WD bringt 2 TB-Platten auf den Markt

Der Festplattenhersteller Western Digital bringt in Kürze Festplatten mit einer Kapazität von 2 Terrabyte auf den Markt.

„Die neue WD Caviar Green 2 TByte basiert auf Western Digitals neuer Technologie, bei der 500 GByte pro Scheibe mit einer Datendichte von 400 GBit pro Quadratzoll und 32 MByte Cache erreicht werden. Der stromsparende Speicherriese ist ab sofort für 299 Euro im Handel erhältlich.“

[URL=“http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/massenspeicher/2009/januar/2-tb-hdd_western_digital/“]Quelle der News[/URL]

21 Antworten auf „WD bringt 2 TB-Platten auf den Markt“

  1. [b]AW: WD bringt 2 TB-Platten auf den Markt[/b]

    Der Preis ist ja nicht mal so hoch wie ich erst dachte. Aber wer braucht daheim 2 TB (außer Hobby Filmer)?

  2. [b]AW: WD bringt 2 TB-Platten auf den Markt[/b]

    Die Frage nach dem „wer braucht das“ ist doch immer wieder überflüssig. Wer braucht nen 30′ Bildschirm wenn man auch mit 19′ ein Bild sieht? Wer braucht nen Porsche wenn man auch mit nem Panda von A nach B kommt? Firmen, Video-Freaks, Backupfetischisten werden sich sicher freuen. Aber so lange eine 2 TB noch fast so viel kostet wie drei 1TB-Platten – kein Kaufanreiz

  3. [b]AW: WD bringt 2 TB-Platten auf den Markt[/b]

    [quote=“Schrotty, post: 28453″]Der Preis ist ja nicht mal so hoch wie ich erst dachte. Aber wer braucht daheim 2 TB (außer Hobby Filmer)?[/QUOTE]

    Habe mal in Deinem Profil geschaut und wenn das noch korrekt ist, dann hast Du knapp 1,8 TB auf sieben Platten verteilt. Würde das nicht ein bisserl Strom sparen, nur eine zu verwenden? Sicher das Risiko, wenn die ausfällt ist da, aber damit muss man leben.

    Und wer braucht ne VGA für 500,-€ +++ , ausser hardcoregamer – aber sie werden gekauft.
    Und wer braucht ne Maus für 100,-€, wenn es auch eine für 10,- tut – aber sie wird gekauft.

    Merkst was 😉 .

  4. [b]AW: WD bringt 2 TB-Platten auf den Markt[/b]

    Nee 7 sind es nicht mehr. Aktuell habe ich jetzt 3 nur noch eingebaut und 3 extern von denen ich wirklich nur 1 gelegentlich mal verwende. Ich denke mir aber schon lieber 2 oder 3 kleinere als eine große.

  5. [b]AW: WD bringt 2 TB-Platten auf den Markt[/b]

    [quote=“Schrotty, post: 28494″]Ich denke mir aber schon lieber 2 oder 3 kleinere als eine große.[/quote]Und wo ist dabei der Sinn? Datensicherheit kann bei diesem Gedanken ja nicht im Vordergrund stehen … Ich habe aktuell 2x1TB. Eine PC, eine im Schrank. Wenn die 2 TB erschwinglich ist, wird sie die verbaute 1TB ersetzen. Das Thema Lautstärke und Wärme sind auch noch Argumente für große Platten, schrieb Ice ja schon. 3 Platten machen nunmal mehr Lärm und Wärme als eine

  6. [b]AW: WD bringt 2 TB-Platten auf den Markt[/b]

    Ja Glückwunsch, aber warum sind 2-3 Platten besser als eine große? Ich erkenne den Sinn nicht, daher ja meine Frage … Aber gut, muss jeder selbst wissen. Ich setze lieber eine große Platte ein als mehrere kleine

  7. [b]AW: WD bringt 2 TB-Platten auf den Markt[/b]

    Eine einzige Platte im System hat halt den Nachteil, dass sie bei allem, was über das primitive Lesen oder Schreiben hinausgeht, stark einbricht und plötzlich nur noch halb so schnell ist, da der Kopf ständig zwischen zwei Positionen springen muss. Kopiert, verschiebt, packt, entpackt, muxt, demuxt, encoded man von einer Platte auf eine andere, geht die Sache etwa doppelt so schnell vor sich (nicht mit Raid0 verwechseln, was hier 0 Vorteile bringt!). Optimal sind wohl tatsächlich z.B. 3-4 Platten, eine Systemplatte, zwei Arbeitsplatten und eine, die die Saugerfraktion permanent vor sich hin rödeln lassen kann, ohne, dass andere Festplattenzugriffe darunter leiden. 😉

  8. [b]AW: WD bringt 2 TB-Platten auf den Markt[/b]

    Ok ich hätte dazu schreiben sollen, dass ich meine Aussagen rein auf Datenplatten und nicht auf Systemplatten bezogen habe. Ich habe eine 200er Platte als System-Platte und die 1 TB für Daten. Im Prinzip ist es zwar richtig was du schreibst, aber die Nachteile von 2-n Platten im Gegensatz zu nur 1-2 Platten überwiegen (Stromkosten, Krach, Wärme) im Gegensatz zu möglichen Geschwindigkeitsvorteilen

  9. [b]AW: WD bringt 2 TB-Platten auf den Markt[/b]

    Die Stromkosten sind bei den neuen WD HDD bei einer bestimmten Serien wie Green und Blue geringer als bei normalen auch wenn sie dafür etwas langsamer sind aber das stört mich nicht weiter.

  10. [b]AW: WD bringt 2 TB-Platten auf den Markt[/b]

    Ähem ich verstehe deine Logik immer noch nicht. Wenn du 3-4 stromsparende Platten hast und ich nur 2 davon, aber mit größerer Kapazität, wessen Stromkosten sind dann höher??? Und es bleiben unverändert die Punkte Abwärme und Krach …

  11. [b]AW: WD bringt 2 TB-Platten auf den Markt[/b]

    Och jetzt hackt doch nicht auf dem armen Schrotty rum. Wenn er gerne unsere Strom-Ressourcen verschwendet, dann lasst ihn doch. Und vielleicht steht der Rechner ja im Keller, also hört er ihn nicht und kann auch noch direkt mit an die Heizungsanlage angeschlossen werden 🙂 .

  12. [b]AW: WD bringt 2 TB-Platten auf den Markt[/b]

    Ich lasse ihn doch, nur beharrt er ja auf seiner Logik und die ist eben äh unverständlich. Von mir aus kann er auch sein eigenes AKW betreiben um seine Platten anzutreiben, ist mir völlig egal 😀

  13. [b]AW: WD bringt 2 TB-Platten auf den Markt[/b]

    Bitte Informiert euch doch erst mal. 2 meiner Platten verbrauchen weniger Strom und eine ist halt normal. Mehr zu den WD HDD welche wirklich um einiges weniger Strom verbrauchen findet ihr bei dem Link unten. Also kommt mir nicht mit Heizung oder AKW den die HDD sind so kalt, da ist nichts mit heizen damit.

    Link: [URL]http://www.wdc.com/de/products/products.asp?DriveID=336[/URL]
    Link2: [URL]http://www.wdc.com/de/products/products.asp?driveid=506[/URL]

    Mein HDD sind so aufgeteilt:

    System Platte, Daten Platte und die letzte als Spiele und Download Platte. Die Externen Platten sind rein für Backup bzw Archivierung.

    Edit: Noch vergessen zu erwähnen das ich seit 3 Monaten den PC nicht mehr nur für mich alleine habe den meine Freundin als auch ihr Kind verwenden den PC auch von daher kommt da doch ein wenig noch mehr dazu als nur von mir alleine auch wenn das nicht so viel ist. Werde mich aber nicht rechtfertigen wie sinnig es ist ob man 1 oder 3 oder 5 Platten hat. Jeder soll wie er will und damit ist das Thema erledigt für mich.

  14. [b]AW: WD bringt 2 TB-Platten auf den Markt[/b]

    Ich finde diesen Thread echt höchst drollig 😀 Ich hab auch eine stromsparende Platte von WD, wie du. Du hast 2 Platten für Daten und Spiele, ich nur eine die dafür größer ist als deine beiden. Wie um alles in der Welt willst du dann weniger Strom verbrauchen als ich? 😀 Und der Strom und die Wärme sind eben nur zwei Gründe gegen mehrere Platten. Aber wie gesagt: mir ist es total egal, auch wenn du 27 Platten irgendwie zusammenschraubst. Deine Frage „wozu braucht man 2 TB-Platten“ wurde ja bereits beantwortet. Sie kommen auf den Markt und gut ists, ob du das willst oder nicht. Ich werde mir eine holen wenn sie denn billiger werden

  15. [b]AW: WD bringt 2 TB-Platten auf den Markt[/b]

    Wie kommst du darauf das deine größer ist als 2 von mir wenn du nicht mal weist wie groß die Platten sind den die Angaben auf meiner Hardware Seite stimmen schon lange nicht mehr. Ich kann dir aber sagen das deine um einiges kleiner ist als die 2 von mir :xd: .

  16. [b]AW: WD bringt 2 TB-Platten auf den Markt[/b]

    [quote=“Schrotty, post: 28674″]Wie kommst du darauf das deine größer ist als 2 von mir wenn du nicht mal weist wie groß die Platten sind den die Angaben auf meiner Hardware Seite stimmen schon lange nicht mehr. [/quote] Haha bist du ein Honk. Da beziehst du dich andauern auf deine ach so tolle Hardware und dann stimmt dein Profil überhaupt nicht. Natürlich kann ich nicht wissen welche Platten du einsetzt, wenn deine eigenen Angaben überhaupt nicht stimmen. Meine Glaskugel ist leider im Moment defekt …

  17. [b]AW: WD bringt 2 TB-Platten auf den Markt[/b]

    Wenn ich Zeit, Lust und Laune habe wäre ich die Seite mal aktualisieren. Es ist aber auch eh egal was wer hat. Außerdem ist meine Hardware nicht mehr so toll und das schon etwas länger. Von daher macht es da wenig Sinn damit anzugeben oder meinst nicht da du mir ja unterstellst ich würde damit angeben.

  18. [b]AW: WD bringt 2 TB-Platten auf den Markt[/b]

    btw. diese green editions sind nahezu reiner marketing-„scheissdreck“ (die wortwahl passt, glaubt mir).
    Als ich bei der Firmwareschulung war, habe ich genau mitbekommen was da passiert.. Und glaubt mir, alle paar sek die Parkposition einzulegen klingt zwar nach Stromsparen aber je nach nutzung geht das eher nach hinten los. Über den mechanischen verschleiss so verdammt oft die Ramp rauffahren zu lassen (was sonst nur beim standby oder poweroff passiert) braucht man garnicht erst reden.
    Leider will die Firmenpolitik eben auch einen auf Umweltbewusst machen, das ist alles.

    @ scoty
    wenn du zeit und lust hast macht es durchaus sinn deine masse an platten durch größere zu ersetzen, nicht nur wegen dem stromverbrauch (unabhängig davon ob marketing-green).

  19. [b]AW: WD bringt 2 TB-Platten auf den Markt[/b]

    @Fatality

    Von der Seite habe ich das noch nicht gesehen oder gehört. Wenn der Kopf dadurch mehr in Bewegung ist wegen dem rein/raus dann bedeutet das ja das die Platte schneller verschleißt und eine neue Platte schneller notwendiger wäre was mehr kostet als die wenigen Euro pro Jahr die man sich an Strom erspart wen dem so ist. Danke für die interessante Info.

  20. [b]AW: WD bringt 2 TB-Platten auf den Markt[/b]

    also ich kann mich Bylar – post nr. 9, wie auch Fatality – post nr. 20, was er zur green editions geschrieben hat, nur anschließen.

    ähnliche themen gab es schon im 3dwin, ob eine oder mehr platten im rechner…
    auch ich habe immer empfohlen, mehr als eine platte zu nutzen – kommt natürlich auf den einzelfall an. ich selber nutze auch 4x250GB festplatten im rechner um unter anderem die festplattenzugriffe zu verteilen, was auch ein besseres arbeiten ermöglicht.
    auch nimmt der krach dadurch nicht zwangsweise zu, bei mir war sogar das gegenteil der fall – wechsel von 4 samsung auf 4 seagate es.2.
    um die wärme mache ich mir auch weniger gedanken, da wasserkühlung.
    der unterschied von 2 zu 4 festplatten liegt bei mir bei ca. 10W (lesen/schreiben) – ich hab damit kein problem.

    man sollte ruhig mal einen blick in die technischen datenblätter der festplatten werfen und vergleichen.
    hier mal die green serie:
    Western Digital Caviar Green 1000GB, 32MB Cache, SATA II (WD10EADS)
    lesen/schreiben 5,4 W
    leerlauf 2,8 W
    standby 0,40 W
    ruhemodus 0,40 W
    Western Digital Caviar Green 2000GB, SATA II (WD20EADS)
    lesen/schreiben 7,4 W
    leerlauf 4,0 W
    standby 0,97 W
    ruhemodus 0,97 W
    hier ist der unterschied von 2x1000GB zu 1x2000GB nun wirklich zu vernachlässigen im stromverbrauch – wie das in der praxis aussieht, muss man dann sehen/nachmessen.
    weiterhin hat man bei mehr als einer platte den vorteil, wenn sie nicht benötigt wird, per energieoptionen oder individuell z.b. per [url=http://revosleep.realspooky.de/]revoSleep[/url] auszuschalten.

    zudem braucht man dann auch wieder von der größe her gleichwertige datengräber (nur für backups aktiviert/angeschlossen), wenn man denn so viele (wichtige) daten hat und solche großen festplatten benötigt.
    2000GB mit 4 platter a 500GB sind möglicherweise wärmer und lauter als 1000GB mit 3 platter a 333GB, sicherlich werden hier auch noch 1000GB mit 2 platter a 500GB kommen <= für mich durchaus interessanter als backup-platten. auch als datengrab nutze ich zwei verschiedene festplatten auf denen die daten von hand gespiegelt werden (kein raid). momentan brauche ich [B]zumindest im rechner[/B] noch keine einzelnen festplatten mit 1000/2000GB.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert