Erreichbarkeit im Urlaub

Eine interessante Frage, wie ich finde. Erst kürzlich kam darüber ein Bericht. Um das ganze mal abzukürzen: Rechtlich gesehen muss kein Arbeitnehmer während seines Urlaubes erreichbar sein. Weder per Handy, Telefon oder Internet. Soweit die rechtliche Seite. Aber wie seht ihr das? Seid ihr für euren Arbeitgeber auch im Urlaub erreichbar? Wird das vielleicht sogar verlangt?

Ich für meinen Teil habe es bislang immer si gehandhabt, dass ich nicht erreichbar bin. Zum einen sind wir dann meistens eh im Ausland und da ärgere ich mich schon immer, dass man sich hier und da mal ins Internetcafé setzt. Aber ganz ohne komme ich irgendwie nicht aus. Nehme mir immer vor, das Handy zu Hause zu lassen, hab es aber noch nicht geschafft. Irgendwas benötigt man immer mal. Letztes mal mussten wir unseren Weiterflug übers Internet regeln. Aber davon mal abgesehen, würde ich bei Anrufen aus dem Geschäft (im Ausland erst recht) nicht dran gehen. Da ich bei uns im Büro neben meiner eigentlichen Tätigkeit auch noch Systemadmin bin und kein anderer in irgendeiner Form Ahnung von Computern hat (unvorstellbar, aber wahr), werde ich mich dieses mal wohl dazu herab und werde per SMS antworten. Geht um nur zwei Mausklicks. Was würden die bloß ohne mich tun … dabei fällt mir der [URL=“http://de.wikipedia.org/wiki/Bastard_Operator_From_Hell“]Bastard Operator from Hell[/URL] ein. 😀

Im Allgemeinen empfinde ich es allerdings, wenn ich ehrlich bin, sogar als Frechheit von Chef und Mitarbeitern, wenn der Angestellte im Urlaub gestört wird. Ich für meinen Teil kann nur sehr schwer abschalten. Ständig schweifen die Gedanken Richtung Arbeit ab. Sei es unter der Dusche, wo ich noch mal durchgehe, was ich als erstes im Büro mache, oder im Bett vor dem Einschlafen, wo ich die nächste Diskussion mit dem Chef durchgehe, bei der man wieder eins auf den Deckel bekommt. Und jetzt habe ich Urlaub und schreibe wieder über die Arbeit, unglaublich. Ich weiß, dass es einigen anderen auch so geht. Ich weiß aber auch, dass es beispielsweise meiner Frau nicht so ergeht. Sie kann ruhig einschlafen, ohne an die Arbeit zu denken. Es geht also auch anders. Daher solls dem Arbeitnehmer doch gegönnt sein, im Urlaub mal ganz vom Job wegzukommen.

Und jetzt: Wie steht ihr dazu?

11 Antworten auf „Erreichbarkeit im Urlaub“

  1. [b]AW: Erreichbarkeit im Urlaub[/b]

    Für mich gehört die Firma im Urlaub auf die Blacklist gesetzt. Ich hab meinen (Erholungs-)Urlaub um mich zu erholen und nicht, um mich um (sinnvolle oder -lose, sei dahingestellt) Belange der Firma zu kümmern. Wenn es nur mal ein verlängertes Wochenende ist, dann kann man drüber reden, aber sonst sollte sich der Chef schon um eine Vertretung kümmern, die in der Zeit alles im Griff hat oder haben sollte.

  2. [b]AW: Erreichbarkeit im Urlaub[/b]

    Wenn ich abends die Firma verlasse, bin ich im allgemeinen nicht erreichbar. Für Chefs schon mal gar nicht. Sollte ein Kollege anrufen, bin ich so freundlich und hebe ab. Kollegen helfe ich gerne mal (sofern sie es nicht ausnutzen). Für Chefs bin ich am Wochenende und speziell im Urlaub nicht erreichbar, ausser per Mail (privat). Diese Zeiten ohne Arbeit stehen mir zu und die hab ich mir auch verdient. Es ist allerdings auch noch nicht vorgekommen, dass mich ein Vorgesetzter angerufen hätte …
    Im Allgemeinen ist es bei mir so, dass, wenn ich den Arbeitsplatz verlasse, mich die ganze Welt bis nächsten Tag in der Früh gernhaben kann. Da schalt ich einfach ab.

  3. [b]AW: Erreichbarkeit im Urlaub[/b]

    Meine Kollegen wissen, dass ich immer erreichbar bin für die Arbeit. Gerade wenn schlimme Unwetter angekündigt werden usw. und es aufgrund eines größeren Einsatzes zu Schichtdienst kommen würde, wäre ich definitv zur Stelle. Ist aber bei fast allen unseren Mitarbeitern so, auch wenn wir das nicht müssten. Bisher wurde das zwar noch nicht notwendig, aber man weiß ja nie, was noch so kommt. Braucht ja nur mal wieder ein schlimmes Hochwasser zu geben, oder wie damals im Münsterland der tagelange Stromausfall. Auch für andere Belange was die Arbeit angeht bin ich erreichbar. Meist wird das natürlich nicht in Anspruch genommen, nur wenn vorher schon alles selbst versucht wurde. Ist halt immer schwierig in ner Dienststelle mit 6 – 7 Leuten, wo jeder seinen eigenen Bereich betreut, für den Vertreter, dann da durchzublicken, der ja sonst nix mit dem Bereich zu tun hat. Und auch bei der Übergabe der offenen Vorgänge vergisst man ja hin und wieder auch die ein oder andere Sache, da darf dann gern bei mir nachgefragt werden.

    Aber glaub das liegt bei mir auch einfach nur an meinem Arbeitgeber und dem Hintergrund als solchen. Würde ich in irgendeiner Firma oder ner anderen Behörde arbeiten, die so gar nix mit Einsatz usw. am Hut hat, wäre ich im Urlaub wahrscheinlich auch nicht erreichbar ^^

  4. [b]AW: Erreichbarkeit im Urlaub[/b]

    [quote=“Engelchen, post: 58051″]Aber glaub das liegt bei mir auch einfach nur an meinem Arbeitgeber und dem Hintergrund als solchen. Würde ich in irgendeiner Firma oder ner anderen Behörde arbeiten, die so gar nix mit Einsatz usw. am Hut hat, wäre ich im Urlaub wahrscheinlich auch nicht erreichbar ^^[/QUOTE]

    Das ist ja wohl klar. Wäre ich bei der Feuerwehr (oder etwas ähnlichem), könnte ich mit meiner Einstellung auch nicht so arbeiten. Aber in einem grösseren IT Betrieb geht das schon leichter. Da geht sowieso nix von heute auf morgen 😉

  5. [b]AW: Erreichbarkeit im Urlaub[/b]

    Naja so selbstverständlich ist das bei uns auch nicht. Wir sind ja im Normalfall nicht die, die in den Einsatz gehen, sondern ne Ebene dahinter die die Einheiten organisieren, sofern es was Größeres ist eben im Schichtdienst. Wie gesagt, müssen tun wir das nicht, also mitm Urlaub usw.. Wenn wer im Urlaub ist, ist er auch bei uns eigentlich im Urlaub und damit eben nicht erreichbar. Gibt Kollegen, die bestehen da drauf.

  6. [b]AW: Erreichbarkeit im Urlaub[/b]

    Das mag schon sein, Engelchen, aber trotzdem ist so eine Art „gemeinnütziges“ Unternehmen und kein rein privatwirtschaftliches gewinnorientiertes. Schliesslich kommt eure Arbeit ja auch denen zu Gute, die gerade einfach mal riesen Pech haben.
    Bei mir ist das etwas anders. Meine freiwillige Mehrleistung käme nur Anteilseignern und Aktionären zu Gute. Daher wäre ich auch nur gegen Gegenleistung zu sowas bereit.

  7. [b]AW: Erreichbarkeit im Urlaub[/b]

    Das hab ich ja auch schon so geschrieben. Würde ich bei sowas arbeiten, wäre ich wohl auch nicht bereit mich ausm Urlaub klingeln zu lassen, für jeden Pups der quer hängt 😉

  8. [b]AW: Erreichbarkeit im Urlaub[/b]

    Ich habe da eine Bericht gefunden, der auch zum Thema passt. Der Abruf von beruflichen Emails stellt angeblich auch ein zusätzliches Sicherheitsrisiko dar 😉
    [url]http://www.golem.de/1108/85627.html[/url]
    Ein gutes Argument gegen aufdringliche Chefitäten im Urlaub 🙂

  9. Ich muss nicht im Urlaub erreichbar sein,aber bin es trotzdem!
    Kommt nur selten vor,das meine Mailboxansage angeht.Was eigentlich schade ist,denn ich hab‘ mir eine echt tolle Ansage für die Mailbox besorgt.Hab‘ mir gedacht,das für einen Geschäftsmann auch die passende Mailboxansage nötig währe.
    Dies ist mir so nebenbei eingefallen! (Für Infos [URL=’http://www.mailboxansagen.com/‘]hier klicken![/URL])

    Ich hab‘ echt kein Problem damit im Urlaub erreichbar zu sein,es stört mich gar nicht.Ich geniesse meinen Urlaub in vollen Zügen 🙂
    Aber der Cheff hat auch Verständniss und ruft wirklich nur in Notfällen an.
    Diese sind auch nicht heufig!Deswegen kann ich mich auch nicht beklagen.

    LG

  10. Urlaub ist Urlaub, dh ich möchte auch Abstand zum Alltag gewinnen, aber das ich dann gar nicht erreichbar bin,
    das möchte ich auch nicht. Handy habe ich immer [URL=’https://ruebezahl-berlin.de/‘]auf Reisen[/URL] dabei, wenn man irgendwas ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert