Wie geht Selbstständigkeit?

Hej!
Ich habe das Gefühl, dass es immer hipper wird, sich selbstständig zu machen. Das stelle ich mir chillig vor. Von Zuhause aus arbeiten und dann auch noch entscheiden können, wann man arbeiten würde. Im Gegensatz zu meinem 40h+ Job wäre das eine Verbesserung um 1.000%.
Ich bin schon am Überlegen, womit ich mich selbstständig machen könnte. Nur: wie beginnt man da eigentlich? Kann ich einfach so entscheiden, dass ich jetzt selbstständig bin? Wenn ich meinen Job kündige, bin ich ja dann arbeitslos. o_O

11 Antworten auf „Wie geht Selbstständigkeit?“

  1. Halloh, bevor du dich aus deinem Job in die Selbstständigkeit verabschiedest, solltest du dich unbedingt mal informieren.

    Ich kann dir zum Beispiel diesen Blogbeitrag empfehlen: [url]https://www.fibu-gloser.at/eine-startup-unternehmensgruendung-benoetigt-unterstuetzung/[/url]

    Am besten du kümmerst dich gleich am Anfang, wenn du eine Idee hast, um einen Buchhalter oder einen Steuerberater. Vielleicht gibt es in deiner Stadt auch ein Gründerservice, bei dem man sich unverbindlich informieren kann. Die Anmeldung zur Selbstständigkeit erledigst du beim Finanzamt und auch bei der Sozialversicherung.
    Anfangs ist es auch gut, dir mal einen Businessplan zu erstellen, damit du einen Überblick über deine Finanzen bekommst. Vor der Anmeldung kannst du außerdem mal versuchen, deine Geschäftsidee weiter auszubauen, dir einen Marketingplan und ähnliches zu erstellen, dann klappt das schon.

    Aber bitte überstürze das nicht. Viele beginnen zum Beispiel nebenberuflich mit der Selbstständigkeit, damit sie weiterhin ein stabiles Einkommen haben.

  2. Als erstes solltest Du mal wissen, was Du machenn möchtest. Falls Du eine Karriere als „Chiller“ anstrebst, wird es bald eng in der Kasse werden.

  3. Es gibt eine Menge Themen mit denen du dich beschäftigen solltest. Das Wichtigste von allem ist wohl das Marketing. Informiere mich auch gerade zu dem Thema, es gibt so viele Marketingformen (z.b. [URL=’https://www.openpr.de/wiki/closed-loop-marketing‘]diese hier[/URL]). Ebenso wichtig ist die Altersabsicherung, als Selbstständiger zahlt man ja freiwillig in die gesetzliche Rentenversicherung ein.

  4. Die Selbstständigkeit hat auch vor- und Nachteile, klar!
    Aber, wenn du es versuchen möchtest, wieso nicht! Sicherlich ist es nicht leicht, aber was ist denn schon leicht.
    Wie man so schön sagt, wer nicht wagt, der nicht gewinnt 😉 Hoffe, du hasst es geschafft bzw. dich für das richtige entschieden!

    Erlebe gerade, wie mein Vater sich selbstständig macht. Klappt schon ganz gut. Ich helfe ihm natürlich, wo immer ich auch kann.
    Hab‘ ihm auch ein kleines Geschenk gemacht, und zwar einen Stempel [url]https://www.stempelfactory.de/modico-stempel/[/url]! Toller Shop, kann ich nur empfehlen…
    Vielleicht kann es dir dann auch helfen?

    LG

  5. Vieles was hier geschrieben wurde ist definitiv nicht ratsam. Zum Beispiel ist es nicht notwendig sich am Anfang der Selbständigkeit um einen Buchhalter zu kümmern. Das Einzige was Du wirklich brauchst ist erst einmal Klarheit, WAS willst Du machen? Das Arbeitsamt unterstützt Neugründungen, so dass Du auch für den Anfang abgesichert bist. Willst Du online arbeiten? Oder willst Du Marketing betreiben um Dich bekannt zu machen? Dafür ein kleiner Tipp [url=https://socialnow.de/instagram-follower-kaufen/]deutsche instagram follower kaufen;[/url] von mir. Sobald Du Deine ersten Eunkünfte erziehlst holst Du Dir einen Gewerbeschein, beginne am Besten als Kleinunternehmer. Wenn Dein Unternehmen wächst, dann mache Dir mit Deinem Steuerberater einige Gedanken wie es weiter geht, aber erst dann! Viel Glück!

  6. Werbung ist bei jeder Unternehmung das A und O und falls Du soweit bist, schau dich mal bei [URL=’http://www.werbeartikel-welt.com‘]www.werbeartikel-welt.com [COLOR=#000000]um, damit [/COLOR][/URL]
    [COLOR=#000000]Du in Sachen Werbematerial gut ausgestattet bist.[/COLOR]

  7. Selbstständig zu sein klingt wirklich zu schön 😉
    Aber, so einfach wie man sich das ganze dann vorstellt, ist es sicherlich nicht! Besonders wenn man keinen blassen Schimmer hat, wo mit man sich denn nun selbstständig machen möchte. Das ganze muss sehr gut überlegt sein… Aber, gut, versuchen kann man es ja 😉 Vielleicht funktioniert es wirklich! Wünschen würde ich es dir auf jeden Fall!

    Ich bin nicht selbstständig und würde es auch nicht sein wollen, wenn ich sehe, was das für Verantwortung mit sich bringt!
    Mein Bruder ist gerade dabei und hat es echt schwer. Man braucht Hilfe von außen, von Menschen die sich eben damit auskennen wie z. B. edvxpert, [URL=’https://www.edvxpert.de/‘]schau hier[/URL]! Sie kümmern sich von A bis Z um Infrastruktur: Planung, Installation, Implementierung und Wartung. Ohne die ganze Hilfe ist es fraglich, ob er es schaffen würde!

  8. Dass es sich verlockend anhört, kann ich nur bestätigen 😉
    Aber, das ganze dann in die Tat umzusetzen, ist nicht so einfach, aber unmöglich eben auch nicht. Ich denke, das jeder, der diesen Wunsch hat, es auch versuchen sollte! Ich mein‘, so kann man sich dann keine Vorwürfe machen… im Sinne, ah, vielleicht hätte es geklappt! Für mich wäre es nichts… Mein Bruder dagegen ist mittendrin selbstständig in der Verpackungs- und Abfüllindustrie zu werden! Na ja, zurzeit läuft es… Er hat auch schon mal die passenden Maschinen dafür gekauft darunter auch einen [URL=’https://www.buender-schmitt.de/flaschenaufsteller/‘]Flaschenaufsteller[/URL] von Bünder & Schmitt! Mal sehen, wie das ganze dann laufen wird!

    Ah und, da du ja nicht weißt, mit was du dich selbstständig machen würdest, wie wäre es denn mit der Verpackungs- und Abfüllindustrie!?

  9. Startups sind natürlich ein spannendes Thema, finde ich übrigens auch.

    Ich selbst habe auch ein Startup und habe mich am Anfang immer auf dem folgenden Portal über das Startupleben informiert: [url=“http://www.startuplove.de“]www.startuplove.de[/url]

    Kann ich euch auch sehr empfehlen!

  10. Leider hast du ja nicht geschrieben was du dir genau für eine Selbständigkeit vorstellst. Es gibt das Kleingewerbe und normale Gewerbe. Nun natürlich kommt es darauf an was du erwirtschaften willst. Gute Infos zu beidem gibt es auf jeden Fall zahlreich im Netz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert