Vergleichbares zum Asus EeePC ?

Ich möchte mir den neuen Asus EeePC 900 oder den 901 kaufen. Vom Speed her wäre der 901 sicher besser da dieser den neune Intel Atom Chip hat welcher mir 1,6Ghz getaktet ist während der 900er nur mit 900Mhz läuft wenn ich mich jetzt nicht Irre. Zum Surfen reichen sicher beide vollkommen aus aber wie sieht es auch aus mit Videos schauen, Fotos bearbeiten oder TV schauen aus ? Da werden 900Mhz sicher nicht mehr schnell genug sein vor allem wenn es Videos in einer höheren Auflösung sind. bei dem 901er mit 1,6Ghz sollte es da keine Probleme geben so lange es keine HD Videos sind welche auf dem kleinen Bildschirm aber eh keinen Sinn machen würden.

Vom Preis her wäre der 900er interessanter da dieser um die 399 Euro kosten wird, zum 901er habe ich noch keine Preise gefunden aber denke unter 499 Euro oder mehr wird dieser nicht zu bekommen sein. Bei beiden Versionen kann man ja zwischen Linux und XP wählen. Wenn es der 900 werden soll, währe wohl Linux die bessere Wahl oder da Linux auch schnell genug ist wenn die Hardware nicht so stark ist. Beim 901 sollte dann auch XP gut laufen. Vor allem TV schauen mittels eines DVB-T USB Sticks wäre nett aber reicht da der 900er mit seinen 900Mhz aus ?

108 Antworten auf „Vergleichbares zum Asus EeePC ?“

  1. Moin,

    na das passt sich ja, habe gestern einen Test auf [URL=“http://www.zdnet.de/mobile/notebooks/0,39023409,39192433,00.htm“]zdnet[/URL] gelesen. Die Akkulaufzeit von dem 901 soll bis zu 6 Stunden (4,5 inkl. Wireless).
    Der Preis soll bei der Linux Version und Windows Version bei jeweils 400€ liegen, wobei die Windows Version eine kleinere Flash Platte drin hat um den Preis der Windows Lizenz auszugleichen.
    Ich würde die Linux Version kaufen alleine schon wegen der größeren Platte, Windows könnte man ja immer noch installieren…

    Was mich eigentlich am meisten stört ist die 1024ér Auflösung, bei den meisten Internetseiten ist man da ja nur am nach links und rechts scrollen.

    Mfg
    Claus

  2. [quote=“Schrotty, post: 5716″]

    aber denke unter 499 Euro oder mehr wird dieser nicht zu bekommen sein.

    [/QUOTE]

    Für das Geld, oder nen Hunderter mehr bekommst Du aber auch schon etwas vernünftigeres. Die Eee’s mit ihrer kleinen Auflösung würde ich mir nicht unbedingt antun wollen. 1280×800 wäre für mich das absolute Minimum.

  3. Ein normales Notebook mit 15″ oder größer kommt für mich nicht in Frage. Brauche es nur für die Arbeit und es muss kompakt sein. Da gibt es dann für unter 500 Euro keine alternativen mehr.

  4. [quote=“Schrotty, post: 5749″]Ein normales Notebook mit 15″ oder größer kommt für mich nicht in Frage. Brauche es nur für die Arbeit und es muss kompakt sein. Da gibt es dann für unter 500 Euro keine alternativen mehr.[/QUOTE]

    Na, das sehe ich aber anders. [URL=“http://www.notebooksbilliger.de/“]Hier[/URL] gibt es immer wieder Schnäppchen, wie zB. [URL=“http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/hp_6715s_preisleistungssondermodell_?sid=bf91de8d5b7a6b5f9ba0ef2443d3736c“]das für 449,-€[/URL] oder [URL=“http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/fsc_amilo_pa_2510_aktionspreis?sid=bf91de8d5b7a6b5f9ba0ef2443d3736c“]das hier, ebenfalls für 449,-€[/URL].
    [URL=“http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/asus_x80le4p130a“]Hier ist sogar ein 14,1″ für 499,-[/URL] , das würde ich dem EeePC Leistungstechnisch auf alle Fälle vorziehen.

  5. Wie schon geschrieben aber gerne nochmals, 15″ kommt nicht in Frage. 14″ wäre gerade noch ok aber etwa kleiner wäre mir dennoch lieber.

  6. Das mit 15″ hatte ich zu spät gelesen, deswegen habe ich noch das 14″er nachgereicht.

    Vielleicht wirst da ja bei [URL=“http://www.one.de/shop/one-notebooks-c-131.html“]one.de[/URL] fündig, da gehen die Notebooks schon ab 199,-€ los. Augenschäden wahrscheinlich inklusive. 😉

  7. Am liebsten wäre mir so 11″ oder 12″ nur da was bezahlbares finden unter 500 Euro ist unmöglich. Sind die von one.de so schlecht den da wäre eines was mir gefallen würde ([url]http://www.one.de/shop/product_info.php?cPath=131&products_id=2721[/url]) ? Ich glaube ich habe mich oben vertan, der 1000er hat den Intel Atom, nicht der 901. Der Asus EeePC 1000 wäre auch nice: [URL]http://www.tweaktown.com/articles/1474/asus_eee_pc_1000h_under_the_covers/index.html[/URL]

  8. [quote=“Schrotty, post: 5801″]Ich glaube ich habe mich oben vertan, der 1000er hat den Intel Atom, nicht der 901.[/quote]

    Wenn du meinen Link auf [URL=“http://www.zdnet.de/mobile/notebooks/0,39023409,39192433,00.htm“]zdnet[/URL] angeklickt hättest, hättest du sehen können das der 901 eine 1,6 GHz Atom CPU hat 😉

    Zitat: Anstelle des 900 MHz schnellen Celeron M kommt nun ein mit 1,6 GHz getakteter Intel-N270-Atom-Prozessor zum Einsatz.

  9. [quote=“Schrotty, post: 5801″]1) Am liebsten wäre mir so 11″ oder 12″ nur da was bezahlbares finden unter 500 Euro ist unmöglich.
    […]
    2) Ich glaube ich habe mich oben vertan, der 1000er hat den Intel Atom, nicht der 901. Der Asus EeePC 1000 wäre auch nice: [URL]http://www.tweaktown.com/articles/1474/asus_eee_pc_1000h_under_the_covers/index.html[/URL][/QUOTE]
    Zu 1) dito, fühle mich im Moment genauso. 12 oder 13″ wären für mich perfekt… Aber auch ich suche im Bereich bis 500 Euro, etwas weniger wäre sogar noch besser. Deshalb halte ich im Moment auch Ausschau auf die kommenden UMPCs der verschiedenen Firmen… das HP2133 wäre auch nicht schlecht, kommt mit einer 1280×768 Pixel Auflösung daher, aber leider mit dem VIA C7-M Prozessor… weiters der Preis… mit dem es nicht wirklich konkurrieren kann mit den Eeepcs oder anderen Vertretern…

    Zu 2) Nein, das stimmte schon so. Der 901 hat den Intel Atom (der 1000er auch 😉 ), der 900er hingegen hat den älteren Celeron.

    EDIT: @ ClausB: Mist, etwas schneller als ich gewesen. 😀

  10. Also das One Notebook gefällt mir echt sehr. 10″, 1.6 Ghz wenn auch von VIA und kostet so viel wie das 901er was aber nächste Woche schon verfügbar ist während das 901er noch keinen fixen Starttermin hat und das 901er hat ein kleineres Display auch. Also rein von Daten her würde alles für das ONE Teil im Moment für mich sprechen. Was gibt es an den VIA auszusetzen ?

    edit: Für 100 Euro mehr nicht mal gebe es ein 12,1″ von MSI was auch leistungsstark ist [URL]http://geizhals.at/a325039.html[/URL]. Gerade noch das Gefunden was auch nicht ohne ist MSI Wind U100 [URL]http://geizhals.at/a341286.html[/URL]

  11. [quote=“Schrotty, post: 5808″][…]
    1) Was gibt es an den VIA auszusetzen ?
    […]
    2) Gerade noch das Gefunden was auch nicht ohne ist MSI Wind U100 [URL]http://geizhals.at/a341286.html[/URL][/QUOTE]
    Zu 1) An und für sich nichts… also gegen VIA generell jetzt. Allerdings ist der VIA C7 um Einiges langsamer als der Intel Atom, der wiederum nicht viel schneller als der Celeron ist, welcher im Eeepc 900 werkelt (die MHz täuschen hier in der Tat). Dafür ist der Intel Atom etwas sparsamer aber vor allen Dingen billiger als der Celeron.

    Der VIA C8 ist (eigentlich) die direkte Konkurrenz zum Intel Atom und auch wesentlich besser als die Intel CPU – leider gibt es bisher noch keine angekündigten UMPCs mit dem C8.

    Zu 2) Das ist derzeit auch mein Favorit, allerdings… hätte ich gerne einen Netbook mit WiMAX – allerdings stehen dafür die Netbooks in den Sternen. Weiters die Akku-Laufzeit… ach… es gibt überall etwas auszusetzen. *g*

  12. Noch ein Super 12″ Teil gefunden für unter 600 Euro mit Dual Cerleron 1.7Ghz [URL]http://www.tinxi.de/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=194&CT=15#nogo[/URL]

  13. [quote=“Schrotty, post: 5812″]Noch ein Super 12″ Teil gefunden für unter 600 Euro mit Dual Cerleron 1.7Ghz [URL]http://www.tinxi.de/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=194&CT=15#nogo[/URL][/QUOTE]

    Das ist natürlich ein Super-Angebot. Jetzt müsste man nur noch ein bisserl über die Firma HASEE in Erfahrung bringen, weil gehört habe ich von denen noch nie was.

  14. Ich glaube das Teil von Hasee werde ich kaufen. 12.1″ ist echt schon gut lesbar.

    Edit: Der Prsis wundert mich doch jetzt Stark den hier kostet das Teil über 1000 Euro [url]http://www.ameroo-shop.de/Notebook/Hasee-WS210::69.html?XTCsid=a319060e11b5ee60027a095f8e2b7d0f[/url]

  15. Wirklich ein verdammt guter Fund Schrotty! 🙂 Das einzige was mich daran stört ist der Akku, denn 2200 mAH (bzw. bis max. 2h) sind echt nicht besonders viel… da stelle ich mir doch die Frage, ob ich dann zu dem Produkt einen gescheiten Akku finde…

  16. Die Info hatte ich aus dem EeePc Forum glaube ich, bin mir aber nicht 100% sicher jetzt. Der Akku kommt natürlich als Zubehör dann raus für das oben genannte Notebook. Wenn sonst keiner ein besseres Notebook kennt dann werde ich das bestellen aber wo anders da der Shop nur Vorkassa anbittet da ich aus Österreich komme und ich kaufe grundsätzlich nicht per Vorkasse.

    Edit: Was sagt ihr zu diesen Angebot: [url]http://cgi.ebay.at/Sub-Notebook-T2330-3-2-GHz-1-GB-80GB-12-1-DVDRW_W0QQitemZ160253651774QQihZ006QQcategoryZ28837QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem[/url]

  17. vielelicht ist das hier ja ganz interessant für dich ?!
    [url]http://www.tomshardware.com/de/Netbook-akoya-mini-E1210-Aldi,news-241230.html[/url]

  18. [quote=“Tobold, post: 6081″]vielelicht ist das hier ja ganz interessant für dich ?!
    [URL]http://www.tomshardware.com/de/Netbook-akoya-mini-E1210-Aldi,news-241230.html[/URL][/quote]

    Ich komme aus Österreich und ob es das bei uns auch so geben wird glaube ich eher nicht.

  19. Ich bin in der Tat mehr als nur begeistert vom Hasee, Schrotty meinen besten Dank für diesen Sensationsfund! In den letzten paar Tagen habe ich darüber reflektiert… was wohl am gescheitesten für meinen Einsatzzweck (=Linux, Programmieren, Notebook für unterwegs bspw. Zug) wäre: Der Hasee ist unschlagbar, weil…
    [list]
    [*]Preis/Leistung: Wahnsinn
    [*]leistungsfähigher (die Leistung des 1.6GHz Intel Atoms ist vergleichbar mit einem Celeron M 1GHz) – sogar ein neuer Intel Celeron Dual Core!
    [*]Auflösung von 1280×800…
    [*]…und das bei meiner Traumgröße von 12″.
    [*]es hat sogar ein CD-Laufwerk (CD-Brenner, DVD-ROM), das in keinem Netbook Platz findet.
    [*]Express-card slot ([b]![/b]) <-- mit einem fetten Rufezeichen, da sich so in Zukunft sicherlich ein neuer WLAN Standard (also entweder 802.11n oder WiMAX) nachrüsten lässt. [*]120GB Festplatte [*]Centrino [*]Hatte ich den Preis schon erwähnt? ;) [/list] Es wäre noch besser, wenn es... [list] [*]kein glare Panel hätte [*]die Akku-Laufzeit besser wäre (Schrotty, du hattest Recht: [i]Ab August bieten wir für das Notebook 12,1“ einen 8 Zellenakku mit einer Leistung von 4400 mAh als Ersatzteil erhältlich in unserem Shop an[/i] laut Homepage von Tinxi, Quelle: Hasee selbst) bzw. der Ersatz-Akku bereits verfügbar wäre [*]Verarbeitung? [*]DVB-T Tuner optional integriert? (ist vielleicht auch besser so, da andernfalls der Empfang nicht so gut sein könnte) -> in Zukunft sicherlich nicht schlecht
    [*]etwas schicker wäre (dies ließe sich ja durch die neuen WQ-Modelle ausgleichen…)
    [/list]
    Aber seien wir uns mal ehrlich… das ist ein Traum! Sicherlich gehn mir besonders die zwei ersten Punkte auf die Nerven, aber zu so einem Preis kriegt man nichts Vergleichbares!

    Zum anderen Notebook bei eBay: Würde ich nicht nehmen, da es Preis/Leistung nicht mehr so gut ist und kein Centrino ist.

    Das Problem an und für sich ist nur, dass ich zufällig in einem italienischen Forum gelesen habe, dass jemand einen italienischen Hasee Reseller kennt, der das Modell WQ250 (weiß/pink) um 470 Euro beschaffen könnte. Kleiner Vergleich zwischen WS210 und WQ250:
    [list]
    [*]Aussehen, seht selbst: [url]http://www.hasee.com.hk/en/popup_add_image.php?pID=44[/url]
    [*]2GB RAM, statt 1GB
    [*]CPU: Intel Core 2 Duo T5550 statt Celeron T1400
    [*]Chipsatz GM965 statt GL960
    [*]Festplatte 160GB statt 120GB
    [*]DVD-RW Brenner statt CD-RW/DVD-ROM Combo
    [*]Fingerprint sensor
    [*]Webcam
    [/list]
    Nunja… meine Gedanken dazu: Preis/Leistung noch besser, aber die Schmerzgrenze (bzgl. Geld) ist bei mir schon mit 399 Euro erreicht (Student…). Auf der anderen Seite denke ich mir, dass das WQ250 den Einsatzzweck verfehlen würde: Wer braucht unter Linux einen schnelleren Prozessor und mehr RAM als 1GB? Weiters wäre die Webcam lediglich eine „Ablenkung“ mehr auf meinem zukünftigen „Arbeitstier“. Wiederum von noch einer anderen Seite: Wenn ich mir schon ein Notebook leiste… ihr wisst wie’s weiter geht nehme ich an… aber in den 399 Euro ist der zusätzliche Akku auch noch nicht drin oder der Versand.

    Außerdem habe ich mir sagen lassen, dass bei weißen Notebooks der Lack wesentlich schneller abnützt… und obwohl es schöner ist, sieht es sicher nicht mehr so schön aus wenn es nicht mehr schön sauber ist…

    Kurz gesagt: Beim WQ250 wäre ich im Prinzip nicht an den Features selbst interessiert (sicherlich wäre die Webcam oder der Fingerprint sensor nicht schlecht… weiters ein dvd brenner… den ich aber auch am pc habe…), sondern am Aussehen… und ob sich deshalb die 70 Euro rentieren, ist mehr als fraglich… was denkt ihr dazu?

  20. Freut mich das ich auch mal was gescheites gefunden habe *g*. Ne im ernst mal, das Teil ist ein echter Preis/Leistungs Sieger in der 12″ Klasse. Hast du einen Link zu dem Forum wo man für 70 Euro mehr das besseres Model bekommen kann den das wäre für mich noch ok. Ich mag normal auch keine Spiegel Displays aber bei dem Preis würde ich es im Kauf nähmen. Das Teil bei ebay hätte ein mattes Display und ist mit 3,2Ghz auch um einiges schneller glaube ich. Da bei mir das Notebook immer an Strom hängen würde wäre das Stromsparen beim Centrino zu vernachlässigen.

