„Zuerst habe ich gedacht: So ein Humbug“, sagt Steffen Galm. Bei einem Arbeitsunfall wurden ihm mehrere Finger gequetscht, ein Teil des kleinen Fingers musste amputiert werden. Die übrigen Finger heilten nicht zu und wurden schwarz. Die Ärzte standen kurz davor, zwei weitere Finger zu amputieren, als Galm Salbe und Bäder mit dem Sanikel ausprobierte. „Prompt nach drei Tagen war die Hand verheilt“, sagt Galm und betrachtet immer noch ungläubig seine (fast) intakte Hand.
Zu denen, die die Heilwirkung des Sanikel bereits am eigenen Leib erfahren haben, gehören ein paar Frauen und Männer aus dem Bekanntenkreis von Andrea Lotter aus Seeg im Allgäu. „Der Sanikel heilt die Wunde von innen heraus, der Eiter verzieht sich, der Schorf wird weich und biegsam.“ Frau Lotter hat ihr Pflanzenwissen von ihrem Vater und der von seiner Großmutter überliefert bekommen. Es ist eine der wenigen Familien, in der sich das alte Heilwissen bis heute erhalten hat.
Quelle: br-online.de
[URL=“http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/gesundheit/gesundheit-naturheilkunde-sanikel-heilpflanze-ID1244463415561.xml“]Alles über Sanikel das neue Wunderkraut[/URL]
[b]AW: Wundermittel bei Verletzungen[/b]
Ja so verkehrt ist das halt doch nicht mit der alternativen Medizin. Man sollte sich doch öfter mal auf die Heilkräfte der Pflanzen besinnen. Wer weiß was für Wundermittelchen noch so in unseren Wäldern, Wiesen und Gebirgen schlummern. Längst vergessen, weil man nur noch auf Chemie vertraut.
[b]AW: Wundermittel bei Verletzungen[/b]
Ob ich mal meinen Fuss darin bade?
[b]AW: Wundermittel bei Verletzungen[/b]
Ein Versuch wäre es sicher wert – schlimmer als jetzt kanns ja wohl fast nicht werden oder? 😮
[b]AW: Wundermittel bei Verletzungen[/b]
Das wär auch meine Meinung dazu 🙂 Mehr kaputt geht doch nicht oder??
[b]AW: Wundermittel bei Verletzungen[/b]
Oder einfach Fuß ab und die Sache ist gegessen. Kann ja nicht so weitergehen.
[b]AW: Wundermittel bei Verletzungen[/b]
Morgen bin ich schlauer.