Was passiert mit meinen online-Daten nach meinem Tod? Habt ihr Euch darüber mal Gedanken gemacht? Was passiert mit meinem hart erarbeitetem WOW-Account, meinen Fasebook-Account, E-Mail-Accounts und und und? Kaum ein Anbieter von Online-Diensten hat sich darüber Gedanken gemacht.
Wer bekommt Zugang zu meinen Accounts und vor allem, wie ohne meine Passwörter? Facbook hat sich diesem Problem mehr oder minder angenommen, so gibt es bei Facebook ein [URL=“http://www.facebook.com/help/contact.php?show_form=deceased“]Formular[/URL] zum Melden eines Verstorbenen.
Anders GMX diese generieren ein Einmal-Passwort bei Vorlage des Erbscheins um dann Zugang zum E-Mail-Account zu ermöglichen. Gab es früher die sogenannten Karteileichen, gibt es heute immer mehr Internetleichen. Am einfachsten ist die Passwörter bei einem Notar zu hinterlegen oder direkt ins Testament aufzunehmen.
Es gibt immer mehr seröse und vor allem unseriöse Firmen die eine Alternative anbieten OnlineTresore die einem Berechtigten im Falle eines Todes alles was dieser dort abgespeichert hat zu übergeben. [URL=“http://www.datainherit.com“]Datainherit[/URL] ist wohl mit der bekannteste. Doch gehört viel Idiotie dazu, einer Firma alle seine Passwörter, OnlineBanking-Pin, Handy-PIN, E-Mail-Account-Daten usw. anzuvertrauen. Es ist zu bezweifeln das man so viel Vertrauen einem Konzern entgegen bringen kann.
Letztendlich sollte man sich bei seinem Testament auch über den Nachlass der Online-Daten Gedanken machen.
Berichte dazu:
[[URL=“http://www.heise.de/newsticker/meldung/Digitale-Besitztuemer-als-Erbe-Wer-bekommt-die-Passwoerter-Update-861199.html“]1[/URL]]
[b]AW: Der digitale Nachlass: Wer bekommt meine Passwörter?[/b]
Da hab ich mir ehrlich gesagt wirklich schon des öfteren Gedanken drüber gemacht. Andererseits steht dann die Frage im Raum, wofür brauchen andere meine Zugangsdaten nach meinem Ableben? Wen interessiert was ich für E-Mails habe, wen gehen meine Profile bei VZ, Xing, Stayfriends und sonst wo was an? Klar man könnte jetzt sagen um die löschen zu lassen, aber da kann man wohl auch anders an die jeweiligen Anbieter herangehen. Beim WoW Account seh ich das allerdings bissi anders, weil da eben viel Zeit und Herzblut drinsteckt. Zu einer optimalen Lösung bin ich da allerdings noch nicht gekommen. Bisher weiß nur Schatzi das Passwort zu meinem Account und ich zu seinem. Das ist die einzige „Absicherung“
[b]AW: Der digitale Nachlass: Wer bekommt meine Passwörter?[/b]
[QUOTE] Am einfachsten ist die Passwörter bei einem Notar zu hinterlegen oder direkt ins Testament aufzunehmen.[/QUOTE]
Na das wird ja schön teuer.
Passwörter sollte man ja regelmäßig erneuern, wenn man jedes mal zum Notar rennt, wenn man es geändert hat… da freut sich der Notar. 😉
[b]AW: Der digitale Nachlass: Wer bekommt meine Passwörter?[/b]
Naja, man könnte ja mit dem Testament einen geheimnisvollen Schlüssel zu einem Bankfach vererben und alle Verwandten denken sie machen jetzt das große Erbe und dann machen sie das Fach auf und drin liegt ein Stückpapier mit allen wichtigen Accountdaten wo man sich über die Jahre überall angemeldet hat. Hehe die Gesichter stell ich mir sehr witzig vor *g*
[b]AW: Der digitale Nachlass: Wer bekommt meine Passwörter?[/b]
[quote=“Engelchen, post: 47671″]Da hab ich mir ehrlich gesagt wirklich schon des öfteren Gedanken drüber gemacht. Andererseits steht dann die Frage im Raum, wofür brauchen andere meine Zugangsdaten nach meinem Ableben? Wen interessiert was ich für E-Mails habe, wen gehen meine Profile bei VZ, Xing, Stayfriends und sonst wo was an? Klar man könnte jetzt sagen um die löschen zu lassen, aber da kann man wohl auch anders an die jeweiligen Anbieter herangehen.[/QUOTE]
Ja, so sehe ich das auch. Habe mir auch schon Gedanken darüber gemacht, aber seien wir ehrlich: Was sollen wir mit den Accounts nach unserem Tod? Unseren Speicher frisst das nicht, sondern den des Hosters. Und die werden schon irgendwann die Accounts löschen … spätestens nachdem sie pleite sind 😉 Meine Frau weiß zum Beispiel gar nicht, wo meine Domains alle gehostet sind. Gut, die habe ich jetzt inzwischen alle bei einem Anbieter und nicht mehr verteilt. Aber so könnte man das ja weiter führen: Bsp. 10 email-Accounts bei 7 verschiedenen Anbietern, zig Domains und bei x Communities und Foren angemeldet. Wer soll da heutzutage noch einen Überblick behalten. Ich bin zum Beispiel auch in Foren gewesen, wo ich heute gar nicht mehr weiß wie die hießen. Da wird man schon früher oder später ausgemistet.
Wichtig halte ich das nur bei Bankdaten, bzw. Onlinebanking. Da sollte auf jeden Fall noch jemand nach dem Tod Rechte haben, diese zu löschen. Aber das ist ja ein anderes Thema.
[QUOTE]Beim WoW Account seh ich das allerdings bissi anders, weil da eben viel Zeit und Herzblut drinsteckt. Zu einer optimalen Lösung bin ich da allerdings noch nicht gekommen. Bisher weiß nur Schatzi das Passwort zu meinem Account und ich zu seinem. Das ist die einzige „Absicherung“[/QUOTE]
WOW? Herzblut? Mal ehrlich, egal wieviel Herzblut darin steckt, nach dem Tod interessiert das doch keinen mehr.
Ich versuche im Allgemeinen meine Accounts so gering wie möglich zu halten. So bin ich weder bei Localisten, noch bei Stayfriends oder Wer kennt wen. Nur meinVZ und Xing. Und auch bei Foren bin ich da eher zurückhaltend. Bin hier unterwegs und wenn ich hilfe brauche, dann bin ich auch mal in einem Ford-Forum angemeldet und als Hobby in einer MN. Das wars dann aber auch schon. Email-Postfächer habe ich auch schon reduziert. Eine Spam-Adresse, eine Offizielle und eine sonstige, die die Leute verwenden, denen ich meine Offizielle nicht gebe 😉 Ich denke aber nicht, dass mich irgendjemand hier oder in einer Community abmelden würde. Sowas sollte man vielleicht tatsächlich ins Testament schreiben, damit die Daten dann restlos gelöscht werden können.
Fazit: Das Problem hat der Hoster, nicht ich. Also sollte dieser auch eine Lösung anbieten. Die Passwörter irgendwo zu hinterlegen halte ich für schwachsinnig und auch nicht für sicher.
[b]AW: Der digitale Nachlass: Wer bekommt meine Passwörter?[/b]
[quote=“And-E, post: 47692″]WOW? Herzblut? Mal ehrlich, egal wieviel Herzblut darin steckt, nach dem Tod interessiert das doch keinen mehr.[/QUOTE]
Ist ja richtig, aber ich find den Gedanken schöner, dass es nach meinem Tod vielleicht jemanden gibt der meine Magierin am Leben erhält. Sie ist in über 5 Jahren ja irgendwie schon ein kleiner Teil von mir geworden. Sofern es WoW dann überhaupt noch gibt, wenn nicht hat sich das ja dann eh erledigt ^^
[b]AW: Der digitale Nachlass: Wer bekommt meine Passwörter?[/b]
Viel interessanter finde ich den Gedanken: Was bleibt (von mir)? Anstatt zu überlegen, wer meine Rolle übernimmt, sollte man sich vielleicht zu Lebzeiten unsterblich machen. Nicht nur in WOW, sondern auch so. Ich meine, wer hat schon nach mir gefragt, als ich hier mal knapp ein halbes Jahr verschwunden war? 😀 Ebenso auch in anderen Bereichen. Hat sich schonmal einer die Frage gestellt, wie es im Büro in dem man arbeitet weitergehen würde, wenn man weg ist? Dazu muss man ja nicht gleich sterben, aber Umzug in eine andere Stadt oder vielleicht auch ein besseres Angebot von einer anderen Firma … würdet ihr in eurem Betrieb fehlen? Würde euer „Verschwinden“ dort ins Gewicht fallen? Ich für meinen Teil muss das leider verneinen bei mir. Auffallen würde es, aber hinterlassen habe ich keine bleibenden Spuren. Irgendwie traurig … aber das ist ein anderes Thema (wenngleich auch ein interessantes, wie ich finde). Back to topic:
Deine Magierin könnte dann aber auch zum negativen mutieren. Wenn der/diejenige der/die sie übernimmt ihr irgendwie Schaden zufügt.
Ebenso auch mit email-Adressen oder Foren und Communities. Da kann man schon Schindluder mit treiben und Namen verunglimpfen. Ich wäre da vorsichtig.
[b]AW: Der digitale Nachlass: Wer bekommt meine Passwörter?[/b]
Also erstmal gings hier ja um digitalen Nachlass, wieso sollte ich also über meine nicht digitalen Nachlässe plaudern? Ich möchte hier nicht hingestellt werden als würde ich mich nur über meinen WoW Char definieren…
Ersetzt werden kann jeder, egal wer. Ob das dann ne Verbesserung oder Verschlechterung ist, sei dahingestellt. Da ich noch nicht so viel Berufserfahrung hab kann ich auch noch nicht all zu viel Erfolge vorweisen, aber immerhin kann ich sagen, dass mich meine ehemalige Dienststelle wohl so schnell nicht vergessen wird. Wenn ich dort zu Besuch komme freuen sich alle sehr und mir wird gesagt, dass man merkt, dass ich nicht mehr da bin und ob ich nicht zurückkommen möchte (was ja nicht geht *schnüff*). Außerdem hab ich einige Arbeiten hinterlassen, die meine Kollegen wohl immer daran erinnern werden wer ich war/bin und was ich gemacht habe. Ich hab zumindest Spuren hinterlassen, auch wenn sie nicht megagroß sind, aber sie sind da 🙂 Wir sind allerdings auch eher ein kleiner beständiger Haufen gewesen mit etwa 20 Leuten.
Spätestens wenn ich dann mal ein Kind in die Welt gesetzt habe, habe ich nachhaltige Spuren auf dieser Welt hinterlassen und das wird sicher irgendwann passieren.
Und zu meiner Magierin, die geht nur in Hände denen ich vertraue. Außerdem ist das eh alles nur, ich sag mal, rumgespinne – ich hoffe ich sterb nicht vorzeitig, sondern im hohen Alter und da gibts sicher kein WoW mehr. Brauch ich mir darüber also keine Gedanken machen 😉
[b]AW: Der digitale Nachlass: Wer bekommt meine Passwörter?[/b]
[quote=“Engelchen, post: 47697″]Also erstmal gings hier ja um digitalen Nachlass, wieso sollte ich also über meine nicht digitalen Nachlässe plaudern? Ich möchte hier nicht hingestellt werden als würde ich mich nur über meinen WoW Char definieren…[/QUOTE]
Wollte hier niemandem zu nahe treten und war auch nicht speziell auf jemanden bezogen.
[QUOTE]Ersetzt werden kann jeder, egal wer. Ob das dann ne Verbesserung oder Verschlechterung ist, sei dahingestellt. Da ich noch nicht so viel Berufserfahrung hab kann ich auch noch nicht all zu viel Erfolge vorweisen, aber immerhin kann ich sagen, dass mich meine ehemalige Dienststelle wohl so schnell nicht vergessen wird. Wenn ich dort zu Besuch komme freuen sich alle sehr und mir wird gesagt, dass man merkt, dass ich nicht mehr da bin und ob ich nicht zurückkommen möchte (was ja nicht geht *schnüff*). Außerdem hab ich einige Arbeiten hinterlassen, die meine Kollegen wohl immer daran erinnern werden wer ich war/bin und was ich gemacht habe. Ich hab zumindest Spuren hinterlassen, auch wenn sie nicht megagroß sind, aber sie sind da 🙂 Wir sind allerdings auch eher ein kleiner beständiger Haufen gewesen mit etwa 20 Leuten.[/QUOTE]
Dann kann man Dir da nur gratulieren 😉
[QUOTE] Spätestens wenn ich dann mal ein Kind in die Welt gesetzt habe, habe ich nachhaltige Spuren auf dieser Welt hinterlassen und das wird sicher irgendwann passieren.[/QUOTE]
Ja, da ist was dran.
[QUOTE] Und zu meiner Magierin, die geht nur in Hände denen ich vertraue. Außerdem ist das eh alles nur, ich sag mal, rumgespinne – ich hoffe ich sterb nicht vorzeitig, sondern im hohen Alter und da gibts sicher kein WoW mehr. Brauch ich mir darüber also keine Gedanken machen ;)[/QUOTE]
Wobei sich WOW schon erstaunlich lange hält, dass muss man sagen. Hätte nicht gedacht, dass dieser Hype (dem ich mich nicht angeschlossen habe (weil ich einfach keine Zeit dazu finde)) solche Ausmaße nimmt. Andersherum … EA Sports bringt nun auch schon seit 1995 glaub ich Jahr für Jahr ihre Serien (Soccer, Basketball, etc.) raus – und das mit großem Erfolg. Wer weiß, ob Du da so richtig liegst und es WOW in 60 Jahren nicht tatsächlich noch gibt. 😀
[b]AW: Der digitale Nachlass: Wer bekommt meine Passwörter?[/b]
Mir ist das ziemlich Wumpe was nach meinem Tod mit den meisten meiner Online-Daten passiert. Sofern ich nicht in naher Zukunft ablebe, was ich eigentlich nicht vorhabe, würde ich wichtige Dinge wie Online-Banking vorher persönlich oder testamentarisch regeln. Aber Dinge wie Foren-Accs, E-Mail-Accs etc sind nur für mich wichtig. Wenn ich mal irgendwann nicht mehr bin, dann ist mir auch egal was damit passiert. Kratzt mich dann schließlich nicht mehr. 😉
[b]AW: Der digitale Nachlass: Wer bekommt meine Passwörter?[/b]
Meiner Meinung nach (zumindest so wie ich sie kenne) wird meinen Hinterbliebenen herzlichst egal sein, wo und wie ich mich digital bemerkbar gemacht habe. Die werden wohl mit ganz anderen Problemen zu kämpfen haben, wie ich mal annehme.
[b]AW: Der digitale Nachlass: Wer bekommt meine Passwörter?[/b]
Denke ich auch. Und ich glaube die brauchen das dann auch nicht sich um so unsinnige Dinge wie die Kündigung von E-Mail, Facebook oder WoW-Accs zu kümmern. Der „normale“ Papierkrieg ist ja schon schlimm genug.
[b]AW: Der digitale Nachlass: Wer bekommt meine Passwörter?[/b]
Ich glaub auch nicht, daß sich irgend jemand nach meinem – eh erst in ferner Zukunft eintretenden – Ableben mit meinen Internetangelegenheiten rumplagen muß. Die werden dann einfach nicht mehr genutzt und basta. Werden ganz bestimmt irgendwann von ganz allein verschwinden. Wüßte auch nicht, warum ich online-Bankdaten hinterlegen sollte, weil man an meine Konten auch so noch rankommt. Ok, das PayPal-Dings müßte vielleicht weg, aber da ist eh so gut wie nie Geld drauf und wenn doch, sinds keine Unmengen 🙂 Alles in allem setz ich mich nicht damit auseinander, was nach meinem realen Ableben mit meiner virtuellen Präsenz passiert.