WinXP läd und läd und läd …

Ein weiteres kleines Problem:

Seit einiger (langer) Zeit, läd mein Laptop sehr langsam. Bis zur Passwortabfrage geht es immer recht zügig, doch dann tritt immer ein (eigentlich zwei) Problem(e) auf:

1) Wenn ich direkt nach Erscheinen des der PW-Abfrage das PW eingebe, dann läd WinXp (anscheinend) zwar alles, aber der System-Tray (oben rechts neben der Uhr) zeigt bei weitem nicht allle Icons an. Melde ich den Laptop wieder ab (nicht herunterfahren) und melde mich wieder an, dann sind sie alle da. Habe SP3 drauf.

2) Wenn ich nun etwas warte, bevor ich das PW eingebe, dann läd WinXP zwar alle Icons, aber nachdem alle Icons geladen sind, arbeitet die Festplatte noch knapp eine Minute. Ich habe keinen blassen Schimmer was in dieser Zeit passiert, aber Programme starten oder Ordner öffnen dauert in dieser Zeit ewig.
Dachte es liegt an ZoneAlarm oder AntiVir. Habe daher beides deinstalliert. Hat nichts gebracht. (Habe jetzt Kaspersky drauf – auch hier keine Änderung). Habe auch O&O Defrag ausgeführt, mit StartUpRun alles unbenötigte ausgeschaltet, Ccleaner ausgeführt, die Registry mit RegSeeker bereinigt und natürlich nach Viren gesucht. Alles ohne Erfolg.
Jetzt meine Frage zum Problem 2: Gibt ein ein kleines Programm, welches die Startup-Aktivität protokolliert? Dann könnte ich ja erstmal schauen, woran das liegt.

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Danke!

40 Antworten auf „WinXP läd und läd und läd …“

  1. Eine Direkte Problemlösung habe ich nicht – aber was wäre den mit einem Registry-Entrümpeln? Hilft manchmal…

    Hier gibt es kostenlos einen sehr guten Registry-Cleaner:

    [url]http://www.ccleaner.de[/url]

  2. Da gab es doch mal dieses nicht ganz ungefährliche BootVis von MS?! Aber wenn man vorher ein Backup macht, was soll da schon passieren.
    Google mal danach.

    Ach ja, möglicherweise bringt der Blick in die Ereignisanzeige auch schon Erhellung.

  3. [quote=“Excalibur1976, post: 4561″]Eine Direkte Problemlösung habe ich nicht – aber was wäre den mit einem Registry-Entrümpeln? Hilft manchmal…

    Hier gibt es kostenlos einen sehr guten Registry-Cleaner:

    [URL=“http://www.ccleaner.de/“]http://www.ccleaner.de[/URL][/quote]
    Wie ich schon geschrieben habe, Ccleaner und RegSeeker habe ich schon ohne Erfolg ausgeführt.

    [quote=“joscho, post: 4563″]Da gab es doch mal dieses nicht ganz ungefährliche BootVis von MS?! Aber wenn man vorher ein Backup macht, was soll da schon passieren.
    Google mal danach.

    Ach ja, möglicherweise bringt der Blick in die Ereignisanzeige auch schon Erhellung.[/quote]

    Ja, die Ereignisanzeige … So ganz habe ich zwar nicht gefunden, was ich gesucht habe, aber immerhin standen dort nach jedem Windows-Start 4 Fehler drin. Zwei schon lange deinstallierte Programme haben noch immer starten wollen, ein fehlerhafter Dienst und ein fehlerhaftes Programm. Alles beseitigt, keine Änderung. Zwar auch keine Fehlermeldung mehr in der Ereignisanzeige, aber geladen wird immer noch so lange. Allerdings sieht man, dass noch einige Dienste in diesem Zeitraum gestartet werden. Ich gehe also mal davon aus, dass das der Grund ist.

    Aber dennoch die Frage: Kennt vielleicht jemand ein Programm, welches den Bootvorgang mitprotokolliert? Also welches Programm wann gestartet wird. Oder ist die Ereignisanzeige da die einzige Möglichkeit?

    Und zum Punkt 1 benötige ich auch noch etwas Hilfe 😉

    [quote=“And-E, post: 4553″]
    1) Wenn ich direkt nach Erscheinen des der PW-Abfrage das PW eingebe, dann läd WinXp (anscheinend) zwar alles, aber der System-Tray (oben rechts neben der Uhr) zeigt bei weitem nicht allle Icons an. Melde ich den Laptop wieder ab (nicht herunterfahren) und melde mich wieder an, dann sind sie alle da. Habe SP3 drauf.[/quote]

  4. eventuell auch mal mit programmen wie sysinternals autoruns schauen, was da so in den verschiedenen autostart-regionen liegt und mitgestartet wird.

    desweiteren mal den task-manager nach dem anmelden aufrufen oder auch hier z.b. von sysinternals den process explorer verwenden, um zu schauen, welche/r process/e hier eventuell das os be/auslasten und das laden verlangsamt. zusätzlich kann man auch mal im process monitor schauen, was da so im hintergrund mitläuft.

    ansonsten empfehle ich das system platt zu machen und ne neuinstallation, sowas hilft immer 😉
    und sich ne andere arbeitsweise angewöhnen, wenn viel installiert/deinstalliert wird, darauf achten, dass nach der deinstallation keine reste zurückbleiben.
    um das system halbwegs sauber zu halten, kann man auch programme wie z.b. [URL=“http://www.essential-freebies.de/board/viewtopic.php?t=10542&highlight=altiris“]Altiris Software Virtualization Solution – sichere virtuelle Softwareinstallationen[/URL] verwenden.

  5. Vielleicht auch ein Netzwerkproblem?
    Hast du vielleicht mehrere Netzwerkverbindungen (WLAN, LAN, Firewire) die via DHCP nach einem Netzwerk suchen, aber nichts finden weil nichts angeschlossen ist?!
    Damit hatte ich mal so meine Probleme.

  6. [quote=“Diveman28, post: 4607″]eventuell auch mal mit programmen wie sysinternals autoruns schauen, was da so in den verschiedenen autostart-regionen liegt und mitgestartet wird.

    desweiteren mal den task-manager nach dem anmelden aufrufen oder auch hier z.b. von sysinternals den process explorer verwenden, um zu schauen, welche/r process/e hier eventuell das os be/auslasten und das laden verlangsamt. zusätzlich kann man auch mal im process monitor schauen, was da so im hintergrund mitläuft.

    ansonsten empfehle ich das system platt zu machen und ne neuinstallation, sowas hilft immer 😉
    und sich ne andere arbeitsweise angewöhnen, wenn viel installiert/deinstalliert wird, darauf achten, dass nach der deinstallation keine reste zurückbleiben.
    um das system halbwegs sauber zu halten, kann man auch programme wie z.b. [URL=“http://www.essential-freebies.de/board/viewtopic.php?t=10542&highlight=altiris“]Altiris Software Virtualization Solution – sichere virtuelle Softwareinstallationen[/URL] verwenden.[/quote]
    Gute Ideen. Werde ich mich mal dransetzen. Danke!

    [quote=“Tobold, post: 4620″]Vielleicht auch ein Netzwerkproblem?
    Hast du vielleicht mehrere Netzwerkverbindungen (WLAN, LAN, Firewire) die via DHCP nach einem Netzwerk suchen, aber nichts finden weil nichts angeschlossen ist?!
    Damit hatte ich mal so meine Probleme.[/quote]
    WLAN ist standardmäßig ausgeschaltet. Suche beginnt erst nach Knopfdruck 😉

  7. Das wäre eine Idee, kenne das auch – wenn keine feste IP braucht XP schon mal länger und fängt an ein zu frieren. Das gibt sich nach paar Minuten und dann rennt XP. Das scheint nicht auf Dich zuzutreffen da es heir wohl nen dauer problem ist?!

    Aber gute idee von Euch…

  8. Vielleicht hat auch dein Benutzerkonto einen Hau weg. Richte dir doch mal nen zweiten Account ein und starte mal mit dem. Wenn der wesentlich schneller lädt bei gleichem Autostart-Inhalt, ist es das Profil. Ich kopiere mir in regelmäßigen Abständen meinen gesamten Ordner C:\Dokumente und Einstellungen\ mittels einer Bart-PE-CD in einen Sicherungsordner, ebenso den Inhalt von C:\WINDOWS\system32\config (die Registry). Bei Störungen kann man sich dann bequem davon bedienen. Oder regelmäßig Images machen. Mind. einmal pro Monat fahre ich ein Voll-Image von C mit Ghost

  9. [quote=“spritdealer, post: 4926″]Vielleicht hat auch dein Benutzerkonto einen Hau weg. Richte dir doch mal nen zweiten Account ein und starte mal mit dem. Wenn der wesentlich schneller lädt bei gleichem Autostart-Inhalt, ist es das Profil. Ich kopiere mir in regelmäßigen Abständen meinen gesamten Ordner C:\Dokumente und Einstellungen\ mittels einer Bart-PE-CD in einen Sicherungsordner, ebenso den Inhalt von C:\WINDOWS\system32\config (die Registry). Bei Störungen kann man sich dann bequem davon bedienen. Oder regelmäßig Images machen. Mind. einmal pro Monat fahre ich ein Voll-Image von C mit Ghost[/quote]
    Bin ein groß0er Freund von Images. Mache auch (wenn auch nicht regelmäßig) welche, allerdings mit True Image. Ist ja aber auch egal womit 😉 Jedenfalls bringt das nichts, wenn wann den Fehler mit sichert.

    Aber das mit dem Userprofil kann ich mal ausprobieren bei Zeiten.
    Werde auch mal die Passwortabfrage ausschalten. Vielleicht lädt er dann den System-Tray sofort vollständig.

    Liegt also noch eine menge Arbeit an.

  10. Lang ists her, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Habe nun nach einiger Sucherei in einem Kapersky-Forum die Lösung gefunden.

    Relativ einfach, aber man muss eben darauf kommen. Ein, bzw zwei Dienste stören den Startvorgang:

    SSDP-Suchdienst und
    Universeller Plug & Play-Gerätehost

    Beide sollten deaktiviert sein, da man diese in Heimnetzwerken angeblich eher selten benötigt. Wenn jemand mehr zu den Diensten weiß, kann er sein Wissen ja gerne hier kundtun. Ich für meinen Teil habe die beiden Dienste deaktiviert (letzterer war schon deaktiviert), so wie es in diesem Forum stand. Und siehe da: Es erscheinen alle Icons im Tray. Wenn sich etwas daran ändert oder wenn diese Deaktivierung irgendwelche Fehler verursachen sollte oder so, dann melde ich das hier natürlich.

    Der Ladevorgang ist allerdings unverändert ziemlich lang. Aber damit muss ich wohl leben. Es ist eben einiges da, was am Anfang startet.

    Gute Nacht!

  11. @And-E
    normal stören die beiden dienste nicht.
    ich habe die beiden deinste allerdings auch deaktiviert.
    das heißt also bei deinem system liegt ne ganze menge im argen und im grunde hat das os den zenit überschritten – woran du sicherlich nicht ganz unschuldig bist, wenn ich programme wie antivir und zonealarm lese und dann auch noch den kasper und scheinbar ne ganze menge beim systemstart mitgeladen wird, was sicher nicht sein muss.
    interessant wäre wirklich mal ein paar bilder z.b. von [url=http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb963902.aspx]Autoruns[/url], wenn dir das nicht all zu intim wird 😉

    daher war mein vorschlag durchaus ernst gemeint, das system platt zu machen und neu zu installieren.
    warum sich also weiterhin mit einem langsamen und versaubeutelten system umher quälen?

  12. [quote=“Diveman28, post: 10877″]…[/quote]

    Nun, als erstes muss ich sagen, dass ich das System schon sauber halte. Ich schaue regelmäßig nach den Programmen im Autostart und lösche Programme bzw. deaktiviere mit StartupRun einige Programme. Ich säubere die Registry eigentlich regelmäßig mit CCleaner und RegSeeker und defragmentiere die FP mit O&O.

    Mein Tray und den Autostart habe ich mal angehängt. Da ist nicht sehr viel drin. Zone Alarm und AntiVir habe ich ja auch runtergeschmissen als ich Kaspersky drauf gemacht habe. Das lange laden kommt meiner Ansicht nach eher vom WLAN-Adapter, denn dieser ist der vorletzte der lädt und er braucht auch recht lange. Erst danach startet Kaspersky, aber dieser Ladevorgang ist recht kurz und von daher nicht störend.

    Wobei ich nach zwei weiteren Starts sagen muss, dass mir der Ladevorgang nun doch verkürzt vorkommt. Vielleicht aber auch nur subjektiv, weil ich alle Icons beim Laden sehe 😉

  13. Gebe doch dem WLAN-Adapter eine feste IP-Adresse testhalber. Evt. braucht dieser recht lange um eine Adresse von DHCP zu beziehen

  14. [quote=“Excalibur1976, post: 10894″]Gebe doch dem WLAN-Adapter eine feste IP-Adresse testhalber. Evt. braucht dieser recht lange um eine Adresse von DHCP zu beziehen[/quote]
    Wie schon mehrfach vorher angesprochen wurde. 😉

  15. [quote=“And-E, post: 10880″]Nun, als erstes muss ich sagen, dass ich das System schon sauber halte. Ich schaue regelmäßig nach den Programmen im Autostart und lösche Programme bzw. deaktiviere mit StartupRun einige Programme. Ich säubere die Registry eigentlich regelmäßig mit CCleaner und RegSeeker und defragmentiere die FP mit O&O.[/QUOTE]
    du solltest wohl eher schreiben, du glaubst, das du dein system sauber hältst mit deinen aktionen und progrämmchen.
    zwischen programmen löschen und deinstallieren besteht ein unterschied…
    startuprun ist in meinen augen nicht zu gebrauchen, wurde seit 2004 nicht weiterentwickelt und zeigt dir auch nicht alle autostart-regionen an.
    für jemanden der sich mit registry-einträge/werte nicht auskennt und wahrlos alles löschen lässt, was diese registry-cleaner finden, kann der schuss auch ganz schnell oder auch schleichend nach hinten los gehen.
    wird viel installiert/deinstalliert, bleiben durchaus auch dateileichen zurück, die unter %systemroot% liegen und eventuell mit geladen werden.
    die beiden dienste, die du genannt hast, stören den startvorgang eigentlich nicht, wie schon geschrieben und bei deaktivieren das eigentliche problem damit nur gemildert wird und nicht beseitigt.
    [QUOTE]Das lange laden kommt meiner Ansicht nach eher vom WLAN-Adapter, denn dieser ist der vorletzte der lädt und er braucht auch recht lange.[/QUOTE]
    dann ist der wlan-adapter wohl nicht korrekt/optimal eingerichtet und sollte normalerweise den startvorgang nicht verzögern.
    wie auch schon andere geschrieben haben, vergebe eine feste ip-adresse (standardgateway und dns-server die ip-adresse des routers eintragen).
    ansonsten kann man den wlan-adapter bei den meisten notebooks (wenn er integriert ist) auch ganz einfach mal abschalten (schalter am notebook), um zu sehen, ob es daran liegt.
    [QUOTE]Der Ladevorgang ist allerdings unverändert ziemlich lang. Aber damit muss ich wohl leben. Es ist eben einiges da, was am Anfang startet.[/QUOTE]
    [QUOTE]Wobei ich nach zwei weiteren Starts sagen muss, dass mir der Ladevorgang nun doch verkürzt vorkommt. Vielleicht aber auch nur subjektiv, weil ich alle Icons beim Laden sehe ;)[/QUOTE]
    also ich muss schon sagen, du eierst ganz schön rum 😉

  16. [quote=“Diveman28, post: 10906″]du solltest wohl eher schreiben, du glaubst, das du dein system sauber hältst mit deinen aktionen und progrämmchen.
    zwischen programmen löschen und deinstallieren besteht ein unterschied…[/quote]Nun gut, so blöd bin ich auch nicht, dass ich einfach die Dateien lösche und denke das Programm sei gelöscht. Deinstalliere das schon ordnungsgemäß. 😉
    [quote]startuprun ist in meinen augen nicht zu gebrauchen, wurde seit 2004 nicht weiterentwickelt und zeigt dir auch nicht alle autostart-regionen an.
    für jemanden der sich mit registry-einträge/werte nicht auskennt und wahrlos alles löschen lässt, was diese registry-cleaner finden, kann der schuss auch ganz schnell oder auch schleichend nach hinten los gehen.[/quote]Ich sichere jede Löschung der Registryeinträge. Wenn irgendetwas nicht mehr laufen sollte, kann ich das Backup einspielen. Wie gesagt, so dumm bin ich auch nicht 😉
    [quote]wird viel installiert/deinstalliert, bleiben durchaus auch dateileichen zurück, die unter %systemroot% liegen und eventuell mit geladen werden.
    die beiden dienste, die du genannt hast, stören den startvorgang eigentlich nicht, wie schon geschrieben und bei deaktivieren das eigentliche problem damit nur gemildert wird und nicht beseitigt.[/quote]Wie gesagt, dass Problem scheint keine Seltenheit zu sein. Denn in anderen Foren wurde über gleiches Problem berichtet. Und die Lösungen wurden auch vorgetragen. Und da es auch bei mir funktioniert, scheint das wirklich kein Einzelfall zu sein. Aktiviere doch mal den Dienst bei Dir und schau, ob Du das gleiche Problem bekommst. Es trat immer auf, wenn ich mich direkt angemeldet habe. Wenn ich erst zwei Minuten mit der PW-Eingabe gewartet habe, gabs keine Probleme. Probier es mal aus und berichte.
    [quote]dann ist der wlan-adapter wohl nicht korrekt/optimal eingerichtet und sollte normalerweise den startvorgang nicht verzögern.
    wie auch schon andere geschrieben haben, vergebe eine feste ip-adresse (standardgateway und dns-server die ip-adresse des routers eintragen).
    ansonsten kann man den wlan-adapter bei den meisten notebooks (wenn er integriert ist) auch ganz einfach mal abschalten (schalter am notebook), um zu sehen, ob es daran liegt.[/quote]Ja, ich werde das mal ausprobieren … nach dem Urlaub. 😉
    [quote]also ich muss schon sagen, du eierst ganz schön rum ;)[/quote]
    Tu ich nicht [IMG]http://img221.imageshack.us/img221/4844/tongueyt8.gif[/IMG]

  17. Was ist denn mit dem Profil? Hast du dich mal als ein anderer eingeloggt? Es ist eine sehr häufige Ursache für solche Probleme, das irgendwas im Profil streikt. Da wird ja auch jeder Dreck abgespeichert, verwunderlich ist das also nicht …

  18. [quote=“And-E, post: 10909″]Nun gut, so blöd bin ich auch nicht, dass ich einfach die Dateien lösche und denke das Programm sei gelöscht. Deinstalliere das schon ordnungsgemäß. 😉
    Ich sichere jede Löschung der Registryeinträge. Wenn irgendetwas nicht mehr laufen sollte, kann ich das Backup einspielen. Wie gesagt, so dumm bin ich auch nicht ;)[/QUOTE]
    das bei deinem system so einiges im argen liegt muss man ja nun nicht versuchen runter zu spielen, da es ja offensichtlich ist 😉
    dir hat auch keiner unterstellt, das du dumm bist, nur ist es eben so, das viele meinen, sie tun ihrem system was gutes, vermeintlich fehlerhafte registry-einträge zu löschen, das eine zieht das andere nach sich und oft auch schleichend.
    auch wenn ordnungsgemäß deinstalliert wird, bleiben oftmals dateileichen und einträge zurück, soft-hersteller achten oftmals nicht auf eine saubere deinstallationsroutine.
    [QUOTE]Wie gesagt, dass Problem scheint keine Seltenheit zu sein. Denn in anderen Foren wurde über gleiches Problem berichtet. Und die Lösungen wurden auch vorgetragen. Und da es auch bei mir funktioniert, scheint das wirklich kein Einzelfall zu sein. Aktiviere doch mal den Dienst bei Dir und schau, ob Du das gleiche Problem bekommst. Es trat immer auf, wenn ich mich direkt angemeldet habe. Wenn ich erst zwei Minuten mit der PW-Eingabe gewartet habe, gabs keine Probleme. Probier es mal aus und berichte.[/QUOTE]
    das ist mir zu sehr aus dem zusammenhang gerissen.
    gib doch mal ein paar quellen an.
    und nein, ich habe mit diesen diensten (aktiviert) keine probleme.
    schon mal dran gedacht, dass das problem woanders liegt und nicht an den windows eigenen diensten, sondern an programmen die diese dienste stören, falschen oder nicht mehr vorhandenen registry-einträgen, dateileichen usw…
    sicherlich kann man diese dienste deaktivieren, wenn man sie nicht benötigt, ist man aber auf diese dienste angewiesen, sollten sie auch problemlos funktionieren.

  19. [quote=“spritdealer, post: 10914″]Was ist denn mit dem Profil? Hast du dich mal als ein anderer eingeloggt? Es ist eine sehr häufige Ursache für solche Probleme, das irgendwas im Profil streikt. Da wird ja auch jeder Dreck abgespeichert, verwunderlich ist das also nicht …[/quote]
    1) Ich habe nur ein Profil 😉
    2) Auch hier leere ich regelmäßig Tempordner, Cookies, etc. Mit Sicherheit nicht alles, das ist klar. Aber immer mal wieder einen Teil.

    Müsste also ein anderes Profil erstellen und das mal Testen.

  20. [quote=“And-E, post: 10916″]1) Ich habe nur ein Profil ;)[/QUOTE]
    und wo ist das problem, ein neues profil bzw. benutzer anzulegen?!

  21. [quote=“Diveman28, post: 10917″]und wo ist das problem, ein neues profil bzw. benutzer anzulegen?![/QUOTE]DAS wollte ich auch gerade fragen 😀

  22. [quote=“Diveman28, post: 10915″]das bei deinem system so einiges im argen liegt muss man ja nun nicht versuchen runterspielen, da es ja offensichtlich ist 😉
    dir hat auch keiner unterstellt, das du dumm bist, nur ist es eben so, das viele meinen, sie tun ihrem system was gutes, vermeintlich fehlerhafte registry-einträge zu löschen, das eine zieht das andere nach sich und oft auch schleichend.
    auch wenn ordnungsgemäß deinstalliert wird, bleiben oftmals dateileichen und einträge zurück, soft-hersteller achten oftmals nicht auf eine saubere deinstallationsroutine.[/quote]
    Dann haben aber viele Leute diese Probleme. Denn keiner reinigt sein System so gründlich oder installiert gar das ganze System neu wenn der PC langsamer wird.
    [quote]das ist mir zu sehr aus dem zusammenhang gerissen.
    gib doch mal ein paar quellen an.[/quote][URL]http://forum.kaspersky.com/lofiversion/index.php/t28572.html[/URL]
    [URL]http://forum.chip.de/windows-xp/trayicons-starten-800065.html[/URL]
    [URL]http://www.winboard.org/forum/windows-xp-x64/37173-wenn-die-trayicons-mal-wieder-verschwinden.html[/URL]
    [URL]http://board.gulli.com/thread/306908-fehlende-tray-symbole-infobereich-bei-xp/[/URL]

    [quote]und nein, ich habe mit diesen diensten (aktiviert) keine probleme.
    schon mal dran gedacht, dass das problem woanders liegt und nicht an den windows eigenen diensten, sondern an programmen die diese dienste stören, falschen oder nicht mehr vorhandenen registry-einträgen, dateileichen usw…[/quote]Natürlich. Die Sache liegt nur so: Ich habe die Wahl zwischen a) jeden Dienst und jeden Registryeintrag einzeln zu prüfen, b) komplette Neuinstallation oder c) besagte Dienste zu deaktivieren (wobei einer eh schon deaktiviert war). a und b sind mir derzeit zu Zeitaufwendig.
    [quote]sicherlich kann man diese dienste deaktivieren, wenn man sie nicht benötigt, ist man aber auf diese dienste angewiesen, sollten sie auch problemlos funktionieren.[/quote]Da gebe ich Dir Recht. Aber wie gesagt, derzeit ist es eine Lösung die funktioniert. Auch wenn sie im Moment nur ein Problem löst. Das andere ist aber Zweitrangig und wird sicherlich auch noch gelöst werden.

    Ich will mich darüber auch nicht sonderlich streiten. Ich wollte zum einen hier nur eine Lösung des Problems kundtun, da es auch andere geben wird, die gleiches Problem irgendwann mal haben werden. Außerdem mag ich es nicht, wenn jemand eine Lösung gefunden hat und diese dann nicht kundtut, auch wenn es nicht der Königsweg ist und auch wenn es nicht die einzige Lösung ist.
    Zum anderen denke ich, dass mein System wesentlich sauberer ist als die vieler anderer. Wenn ich da an die Rechner von Freunden, Bekannten, Verwandten denke, die eigentlich alles auf dem Desktop kopieren und dann wahllos irgendwohin installieren, die anstatt zu verschieben nur Kopieren und selbst Tempordner und Cookies niemals leeren, dann ist mein System mehr als nur sauber 😉 Daher würde ich auch nicht sagen, dass an meinem Laptop etwas „sehr“ im Argen liegt. Der Startvorgang dauert mir 30 Sekunden zu lange, das wars. (Also er dauert jetzt keine 5 Minuten, das sollte ich dazu sagen. Gemessen habe ich 88 Sekunden mit [URL=“http://www.chip.de/downloads/Windows-Boottimer_31258216.html“]Boottimer[/URL]. Vielleicht ist das falsch rüber gekommen.) Es kommen keine Fehlermeldungen, kein Bluescreen oder sowas. Und flüssig läuft auch alles, soweit ich das beurteilen kann. Es waren lediglich die zwei genannten Probleme die mich stör(t)en.

    [SIZE=“1″][COLOR=“red“]And-E schrieb 1 Minuten und 8 Sekunden später…[/color][/size]

    [quote=“Diveman28, post: 10917″]und wo ist das problem, ein neues profil bzw. benutzer anzulegen?![/quote]

    [quote=“spritdealer, post: 10918″]DAS wollte ich auch gerade fragen :D[/quote]

    Deswegen habe ich das ja auch darunter geschrieben:

    [QUOTE] Müsste also ein anderes Profil erstellen und das mal Testen.[/QUOTE]

    😉

  23. Nein musst du nicht. Wenn ich mal davon ausgehe, dass der Nutzer mit dem du arbeitest, nicht „Administrator“ heißt, dann kannst du dich mit diesem anmelden. Ein drittes Konto brauchst du also nicht. Sollte der o.g. Fall anders sein, tja dann musst du ein neues Konto anlegen. Das sind aber 4-5 Mausklicks und 2 Min deiner Zeit …

  24. [quote=“spritdealer, post: 10921″]Nein musst du nicht. Wenn ich mal davon ausgehe, dass der Nutzer mit dem du arbeitest, nicht „Administrator“ heißt, dann kannst du dich mit diesem anmelden. Ein drittes Konto brauchst du also nicht. Sollte der o.g. Fall anders sein, tja dann musst du ein neues Konto anlegen. Das sind aber 4-5 Mausklicks und 2 Min deiner Zeit …[/quote]
    Danke, danke. Aber ich weiß schon wie das geht. 😉 Habe es bislang leider nur außer Acht gelassen bzw. habe schlichtweg nicht daran gedacht. Und da ich bald im Urlaub bin, werde ich das wohl auch erst danach machen.

  25. [quote=“And-E, post: 10919″]Dann haben aber viele Leute diese Probleme. Denn keiner reinigt sein System so gründlich oder installiert gar das ganze System neu wenn der PC langsamer wird.[/QUOTE]
    ich möchte nicht überheblich klingen, aber manche leute wissen eben mehr als andere, weil sie sich einfach intensiver auch beruflich damit auseinandersetzen 😉
    im übrigen hatte ich schon in post nr. 5 ein beispiel dazu genannt, aber auch da gibt es verschiedene möglichkeiten.
    [QUOTE][URL]http://forum.kaspersky.com/lofiversion/index.php/t28572.html[/URL]
    [URL]http://forum.chip.de/windows-xp/trayicons-starten-800065.html[/URL]
    [URL]http://www.winboard.org/forum/windows-xp-x64/37173-wenn-die-trayicons-mal-wieder-verschwinden.html[/URL]
    [URL]http://board.gulli.com/thread/306908-fehlende-tray-symbole-infobereich-bei-xp/[/URL][/QUOTE]
    wenn ich mir da so einige posts der quellen durchlese, kann ich mir ein schmunzeln nicht verkneifen 😉
    so so, daraus schließt du nun, das die dienste die problemverursacher sind und das problem recht viele haben.
    meist ist es eher umgekehrt, und gewisse programme wie AVs und PFWs probleme mit den diensten haben und teilweise sogar selbstständig abschalten oder auch treiber, gerade wenn zu viel geladen wird beim start.
    und so wie es aussieht, scheint der kasper (KIS 6) ja auch ein problemverursacher zu sein.
    wenn die dienste wirklich die problemverursacher wären, müssten diese probleme ja schon nach einer frischen neuinstallation des os auftreten, was eben nicht der fall ist.

    ssdp wird unter anderem auch von einigen digicams + soft benötigt, um bilder zu übertragen, aber wie man im kasper-forum so schön schreibt: „Diese Funktion ist für Heimanwender wohl kaum erforderlich“, na wenn sie denn meinen… 😉
    meine meinung zu kasper ist ja bekannt 😉

    eine neuinstallation des systems dauert bei mir nicht mal 1 stunde, dann ist aber auch alles komplett mit allen aktuellen patches, treibern, programmen, einstellungen usw. installiert und vorkonfiguriert.
    das setzt natürlich eine gewisse vorarbeit voraus, hat man sich mit nlite erstmal eingespielt und hat alle benötigten patches und treiber für die integration und einstellungen vorkonfiguriert, geht das sehr schnell.
    der weit größere aufwand der durchaus ne menge zeit in anspruch nehmen kann, sich seine programmsammlung silent/unattended installieren zu lassen.
    hat man auch diese hürde gemeistert, geht das einpflegen von programm-updates sehr schnell und man kann so komplette neuinstallationen in kürzester zeit und ohne viel aufwand durchführen.

  26. [quote=“Diveman28, post: 10924″]

    und man kann so komplette neuinstallationen in kürzester zeit und ohne viel aufwand durchführen.[/QUOTE]

    Und wenn man immer schön BackUps macht, dann geht das noch viel schneller. Ich brenne jeden Monat wenigstens 1 mal ein Backup auf DVDs, meist vor dem Patch-Day. Und die hebe ich mir auf, falls ja mal was schiefgehen sollte oder die Patches von MS nicht das machen was sie sollen.

  27. Meine Schwäche: Ich muss immer das letze Wort haben 😉 Dann mal los:

    [quote=“Diveman28, post: 10924″]ich möchte nicht überheblich klingen, aber manche leute wissen eben mehr als andere, weil sie sich einfach intensiver auch beruflich damit auseinandersetzen ;)[/quote]Keine Frage und stelle ich auch nicht in Frage. Allerdings beläuft sich dieser Prozentsatz in einem sehr sehr niedrigen einstelligem Bereich und ist nicht mit der Masse vergleichbar. Tendenziell – und ich möchte auch nicht überheblich klingen – halte ich mich für besser Bewandert auf diesem Gebiet als viele andere. Natürlich nicht mit Experten zu vergleichen, aber immerhin 😉 Allerdings habe ich am Tag vielleicht maximal 30 Minuten Zeit mich exzessiv mit dem Thema zu befassen. Die restliche Zeit nutze ich den PC zum arbeiten, nicht zum experimentieren.
    [quote]im übrigen hatte ich schon in post nr. 5 ein beispiel dazu genannt, aber auch da gibt es verschiedene möglichkeiten.[/quote]Eine virtuelle Maschine wird definitiv nicht zum Einsatz kommen. Höchstens zum experimentieren. Autostart überwachen usw. kann ich machen und würde ich machen, wenn das Problem gravierender wäre.
    [quote]wenn ich mir da so einige posts der quellen durchlese, kann ich mir ein schmunzeln nicht verkneifen ;)[/quote]Seis drum: Das Problem ist öfters aufgetreten, diese (eine von vielen anderen) Lösung wurde erwähnt, folglich: Kein Einzelfall.
    [quote]so so, daraus schließt du nun, das die dienste die problemverursacher sind und das problem recht viele haben.[/quote]1) Ich habe nicht gesagt, dass die Dienste das Problem verursachen, nur dass die Deaktivierung das Problem löst. 2) Ja, das schließe ich daraus.
    [quote]meist ist es eher umgekehrt, und gewisse programme wie AVs und PFWs probleme mit den diensten haben und teilweise sogar selbstständig abschalten oder auch treiber, gerade wenn zu viel geladen wird beim start.[/quote]Habe ich nie bestritten.
    [quote]und so wie es aussieht, scheint der kasper (KIS 6) ja auch ein problemverursacher zu sein.[/quote]Das Problem war schon vorher da. Ich dachte mit der Deinstallation von Zone Alarm und AntiVir könnte ich das Problem beseitigen. Dem war nicht so.
    [quote]wenn die dienste wirklich die problemverursacher wären, müssten diese probleme ja schon nach einer frischen neuinstallation des os auftreten, was eben nicht der fall ist.[/quote]Wie schon gesagt, Verursacher: Nein; Deaktivierung trägt zur Behebung bei: Ja.
    [quote]ssdp wird unter anderem auch von einigen digicams + soft benötigt, um bilder zu übertragen, aber wie man im kasper-forum so schön schreibt: „Diese Funktion ist für Heimanwender wohl kaum erforderlich“, na wenn sie denn meinen… ;)[/quote]Habe ich nie so bestätigt.
    [quote]meine meinung zu kasper ist ja bekannt ;)[/quote]Andere schwören drauf. Das einzig Wahre Programm gibt es eben nicht. 😉
    [quote]eine neuinstallation des systems dauert bei mir nicht mal 1 stunde, dann ist aber auch alles komplett mit allen aktuellen patches, treibern, programmen, einstellungen usw. installiert und vorkonfiguriert.[/quote]1 1/2 Stunden bei mir.
    [quote]der weit größere aufwand der durchaus ne menge zeit in anspruch nehmen kann, sich seine programmsammlung silent/unattended installieren zu lassen.
    hat man auch diese hürde gemeistert, geht das einpflegen von programm-updates sehr schnell und man kann so komplette neuinstallationen in kürzester zeit und ohne viel aufwand durchführen.[/quote]Ja, das ist der zeitliche Knackpunkt. Alle Programme mit Updates, etc.
    Und wie schon gesagt, 30 Sekunden pro Start bei max. 2 Starts täglich macht maximal eine Minute am Tag. Es stört mich zwar, rechtfertigt aber (noch) keine Neuinstallation. Dazu muss mehr passieren. 😉

    In diesem Sinne: Schwamm drüber. Die Vorschläge probiere ich bei Zeiten aus.
    Danke nochmals an alle … und wenn alles nichts hilft, dann nerve ich irgendwann weiter 😉

    [SIZE=“1″][COLOR=“red“]And-E schrieb 1 Minuten und 1 Sekunden später…[/color][/size]

    [quote=“icehouse, post: 10948″]Und wenn man immer schön BackUps macht, dann geht das noch viel schneller. Ich brenne jeden Monat wenigstens 1 mal ein Backup auf DVDs, meist vor dem Patch-Day. Und die hebe ich mir auf, falls ja mal was schiefgehen sollte oder die Patches von MS nicht das machen was sie sollen.[/quote]Nützt aber nichts, wenn Du den/die Fehler mit sicherst 😉

  28. [quote=“And-E, post: 10956″]

    Nützt aber nichts, wenn Du den/die Fehler mit sicherst ;)[/QUOTE]

    Vielleicht, aber woher weisst Du, ob Du den Fehler vor einem Monat schon hattest? Wenn Du das weisst, kannst Du ja das BackUp vom Monat davor einspielen uswusf.

  29. [quote=“icehouse, post: 10948″]Und wenn man immer schön BackUps macht, dann geht das noch viel schneller. Ich brenne jeden Monat wenigstens 1 mal ein Backup auf DVDs, meist vor dem Patch-Day. Und die hebe ich mir auf, falls ja mal was schiefgehen sollte oder die Patches von MS nicht das machen was sie sollen.[/QUOTE]
    scheinbar kennst du die vorteile und vorzüge dieser methode nicht 😉
    wie kann man ein backup mit einer neuinstallation vergleichen, in der patches integriert werden (das heißt hier werden die systemdateien auf der windows cd/dvd ersetzt), nicht zu vergleichen mit einem laufenden system in dem patches eingespielt werden und sich ständig weiter aufbläht – und man sich davon ein image zieht.
    weiterhin werden alle aktuellen treiber integriert (textmode-treiber und pnp-treiber) über nlite und zusätzlich wird xp noch einer schlankheitskur unterzogen.
    wenn du hingegen ein „altes“ image zurück spielst, mußt du erstmal anfangen die alten treiber zu deinstallieren, wobei hier wieder dateilleichen und verwaiste registry einträge entstehen und somit ist das system nicht mehr sauber, dann neue treiber installieren und weiterhin noch die aktuellen patches einpflegen und möglicherweise programme installieren und auf den aktuellen stand bringen.
    das dauert bei dir mit sicherheit länger und wie schon geschrieben ist diese geschichte auch nicht sauber und möglicherweise sogar kompromittiert.

    bei einer herkömmliche normalen installation des os mit anschließenden updates einspielen aktuelle treiber, programme und allen einstellungen, da bräuchte ich schon gut einen tag für, wenn das mal ausreicht 😉

    nicht um sonst ist die fangemeinde riesig von nlite/vlite und alles was dazu gehört unattended/silent installation usw…
    [url]www.german-nlite.de[/url]
    [url=www.sereby.org]die ganzen updatepacks und addons von sereby[/url]
    [url=http://www.msfn.org/board/Unattended-Windows-Discussion-and-Support-f101.html]msfn.org[/url]
    [url=http://www.wpiw.net/Royale_Blue/index.html]wpi (windows post-install wizard)[/url] ein prokekt aus dem msfn-forum
    genauso wie nero-lite von acheron
    [url=http://www.autoitscript.com/autoit3/]autoit unter anderem script-erstellung für silent-installationen[/url]

    ich könnte die liste jetzt endlos fortführen… 😉

    das heißt aber nicht, das images zu nichts zu gebrauchen sind, ich lege mir auch images an, wenn ich mal was testen will und spiele anschließend das image wieder zurück – allerdings mach ich das mittlerweile höchst selten, da genügend festplatten vorhanden sind – VMs sind da nicht wirklich ne alternative, da nicht realitätsnah genug.
    backups von meinen wichtigen daten kommen auf dvd-ram und zusätzlich wird noch täglich auf einen externen festplattenspeicher gesichert (einseitig synchronisiert mit AllSync).

  30. Also Nlite ist schon eine sehr feine Sache, nur mach es nun nicht soooo viel aus, ob ich eine System mit einer NliteCD neu aufsetze oder ein neu aufgesetztes System per Image sichere und dann bei Bedarf zurücksetze. Ich mache beides. Ich installiere das System mit Nlite und mache dann mit Images weiter. Klar muss man neue Updates nachinstallieren, aber das geht ja nahezu von alleine und dauert nun auch keine Stunden. Treiber wechsle ich persönlich so gut wie nie aus, weil ich nicht mehr am PC spiele und von daher muss ich nicht jeden Monat den neusten Nforce Treiber installieren. Soll jeder so machen wie er mag.

    Zum Thema: Wenn du dir die Sache eh im Urlaub vornimmst mach doch folgendes und Diveman28 sowie die Imager glücklich 😀 : Installiere dir dein System mit Nlite neu und mach dann vom nackten Windows ein Image …

  31. [quote=“spritdealer, post: 10983″]Also Nlite ist schon eine sehr feine Sache, nur mach es nun nicht soooo viel aus, ob ich eine System mit einer NliteCD neu aufsetze oder ein neu aufgesetztes System per Image sichere und dann bei Bedarf zurücksetze. Ich mache beides. Ich installiere das System mit Nlite und mache dann mit Images weiter. Klar muss man neue Updates nachinstallieren, aber das geht ja nahezu von alleine und dauert nun auch keine Stunden. Treiber wechsle ich persönlich so gut wie nie aus, weil ich nicht mehr am PC spiele und von daher muss ich nicht jeden Monat den neusten Nforce Treiber installieren. Soll jeder so machen wie er mag.[/QUOTE]
    das sehe ich ganz und gar nicht so.
    das führt die ganze geschichte ad absurdum, mit nlite ne version zu basteln und dann mit images weiter zu gehen.
    warum dann nicht schnell ne neue aktuelle nlite version basteln?!
    zudem haben treiber auch den zweck, fehler zu beseitigen oder auch den funktionsumfang zu erweitern…
    ein image birgt immer die gefahr das fehler mitgeschleppt werden, da hat man absulut nichts von und auch keine vorteile hinsichtlich schnelles zurückspielen, wenn das image zu alt ist.

    und bei vista lohnt es sich erst recht nicht mehr, da von hause aus das setup schon um einiges kürzer ist, arbeitet man hier noch mit vlite und schmeißt einige sachen raus, dauer das setup nicht mal 10min.

  32. Also ich kann da nur für mich reden aber ich sehe das so: wenn es um das reine schnelle Wiederherstellen/Aufsetzen eines OS geht, bist du mit Nlite oder Vlite am besten dran, gar keine Dikussion. Aber: wenn ich nun ein OS habe und habe da schon ein paar Eonstellungen, Tools usw. drin, und mache mir davon ein Image, ist die Wiederherstellung um ein vielfaches einfacher. Natürlich birgt das das Riskio, einen Fehler in einem Programm mitzuschleppen. aber man kann ja auch einen Treiber oder ein Tool austauschen und dann ein neues Image machen. Zudem bieten die Profitools ja auch die Möglichkeit inkrementeller Backups. Ich kann z.B, von einem rohen Windows mit Treibern und Updates ein Image machen und gehe dann nur noch inkrementell vor. Da kan ich locker was ändern und kann fix wieder eine neue Sicherung anlegen. Naja jeder hat eben seine Methode. Was die Treiber angeht: mir persönlich ist es total wurscht, was ein neuer Grakatreiber mitbringt oder kann. Ich will das er mir ein gutes Bild anzeigt und das tun sie normalerweise alle (ist nur ein Beispiel). Ob ich damit nun irgendwas anderes machen kann – interessiert micht nicht. Natürlich ist das bei Chipsatztreibern oder so wieder ne andere Sache. Ich fahre eben so, dass ich ein Windows fix entmüllt mit Nlite aufsetze, dann ein Vollimage mache und regelmäßig inkrementell sichere. Damit fahre ich bisher gut

  33. @spritdealer
    nichts für ungut, aber mir scheint, du hast die methodik dahinter nicht verstanden.
    was bringen dir denn inkrementelle backups vom system, hier muss du ja immer wieder das basis-image verwenden und irgendwann ist die geschichte zu alt.
    sicherlich kann man alte treiber, tools usw. deinstallieren, austauschen neu installieren und die ganze patcherei, aber gerade durch solche aktionen entstehen altlasten, die mit deinen images immer fleißig mitgenommen werden.

  34. Diese Altlasten entstehen ja nur, wenn ich wirklich öfter mal Treiber austausche. Aber das mache ich ja nicht. Nen neuen Chipsatztreiber gibts nicht jeden Monat und maximal diesen würde ich austauschen. Ich gehe von einer ganz sauberen Basis aus, also Windows+Treiber+Updates zum jeweiligen Stand. Wenn ich das nun wieder einspiele, muss ich maximal neue Updates ziehen und ganz vielleicht einen Treiber tauschen. Wo ist nun das Problem? Das dauert vielleicht ne Viertel Stunde und ich bin dann auf dem Stand, den ich mit einer Neuinstallation auch hätte. Die Neuinstallation bietet nur den Vorteil, das mit dieses Aktualisieren erspart bleibt, sonst keinen. Mein System wurde bereits mit Nlite geshrinkt, daher kommt (bei mir) auch dieser Vorteil der Neuinstallation nicht zum Tragen. Ich mache wenn ich alle Jubeljahre mal neu installiere immer saubere Schnitte. Nach Installation der Basis (s.o.) Image 1. Wenn dann die wirklichen Programme inkl. Daten und inkl. Einstellungen drauf sind, kommt Image 2. Der Rest der dann noch drauf kommt wird nur noch inkrementell gesichert weil das nicht wichtig ist. Es handelt sich hierbei um Tools die sich eh laufend ändern z.Bl Firefox, mp3tag usw. Mein Image 2 ist also die basis die ich zurückspiele wenn mal was ganz schief läuft. Das Image 1 dienst nur dazu wenn ich mal ganz neu aufsetzen will

  35. So, habe jetzt eine statische IP vergeben. Ergebnis: Der WLAN-Adapter lädt nun als erstes. Allerdings bringt das keine Verbesserung des Startvorganges.
    Habe nun auch Autoruns runtergeladen. Muss mich darin aber erstmal zurechtfinden.

  36. @spritdealer
    wenn dein system nur aus gk-treiber und chipsatztreiber besteht, auch gut 😉
    es sind aber nicht nur treiber, sondern auch updates die windows weiter aufblähen und hinzu kommen java , net, directx, runtimes, neue programmversionen – deinstallation/installation usw…
    wenn du alle jubeljahre mal eine neuinstallation machst, ist dein 1. basis-image was du verwendest doch genaus so alt – entschuldige, aber da muss ich mir doch an den kopf fassen.
    und wenn sich zwischenzeitlich probleme/fehler eingeschlichen haben, verwendest du das 2. basis-image, was genau so alt ist wie das 1. basis-image – entschuldige bitte, die logik dahinter mußt du mir mal erklären, dann fängst du an von „microsoft update“ die updates für os, office usw. zu laden und einzuspielen, treiberversionen, die sich bis dahin geändert haben, neue programmversionen und programme, die bis dato nicht auf deinem 2. basis-image vorhanden sind, falls nötig die programme zu registrieren wie seriennummer usw., die ganzen einstellungen und änderungen am system, die sich bis dahin geändert haben, eventuell hat sich auch die hardware zwischenzeitlich geändert (neue hardware eingebaut) usw…
    bis du damit fertig bist, brauchst du garantiert länger, als ich mit meiner methode. zudem muss ich nicht die ganze zeit vor dem rechner sitzen und mit cds/dvds umherjonglieren. bei mir läuft das setup zum großteil unattended ab und auch die programme, officepaket usw. werden silent/unattended über wpi installiert mit vorkonfigurierten einstellungen und registrierung – dafür nutze ich allerdings ne extra dvd-ram – die immer auf dem aktuellen stand gehalten wird, weil die programmsammlung nicht mehr auf die windows-dvd passt.
    wo waren nochmal die vorteile deiner methode? 😉
    sicherlich mag deine methode zufriedenstellend sein, wenn man nicht so auf aktualität steht, dann ist sie unter umständen auch ein paar minuten schneller 😉
    und bei vista, wie schon geschrieben, macht das noch weniger sinn, da das setup ja schon aus einem image sprich install.wim besteht und die installationszeit sehr kurz ist 😉
    wenn vista zudem noch mit vlite bearbeitet wird und aktuelle treiber und patches integriert werden, was will man da noch mit einem selbst erstellten „alten“ image…

  37. Ok alle Jubeljahre ist übertrieben und sicher hab ich mehr als die beiden Treiber drauf. Ich hab das rein auf die Neuinstallation eines Systems bezogen. Ob ich das mit der Windows-CD aufsetze oder ein Image verwende in dem nur Windows, Treiber und Updates drin sind, spielt nahezu keine Rolle, patchen muss man es ja sowieso. Unsauber kann das ja nicht sein, höchstens was Patches angeht veraltet und das lässt sich ja beheben. Na kürzen wir das mal ab. Du installierst lieber neu, ich nach Möglichkeit nicht. Angeregt durch diese Dikussion hier werde ich mir am WE mal gleich ne neue CD mit Nlite bauen. Meine jetzige hat noch kein SP3 und was danach kam

  38. [quote=“spritdealer, post: 11054″]Ok alle Jubeljahre ist übertrieben und sicher hab ich mehr als die beiden Treiber drauf. Ich hab das rein auf die Neuinstallation eines Systems bezogen. Ob ich das mit der Windows-CD aufsetze oder ein Image verwende in dem nur Windows, Treiber und Updates drin sind, spielt nahezu keine Rolle, patchen muss man es ja sowieso. Unsauber kann das ja nicht sein, höchstens was Patches angeht veraltet und das lässt sich ja beheben.[/QUOTE]
    langsam red ich mir hier echt den mund fusselig… 😉
    es besteht ein himmelweiter unterschied, ob ich ein image nehme was im grunde veraltet ist und hier patches im laufenden system einspiele, eventuell auch noch ein sp, wodurch allein schon ne menge datenmüll erzeugt wird.
    oder ich ein sp und patches in die windows cd/dvd integriere (oder gleich ein originales xp sp3 als basis verwende) und die vorhandenen systemdateien ersetzt werden und kein weiterer datenmüll angelegt wird.
    sowas kann man z.b. auch mit [url=http://www.essential-freebies.de/board/viewtopic.php?t=659&highlight=regshot]Regshot 2.0.1.63 – Difftool für die Registry (und Filesystem)[/url] vergleichen.

    das einzige was anfangs ne menge arbeit macht und wer das noch nicht gemacht hat, sich auch erstmal einarbeiten muss, ist die silent/unattended installation der persönlichen programmsammlung. hat man das erstmal hinter sich, kann man sich entspannt zurücklehnen und die geschichte nur noch aktuell halten, was dann sehr schnell geht und ab und an kommt noch ein programm dazu, was einem gefällt.

    unter vista läuft das ein wenig anders ab, hier kann man sich auch selber ne angepasste install.wim von seinem laufenden system erstellen und der verursachte updatemüll wird z.b. mit vsp1cln.exe/vsp1cln_x64.exe beseitigt.
    eine anleitung dazu, hatte ich mal im 3dwin-forum geschrieben.

    [quote=“And-E, post: 10956″][quote=“Diveman28, post: 10924″]im übrigen hatte ich schon in post nr. 5 ein beispiel dazu genannt, aber auch da gibt es verschiedene möglichkeiten.[/quote]

    Eine virtuelle Maschine wird definitiv nicht zum Einsatz kommen. Höchstens zum experimentieren. Autostart überwachen usw. kann ich machen und würde ich machen, wenn das Problem gravierender wäre.[/quote]
    das prinzip von [url=http://www.essential-freebies.de/board/viewtopic.php?t=10542&highlight=altiris]“Altiris Software Virtualization Solution“[/url] unterscheidet sich schon ein wenig von einer virtuellen maschine, scheinbar hast du dich damit überhaupt nicht auseinandergesetzt oder dir mal die beiträge auf efb.nu durchgelesen.
    im grunde kann man sich mit svs auch portable programme erzeugen, hier wird dann ein programm-container *.vsa erzeugt. ein tool mit dem man die *.vsa laden kann, gibt es hier [url=http://juice.altiris.com/download/850/svs-multi-tool-v1-2-updated]SVS Multi Tool v1.5[/url] und fertige vsa-container die teilweise schon etwas älter sind und hier jetzt nur als beispiel dienen, gibt es hier [url=http://svsdownloads.com/]svsdownloads[/url]
    so bleibt das system an sich recht sauber und falls es mit einem programm probleme geben sollte, braucht man es nur deaktivieren und das system ist davon nicht betroffen. ganz im gegenteil zu einer herkömmlichen installation, wenn hier probleme durch etwaige programme verursacht werden, bleiben die probleme unter umständen auch nach der deinstallation erhalten, wie bei dir ja auch der fall. es weiß ja keiner, was du noch alles so installiert/deinstalliert hast, wodurch solche probleme auftreten können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert