So, ich habe ein etwas größeres Problem, welches ich so noch nicht hatte (ja, solls geben 😉 ). Folgendes:
Ich habe auf meinem Laptop (320GB) 4 Partitionen. Eine Primäre, eine Erweiterte mit sechs (drei für Windows, drei für Linux) Logischen. Auf der Primären ist WinXP SP3, auf den restlichen Programme und Daten. Jetzt wollte ich OpenSuse 11.4 drauf machen. sda8 (Swap), 9 (Ext4 für \) und 10 (Ext4 für \home) waren schon vorhanden. Wie auch immer, ich habe OpenSuse drauf und Grub als Bootloader. So weit so gut. Hat alles geklappt, außer dass OpenSuse Grafikfehler hatte auf meinem externen Monitor. WinXP und OpenSuse erschienen aber immer noch im Grub und starteten auch. Jetzt dachte ich, wenn Suse nicht läuft, dann mache ich eben Ubuntu drauf, da weiß ich dass es läuft. Also Ubuntu CD rein und gestartet. Bei der Installation trat dann ein Fehler auf, also noch mal installiert und nochmal. Na gut, irgendwas klappt nicht. Macht aber nichts, denn WinXP ist ja noch drauf. Problem: Es startet nicht mehr. Irgendwo muss Ubuntu den MBR gekillt haben. Warum auch immer, es ging nichts mehr. Jetzt weiß ich, dass ich mit der WinXP CD den MBR reparieren kann. Dummerweise ist das eine Recovery CD und besitzt somit keine Reparaturkonsole. Und jetzt fängt das Problem erst richtig an, denn bis dahin hat zumindest Linux noch die Partitionen erkannt. Ich habe eine alte Win 2000 CD reingelegt und mit der Reparaturkonsole die Befehle „fixmbr“ und „fixboot“ ausgeführt. Sagt nichts, das war ein Fehler. Denn jetzt hat nicht mal Linux die Partitionen mehr erkannt. Habe ziemlich lange gesucht und dann die „[URL=“http://www.ultimatebootcd.com/“]Ultimate Boot CD[/URL]“ entdeckt. Ich weiß zwar nicht, was ich damit anstellen muss, aber mit einem Programm (weiß gerade nicht mehr welches) habe ich gesehen, dass zumindest die Partitionstabellen noch da sind. Nur wie reaktiviere ich sie wieder bzw. wie stelle ich sie wieder her? Ich möchte WinXP nicht schon wieder installieren und würde gerne den einfachen Weg gehen. Zudem sind noch Daten auf der vierten Partition, die ich noch nicht gesichert habe.
Also noch mal: Wie reaktiviere ich sie wieder bzw. wie stelle ich sie wieder her?
Danke schon mal!
[b]AW: Partitionstabelle wiederherstellen[/b]
Also was du jetzt im Detail machen kannst/Machen musst, kann ich dir leider auch nicht sagen. Aber für solche Fälle habe ich immer sowas im Hinterkopf:
[url]http://winfuture.de/news,64730.html[/url]
Ich habs selbst noch nie benutzt (weil ich es zum Glück noch nie benötigt habe), aber vielleicht hilft dir ja genau dies weiter?
[b]AW: Partitionstabelle wiederherstellen[/b]
Du bist ein Schatz, komm her, lass Dich küssen 😀 Läuft wieder uns klappt alles (bis jetzt).
Des Rätsels Lösung: TestDisk. Habe das Programm schon vorher mal runtergeladen. Das Problem ist, man braucht dafür ein Betriebssystem. Windows oder Linux. Aber wie ich schon sagte, funktionierte weder das eine noch das andere. Aber Deine Idee mit Parted Magic war genial. Das ist ja schon ein kleines selbst laufendes Linux. Und das Geniale: TestDisk ist schon dabei. Und dieses kleine Programm durchsucht die Festplatte nach der vorherigen Partitionstabelle. Wenn diese gefunden wurde, kann man sie ohne Aufwand wieder herstellen. Dann Neustarten und fertig.
Herzlichen Dank!
[b]AW: Partitionstabelle wiederherstellen[/b]
Geht das auch für einen Mac, bzw. kann das Tool mit dem Mac OS Extended (Journaled) umgehen? Ich hatte zwar noch nie ein Problem, aber es wäre gut falls doch.
Ich würde ja mal selber schauen, aber ich hab im Moment echt wenig Zeit. SAP ist gar nicht mal so einfach zu lernen, wie ich immer dachte ;).
[b]AW: Partitionstabelle wiederherstellen[/b]
[URL=“http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk“]Zitat von der Herstellerseite:[/URL]
[quote]TestDisk can
Fix partition table, recover deleted partition
Recover FAT32 boot sector from its backup
Rebuild FAT12/FAT16/FAT32 boot sector
Fix FAT tables
Rebuild NTFS boot sector
Recover NTFS boot sector from its backup
Fix MFT using MFT mirror
Locate ext2/ext3/ext4 Backup SuperBlock
Undelete files from FAT, exFAT, NTFS and ext2 filesystem
Copy files from deleted FAT, exFAT, NTFS and ext2/ext3/ext4 partitions.
TestDisk can run under
DOS (either real or in a Windows 9x DOS-box),
Windows (NT4, 2000, XP, 2003, Vista, 2008, Windows 7 (x86 & x64),
Linux,
FreeBSD, NetBSD, OpenBSD,
SunOS and
MacOS X
TestDisk can find lost partitions for all of these file systems:
BeFS ( BeOS )
BSD disklabel ( FreeBSD/OpenBSD/NetBSD )
CramFS, Compressed File System
DOS/Windows FAT12, FAT16 and FAT32
Windows exFAT
HFS, HFS+ and HFSX, Hierarchical File System
JFS, IBM’s Journaled File System
Linux btrfs
Linux ext2, ext3 and ext4
Linux LUKS encrypted partition
Linux RAID md 0.9/1.0/1.1/1.2
RAID 1: mirroring
RAID 4: striped array with parity device
RAID 5: striped array with distributed parity information
RAID 6: striped array with distributed dual redundancy information
Linux Swap (versions 1 and 2)
LVM and LVM2, Linux Logical Volume Manager
Mac partition map
Novell Storage Services NSS
NTFS ( Windows NT/2000/XP/2003/Vista/2008/7 )
ReiserFS 3.5, 3.6 and 4
Sun Solaris i386 disklabel
Unix File System UFS and UFS2 (Sun/BSD/…)
XFS, SGI’s Journaled File System[/quote]
Ich weiß aber nicht, ob Dir das jetzt weiterhilft.
Was machst Du denn mit dem Sanduhr-Anschau-Programm?
[b]AW: Partitionstabelle wiederherstellen[/b]
lernen, lernen, lernen
Die nächste Firma wünscht das so, dann mach ich das. Du weisst ja, für Geld mach ich alles.
Fast alles.
[b]AW: Partitionstabelle wiederherstellen[/b]
@Ice: Die letzte Zeile relativiert so einiges 🙂
@and-E: Bitte, immer wieder gerne! Freut mich, wenn ich geholfen habe 🙂 Aber das mit dem Küssen lassen wir lieber
[b]AW: Partitionstabelle wiederherstellen[/b]
Die letzte Firma hat ja nicht schlecht bezahlt, aber wie gesagt, Geld ist nicht alles ;).