Vor- und Nachteile eines Blockhauses?

Heyo ihr da draußen,

seit ich als kleines Mädchen einmal Urlaub auf einem Bauernhof gemacht habe und dort in einem Blockhaus gelebt habe, wünsche ich mir, so ein Haus selbst zu
bauen und da drinnen auch dauerhaft zu wohnen. Da ich vor kurzem eine kleine Summe Geld geerbt habe und ich dieses Vorhaben nun wirklich verwirklichen
könnte, wollte ich mich mal bei euch nach Erfahrungen erkundigen. Was sind die Vor- und Nachteile eurer Meinung nach, wenn man ein Blockhaus baut?
Wie ist es mit der Instandhaltung und ist es da im Winter auch immer schön warm drinnen?

LG an euch alle!

3 Antworten auf „Vor- und Nachteile eines Blockhauses?“

  1. Blockhäuser sind zwar wunderschön anzusehen und sie tragen auch maßgeblich dazu bei, dass sich unsere Umwelt von den ganzen anderen Baustoffen wieder erholen kann. Ob es jetzt die beste Wahl ist, darüber lässt sich streiten. Generell kann man sagen, dass die Instandhaltung doch recht schwierig ist, da du das Holz ja auch öfter mit speziellen Lacken streichen musst, damit es nicht zu modern beginnt. Außerdem sind Reparaturen am Baustoff Holz immer so eine Sache – da brauchst du wirklich jemanden, der sich damit auskennt, wenn es mal soweit kommt.

    Ansonsten kann man sagen, dass die Bauzeit eines Blockhauses im Gegensatz zu anderen Häusern sehr kurz ist und dass kein anderes Haus mit dem Wärmespeicher Holz mithalten kann. Wichtig ist aber auch, dass du dich vor dem Bau darüber informierst, ob ein Blockhaus in deiner Gegend überhaupt zugelassen ist. Hier steht nämlich, dass nicht alle Gebiete den Bau solcher Häuser zulassen: [url]https://blockhaus-bauen.info/holzhaus-vorteile-nachteile-blockhaus/[/url]

    Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte!

  2. Eigentlich kann ich sowas wirklich weiterempfehlen.
    Blockhaus kommt sehr gut an und ist immer eine ganz gute Option, deswegen sollte man auf jeden Fall schauen, dass man sich für sowas entscheidet. Vorteile gibt es wirklich viel, der einzige Nachteil ist halt das lange bauen. Doch, wenn man sich Mühe dabei gibt und all die nötige Ausrüstung hat, dann kann man in diesem Bereich auch ganz schnell vorankommen. Da ich eigene Baufirma habe, kann ich schon sagen, dass sowas wirklich schnell geht. Man benutzt heutzutage [URL=’https://www.alfix-systems.com/de/shop/wetterschutzdach-vario/‘]Wetterschutzdach[/URL], wo man auch beim schlechten Wetter bauen kann.
    Vollkommen empfehlenswert.

    MfG

  3. Speziell was deine letzte Frage angeht, kann ich dir nur empfehlen mit der Zeit zu gehen und was die Beheizung des Hauses angeht nicht mehr auf die herkömmliche Heizung zu setzen. Nimm da lieber eine [URL=’https://www.sutertech-shop.ch/kategorie/waermepumpen/‘]Wärmepumpe[/URL]. Schon zum einen deinen Geldbeutel. Klar musst du da dann auch erst einmal ein Stückchen Geld reinstecken, aber es lohnt sich eben über Jahre. Muss natürlich dann erst geschaut werden welche der [B]erneuerbaren Energien[/B] du nutzen kannst, was wohl inzwischen wohl auch sehr interessant sein dürfte. Darüber hinaus sind die WP inzwischen auch über Apps steuerbar und man kann jederzeit einen Blick auf die WP haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert