Externe Festplatte gesucht..

Heyho, ich mal wieder ^.^
Bin momentan auf der Suche nach einer Externen Festplatte mit USB 3.0 und am besten noch Netzwerkfähig, also mit Ethernet anschluss… Die Speicherkapazität sollten 2TB sein..
Das einzige was ich finde ist die “ Buffalo HD-HX2.0TU3 DriveStation 2TB „. Allerdings ist diese nicht Netzwerkfähig.. Habe auch schon einige Seiten durchgeschaut nur leider meist sehr unübersichtlich oder überteuert. Eine kleine Anforderung hätte ich da dann doch noch, es sollte kein Hersteller wie CN Memory oder Trekstore sein, da ich damit einfach keine schöne Erfahrung gemacht habe.. Hersteller wie Seagate, WD oder auch Samsung wären mir lieb..

//edit: Habe gerade noch eine interessante platte gefunden, nur leider auch nicht Netzwerkfähig -.-‚ Seagate FreeAgent Go Flex Desk 2TB

Hat jemand evtl. einen Vorschlag?
Fühl mich ein wenig verloren in dem Festplattengewusel >.<' Danke im vorraus :>

Eine Antwort auf „Externe Festplatte gesucht..“

  1. [b]AW: Externe Festplatte gesucht..[/b]

    Moin. Kommt natürlich auf den finanziellen Rahmen drauf an. Generell gibt es drei Möglichkeiten:

    1) Ein Hersteller, der als Zukäufer fungiert wie CNmemory, Intenso, Trekstore. Vorteile: Günstiger. Nachteile: Man weiß nie, was man bekommt. Nicht nur bei der Festplatte wechseln die Hersteller, sondern vermutlich auch bei den anderen Materialien wie Anschlüsse, Platinen.

    2) Ein Hersteller, der die Festplatte selber herstellt wie WD, Seagate, Samsung, Hitachi. Vorteile: Du weißt schon vorher, wer der Plattenhersteller ist, allerdings nicht welche Platte genau drin ist. Nachteile: Hier werden vermutlich die Gehäuse, Platinen und Anschlüsse auch nicht selber hergestellt, sonder zugekauft bzw. fremd angefertigt.

    3) Selber zusammenbauen mit Herstellern wie Netgear, Raidsonic, Synology, etc. Vorteile: Du kannst Dir die Platte selber raussuchen und die Hersteller der Gehäuse sind eben darauf spezialisiert. Nachteil: Der Preis. Das ist wohl mit abstand die teuerste Variante.

    Ich selber bin ein Anhänger von WD-Platten aber auch von Seagate. Allerdings sind da im Moment so viele verschiedene Platten auf dem Markt, dass man nur schwer den Überblick behalten kann. Da Du kein Raid nutzen willst, brauchst DU auch nicht die Black-Serie von HD (was mein Favorit wäre). Daher tendiere ich persönlich zur Blue-Serie von WD. Die sind schnell und relativ zuverlässig (ausnahmen sind natürlich immer möglich, wie bei jedem Hersteller). Ob Du der Umwelt etwas Gutes tun willst, weiß ich nicht, dann müsstest Du zur Green greifen.
    Was das Gehäuse angeht, da bin ich mit Synology bislang recht zufrieden gewesen. Habe das [URL=“http://www.amazon.de/Synology-DS110j-NAS-System-800MHz-128MB/dp/B002U42XD6/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1313419771&sr=8-2″]DS110j[/URL] im Büro im Einsatz. Läuft einwandfrei. Software ist gewöhnungsbedürftig, läuft aber gut. Nachteil ist, dass es keinen USB-Anschluss besitzt, nur LAN. Dazu gibt es allerdings noch eine weitere Alternative: Du nimmt eine normale externe Festplatte und kaufst Dir die [URL=“http://www.amazon.de/Synology-USB-Station-Gehäuse-NAS-Server/dp/B00466VR4C/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1313419771&sr=8-3″]USB Station 2 [/URL] [URL=“http://www.synology.com/products/product.php?product_name=USB%20Station%202&lang=deu#p_submenu“](Hersteller-Link)[/URL] dazu. Habe die USB Staton 1 als Printserver im Einsatz. Würde keinen anderen mehr kaufen. Läuft perfekt. Wie es allerdings mit Festplatten läuft, weiß ich nicht. Und ob es da dann auch Samba oder FTP gibt, weiß ich auch nicht.

    Eine direkte Antwort kann ich Dir also nicht geben. Ich habe mich selber auch vor kurzem Informiert. Hatte aber dann günstig eine gebrauchte ICYbox 902 bekommen und eine 640GB SATA-HDD hatte ich auch noch. Das ganze funktioniert so, wie ich es mir vorstelle. Allerdings kann ich die ICYbox 902 als solches nicht empfehlen. Bei mir läuft sie (noch), aber ich hatte auch schon Fälle, da ist darin irgendetwas abgeraucht (Ja, gibts auch bei anderen Herstellern). Zudem ist sie nicht gerade Leise.

    Wenn ich mich irgendwann für eine neue Variante entscheiden müsste, würde ich (wenn ich es irgendwo günstig herbekomme) mich für eine Synology DS211j mit zwei WD Blue entscheiden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert