. Probiere einfach mal div. Live-CDs / Live-DVDs aus: OpenSuse [1] Ubuntu [2] Kubuntu [3] sind sicherlich schonmal ein guter Anfang. Was ich noch mit auf den Weg geben möchte. Linux ist nicht Windows [4] – ein recht interessanter Artikel.

    Links
    ====
    [1] [url]http://de.opensuse.org/[/url]
    [2] [url]http://www.ubuntu.com/[/url]
    [3] [url]http://www.kubuntu.org/[/url]
    [4] [url]http://www.felix-schwarz.name/files/opensource/articles/Linux_ist_nicht_Windows/[/url]

  9. Ich kann da das c’t special zum Thema Linux sehr empfehlen. Hab mir das selbst mal organisiert und dann ist es auch gar nicht mehr so schwer. OpenSuse und OpenSolaris sind da gleich mit dabei zum Ausprobieren!

  10. Habe nun Kubuntu auf einer Virtuel Umgebung getestet!
    Aber os ganz ueberzeugen kann mir Linux nicht.

    Alles so komische Namene und einstellunge so detailier und unübersichtlich leicht zu überladen an Funktionen – ok mag sicher toll sien SOO viele Funktionen zu haben aber – macht es sinn für einen normalo user?

    Ich fühle mich da mit Windows wohler da ok die einen sagen bevormunden ich sage dazu einfach und funktioniert.

    Was auch merkwürden ist. Das installieren und so…
    Das mir echt zu hoch. Kein wunder das die meisten Nutzter Stundeten sind braucht man wohl nen Abi führ so nen OS

  11. [quote=“Goldjung, post: 12009″]
    Das mir echt zu hoch. Kein wunder das die meisten Nutzter Stundeten sind braucht man wohl nen Abi führ so nen OS[/quote]

    Das es sich mit Installationen meistens anders verhält als unter Windows, dass sollte bekannt sein.

    Ich habe kein Abi und komme bestens mit Linux klar. Übung macht den Meister – lesen und probieren.

    Und wie gesagt: [URL=“http://www.felix-schwarz.name/files/opensource/articles/Linux_ist_nicht_Windows/“]http://www.felix-schwarz.name/files/…nicht_Windows/[/URL]

  12. Mit Linux muss man sich halt beschäftigen. Was die Installation von Software betrifft so ist das finde ich aber so einfach wie bei Windows so lange man den Paket Manager verwendet. Anders ist das bei Treibern, da kann man wirklich manchmal ein Studium brauchen *g*.

  13. [quote=“Goldjung, post: 12009″]Habe nun Kubuntu auf einer Virtuel Umgebung getestet!
    Aber os ganz ueberzeugen kann mir Linux nicht.

    Alles so komische Namene und einstellunge so detailier und unübersichtlich leicht zu überladen an Funktionen – ok mag sicher toll sien SOO viele Funktionen zu haben aber – macht es sinn für einen normalo user?

    Ich fühle mich da mit Windows wohler da ok die einen sagen bevormunden ich sage dazu einfach und funktioniert.

    Was auch merkwürden ist. Das installieren und so…
    Das mir echt zu hoch. Kein wunder das die meisten Nutzter Stundeten sind braucht man wohl nen Abi führ so nen OS[/QUOTE]
    wenn dir kubuntu zu viele optionen bietet, dann probier eben ubuntu aus. da hast du diese optionen, wie bereits erwähnt, nicht.
    und gewöhn dich an den gedanken, dass linux anders ist. 😉 es ist eben nicht windows und versucht auch nicht windows nachzubauen, sondern unix.
    btw ein windows-klon (mit voller binärkompatibilität für anwendungen und treiber) ist auch in arbeit. nennt sich reactos und befindet sich noch im alpha-stadium. die entwicklung geht aktiv voran.

  14. Hey, ich wollte nicht extra ein Thread aufmachen…

    kann es sein das meine „KNOPPIX_V5.0.1DVD-2006-06-01-DE.iso“ schon zu alt für mein System ist? Ich habe ein recht aktuelles System.
    Habe das Image gebrannt und von DVD gebootet, aber immer wird gemeckert „can’t find Linux filesystem, sorry ^^
    Ein älteres ubuntu meckert auch…
    Damals lief alles gut..
    Naja , ich lade mir gerade mal ein aktuelles ubuntu runter… 🙂

  15. jep, alles sata…damals noch nicht – ich vermute sowas auch, weil 2 distris nicht gehen…

    Edit:
    Jo die neue von ubuntu geht problemlos, bin gerade damit online…. werde ich jetzt mal schnell installieren 🙂

  16. die dvd ist älter als der chipsatz und das ist immer problematisch. der treiber würde zwar vielleicht sogar funktionieren, weiß es aber selber nicht (da er die device ids des gerätes nciht kennt) und wird daher nicht aktiv.

  17. [quote=“Dice, post: 14872″]Installation ist vollbracht… total easy bis jetzt…. nu muss ich noch rausfinden wieso ich beim audio/mp3 abspielen nichts höre ^^

    mal sehn :)[/QUOTE]

    Speaker nicht an? Lach nicht, ist alles schon vorgekommen 😉 !

  18. [b]AW: Linux ausprobieren[/b]

    [quote=“Excalibur1976, post: 14875″]via alsamixer mal den digital/a nalog aktivieren[/QUOTE]
    Kann es sein, das ich nichts höre, weil ich alles Digital angeschlossen habe?
    dürfte doch nicht sein, aber einstellen kann ich das oben zitierte nirgends

    damn :xd:

  19. [b]AW: Linux ausprobieren[/b]

    sag doch mal, welche anschlüsse gelistet werden. das unterscheidet sich je nach hardware.

    btw: verwendet ubuntu nicht pulseaudio? da kann man z.b. die lautstärke für programme getrennt einstellen. vielleicht ist da was im argen.

  20. [b]AW: Linux ausprobieren[/b]

    hast du in der console alsamixer gestartet? hast du evt. onBoard-Sound + PCI Soundkarte? evt. musst du die OnBoard-Soundkarte in ner Blacklist setzen

  21. [b]AW: Linux ausprobieren[/b]

    vielleicht sind die Treiber falsch?… im Alsa Mixer steht oben Card: HDA Intel und Chip Realtek ALC 885
    Onboard hab ich ein alc 889a
    Hardware kann ich Alsa, OSS und Enlightend Sound-Dienst wählen.. sonst nichts 🙂

    ich kann mir ein realtek-audiopacket laden..
    [url]http://www.realtek.com.tw/downloads/downloadsView.aspx?Langid=1&PNid=14&PFid=24&Level=4&Conn=3&DownTypeID=3&GetDown=false[/url]
    bringt das was?

  22. [b]AW: Linux ausprobieren[/b]

    HDA Intel und Alsa paßt schon.

    Ich bin bei Ubuntu nicht mehr wirklich auf dem Laufenden, aber liefern die schon einen mp3-Codec mit?

  23. [b]AW: Linux ausprobieren[/b]

    den musste ich nur noch installieren… es wird augenscheinlich mp3 abgespielt, nur hören tu ich nix :xd: – ist schon spät ich komm gerad nicht weiter 😉
    Edit:
    dacht ich mir, Sound und alles geht… nur Digital nicht!

    Habe das a-n-a-l-oge (lol) Kable eben gesteckt und TATA 🙂

    wie krieg ich das jetzt Digital ans laufen?… ok morgen dann ^

  24. [b]AW: Linux ausprobieren[/b]

    jo, so einfach kann das sein… Danke!
    Aber ich bin fest der Meinung, das ich das gestern xxx mal ausprobiert hatte…. egal es geht jetzt ja 🙂

    …..[I]Edit[/I]:

    Ich brauch nochmal ein Tipp… da ich hier 2 LCD’s stehen habe, will ich die natürlich auch nutzen 🙂
    wenn ich Einstellungen im NV Xserver vornehme und speichern will, klappt das mit nicht… „Unble to remove old Xconfig backup“

    An sonsten ist Kubuntu für Einsteiger garnicht mal so schlecht… IMO

  25. [b]AW: Linux ausprobieren[/b]

    jap, aber echt kompliziert, zumindest habe ich noch keine einfachere Methode gefunden.
    ich kann den Nvidia XServer nicht „als root ausführen“ und muss mich so immer abmelden und als root anmelden, um dann endlich die Grafikeinstellung zu ändern 😥

    Naja, ich kann jetzt zwar beide Monitore nutzen, aber das ist doch anders als bei Windows… mag ich so echt nicht ^^

  26. [b]AW: Linux ausprobieren[/b]

    Finde das bei Nvidia eigentlich sehr gut gelöst unter Linux. Sei froh das du keine Ati-Karte hast, wie ich mittlerweile wieder.

    Installier dir mal sofern du noch nicht hast das Settings-Tool von Nvidia. K.A. wie das Paket bei Ubuntu heißt. Damit läßt sich das fast so einfach wie unter Windows einstellen.

    Achja, gute Anlaufstelle für Probleme bei Ubuntu: wiki.ubuntuusers.de. Da solltest du auch etwas zu deinem Problem finden.

  27. [b]AW: Linux ausprobieren[/b]

    Das Tool von Nvidia nutz ich schon, geht den Umständen entsprechend ganz gut 😉
    Soweit läuft es sonst auch gut… jetzt muss ich als nächstes rausfinden, wie ich meine Laufwerke automatisch mounte und einen Kernelupdate machen kann. Davon habe ich nämlich nullkommanix plan ^^

    [quote=“Ravenheart, post: 14934″]
    Achja, gute Anlaufstelle für Probleme bei Ubuntu: wiki.ubuntuusers.de. Da solltest du auch etwas zu deinem Problem finden.[/QUOTE]

    Bin dabei, aber soviel „neustoff“ auf einmal… boha *g*

    Mein zweiter „linux only“ tag…. ich bin [B][i]noch[/i][/B] begeistert –)

  28. [b]AW: Linux ausprobieren[/b]

    Ich glaube das habe ich hinbekommen mit dem mounten… das machte bei mir Schwierigkeiten bei Namen mit Leerzeichen, aber jetzt geht’s

    dann ist das mit dem Kernelupdate wohl auch eine Kleinigkeit :hehe:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert