Welches Material für Fenster und Türen?

Hallo ihr Lieben!
Ich wohne in einem alten Gebäude, das an sich wunderschön ist. Allerdings zieht es ziemlich durch und es kommt viel kälter und Luft durch Fenster und Türen. Auch Lärm kommt sehr gut durch. Ich überlege nun alles umzutauschen, da es doch sehr viel kostet, das ganze Haus im Winter zu beheizen. Da der Winter ja langsam wieder vor der Tür steht, dachte ich jetzt wäre der richtige Moment dafür.
Leider kenne ich mich da aber nicht aus und wollte daher mal hier nachfragen, ob mir jemand Tipps geben kann. Welches Material eignet sich für Fenster und Türen?
Es soll nicht all zu teuer sein, aber möglichst effizient hinsichtlich der Energie sein. Das sind meine wichtigsten Kriterien.

12 Antworten auf „Welches Material für Fenster und Türen?“

  1. Hey,

    also ich finde, das Aussehen ist ja auch sehr wichtig. Zu einem alten Gebäude passen meiner Meinung Holztüren und -fenster. Du hast bei Holz auch verschiedene Optionen. Die Glasstärke spielt ja auch eine Rolle für die Luftdurchlässigkeit und Lärm. Ich bin zwar kein Spezialist, aber ich habe Holzfenster bei mir und finde sie sehr gut. Ich habe keine Probleme mit Kälte etc. Aber ist wohl Geschmackssache.

  2. Hallo,
    ich würde dir auf jeden Fall Kunststofffenster empfehlen, verglichen mit Holz und Metall kommst du da meiner Meinung nach deutlich besser weg.
    Und du kannst ja verschiedene Farben wählen, wodurch sie auch zu alten Häusern passen. Neben Farben kannst du auch zwischen verschiedenen Bautiefen wählen.

    Ich habe vor einigen Jahren meine Holzfenster gegen Kunststofffenster ausgetauscht und bereue es nicht.
    Die Qualität ist top und sie sehen gut aus.:)

  3. Danke für eure Antworten! Ich finde Holz zwar auch schön, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich wieder Holz nehmen soll.
    Die derzeitigen Fenster sind aus Holz und es sieht schon sehr brüchig aus. Was genau macht den Kunststoff so viel besser als Holz oder Metall? Und wie sieht es vom Preis her aus?
    Wie gesagt, es sollte nicht zu teuer sein, da mein Budget nicht zu hoch ist und mein Haus viele Fenster hat.

  4. Also Kunststoff ist schon mal günstiger als Holz oder Metall. Dafür ist es aber super robust und stabil. Hinzu kommt, dass es deutlich länger hält als Holz. Holz hält so 15-20 Jahre, Kunstofffenster dagegen bis zu 50 Jahre. Das ist schon ein deutlicher Unterschied. Kunststofffenster bestehen aus einem bestimmten Kammersystem, welche optimal zur Wärmedämmung beisteuert. Somit haben die Fenster eine hohe Energieeffizienz. Sie entsprechen also genau deinen Kriterien. Du kannst dich hier mal besser zu dem Thema informieren [url]https://oknoplast.de/kunststofffenster/[/url]. Da wird alles sehr übersichtlich erklärt.

  5. Hallo bluemchen,

    wenn du dich für passende Fenster entschieden hast, dann kann ich dir nur zu einem zusätzlichen Fliegengitter raten.
    Seit wir solche nutzen, können wir das ganze Jahr so viel besser schlafen als zuvor.
    Nicht nur der Lärm von draußen kann den Schlaf unnötig unterbrechen, sondern auch ungeliebte Insekten.
    Wenn dein Budget nicht so hoch ist, würde ich tatsächlich auch eher zum Kunststofffenster tendieren.
    Aber falls es mehr sein darf, schau dir mal die [URL=’https://www.neher.de/insektenschutz/spannrahmen/‘]Fliegengitter mit Rahmen von Neher[/URL] an.
    Da wir keine wirklich kalten Winter mehr haben, fliegen selbst hierzulande immer schlimmere Stechtiere herum.
    Selbst im Herbst wird man dann noch von Mücken gestochen, außer man hat so ein geniales Fliegengitter im Schlafzimmer.
    So kann ich sorglos mitten in der Nacht durchlüften und sogar das Licht anmachen, ganz ohne einfallende Insekten.
    Das Beste daran ist wahrscheinlich, dass dieses Netz so gut wie transparent ist, den Raum also nicht unnötig abdunkelt.

  6. Hast du schon hochwertige Fenster gefunden? Wenn du noch keine gefunden hast, dann solltest du dir diese Fenster anschauen: [url]https://www.kapica-fenster.de/[/url]

  7. seit drei Jahren habe ich Kunststofffenster. Früher habe ich Holzfenster. Die Fenster waren leider nicht ausreichend dicht. Obwohl Holzfenster sehr elegant sind, benötigen sie die richtige Pflege. Man muss sie alle paar Jahre streichen, was ich persönlich problematisch finde. Wer keine Zeit oder Lust dafür hat, sollte sich für Kunststofffenster entscheiden. Ich habe mich für Fenster von der Firma Oknoplast ([url]https://oknoplast.de/[/url]) entschieden. Nach drei Jahren funktionieren die Fenster einwandfrei, sie benötigen fast keine Pflege. Seit dem Fensteraustausch sind unsere Heizkosten niedriger. Zurzeit würde ich auch Kunststoffnester wählen 🙂

  8. Hochwertige Moskitonetze findet ihr hier: [url]https://ungeziefer-raus.de/tipps-zum-kauf-von-moskitonetzen[/url] -> Da solltet ihr fündig werden.

  9. Ich denke im Normalfall sind diese aus Kunststoff oder Holz.
    Vielleicht wendest Du Dich an einen Fachmann.

    _______________________________________
    [url]https://www.b-e-bechtold.de/guillochieren.html[/url]

  10. Hello!
    Wenn du mir die freie Entscheidung lassen würdest, dann würde meine Wahl sicherlich zugunsten von Fenstern nd Türen aus Aluminium fallen. Habe ja im Laufe der Jahre schon viele Fenster und Türen, damit aber die besten Erfahrungen gemacht.
    Falls du auf der Suche bist, so kann ich dir [URL=https://www.genius-fenster.de/haustueren/]sichere Haustüren von http://www.genius-fenster.de[/URL%5D empfehlen.
    Lg

  11. Ein guter Insektenschutz auch an den Fenstern finde ich je nach Lage und Vorkommen von Fliegen, Stechmücken, etc. sehr wichtig. Auf [URL=’https://www.mein-insektenschutz.de/insektenschutzrollos/‘]https://www.mein-insektenschutz.de/[/URL] kannst du dich diesbezüglich bestens informieren über jedwede Art von Insektenschutz, sei es am Fenster, an der Türe oder allgemein im Haus oder in der Wohnung selbst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert