Vater-Mutter-Kind-Beziehung

habe gerade gelesen, dass ICEHOUSE traurig ist, weil er sein Kind nur so kurz gesehen hat und habe gedacht, dass ich auch „Schuld“ daran bin, dass es dem Vater meiner Tochter ebenso geht

35 Antworten auf „Vater-Mutter-Kind-Beziehung“

  1. [b]AW: Was denkst Du gerade?[/b]

    [quote=“Thyra77, post: 30387″]habe gerade gelesen, dass ICEHOUSE traurig ist, weil er sein Kind nur so kurz gesehen hat und habe gedacht, dass ich auch „Schuld“ daran bin, dass es dem Vater meiner Tochter ebenso geht[/QUOTE]

    Bist Du am Ende meine Ex –) –) –)

    Spass beiseite!

    Da gehören immer zwei dazu und Du musst Dir sicher nicht die Schuld daran geben, das es Deinem Ex so geht wie mir.
    Ich kann mich ja auch glücklich schätzen, immerhin sehe ich mein Kind alle zwei/drei Wochenenden, manchmal auch zwischendurch noch und in den Ferien ist sie ja auch sehr oft bei mir.

  2. [b]AW: Was denkst Du gerade?[/b]

    Trotz einer ziemlich grossen Entfernung (ca. 10-12h Fahrt) schaffe ich es auch, dass er sie jeden Monat, meist für ein paar Tage, sieht. Aber, wenn ich überlege, wie es mir dann nach den paar Tagen schon geht. Egal wie man es macht, es ist einfach nicht ideal. Für Niemanden.

  3. [b]AW: Was denkst Du gerade?[/b]

    [quote=“Thyra77, post: 30391″]Trotz einer ziemlich grossen Entfernung (ca. 10-12h Fahrt)[/QUOTE]

    *Puhh* dann bist Du es doch nicht ;).

    Ich wohne ca. 30km von meiner Tochter entfernt, da kann ich sie auch mal zwischendurch besuchen.

    Wie alt ist Deine Tochter? Meine [STRIKE]kleine[/STRIKE] grosse ist jetzt 10. Und es ist niemals leicht und mit zunehmenden Alter wird es auch nicht leichter. Hatte ich auch mal gedacht, aber es fällt jedesmal schwer sie wieder bei der Mama abzugeben.

  4. [b]AW: Was denkst Du gerade?[/b]

    sie ist erst 4
    ne halbe Stunde Fahrt. Das ist schon sehr praktisch. Bis jetzt habe ich alle Fahrten gemacht, weil der Vater sich weigert sie zu besuchen
    Er meint, dass bis jetzt noch nichts entschieden wurde und er das nicht muss.
    Hast du das Gefühl, dass sich deine Tochter entfremdet hat bzw. das Verhältnis nicht so eng ist, als wäre sie bei Dir?

  5. [b]AW: Was denkst Du gerade?[/b]

    [quote=“Thyra77, post: 30401″]sie ist erst 4
    ne halbe Stunde Fahrt. Das ist schon sehr praktisch. Bis jetzt habe ich alle Fahrten gemacht, weil der Vater sich weigert sie zu besuchen
    Er meint, dass bis jetzt noch nichts entschieden wurde und er das nicht muss.
    Hast du das Gefühl, dass sich deine Tochter entfremdet hat bzw. das Verhältnis nicht so eng ist, als wäre sie bei Dir?[/QUOTE]

    Das verstehe ich nicht. Der Vater will sein Kind nicht sehen? Du nimmst den Weg auf Dich und fährst ihn besuchen, Deiner Tochter zu liebe? Wenn er sie nicht sehen will, dann wäre doch ein kompletter Bruch das beste, sowohl für Dich, mit der Fahrerei, als auch für Deine Tochter, denn Kinder merken das ja auch, ob sie gewollt werden oder nicht. Klingt zwar hart aber ist nun mal so, wenn er das nicht will. Ist schon ein komischer Papa, oder?

    Was wurde denn noch nicht entschieden? Sorgerecht, da hat er als Vater eh keine Chance, wenn Du nicht einwilligst. Damit kenne ich mich nun nach einigem lesen etwas aus. Zum Glück hatten ich damals das gemeinsame Sorgerecht beantragt und auch bekommen, das macht es aber nur zum Teil einfacher.

    Meine Tochter hat sich nicht entfremdet, im Gegenteil, wir telefonieren täglich und sie erzählt mir manchmal mehr als ihrer Mutter. Liegt aber auch an deren Beziehung, welche im Moment nicht rund läuft.

    Hättest Du was dagegen, das in einem extra Thread zu besprechen? Dann trenne ich das hier ab und mache einen neuen auf.

  6. [quote=“Thyra77, post: 30423″]Nein – habe nichts dagegen[/QUOTE]

    Danke!

    Ich habe das mal in das passende Forum geschoben, so ist es besser.

  7. [b]AW: Vater-Mutter-Kind-Beziehung[/b]

    Also dann: Leider war ich damals so blöd und habe ihm das halbe Sorgerecht gegeben. Nun stehen wir vor Gericht und er will das Aufenthaltsbestimmungsrecht haben. Er will sie also schon sehen. Er sieht es nur nicht ein, dass ER fahren soll, um sie zu sehen. Da mir aber an der Vater-Kind-Beziehung liegt, fahre ich halt. Habe auch allein die KOsten.

  8. [b]AW: Vater-Mutter-Kind-Beziehung[/b]

    [quote=“Thyra77, post: 30429″]Also dann: Leider war ich damals so blöd und habe ihm das halbe Sorgerecht gegeben. Nun stehen wir vor Gericht und er will das Aufenthaltsbestimmungsrecht haben. Er will sie also schon sehen. Er sieht es nur nicht ein, dass ER fahren soll, um sie zu sehen. Da mir aber an der Vater-Kind-Beziehung liegt, fahre ich halt. Habe auch allein die KOsten.[/QUOTE]

    Das ist natürlich derb, aber so ohne weiteres spricht in DE kein Gericht dem Vater das Aufenthaltsrecht zu, es sei denn die Mutter ist arg neben der Spur und/oder sie willigt dem ein. Ich kenne jedenfalls keinen Fall, wo das so ist. Und ich habe mich auch schon sehr viel damit beschäftigt, gerade in der letzten Zeit, weil es gewisse Spannungen im Mutter-Tochter-Verhältnis gibt. Meine Tochter will mit 14 zu mir ziehen. Jedenfalls sagt sie das immer zu mir und ihrer Mutter.

  9. [b]AW: Vater-Mutter-Kind-Beziehung[/b]

    Ja – das sagt Jeder, aber ich mache mir da schon echt Sorgen. Es ist ja schon so, dass ich, dadurch dass ICH von ihm weggezogen bin (so weit) ihm die Möglichkeit nehme seine Rechte und Pflichten richtig ausüben zu können.
    War das Deine bewusste Entscheidung in der Nähe zu bleiben oder waren die Gegebenheiten einfach so günstig?

  10. [b]AW: Vater-Mutter-Kind-Beziehung[/b]

    Hier noch ein Link dazu:
    [url=http://www.baby-zeit.de/themen/probleme/sorgerecht.php]Bei Scheidung Alleiniges oder gemeinsames Sorgerecht der Kinder für den Vater nach Trennug[/url]

    Ist zwar nach der Scheidung, aber beim gemeinsamen Sorgerecht trifft das auch zu.

    Dann noch ein paar Foren, eher auf dem Vater geeicht, aber vielleicht auch für die Mama ganz lesenswert.

    [url=http://www.pappa.com/]paPPa.com – Sorgerecht – Umgangsrecht – Familie[/url]
    [url=http://www.vatersein.de/]Vater sein trotz Trennung/Scheidung (Kinder,Unterhalt,Umgangsrecht,Sorgerecht,Urteile,Forum,Chat)[/url]

  11. [b]AW: Vater-Mutter-Kind-Beziehung[/b]

    [quote=“Thyra77, post: 30433″]Ja – das sagt Jeder, aber ich mache mir da schon echt Sorgen. Es ist ja schon so, dass ich, dadurch dass ICH von ihm weggezogen bin (so weit) ihm die Möglichkeit nehme seine Rechte und Pflichten richtig ausüben zu können.
    War das Deine bewusste Entscheidung in der Nähe zu bleiben oder waren die Gegebenheiten einfach so günstig?[/QUOTE]

    Sie ist von mir weg gezogen und sie war es auch die mich betrogen hat.

  12. [b]AW: Vater-Mutter-Kind-Beziehung[/b]

    Danke; werde da mal schauen.
    Ja – in meinem Fall war Ich die „Böse“. Deshalb fühle ich mich wahrscheinlich oft auch irgendwie schuldig. Aber eigentlich sollte es ja besser sein – auch für das Kind – langfristig nicht in einer unausgefüllten Beziehung zu leben.

  13. [b]AW: Vater-Mutter-Kind-Beziehung[/b]

    [quote=“Thyra77, post: 30438″]

    Ja – in meinem Fall war Ich die „Böse“.[/QUOTE]

    Sind das die Frauen nicht immer 😉 . Spässchen.

    [quote=“Thyra77, post: 30438″]Deshalb fühle ich mich wahrscheinlich oft auch irgendwie schuldig. Aber eigentlich sollte es ja besser sein – auch für das Kind – langfristig nicht in einer unausgefüllten Beziehung zu leben.[/QUOTE]

    Eben. Wir hatten auch versucht noch so lange wie möglich zusammen wohnen zu bleiben, aber das ging nicht. Dann ist sie in meine Nachbarschaft gezogen, mit meinem Ex-Kumpel (der Grund für das alles) und als sie sich mit dem gezofft hat, ist sie ganz weg.

    Das ganze ist jetzt, glaube ich vier/fünf Jahre her und seitdem hole ich meine Tochter immer oder sie bringt sie auch mal, weil sie noch ziemlich gut mit meiner Schwester kann. Diese Weihnachten haben wir auch zusammen verbracht, zwar von meiner Seite aus ungewollt, aber was solls. Meine Tochter und ich sind am nächsten Tag in Urlaub geflogen, da wollte sie sich noch verabschieden.

  14. [b]AW: Vater-Mutter-Kind-Beziehung[/b]

    Klar hat man sich alles anders vorgestellt, wenn man gemeinsam ein Kind bekommt. Aber du hast es so ja dann noch recht gut. Ich hoffe, dass es bei mir auch bald geklärt ist. Im Moment geht es immer noch darum welches Gericht nun endlich mal den Fall verhandeln will bzw. muss/soll.
    Vielleicht hast du ja dann noch die Möglichkeit einen richtigen Alltag mit deiner Tochter zu leben. Es können doch die Kinder ab einem bestimmten Alter entscheiden bei wem sie leben wollen – oder?

  15. [b]AW: Vater-Mutter-Kind-Beziehung[/b]

    [quote=“Thyra77, post: 30444″]Es können doch die Kinder ab einem bestimmten Alter entscheiden bei wem sie leben wollen – oder?[/QUOTE]

    Klar können sie das. Mit 18.

    Aber ab 10/12 haben Kinder eine Entscheidungsfreiheit, die sehr gewichtig in den Sorgefall eingerechnet wird. Natürlich muss dann das ganze drumherum beim Vater stimmen, sprich Arbeit, Wohnung, soziales Umfeld.

    Und wenn die Mutter einverstanden ist, kann das Kind jederzeit zum Vater. Aaaber welche Mutter lässt das freiwillig zu, wenn sie nicht grad Flodder heisst.

  16. [b]AW: Vater-Mutter-Kind-Beziehung[/b]

    Wenn ich mich einklinken darf… 🙂
    [quote]Aber eigentlich sollte es ja besser sein – auch für das Kind – langfristig nicht in einer unausgefüllten Beziehung zu leben.[/quote]
    So sehe ich das auch. Habe letzten Sommer meine siebenjährige Beziehung beendet, eine Entscheidung, von der die 11-jährige Tochter meiner Ex und unsere drei-jährige Tochter betroffen sind. Lange Zeit war für mich schon klar, daß die Beziehung für mich nichts mehr bringt (die letzten zwei Jahre ungefähr), aber wegen den Kindern hab ich halt vieles geschluckt und wollte „durchhalten“. Und dann hab ich mich im Sommer neu verliebt und das war dann der letzte Schubser…
    Aber natürlich hab ich mir viele Gedanken gemacht und sehe es mittlerweile halt auch so, daß es auch den Kindern nichts bringt, wenn man in „einer unerfüllten Beziehung“ lebt. Und ich bin nunmal erst 32, warum soll das Leben schon aus sein…

  17. [b]AW: Vater-Mutter-Kind-Beziehung[/b]

    @ Thyra77:

    Wenn ich mal ehrlich sein darf, finde ich das Verhalten/die Einstellung vom Kindsvater ziemlich mies. Braucht er erst ein Gerichtsurteil, um sich auch freiwillig mal auf den Weg zu seinem Kind zu machen? Er kann überhaupt nicht von Dir verlangen, ihm sein Kind regelmäßig zu bringen, damit er von dem geteilten Sorgerecht auch Gebrauch machen kann. Und Du bist dazu auch keinesfalls verpflichtet! Immerhin sind zehn bis zwölf Stunden Fahrt sowohl vom Zeit- als auch vom Kostenfaktor kein Pappenstiel, zumal noch mit Kleinkind. Wenn ihm wirklich etwas daran liegt, kann er Dir auch entgegenkommen und zumindest jedes zweite Mal die Fahrt auch selbst auf sich nehmen. Für mich klingt es so, als würde er Dir Deine Schuldgefühle einreden und Dein schlechtes Gewissen bezüglich des Beziehungs-Aus ausnutzen. Klar liegt auch Dir was an der Vater-Kind-Beziehung, aber doch nicht ausschließlich auf Deine Kosten!

  18. [b]AW: Vater-Mutter-Kind-Beziehung[/b]

    Wie heisst es doch so schön:

    „Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende“

    Ich würde auch nicht mehr, auch nicht für meine Tochter, eine Beziehung mit Ihrer Mutter eingehen. Spätestens nach einem halben Jahr, ach so lange würde es nicht dauern, wären wir alle drei getrennt.

    Kind im Heim, Mutter auf dem Friedhof, ich im Gefängnis 😉 .

  19. [b]AW: Vater-Mutter-Kind-Beziehung[/b]

    [quote=“Kleinstadtküken, post: 30462″]

    Braucht er erst ein Gerichtsurteil, um sich auch freiwillig mal auf den Weg zu seinem Kind zu machen? [/quote]

    Ja genau das sagt er immer: „es ist noch nichts entschieden. er ist nicht verpflichtet“ Und weil ich diejenige bin, die weggezogen ist, muss ich auch die Fahrten machen. Ich weiss, dass ich das nicht müsste, aber wenn ich es nicht tue, leidet nur meine Tochter darunter.

    Seiner Meinung nach müsste ich (wenn mir an meiner Tochter was liegt) im Umkreis von 30km Entfernung von ihm mein Leben verbringen.
    Bei mir war es genauso wie bei Dominus: ich hatte schon seit Jahren nicht mehr das Gefühl, dass es Liebe ist, die uns da zusammenhält, sondern alle möglichen Gründe. Dann war es bei mir genauso ein anderer Mann, der nicht der Grund für meine Entscheidung, aber der letzte Anstoss war.
    Na ja und sowohl der Mann als auch andere Dinge waren Grund für den Umzug.

  20. [b]AW: Vater-Mutter-Kind-Beziehung[/b]

    Für mich hört sich das bei Deinem EX sehr nach gekränkter Eitelkeit und Starsinn an und dem Wunsch, Dir Dein Leben etwas schwerer zu machen.
    Wenn es dann irgendwann ein Gerichtsurteil gibt, welches ihm zuspricht, seine Tochter regelmäßig zu sehen, macht er das doch dann auch nur aus Verpflichtung, weil ein Gericht das so festgelegt hat, nicht aus eigenem Wunsch. So zumindest deute ich seine Aussage.

    Klar ist es immer schöner fürs Kind, wenn die Elternteile nach einer Trennung nicht so wahnsinnig weit auseinander wohnen, damit regelmäßige Besuche ohne große Strapazen machbar sind. Geht aber nicht immer – aus privaten wie auch meist aus beruflichen Gründen.

    Wenn ihm was an seinem Kind liegt, dann nimmt auch er mal den weiten Weg auf sich, um es zu sehen – ohne, daß ein Gericht ihn erst dazu verdonnern muß! Und wenn ihm was am Wohlergehen seiner Tochter liegt, setzt er auch Dich als Mutter nicht unter Druck, denn eine schlechte Gemütsverfassung (sei es aus Wut, Streß, Traurigkeit etc.) deinerseits wirkt sich auch immer auf das Kind aus, gerade dann, wenn die Lütte auch noch so klein ist und das gar nicht alles begreifen kann.

  21. [b]AW: Vater-Mutter-Kind-Beziehung[/b]

    [quote=“Thyra77, post: 30476″]Ja genau das sagt er immer: „es ist noch nichts entschieden. er ist nicht verpflichtet“ Und weil ich diejenige bin, die weggezogen ist, muss ich auch die Fahrten machen. Ich weiss, dass ich das nicht müsste, aber wenn ich es nicht tue, leidet nur meine Tochter darunter.[/QUOTE]

    Auch wenn ich jetzt gegen alle Väter schiesse, aber so einen Unfug von Deinem Ex kann ich mal gar nicht verstehen. Gehe da mit Kleinstadtküken einer Meinung.
    Wofür braucht der eine Gerichtsentscheidung? Damit er seine Tochter besuchen [B]MUSS[/B]?
    Wenn ich Du wäre, ich würde gar nicht diese Strapazen auf mich nehmen. Wenn er sein Kind sehen will, dann soll er zu Dir kommen und sie holen und nicht anders rum.

    Ich würde für mein Kind auch ewig weit fahren, muss es aber zum Glück nicht. Ein Kumpel von mir holt seine Tochter alle drei Wochen und die wohnt auch gute 8/9 Stunden Fahrt von uns hier entfernt.

    [quote=“Kleinstadtküken, post: 30481″]Für mich hört sich das bei Deinem EX sehr nach gekränkter Eitelkeit und Starsinn an und dem Wunsch, Dir Dein Leben etwas schwerer zu machen.
    Wenn es dann irgendwann ein Gerichtsurteil gibt, welches ihm zuspricht, seine Tochter regelmäßig zu sehen, macht er das doch dann auch nur aus Verpflichtung, weil ein Gericht das so festgelegt hat, nicht aus eigenem Wunsch. So zumindest deute ich seine Aussage.

    Klar ist es immer schöner fürs Kind, wenn die Elternteile nach einer Trennung nicht so wahnsinnig weit auseinander wohnen, damit regelmäßige Besuche ohne große Strapazen machbar sind. Geht aber nicht immer – aus privaten wie auch meist aus beruflichen Gründen.

    Wenn ihm was an seinem Kind liegt, dann nimmt auch er mal den weiten Weg auf sich, um es zu sehen – ohne, daß ein Gericht ihn erst dazu verdonnern muß! Und wenn ihm was am Wohlergehen seiner Tochter liegt, setzt er auch Dich als Mutter nicht unter Druck, denn eine schlechte Gemütsverfassung (sei es aus Wut, Streß, Traurigkeit etc.) deinerseits wirkt sich auch immer auf das Kind aus, gerade dann, wenn die Lütte auch noch so klein ist und das gar nicht alles begreifen kann.[/QUOTE]

    Das unterschreib ich mal so 😀 .

  22. [b]AW: Vater-Mutter-Kind-Beziehung[/b]

    Als Mann muss ich leider auch für das andere Lager stimmen 🙂
    Kleinstadtküken und Icehouse haben da schon recht. Lass Dir nur wegen schlechtem Gewissen nicht trotz Trennung Dein Leben vermiesen.

  23. [b]AW: Vater-Mutter-Kind-Beziehung[/b]

    Ach ja, das hätte ich beinahe vergessen.
    Da der Kindesvater sich ja nicht drum kümmert, seine Tochter zu sehen (und Du dazu nicht verpflichtet bist), wird sich das auch beim anstehenden Sorgerechts-/Aufenthaltsbestimmungsrechtsstreit vor dem Richter nicht gerade zu seinen gunsten auswirken. Immerhin kannst Du ja (hoffentlich) beweisen, das er Eure Tochter noch nicht besucht hat und/oder keinen Willen gezeigt hat dies zu tun.

  24. [b]AW: Vater-Mutter-Kind-Beziehung[/b]

    Da ich beruflich aus der Ecke komme (Betreuung, nicht Recht) -> alles immer zweischneidig und insbesondere dann wenn man nur die (guten und berechtigten) Argumente einer Seite kennt.

    Ich habe in der Jugendhilfe gearbeitet (Heimerziehung) und werde dies ab 1.3. auch wieder tun – diesmal als Praktikum im Ausland).

    Die Fälle mit welchen ich konfrontiert war/sein werde sind häufig keine Scheidungspaare oder getrennt lebende Eltern als Hintergrund, eher „andere Dinge“.

    Jedoch: Bezüglich der „Entfremdung“: Das Kind nimmt i.d.R. den Partner als „gut“ war, mit welchem es häufiger zu tun hat. Der andere Partner – egal wie häufig oder selten man ihn sieht – scheint „böse“ zu sein, da er sich ja nicht mehr so um das Kind kümmert wie zu vor. Schlicht und ergreifend da er nicht mehr „immer da ist“.

    Dies kann/wird sich im Verhältnis aller Beteiligten bemerkbar machen und ist auch häufig ein Vorwurf des Elternteils ohne Aufenthaltsbestimmungsrecht bzw. bei welchem das Kind weniger Zeit verbringt/verbringen kann.

    Kränkung und „Eitelkeiten“ können dann die ganz normale Reaktion sein. Warum sollte man ja auch noch das Kind dort besuchen wo es einem „weggenommen“ wird?

    Wenn sich alle Beteiligten darüber klar sind was es aus der Perspektive vom Kind bedeutet wenn Mama und Papa sich nicht mehr sehen oder eben nicht mehr zusammen wohnen -> könnte sich einiges klären.

    Aber: Wir sind alles nur Menschen und darauf bedacht unseren Blickwinkel zu sehen – und verteidigen zu können.

    So geht es auch dem Kind: „Mama will Papa nicht mehr sehen – und ich bin schuld?“ -> Schuldgefühle beim Kind da es glaubt für die Trennung verantwortlich zu sein. Nicht erst wenn sie älter sind sondern auch schon wenn sie zwischen 3 und 6 Jahre alt sind (je nach Entwicklungsstand).

    Grüße, Martin

    PS: Diese Zeilen sind nicht als Ratschlag, Empfehlung oder Vorwurf zu sehen – sondern lediglich als Gedankenanstoß den Blickwinkel aus den Augen des Kindes zu sehen und das beide Partner dies u.U. durchsprechen sollten.

  25. [b]AW: Vater-Mutter-Kind-Beziehung[/b]

    Ich verzichte jetzt mal auf das ganze Zitieren.

    Meine Tochter hat zu ihrem Vater ein ziemlich gutes Verhältnis. Sie hängt sehr an ihm und hat auch nicht das Gefühl, dass er der „Böse“ ist. Hin und wieder habe ich sogar das Gefühl, dass sie weiss, dass ich „Schuld“ bin. So meinte sie letztens in einem Gespräch „…. aber warum bist du denn nicht bei ihm geblieben!?“ Ich habe ihr das so nie erzählt vorher.

    Bei ihrem Vater frage ich mich auch, ob ich mich in ihm grundsätzlich irre (passiert mir scheinbar öfter). Ich würde immer unterstreichen, dass er ein guter Vater ist. Ich kann mir einfach nicht erklären, warum er sich so verhält. Das mit der „gekränkten Eitelkeit“ ist wohl auch ein Grund. Aber warum sieht er nicht, dass sein Verhalten nichts mit ihrem Wohl zu tun hat?!

    Es baut mich jedenfalls sehr auf, was ihr so schreibt. Vielen Dank!

  26. [b]AW: Vater-Mutter-Kind-Beziehung[/b]

    Mich würde mal interessieren, wie Du das mit den Übernachtungen regelst? Ihr wohnt ja sehr weit auseinander und wenn ich das richtig verstehe, fährst Du dann immer für eine Tage zum Vater Deiner Tochter (die lange Fahrt soll sich ja auch lohnen, nehm ich mal an). Wo schläfst Du während dieser Zeit? Komme drauf, weil ich grad in dem Mitternachts-Thread gelesen hab, daß Du nicht schlafen kannst und Dir auch immer sorgenvolle Gedanken kommen, wenn Deine Tochter nicht bei Dir ist…

  27. [b]AW: Vater-Mutter-Kind-Beziehung[/b]

    [quote=“Kleinstadtküken, post: 30813″] …Wo schläfst Du während dieser Zeit?… quote]

    Meine Eltern wohnen nur eine halbe Stunde von ihm entfernt. So kann ich da natürlich sein. Auch meine Tochter ist dann relativ oft dort.
    Manchmal übernachte ich auch bei der ein oder anderen Freundin für ne Nacht. Das ist schon recht praktisch.

  28. [b]AW: Vater-Mutter-Kind-Beziehung[/b]

    Ach na das ist ja praktisch, ich dachte schon, Du müßtest Dir dann auch jedes Mal noch ein Zimmer suchen oder so. Wären ja auch nochmal zusätzliche Kosten für Dich. Und Du siehst so Deine Eltern und Freunde auch immer noch regelmäßig 🙂

  29. [b]AW: Vater-Mutter-Kind-Beziehung[/b]

    Ich schreib mal aus aussenstehender Mann ohne Kinder etwas dazu:

    Wenn ein Vater sein eigenes Kind nur dann sehen will, wenn die Mutter es ihm vorbei bringt oder er per Urteil verpflichtet wird, hat er es schlicht nicht verdient das Kind zu sehen. Punkt. Man muss natürlich auch an das Kind denken, aber das Kind hat sicher auch keinen großen Spaß dran den alten zu sehen, wenn es denn irgendwann mitkriegt, dass der das nicht freiwillig macht. In so einem Fall sollte man den Kontakt einstellen. Das ist sicher nicht schön für das Kind, aber die beste Lösung

  30. [b]AW: Vater-Mutter-Kind-Beziehung[/b]

    Ich würde sagen, wenn das Kind mitbekommt, dass es auf einer Seite nicht erwünscht ist, wird es vermutlich mal nachfragen und bei Bedarf den Kontakt von selbst einstellen. Einfach so dem Kind den Vater zu nehmen halte ich nicht für richtig. Andererseits hat er wohl ein Besuchsrecht ( soweit ich das aus dem Thread entnehmen kann ), er will es aber offensichtlich nicht wahrnehmen. Dann muss er halt drauf verzichten. Punkt. Das Kind wird früher oder später mal nach dem Vater fragen, und wenn es ihn dann vielleicht mal wirklich trifft, muss er sich wohl einige unangehme Fragen gefallen lassen.
    Auf jeden Fall ist es ein Vater, der sich wohl nicht drüber beklagen kann, dass er zwar zahlen darf, aber sonst nix … 😉

  31. [b]AW: Vater-Mutter-Kind-Beziehung[/b]

    Ich glaube nur, daß das Kind in diesem Fall noch zu jung ist, um alles zu verstehen und evtl selbst eine Entscheidung zu treffen…

  32. [b]AW: Vater-Mutter-Kind-Beziehung[/b]

    Meine 2 Kinder haben zu Ihrem Vater seit 3 Jahren keinen Kontakt mehr.Der große wurde
    von seiner Freundin ziemlich runter gemacht.Papa gab Ihr recht.Seine Reaktion ich habe
    keinen Vater mehr. Den kleinen hat er schlicht einfach vergessen.Keine Post zu Weih-
    nachten geschweige zum Geburtstag.

  33. [b]AW: Vater-Mutter-Kind-Beziehung[/b]

    Na mal ehrlich, auf so einen Vater können doch die Kinder dann aber auch verzichten oder nicht??

  34. [b]AW: Vater-Mutter-Kind-Beziehung[/b]

    Auf den Papa wohl, aber sicherlich nicht auf seine Alimente … So jemand verdient es wohl nicht anders.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert