Apple hat eingeräumt, Daten darüber zu sammeln, wo sich die Besitzer von bestimmten Apple-Geräten wie dem iPhone aufhalten
Apple hatte kürzlich eine Änderung in seinen Datenschutzbestimmungen durchgeführt, die Datenschützer aufhorchen ließ. In den Änderungen vom 21. Juni räumte sich Apple das Recht ein, die Aufenthaltsorte der User von Apple-Geräten abzufragen und zu sammeln. <[URL="http://magazine.web.de/sidbabhdeb.1280319273.4056.ichad1divb.73.dbe/de/themen/digitale-welt/mobile/10883536-Apple-sammelt-schon-laenger-Daten.html"]Weiter[/URL]>
War ja irgendwie nur eine Frage der Zeit, dass sowas rauskommt, oder? Ganz besonders interessant ist, dass angeblich die Daten anonym sein sollen und es keinen Rückschluss auf den Nutzer geben soll. Jaja, deswegen muss man das iPhone auch über iTunes anmelden. Damit es nicht zurückverfolgbar ist. Es ist relativ einfach (denke ich jetzt mal), Datenbanken mit Benutzerbezogenen Daten anzulegen, die die IMEI oder MAC-Adresse oder sonstwas mit dem Nutzer koppeln.
Es ist für mich eh nicht nachvollziehbar, dass man Googles Streetview so stark unter die Lupe nimmt und Google allgemein als Datenschleuder bezeichnet (was ja irgendwie auch stimmt), aber die Machenschaften von Apple einfach hinnimmt, weil die Geräte ja soooooo schön sind.
[URL=“http://www.golem.de/1001/72247.html“]Navteq[/URL] (Aufgekauft von Nokia) setzt im übrigen auch eine ähnliche Technologie wie Google zum Aufzeichnen der Straßen ein. Kameraautos wurden schon in unserem Ort gesichtet. Mal sehen wann da der erste Skandal kommt.
[b]AW: Apple sammelt Standortdaten[/b]
Ich stell mir gerade die Frage was man denn nun wieder Interessantes aus dem Aufenthaltsort eines Iphones herausziehen kann.
Ein Grund mehr sich so ein Gerät nicht anzuschaffen. Wobei man am Ende eh nicht weiß bei wievielen Handys das nicht auch schon der Fall ist. Wo man mit den Dingern ja mittlerweile daueronline sein muss um die auch würdig zu nutzen.
In diesem Sinne – Big Brother is watching you – oder so 😮
[b]AW: Apple sammelt Standortdaten[/b]
[quote=“Engelchen, post: 53320″]Ich stell mir gerade die Frage was man denn nun wieder Interessantes aus dem Aufenthaltsort eines Iphones herausziehen kann. [/QUOTE]
Die Frage ist, wen es etwas angeht, wo ich grade bin. Die Anonymität kaufe ich denen (wie auch jedem anderen wie Google, Payback und wie sie alle heißen) nicht ab. Und selbst wenn. Allein die Tatsache, dass man jemanden dadurch bespitzeln kann genügt doch schon, misstrauisch zu werden.
Schlussendlich sind das alles Daten die, wie Apple auch schon selber sagte, zu Werbezwecken eingesetzt werden. Die werden dann in unterschiedliche Gruppen aufgeteilt. Männlich, weiblich, Altersklasse, etc. (so stell ich mir das jedenfalls vor), wo hält sich ein Nutzer überwiegend auf und wie können wir ihn dann mit Werbung terrorisieren ([URL=“http://www.amazon.de/Version-Punkt-12-Reinhold-Ziegler/dp/3407788185″]Version 5.12[/URL] lässt grüßen). Und dafür kassieren die dann höchstwahrscheinlich auch noch ab.
[b]AW: Apple sammelt Standortdaten[/b]
Ich glaube auch nicht, dass die Daten anonym sind. Wenn die einen orten können ist es ja wohl auch ein Leichtes an alle anderen relevanten Daten zu kommen. Wenn man sie denn nicht schon vorher bei der Registrierung bekanntgegeben hat.
[b]AW: Apple sammelt Standortdaten[/b]
Die Frage ist doch vielmehr: „Wer sammelt keine Daten?“.
[b]AW: Apple sammelt Standortdaten[/b]
[quote=“tomte, post: 53331″]Die Frage ist doch vielmehr: „Wer sammelt keine Daten?“.[/QUOTE]
Wohl wahr. Heutzutage muss ja jede Privatperson schon in sein Impressum eine Datenschutzerklärung schreiben, dass Daten gesammelt werden. Ob man nun Einsicht in diese nimmt oder nicht ist ja erstmal zweitrangig. Grundlegend sammelt aber jeder Homepagebesitzer Daten.
[b]AW: Apple sammelt Standortdaten[/b]
Es macht aber einen gravierenden Unterschied, ob ich nur ein Cookie hinterlege, damit ich weiss, ob der Surfer schon mal da war, oder ob ich Daten sammle, wo ich den User ziemlich genau tracken kann und/oder vielleicht Daten sammle, die mich eigentlich gar nichts angehen.
[b]AW: Apple sammelt Standortdaten[/b]
Wäre doch nett wenn mündige Bürger sich mal wie solche verhalten würden, und einfach mal lesen wem oder was sie da zustimmen. Vergleiche mal Schweinebacken wie Facebook mit datenschutztechnisch sauberen Läden wie Xing. Besonders die default Einstellungen.
[b]AW: Apple sammelt Standortdaten[/b]
hmm, das Problem ist, dass die Allgemeinheit offensichtlich nicht so mündig ist wie es notwendig wäre. Klar, „selbst schuld“ kann man immer argumentieren. Das macht die Datensammelwut aber nicht besser.
[b]AW: Apple sammelt Standortdaten[/b]
[quote=“And-E, post: 53318″]
…
Jaja, deswegen muss man das iPhone auch über iTunes anmelden.
…
[/QUOTE]
Das hat man glaub ich nicht mehr. Zumindest musste ich meiner Schwester ihr iPhone nicht am PC anstöpseln, um alles mit machen zu können. Sicher braucht es iTunes, wegen Sync und Musik und Bilder und Spiele und so, aber nur zum telefonieren braucht es keinen iTunes-Reg.
Man könnt jetzt auch sagen, wer kauft ein iPhone nur zum telefonieren, aber darum geht es ja nicht.
[b]AW: Apple sammelt Standortdaten[/b]
[quote=“xmat, post: 53396″]hmm, das Problem ist, dass die Allgemeinheit offensichtlich nicht so mündig ist wie es notwendig wäre.[/QUOTE]Wohl wahr …
[quote=“icehouse, post: 53405″]Das hat man glaub ich nicht mehr. Zumindest musste ich meiner Schwester ihr iPhone nicht am PC anstöpseln, um alles mit machen zu können.[/QUOTE]Also meine Schwägerin musste ihr iPhone 3GS noch mit iTunes koppeln um es freizuschalten. Glaube ich … ich frag aber nochmal nach.
[b]AW: Apple sammelt Standortdaten[/b]
Frag mal nach, würde mich nämlich auch interessieren, weil ich mir zu 100% sicher bin, nichts aktiviert zu haben.