Moin!
So, nachdem das Gerät nun schon wieder etwas über einen Monat im Betrieb ist, endlich auch mal mein Bericht zum „BlackBerry Bold 9000″ – quasi als Ergänzung und zum Vergleich zur [URL=“http://www.xtopic.de/f58/blackberry-curve-8900-a-2074/“]Vorstellung des BlackBerry Curve 8900[/URL] von Spritdealer.
Und damit das ganze noch besser vergleichbar ist, werde ich mich auch einfach mal an seinem Aufbau der Vorstellung des Gerätes orientieren. Here we go…
[B]Lieferumfang[/B] Telefon, CD mit der Software, Micro-USB-Kabel, Stromkabel, eine gedruckte Dokumentation, Ledertasche (Holster) und ein Headset (schnurgebunden). [B]Verarbeitung[/B] Keine Spaltmaße, exzellente Materialwahl, die Tasten gut beschriftet, schöner Lederüberzug auf der Rückseite des Gerätes. [B]Betriebssystem[/B] Genau wie beim Curve kommt natürlich auch beim Bold das RIM-eigene OS zum Einsatz, das sich durch seine großartige Arbeitsgeschwindigkeit und Stabilität auszeichnet. Für diejenigen Nutzer, denen die Onboard-Funktionen des Systems nicht ausreichen, gibt es zudem auch noch diverse größere BB-Seiten, auf denen sich Software für alle möglichen Einsatzgebiete findet. [B]Einrichtung/Konfiguration[/B] Auch hier geben sich der Curve und der Bold nichts, da sie das gleiche OS haben. Ersteinrichtung bzw. spätere Änderungen können entweder über Assistenten erfolgen oder auch händisch vorgenommen werden – wobei man zumindest bei der Erstinbetriebnahme einfach mal den Assistenten durchlaufen lassen sollte. [B]Technische Ausstattung[/B] Größe: 114 mm (Länge) x 66 mm (Breite) x 15 mm (Tiefe)Gewicht: 136 g
Display: 56mm x 37mm / 480 x 320 / Lichtdurchlässige TFT LCD-Anzeige mit Lichtsensor
Akkulaufzeit laut RIM:
Bereitschaftszeit: Bis zu 13 Tagen
Sprechzeit: Bis zu 5 Stunden
Speicher: 1 GB integrierter + 128 MB Flash-Speicher + microSD-Steckplatz
WLAN: 802.11b/g
Netze: UMTS, EDGE, HSDPA, GSM/GPRS
GPS: Ja
Sonstige Schnittstellen: Bluetooth, Mini-USB, 3.5mm Klinkenstecker
Tastengröße: 6mm x 6mm
Prozessor: ARM 624 MHz
Kamera: 2 Megapixel
Navisoftware + Karten: Blackberry Maps
Musikformate: 3gp, MP3, WMA9 (.wma/.asf), WMA9 Pro/WMA 10, MIDI, AMR-NB, Professional AAC/AAC+/eAAC+
Videoformate: DivX 4, DivX 5/6 partially supported, XviD partially supported, H.263, H.264, WMV3
Im Vergleich zum Curve ist also wohl vor allem interessant, dass der Bold die „schlechtere“ Kamera hat (sofern bei einem Handy interessant), dafür aber den schnelleren Prozessor und vor allem UMTS/HDSPA-Support bietet.
[B]Akkuleistung[/B] Wenn man zumindest mal die 13 Tage Standby-Zeit außen vor lässt, da man das Gerät wohl kaum hat, um es „tot“ in der Ecke rumliegen zu lassen, kann man sagen, dass die 4,5 Stunden Gesprächszeit zumindest realistisch sind.Ansonsten hängt die Laufzeit natürlich stark davon ab, wie intensiv man das Gerät nutzt (MP3-Funkionen, surfen, telefonieren, …). Da ich ein ziemlicher Intensivnutzer bin, kommt das Gerät bei mir ohnehin jede Nacht ans Netz – andere Telefone, z.B. mein altes „o2 Comet“ hielten nicht so lange durch und mussten auch tagsüber immer wieder mal ans Netz.
Überdies wird die Akkuleistung durch neue Firmwares auch stetig verbessert, wodurch sich weitere Laufzeitgewinne erzielen lassen.
[B]Bedienung[/B] Was soll man sagen – die Tastatur ist, wenn man schon mal mit BBs gearbeitet hat, gewohnt gut und angenehm. Wenn man von Windows Mobile Geräten her kommt, dürfte man IMHO froh sein, den Stylus endlich verbannen zu können und auch unterwegs, im Gehen, bei unruhiger Umgebung etc. ordentlich tippen zu können. [B]Sync mit E-Mail-Programmen[/B] Sofern man nicht via BES arbeitet und Termine, Kalender etc. darüber sofort synchron gehalten werden, sondern – wie zumeist – über BIS arbeitet, findet die Synchronisation über den BlackBerry Desktop Manger statt, der auch für BackUps des Gerätes, Umzug auf andere BB-Geräte usw. zuständig ist.Die Synchronisation ist zügig und lässt sich angenehm konfigurieren (Feldzuweisungen Outlook<->BlackBerry, zu ignorierende Termine (privat), etc.pp.) und kann man entweder vollständig automatisch durchlaufen lassen sofern das Gerät angeschlossen wird oder manuell ausführen. Optional kann man bei vorhandenen Abweichungen/Aktualisierungen nach Bestätigung durch den Nutzer fragen lassen.
Die Synchronisation erfolgt für Kontakte, Aufgaben, Notizen, Termine, Uhrzeit- und Datum sowie Add-In-Programme (z.B. KeePass-Änderungen).
[B]Sprachqualität[/B] IMO sehr gut – und vor allem: sehr laut. Selbst bei hoher Umgebungslautstärke versteht man das Gegenüber sehr gut – wie auch umgekehrt die Rauschunterdrückung des BB sehr gut ist. [B]Klingeltonprofile[/B] Dem Punkt sei mal ein eigener Abschnitt gewidmet, da die Einstellmöglichkeiten hier weit über das Hinausgehen, was man so von normalen Handys her kennt.Neben den sechs Standardprofilen (Draußen, Vibrieren, Lautlos (Ereignisanzeige via LED), Normal, Nur Telefon und Aus kann man beliebig viele weitere Profile anlegen und dort jeweils entweder für bestimmte Nutzer(gruppen) aus dem Adressbuch abweichende Profile definieren oder auch nur bestimmte Klingeltöne definieren (zusätzlich zu Kontakteigenen Klingeltönen). Ferner lassen sich für alle möglichen „Events“ (Aufgaben, Browser, Messenger, SMS, Telefon, …) einzeln unterschiedliche Verhaltensmuster festlegen, je nachdem, ob der Bold gerade innerhalb oder außerhalb des Holsters ist.
So kann man z.B. einstellen, dass der Bold beim Empfang einer SMS innerhalb des Holsters zwei Mal vibriert, die LED leuchtet und den SMS-Klingelton zwei laut Mal abspielt, außerhalb des Holsters aber z.B. nicht vibriert, keine LED-Anzeige macht und aber drei Mal leise den Klingelton abspielt.
Die Einstellmöglichkeiten gehen hier wie gesagt *weit* über das hinaus, was man so von normalen Geräten kennt.
[B]Automatische Helligkeitsregelung[/B] Neben der Tatsache, dass der Bold über ein Licht durchlässiges Display verfügt und dadurch ohnehin auch bei starker Sonneneinstrahlung hervorragend lesbar ist, ist der Bold weiterhin mit einem Lichtsensor ausgestattet, der die Displayhelligkeit in dunklen Umgebungen zusätzlich herunterregelt bzw. beim Wechsel in einen hellen Bereich wieder hochregelt. Die Reaktionszeit liegt dabei bei rund 3 Sekunden nach dem Helligkeitswechsel (geschätzt, gerade nicht getestet). Dies spart im Zweifelsfall nicht nur den Akkuklaufzeit, sondern schont vor allem im Dunklen die Augen, da man nicht in ein strahlend helles Display starren muss – und das Display des Bold *ist* verdammt hell. [B]Nachttischmodus / Automatische Ein- und Ausschaltzeiten[/B] Neben der Möglichkeit das Gerät an Wochentagen und am Wochenende getrennt automatisch zu definierten Zeiten sich selbst ein- und ausschalten zu lassen (z.B. Montag bis Freitag automatisches Einschalten des Gerätes um 7 Uhr und Abschalten um 22 Uhr; am Wochenende Einschalten um 9 Uhr, Abschalten um 19 Uhr) gibt es den sogenannten Nachttischmodus.Je nach Einstellung dieses Nachttischmoduses wird, wenn dieser aktiviert wird (bei mir immer dann, wenn ich das Gerät zum Laden anschließe, als Abends wenn ich ins Bett gehe):
a) die LED deaktiviert (für bestehende Netz-, WLAN, BT-Verbindungen – und die LED ist hell…).
b) die Bildschirmhelligkeit verringert und eine gedimmte Uhr angezeigt (so dass man da auch Nachts ohne zu erblinden drauf schauen kann).
c) alle Funkverbindungen deaktiviert (WLAN, Netz, …) – diese werden erst beim Läuten des Weckers oder manuellem Deaktivieren des Nachttischmodus wieder aktiviert, sodass man kurz nach dem Wachwerden auch gleich die aktuellen Mails, SMS etc. auf dem Handy hat (bei Nutzung von BES auch gleich neue Kalendereinträge, Kontakte, …).
Gerade bei Firmenkontakten ist das recht angenehm, da man hier z.B. nur die Email-Adresse eingeben muss, der andere eine Mail auf seinen BB bekommt, bestätigt und man ab sofort direkt über den BB-Messenger kommunizieren kann.
[B]GPS[/B] Der Bold verfügt über ein integriertes GPS-Modul und die vorinstallierten BlackBerry Maps. Darüber hinaus lassen sich natürlich auch andere Dienste, wie z.B. Google Maps, inkl, der GPS-Funktionen oder auch der Ortung über das Netzsignal nutzen.Sehr praktisch finde ich vor allem die Funktion im Adressbuch bei einem Kontakt im Kontextmenu direkt die Option „Kartenstandort für private oder geschäftliche Adresse“ auszuwählen und diese dann direkt auf der Karte angezeigt zu bekommen. Wer will, kann sich dann auch direkt von seinem eigenen Standort auch die Route dahin berechnen lassen – sehr praktisch, wenngleich zumindest die Ersterkennung des Satellitensignals durchaus schneller sein könnte.
[B]Autotext[/B] Eigentlich eine sehr unterschätzte Funktion, IMHO. Autotext bietet die Möglichkeit eingegebene Texte automatisch ersetzen zu lassen oder durch bestimmte variable Werte ersetzen zu lassen (z.B. wird „ld“ bei mir zum aktuellen Datum, „lt“ zur aktuellen Zeit, „mnr“ wird durch meine Festnetznummer ersetzt etc. pp.).Und obwohl man auch der Tastatur des Bold sehr gut tippen kann, kann ich nur empfehlen sich trotzdem für viele Sachen einfach Autotext-Ersetzungen anzulegen, da dies das Tippen noch angenehmer – weil schneller – werden lässt.
Ein Beispiel ist z.B., das man normalerweise für ein Fragezeichen die „Alt“-Taste und „V“ drücken muss – ich habe meine Ersetzung auf „%b?“ gesetzt – d.h. die Zeichen davor werden gelöscht und durch ein „?“ ersetzt. Das geht wesentlich schneller von der Hand, als erst über die Alt-Taste zu gehen. Aber das sind halt so die Kleinigkeiten, wo jeder selbst seinen Weg finden muss.
[B]Sonstiges[/B] Tja, da wird man gar nicht abschließend alles erzählen können. Der Bold bietet dermaßen viele Optionen und Einstellmöglichkeiten, dass man da tagelang schreiben könnte. Von einstellbaren unterschiedlichen horizontalen und vertikalen Scrollgeschwindkeiten des Trackballs, über das echte(!) spracherkannte Wählen (der Bold hat eine integrierte Spracherkennung, also einfach Taste drücken und sowas sagen wie „Wählen – Name – Mobil“ und er tut genau das – nicht mit vorher lernen oder so!) bis hin zu den GPS-Funktionen, automatischer Speicherbereinigung, Verschlüsselung, den vielen intuitiven Shortcuts bei der Bedienung und vielem mehr.Alles in allem ist der Bold einfach ein wunderschönes, praktisches Gerät, welches selbst mich, als jemanden der früher schon mit BlackBerrys gearbeitet hat, komplett aufs Neue begeistern konnte, da man einfach merkt, dass sich dort jemand Gedanken macht und das Gerät aufs produktivere Arbeiten ausgelegt ist und dies durch so liebevolle wie nützliche Details unterstützt wird (z.B. der Nachttischmodus!).
Darüber hinaus hat der Bold – im Gegensatz zum Curve – endlich auch UMTS und ist somit, sofern kein WLAN in der Nähe ist, auch fürs schnelle mobile Surfen auf dem Handy oder als Modem fürs Notebook geeignet.
Und auch wenn gerade nicht gearbeitet wird, eignet sich der Bold wunderbar auch als Mediaplayer mit schönen Funktionen wie der Autoplaylist oder dank Zusatztools auch als Begleiter beim Joggen wo dank des GPS-Moduls die Route, Durchschnittsgeschwindigkeit etc. pp. gespeichert werden.
Schön ist auch das „Aktivitätenprotokoll“ zu einem Kontakt, das im Kontextmenu aufgerufen werden kann. Hier sucht der Bold mal schnell in seinen Datenbanken nach allen(!) Aktivitäten mit diesem Kontakt und zeigt diese dann chronologisch sortiert an – also alle Anrufe, SMS, Termine, Aufgaben, … Sehr praktisch – da man wirklich die gesamte Historie in der Übersicht hat.
Die einzige Gefahr die von dem Gerät ausgeht, ist der unglaublich hohe Suchtfaktor – es macht einfach Spaß mit dem Gerät zu arbeiten, zu schreiben und die Zeit unterwegs produktiv nutzen zu können.
So – und wer nun noch Fragen hat – immer raus damit…
[B]Link(s)[/B] [URL=“http://na.blackberry.com/eng/devices/blackberrybold/“]Informationsseite zum Bold bei RIM[/URL] [URL=“http://www.google.de/search?q=blackberry+bold+9000+test“]Google-Suche nach Testberichten zum Bold[/URL]
[b]AW: BlackBerry Bold 9000[/b]
das nenne ich mal nen netten erfahrungsbericht! fand ich sehr informativ.
[b]AW: BlackBerry Bold 9000[/b]
Schönes Review. Auf solche Sachen wie Autotexte und Profile bin ich in meinem Review zum Curve absichtlich nicht eingegangen, da sie wohl nur für BB-User oder Umstieg-Interessierte interessant sind. Ich nutze selbst viele Autotexte, das ist einfach nur schnell und gut. Der Nachtischmodus ist auch ein super gutes Feature. Ich hab bei mir die Status-LED immer an und wenn man dann den Nachttischmodus einschaltet, ist alles ruhig und dunkel. Die automatische Einschaltfunktion ist auch nett. Kannst das Gerät ausschalten und zur Uhrzeit X z.B. zur Weckzeit, bootet das Gerät wieder. Wie du hatte ich ja auch vorher den Comet und das sind echt Welten. Wenn ich alleine das surfen oder ICQ als Beispiel nehme: mit dem Comet war das so gut wie nicht zu bedienen. Bis z.B. ICQ gestartet war hatte ich schon keine Lust mehr, und abgestürzt ist es auch immer und zwar dann das ganze Gerät. Auf dem BB startet das Tool sofort und läuft super stabil. Oder surfen: der Comet schmierte immer ab, auf dem Curve kein Problem. Auch die Geschwindigkeit ist viel angenehmer obwohl der Comet UMTS hatte und der Curve nicht. Seit ein paar Tagen gibts jetzt auch noch schöne Styles oder Iconsets damit das Ganze auch noch optisch schöner ausschaut. Ich bin rundum zufrieden, der BB ist das beste Telefon das ich je hatte.
Ich suche nur noch einen PDF-Reader, einen kostenlosen, dann wäre alles perfekt. Aktuell wandel ich PDFs um in Word und kann die dann unterwegs nutzen. Nicht schön aber geht zur Not. Wenn du etwas kennst, lass es mich wissen
Wo wir gerade bei Software für den BB sind: Schaut euch mal [URL=“http://www.areamobile.de/news/10705-blackberry-app-world-download-shop-fr-blackberrys-startet-im-april-in-deutschland“]diese News[/URL] an …
[b]AW: BlackBerry Bold 9000[/b]
Sehr gut geschrieben und interessant auch für nicht Blackberry-User. Danke LostSoul.
[b]AW: BlackBerry Bold 9000[/b]
Moin!
