Der spanische Tierschutz hat einen historischen Sieg errungen. Katalonien hat die Abschaffung des Stierkampfes beschlossen. Das Verbot gilt als Signal für das ganze Land.
[URL=“http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2010-07/stierkampf-verbot“]Weiterlesen[/URL]Meine Meinung – endlich. Ich halte diesen sogenannten Sport für sowas von überflüssig. Mir ist erst letztens wieder schlecht geworden, als ich im TV ne Reportage gesehen hab über einen von diesen Fritzen die einen Angriff des Stiers überlebt haben (ich hätte ihm was anderes gewünscht…aber egal…). Der hat das Horn durch den Kiefer geschoben bekommen, sein Glück, dass es zum Mund wieder ausgetreten ist, sonst hätte er das Interview nicht mehr geben können.
Mich regt das auf, vorallem was man so toll daran finden kann Tieren dabei zuzusehen, wie sie abgestochen werden. Und das dann auch noch zu bejubeln – unverständlich.
[b]AW: Katalonien verbietet Stierkämpfe[/b]
Also dafür war ich auch nie. Und wenns mal einen erwischt, selbst schuld meiner Meinung nach. Niemand hat ihn gezwungen, jeder Matador ist sich der Gefahr bewusst (sollte es zumindest sein). Von daher könnte man alle anderen Sportarten gleich mitverbieten, weil die Verletzungsgefahr ist bei jedem Sport gegeben.
Betreffend dem Tierschutz, naja … Es gibt dringendere Baustellen für den Tierschutz als solche Sportarten zu verbieten. Jedes Jahr werden Millionen Tiere quer durch Europa gekarrt. Da sind die paar Stiere wirklich kaum erwähnenswert. Deshalb empfinde ich diese Urteil als sehr aktionistisch. Noch dazu, wo offen zugegeben wird, dass es eigentlich nur um die „katalanischen“ Einfluss geht, der unterbunden bzw. eingeschränkt werden soll. Also auch noch die völlig falsche Motivation dahinter.
Im Endeffekt hat man jetzt eine Werbewirksame Aktion hinter sich gebracht aber die eigentlichen Probleme nicht angegriffen.
[b]AW: Katalonien verbietet Stierkämpfe[/b]
Full Ack! Stierkampf wird genauso wie Hahnenkampf einfach missverstanden. Das ist eine Sache der Kultur, der Atmosphäre. Natürlich gibt es auch Missbrauch. Nette Seite:
[URL]http://www.tauromaquia.de/html/frameset/startframe.htm[/URL]
[b]AW: Katalonien verbietet Stierkämpfe[/b]
Diese Stierkämpfe… Kultur, Atmosphäre… joo, oder doch zur *Unterhaltung, *Vergnügen im Zusammenhang mit Moneten-Knete-Zasta (…)?
Die Tiere werden gequält, keine (0,0001%) Chance auf Überleben und tausende schauen zu… „applaus“
Das kann man wohl nicht mit „Millionen Tiere quer durch Europa gekarrt“ vergleichen…
Und wenn das Tier dann nach seinem Todeskampf erlegt wurde, wird es mit einem Seil an den Pfoten wie ein stück Dreck durch selbiges gezogen und „entsorgt“ *applaus again* – echte Helden, diese Matadore.. *MeinGlasInDieHandNehm* – *Pling*
[b]AW: Katalonien verbietet Stierkämpfe[/b]
/sign
[b]AW: Katalonien verbietet Stierkämpfe[/b]
Es hat nicht umsonst seine Fans. Wenn man Millionen von Viechern täglich schlachtet, stellt sich keiner daneben und jubelt. Es ist, zumindest bei gelungenen Kämpfen, eine fast schon künstlerische Darbietung, wie bei einem Flamenco. Da interessiere ich mich auch nicht für den Boden. Tierschutz? Sorry, aber die Viecher führen jahrelang ein gutes Leben und dürfen am Ende nochmal 20 Minuten ihrer Natur entsprechend kämpfen. Was will man mehr?
[b]AW: Katalonien verbietet Stierkämpfe[/b]
[quote=“Neuromancer, post: 53389″]Was will man mehr?[/QUOTE]
Weniger qualvoll sterben vielleicht?
[b]AW: Katalonien verbietet Stierkämpfe[/b]
Sorry, aber das Argument akzeptiere ich allerhöchstens von einem Vegaterier. Industrielles Vieh wird in weniger als einem Jahr zur Schlachtreife gefüttert, danach beengt transportiert, durch Bolzenschuß betäubt(was ab und zu nicht 100% klappt. Es bleibt ein Restbewusstsein), dann die Kehle zum Ausbluten durchtrennt. Bei der nun folgenden Zerlegung gab es schon dokumentierte Fälle von noch lebenden Tieren. Kleineres Viehzeug wird übrigens vorher elektrogeschockt.
Wenn ich das mit den bis zu fünf Jahren Aufzucht eines Kampfstieres vergleiche, würde ich letzteres wählen. Du lebst als Wildtier und am ende bekommst du den „Kampf deines Lebens“.
Ein Kampfstier ist ein Individiuum, seine bei McGöck landenden Kollegen nur eine Industrieware. Lieber stehend sterben als kniend leben.
[b]AW: Katalonien verbietet Stierkämpfe[/b]
Ja meinetwegen könnte man auch die Industriezucht verbieten, weils genauso untierisch ist. Und wenn ich die Wahl hätte zwischen ich werde vor meinem Tod betäubt und sterbe dann erst (mit einem Restrisiko dass genau das eben nicht eintritt) oder aber vor einer jubelnden Menschenmenge zu nahezu 100 % unter Schmerzen zu sterben, nur damit die Idioten die um mich rumsitzen was zu gucken haben, würde ich eher den ersten Weg wählen.
Und zum Kampf deines Lebens kann ich nur sagen – ähm dann müsst die Chance, dass der Stier gewinnt und lebend davon kommt aber mindestens 50:50 stehen und die Wahrscheinlichkeit ist ja wohl bei Weitem nicht gegeben. Wenn der Stier sein Recht fordert sind ja gleich zig andere Typen da die ihn niederstechen oder was auch immer tun, damit der arme Matador am Leben bleibt. Und wer rettet den Stier, wenn der Matador über ihn herfällt? Bissi ungerecht verteilt dieser Kampf.
Fakt ist, dass man weder das Zuchtvieh noch den Kampfstier vorher fragen kann, wie hättest dus denn lieber. Ich halte nix von diesen „Sportarten“ völlig Wurscht ob es Tradition ist oder nicht. Ich könnts mir nicht angucken und ich würde es mir nie angucken. Aber das ist eben meine Meinung und meine Ansicht. Die muss ja nicht geteilt werden.
[b]AW: Katalonien verbietet Stierkämpfe[/b]
Moin!
[quote=“Engelchen, post: 53445″]Ja meinetwegen könnte man auch die Industriezucht verbieten, weils genauso untierisch ist.[/QUOTE]
Herzlichen Glückwunsch, Du hast soeben nahezu alle Lebensmittel um ein vielfaches verteuert. Stellt sich nur noch die Frage, ob Du das auch bezahlen kannst. Oder ist es nur ein pauschales Aufregen, was letztlich nur bis zum nächsten Grillfleisch-, Milch- oder Eier-Einkauf hält oder kaufst Du *tatsächlich* heute schon ausschließlich Bio-Fairtrade-Lokal-$sonstigeTolleGuteWeltAuszeichnung-Artikel?
[b]AW: Katalonien verbietet Stierkämpfe[/b]
Jawohl das tue ich sofern es möglich ist. Eier, wenn überhaupt im Supermarkt, dann nur Bio, ebenso Milch und Fleisch. Wo es Fairtradeprodukte gibt kaufe ich diese und ich achte auch darauf, dass im Einkaufswagen durchaus auch regionale Produkte landen. Bei manchen Sachen funktioniert das leider nicht.