Kleines Update: Ich habe mal ein paar Screenshots hinzugefügt, damit man sich mal wirklich ein Bild von der Oberfläche machen kann.
[b]AW: BlackBerry Bold 9000[/b]
Meinen allertiefsten Respekt. Entweder schläfst du wie ein Koma-Patient oder du bist schwerhörig. Du hast beim Wecker „hoch“ eingestellt. Ich habe „niedrig“ eingestellt und sitze morgens (dem Herzkasper nahe) senkrecht im Bett, weil das Teil dermaßen laut ist 😀 Liegt vielleicht an der Firmware die bei unseren beiden Geräten ja unterschiedlich ist … Ich habe übrigens bei allem niedrig eingestellt, also SMS, Mail, Kalender, Wecker, das reicht beim 8900 mehr als aus
[b]AW: BlackBerry Bold 9000[/b]
Moin!
Also wenn ich den Leuten im mich herum trauen kann, ist das wohl tatsächlich alles recht laut (ich habe bei „Normal“ generell alles auf maximaler Lautstärke), aber man gewöhnt sich ja irgendwie an alles und daher gehe ich da lieber auf Nummer sicher.
Ich glaube, dass sich der Curve und der Bold da tatsächlich nichts geben. Ich könnte aber die Tage mal, wenn ich es nicht vergesse, mit dem Lautstärkemessgerät rangehen und schauen, was das Ding da ganz konkret raushaut…
[b]AW: BlackBerry Bold 9000[/b]
In der Blackberrywelt wurde das Thema auch schon diskutiert. Dort kam man (für den 8900) zum Ergebnis, dass er mit FW 76 (Auslieferstand damals von T-Mobile) normal laut war. Mit den FWs 133 und der danach wurde die Lautstärke immer mehr angehoben, warum auch immer. Es gibt für den 8900 aktuell eine FW 168, mit der es mit der Lautstärke wieder nach unten gehen soll. Da einige mit dieser FW aber Probleme haben, hab ich diese nicht installiert und warte auf eine neue.
[b]AW: BlackBerry Bold 9000[/b]
Der Bold war sowas von Buggy, das Tatastur beschissen von der Bedinbarkeit her, da bleib ich bei meinem treuen Blackberry Curve 8310.
Das ist gut zu gebrauchen, das andere Gedöhns ist grade im Geschäftlichen Bereich nicht zu gebrauchen…
[b]AW: BlackBerry Bold 9000[/b]
Moin.
Tja so unterschiedlich können Erfahrungen sein. Ich habe bisher beim Bold nicht einen einzigen Bug entdeckt und ich komme auch wunderbar mit der Tastatur klar. Aber zumindest letzteres dürfte ja vor allem Geschmackssache sein.
Wobei meine Erfahrung mit BlackBerry-Geräten generell gut sind und der Bold ja nicht der erste BB ist, mit dem ich arbeite (geschäftlich wie privat; der Bold wird bei mir für beides benutzt).
[SIZE=“1″]» mobil via BlackBerry® Bold 9000™ «[/SIZE]
[b]AW: BlackBerry Bold 9000[/b]
Als IT vergeben wir natürlich auch die Blackberrys und haben kaum Probleme damit. Von den alten bis zum Bold ist alles im Einsatz. Die User tun sich manchmal schwer, aber das ist Übungssache. Unsere Blackberry Server brauchen ab und an mal einen kleinen Schubs per Reboot, ansonsten laufen sie auch seit Jahren stabil.
Nichtsdestotrotz machen wir jetzt mit Exchange 2007 und Windows Mobile 6.x erste Gehversuche mit dem neuen MS Mobile Messaging. Ich bin gespannt auf die Praxiserfahrungen meiner User. Gerade neuen Usern wird es sicher gefallen daß es kaum Unterschiede zum gewohnten Outlook gibt.
[b]AW: BlackBerry Bold 9000[/b]
Ich hatte bisher (also seit 4 Monaten) nicht ein Problem mit meinem BB. Wir überlegen in der Firma auch einen BB_Server aufzustellen und mehrere Kollegen auch damit auszustatten. Mails und Kontakte von Exchange kriegt man auch auf den BB … Alternative: iPhone. Das kann ja inzwischen auch mit Exchange syncen
[b]AW: BlackBerry Bold 9000[/b]
Moin.
Für mich scheidet das iPhone in dem Bereich aus mehreren Gründen aus:
1. (Nur) Touchscreen.
2. Kein auswechselbarer Akku (privat egal, im Business nicht).
3. Die mehr oder minder faktische Bindung an T-Mobile.
Dazu kommen ein paar der altbekannten Kritikpunkte am iPhone. Aber das muß halt jeder selbst wissen. IMHO ist das iPhone ein sehr nettes Gadget, aber eben doch kein Businesshandy (rein subjektiv).
[SIZE=“1″]» mobil via BlackBerry® Bold 9000™ «[/SIZE]
[b]AW: BlackBerry Bold 9000[/b]
Schon richtig, ich möchte nach 4 Monaten mit einer Qwertz-Tastatur auch kein Touchdisplay mehr haben, schon gleich gar nicht eins mit Windows Mobile … Ich wollte nur sagen, dass man mit dem iPhone inzwischen auch an Exchange heran kommt, das ging ja zuerst nicht. Der nicht auswechselbare Akku ist ein dicker Abzug in der B-Note. Ich hab zwar bei der Arbeit und im Auto jeweils ein Ladekabel für meinen BB aber trotzdem ist die Möglichkeit den Akku wechseln zu können ein Muss
[b]AW: BlackBerry Bold 9000[/b]
Randbemerkung: Rein von der Funktion her sind unsere User, die die Uralt BBs(blau, keinerlei Gimmicks) nutzen am zufriedensten. Unverwüstlich, einfach zu bedienen, schnelle Tastatur mit gutem Druckpunkt, Akku hält ewig. Für alles andere wird das Note(Net)book mit UMTS benutzt.
Marketing, Design und Möchtegerns wollen natürlich am liebsten Storm, iPhone etc. . Man kann sagen was man will, für sicher die Hälfte meiner User hat das viel mit Status zu tun. Kaum hat ein VIP mal ein etwas älteres(2+ Jahre) Notebook, hat es plötzlich angeblich ständig Abstürze, etc.:) Mir soll es recht sein, ist zum Glück nicht mein Ressort.
[b]AW: BlackBerry Bold 9000[/b]
Naja normel, ne? Wer will schon beim Kunden ein uraltes Gerät aus der Tasche ziehen? Bei den Blackberry-Geräten muss man derzeit allerdings vom Storm noch abraten. Technisch ist das Teil erste Sahne, allerdings es ist auch nach der 3. oder 4. neuen FW noch zu verbuggt. Das iPhone ist natürlich ein Hingucker
[b]AW: BlackBerry Bold 9000[/b]
Moin!
Heute mal einen kleinen Nachtrag zur Robustheit des Gerätes: Nachdem sich der Bold gestern während eines Besuches in „Desert [STRIKE]Storm[/STRIKE] Race“ im Heide Park leider mit weiter Flugbahn (knappe 40 Meter Flug; knapp 15-20 Meter Fallhöhe; Landung auf Steinen) aus meiner Jackeninnentasche verabschiedet hatte und, da erst abends die Fundsachen dort eingesammelt werden, auch noch mehrere Regenschauer im Verlauf des Tages über sich ergehen lassen musste:
– ein solcher Vorgang hinterlässt an einem Bold kleinere Abschürfungen auf der Rückseite
– das Gerät deaktiviert sich wohl automatisch bei sowas…
– aber: das Gerät funktioniert danach immer noch tadellos!
— Display etc.: vollkommen i.O.
— Alle sonstigen Funktionen, Tasten etc.: vollkommen i.O.
Soviel also zur Frage, warum BlackBerry-Geräte den Ruf als robuste Business-Geräte weg haben – das soll erst mal ein anderes Gerät nachmachen. Zur Nachahmung würde ich dennoch nicht raten, aber wer mal ein stoßfestes Gerät sucht… 😉
[b]AW: BlackBerry Bold 9000[/b]
Beeindruckender Sturztest:) Das Modell ist mittlerweile unser meistbenutzes, praktisch der Nachfolger der alten blauen was die Robustheit angeht. Das Storm hatten wir testweise, wollte wegen der lahmeren Bedienung keiner haben.
[b]AW: BlackBerry Bold 9000[/b]
Also nachmachen würd ich das jetzt nicht unbedingt, aber sicher gut zu wissen, das es auch mal „runter fallen“ kann :xd:.