  21. Sicherlich, hier hast du den Link: [url]http://haseenotebooks.forumfree.net/[/url] Allerdings weiß ich nicht wieviel du hier verstehst… 😉 Der Thread für die zweite Bestellung (die erste ist bereits unterwegs) lautet: [url]http://haseenotebooks.forumfree.net/?t=28954101[/url]

    Von EnricoEf geht die ganze Sache aus, bei Interesse soll man sich im Forum melden – alternativ hat er auch MSN (diesbezgl. müsste man ihn anschreiben, ich glaube nicht, dass ich irgendwo seine Addresse gesehen hätte). Ich glaube aber, dass die einzige Bezahlungsmöglichkeit Vorkasse ist, da es nur privat von ihn selbst ausgeht… jedenfalls scheint er ziemlich in Ordnung zu sein.

    Zum eBay Notebook: Ich hatte garnicht gesehen, dass es ein mattes Display hat, da ich vom ästhetischen her auf das Bild geschaut habe – hier glänzt es ja eindeutig auf dem zweiten Foto (sprich: glare display). –> also zeigt das Bild mit Sicherheit nicht dieses Notebook, was auch nicht das gelbe vom Ei ist… da ich es vor dem Kauf schon gerne sehen würde…
    Trotzdem… wie gesagt: Ich weiß nicht wie gut der Sis Chipsatz ist. Bzgl. Centrino meinte ich nicht nur, dass das Notebook sparsamer, sondern – wahrscheinlich – auch stabiler und kühler ist.

    Zur Performance: Ich denke nicht, dass der T2330 so viel schneller ist als der T1400. Die Daten hierzu sind Folgende:
    2×1.6GHz vs 2×1.73GHz
    beide 533MHz FSB
    1MB L2 Cache vs 512kb
    65nm vs 45nm

    Bedenke außerdem, dass der T2330 die „alte“ Generation des Intel Core Duo’s ist (vgl. hierzu die neue Generation Intel Core 2 Duo) – ich bin mir garnicht sicher, ob es überhaupt ein Intel Core Duo ist, da er auf der Homepage unter Intel Pentium Dualcore zu finden ist.

    Was ganz klar für den eBay Notebook spricht, ist die Grafiklösung, da 256MB onboard Speicher für die Preisklasse wahrlich ein Segen ist. Die Hasee’s verwenden ja den X3100, der bis max. 384MB [b]shared[/b] memory unterstützt, allerdings auch schon DirectX 10!

    Für einen Hasee habe ich mich schon entschieden – die Frage ist nur… für welchen? 😀

  22. [quote=“Drago, post: 6129″]Wer braucht unter Linux einen schnelleren Prozessor und mehr RAM als 1GB? [/QUOTE]

    Kurze Anmerkung dazu von mir. Das kommt ganz auf den Einsatzzweck an. Bzgl. Programmierung bin ich froh 2 GB RAM in meinem 13,3″ zu haben, obwohl ich dort nur Fluxbox benutze. Aber Netbeans, JBoss und MySQL zusammen möchte ich ungerne mit weniger fahren. Für ein wenig PHP oder so sicherlich egal.

  23. Danke für die Anmerkung Ravenheart! Sicherlich kommt es auf den Einsatzzweck an… ohne Frage! Und die RAM sind leistungsmäßig auch DER Knackpunkt, welcher mich evtl. zum WQ250 bewegen könnte.
    Auf der anderen Seite lassen sich die RAM immer nachrüsten (falls es mal nötig sein sollte oder die Entscheidung falsch war)… kleiner Hinweis hierzu: 1GB DDR2 RAM kosten derzeit 16 Euro.

    Einsatzzweck: hauptsächlich C und C++, aber ab-und-zu kann es schon auch Java sein (wo es ruhig mehr RAM sein könnte, muss aber auch nicht sein). Mit Sicherheit kein mysql, php, asp, jsp oder Ähnliches.

    Und nur so nebenbei: Falls es mal nötig sein sollte, kann ich die geschriebenen Programme auch auf meinem Desktop-Rechner laufen lassen bzw. testen.

    @ Schrotty: Der Medion akoya mini E1210 ist ab Donnerstag, 3. Juli beim Hofer zu haben mit 3-jähriger Garantie. 😉 Aber wohlgemerkt: Der Intel Atom mit 1.6GHz ist nicht schneller als ein Single-core Celeron mit 1GHz (weil dir Leistung wichtig zu sein scheint…).

  24. Stimmt mir geht es erst mal um die Leistung daher auch das Angebot von ebay was ganz gut auch ist und vor allem ist es halt nicht Glossy den das mag ich nicht so sehr. Werde mir das Notebook mal anschauen gehen nächste Woche beim Hofer.

  25. Notebook-RAM für 16 €? Gerade in Subnotebooks bekommt man imho kein normales RAM rein.

    Btw. womit entwickelst du? Einer IDE oder „normalem“ Text-Editor? C/C++ Entwickler unter Linux benutzen ja nur vi oder emacs. 😀

  26. Naja… laut der Tinxi Homepage hat der Hasee WS210 folgende Spezifikation:
    1024 MB DDR2 – 667MHz Maximal : 2GB
    200 PINS Socket*2 DDRII SO-DIMM, unterstützter : DDR2 533/ 667 SDRAM

    Dann hab ich auf Geizhals geschaut: [url]http://geizhals.at/?cat=ramsoddr2&sort=p&bpmax=&asuch=&filter=+Liste+aktualisieren+&pixonoff=off[/url] -> ab 16,12 gibt’s die ersten mit 667 MHz, ab 16,64 Euro sogar schon ExtremeMemory.

    Unter Windows habe ich (für die Schule) hauptsächlich Java programmiert. Da habe ich immer den JCreator verwendet. Unter Linux habe ich java (für die Uni) mit emacs programmiert, aber hauptsächlich C selbstverständlich unter vi(m). 😉

    Kleiner Hinweis: Studienrichtung Technische Informatik. Hauptsächlich für Atmel ATmega16 (Vorlesungen, C & Assembler) oder AT89C5131AL (Bakk. Arbeit, C -> RS232-USB Converter).

  27. Penny bringt nächste Woche ein 12″ Notebook raus für 699 Euro und die Ausstattung ist nicht schlecht:

    Intel Pentium Dual-Core-Prozessor T2370 mit 1,7 Gigahertz
    Intel Onboard Grafik GMA X3100
    Vista Home Premium
    3GB RAM
    320GB HDD
    DVD-Brenner
    Webcam für Videochats
    Dolby Home Theater Virtual Surround Sound Lautsprecher

    Finde der Preis geht auch voll in Ordnung.

    Quelle: [URL]http://www.onlinekosten.de/news/artikel/30335/0/Penny:_Acer_Subnotebook_für_699_Euro[/URL]

    Habe den Thread Titel angepasst da es inzwischen doch mehr als nur um das Asus EeePC geht.

  28. Hmm… da waren deine anderen beiden Angebote aber wesentlich attraktiver. Die einzigen beiden Sachen, die bei dem Angebot richtig verlockend sind, wären der Arbeitsspeicher und die Tatsache, dass er von Acer ist (bzgl. Verarbeitung). Evtl. noch die Vista Lizenz falls man vor hat Vista zu verwenden.

    Preis/Leistung ist aber nicht so der Hit… der Notebook kostet 300 Euro mehr und bietet leistungsmäßig bis auf den doppelten L2 Cache des Prozessors und dem Plus von 2GB RAM, nichts… sicherlich hat er noch eine Webcam, statt einem CD-Brenner einen DVD-Brenner und wesentlich mehr Festplatten-Platz (falls das der Grund sein sollte).

    Dann hab ich aber auch noch einen für dich: MSI Megabook VR201-2322VHP für 563 Euro ([url]http://geizhals.at/a325039.html[/url])
    Daten: Pentium Dual-Core T2330 2x 1.60GHz • 2048MB (2x 1024MB) • 120GB • DVD+/-RW DL • Intel GMA X3100 onboard Grafik shared memory • 3x USB 2.0/Modem/Gb LAN/WLAN 802.11bg • ExpressCard Slot • 12.1″ WXGA TFT (1280×800) • Windows Vista Home Premium • Li-Ionen-Akku • 1.90kg • 24 Monate Herstellergarantie

  29. Ist auch nicht schlecht Drago. Vor lauter Angeboten jetzt weiß ich nicht mehr was ich kaufen soll. das es 12″ sein wird ist schon mal klar und billig halt auch aber ohne auf Leistung zu verzichten. Gut ich werde zu 50% Surfen und der Rest ist Videos und TV schauen wobei für TV schauen per USB DVB-T Stick sollte die CPU nicht zu schwach sein.

  30. Naja… wenn du schonmal weißt, dass es ein 12.1″ Notebook sein soll, ist es wirklich schon mehr als die halbe Miete, da es nicht so wirklich viele gibt… also die in dem Preissegment auch in Frage kommen.

    Im Endeffekt geht es dann eh nur mehr um [b]einen[/b] Hasee, den MSI, den Acer oder den KCSmobile. Für Videos schauen oder DVB-T Fernsehen reichen imho alle Modelle vollkommen aus.

    Hierzu beachte bitte Folgendes: Gehe mal auf mit dem Firefox (v3.0) auf die Seite von Tinxi ([url]http://www.tinxi.de/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=194&CT=15[/url]). Wenn du die Seite lediglich mit dem IE7 besucht hast, wird sie falsch dargestellt und es sind nicht alle Menüs sichtbar. Da ist auch eine Rubrik „Test“ (3102 PCmarks!) und ich zitiere:
    [i]Der ws210 kann hochauflösende(1080P) H.264-Filme selbst mit 1GB RAM und ohne seperate Videokarte mit 24 Bildern pro Sekunde ohne Frameverlust abspielen

    GMA X3100(Intel Clear Video) unterstützt Hardware Beschleunigungen(Format unabhängig), MPEG4 Beschleunigung, VC1-Beschleunigung und Bildverbesserungen. PowerDVD v7.3

    VC1 Format-Filme CPUs-Auslastung 35%-60%

    H.264 Format-Filme CPUs-Auslastung 70%-90%
    ein ruckelfreies HD Bild[/i]

    Wahrscheinlich wird man (jedenfalls ich) zumeist normale Filme (nicht HD-Filme) abspielen… in HD-Qualität hat es sowieso nur einen Sinn falls man den Notebook an einen verdammt großen Fernseher oder Beamer anschließt… außerdem: keins dieser Modelle hat einen digitalen Ausgang. Wozu dann HD-Filme gegenüber eine normale DVD, die mit Sicherheit ohne Probleme abgespielt wird?

  31. Jep, der Hasee ist echt nicht zu schlagen bei den Preis. Nur das mit dem bestellen dort ist halt Mist da nur Vorkasse und so was mache ich eigentlich nicht und das Glossy Display was ich nicht mag.

  32. Dann fällt die Entscheidung ja noch leichter… es gibt überhaupt nur einen 12.1″ Notebook ohne glare Display und das ist der KCSmobile. 😉

    Acer, MSI und Hasee haben alle ein glossy Display. Wie gesagt: Auch ich hasse diese Spiegel, aber den KCSmobile schließe ich allein schon wegen dem Sis Mainboard und Chipsatz aus… ich hab mich definitiv entschieden: und zwar für den WS210… 🙂 Wann ich ihn endgültig bestelle, weiß ich noch nicht… mit ziemlicher Sicherheit innerhalb der nächsten drei Wochen. Auch wenn es den Zusatzakku dann noch nicht gibt…

  33. [quote=“Drago, post: 6221″]Da ist auch eine Rubrik „Test“ (3102 PCmarks!) und ich zitiere:
    [I]Der ws210 kann hochauflösende(1080P) H.264-Filme selbst mit 1GB RAM und ohne seperate Videokarte mit 24 Bildern pro Sekunde ohne Frameverlust abspielen

    GMA X3100(Intel Clear Video) unterstützt Hardware Beschleunigungen(Format unabhängig), MPEG4 Beschleunigung, VC1-Beschleunigung und Bildverbesserungen. PowerDVD v7.3

    VC1 Format-Filme CPUs-Auslastung 35%-60%

    H.264 Format-Filme CPUs-Auslastung 70%-90%
    ein ruckelfreies HD Bild[/I][/quote]
    1080P bei einer max. auflösung von 1280×800, passt irgendwie nicht zusammen 😉
    [quote] Wahrscheinlich wird man (jedenfalls ich) zumeist normale Filme (nicht HD-Filme) abspielen… in HD-Qualität hat es sowieso nur einen Sinn falls man den Notebook an einen verdammt großen Fernseher oder Beamer anschließt… außerdem: keins dieser Modelle hat einen digitalen Ausgang. Wozu dann HD-Filme gegenüber eine normale DVD, die mit Sicherheit ohne Probleme abgespielt wird?[/quote]so ist es, die meisten teile die ich bis jetzt in der preisklasse gesehen habe, haben nur einen vga-ausgang, der zumeist in der auflösung nochmal limitiert ist.
    da kommt keine freude auf, wenn man mal nen größeren monitor anschließen will.
    weiterhin wären mir 1GB ram zu wenig, für xp mag das noch in ordnung sein, für vista ist das schon fast zu wenig, da dann ständig auf die festplatte zugegriffen und ausgelagert wird.
    linux scheint auch noch ein problem zu sein, da wohl noch keine treiber für wlan und gk vorhanden.

  34. Der Intel GMA X3100 wird imho von Linux unterstützt und wenn der W-Lan-Chip der 4965AGN ist, ist auch W-Lan kein Problem. Treiber für den sind mittlerweile im Kernel enthalten. Mit Intel gibt es unter Linux was Treiber angeht zum Glück so gut wie kaum Probleme.

  35. [quote=“Diveman28, post: 6242″]1) 1080P bei einer max. auflösung von 1280×800, passt irgendwie nicht zusammen 😉
    2) so ist es, die meisten teile die ich bis jetzt in der preisklasse gesehen habe, haben nur einen vga-ausgang, der zumeist in der auflösung nochmal limitiert ist.
    da kommt keine freude auf, wenn man mal nen größeren monitor anschließen will.
    3) weiterhin wären mir 1GB ram zu wenig, für xp mag das noch in ordnung sein, für vista ist das schon fast zu wenig, da dann ständig auf die festplatte zugegriffen und ausgelagert wird.
    linux scheint auch noch ein problem zu sein, da wohl noch keine treiber für wlan und gk vorhanden.[/QUOTE]
    Zu 1) Eben… ich verstehe es einfach nicht wieso Leute drauf bedacht sind hochauflösendes Zeug (sogar auf niedrigen Auflösungen!) abzuspielen, wo es sogar mit 1920×1080 erst bei verdammt großen Fernsehern Sinn macht (siehe hierzu: [url]http://www.hifi-forum.de/viewthread-124-1245.html[/url], Zitat: [i]1920×1080 – 1,55-fache der Diagonalen bei 16:9 Fernsehern[/i]).

    Anders ausgedrückt ist der ideale Abstand (um auch wirklich alle Pixel erkennen zu können) das 1,55-fache der Diagonale. Dies entspricht bei einem 50″ Fernseher ca. 2m – falls man weiter weg sitzt, kann das Auge nicht mehr alle Pixel sehen und die hohe Auflösung bringt bereits ab ca. 2,8m (wiederum auf 50″ bezogen) überhaupt nichts mehr, da das Auge zwischen 1920×1080 und 1366×768 nicht mehr unterscheiden kann bzw. von den Pixel her keinen Unterschied erkennen kann (ca. 2,95m bei 1280×720 bei 50″).

    Wohlgemerkt: diese Werte würden sich zudem auf eine „perfekte“ Widergabe mit HDMI bzw. DVI beziehen. Inwiefern dies noch bei einem VGA-Ausgang sinnvoll ist….. 😉

    Zu 2) Deshalb glaube ich, dass die Limitierung der VGA-Auflösungen eigentlich garnicht so das Problem sein dürfte, sondern einfach die Tatsache, dass es ein VGA-Ausgang ist.
    Denn: Falls das Einsatzgebiet ein digitaler Fernseher oder ein digitaler Beamer sein sollte, ist es sowieso nicht sinnvoll dies über einen VGA-Ausgang zu laufen zu lassen… am ehesten wäre der VGA-Ausgang imo für einen (normalen) analogen Beamer geeignet, welche meist ebenfalls nur stark begrenzte Auflösungen darstellen können.

    Zu 3) Bzgl. Linux sollen die Geräte WS2xx und WQ2xx laut [url]http://forum.fachinformatiker.de/hardware/115525-kleines-mobiles-sub-notebook-gesucht.html[/url] (Post #6) sehr gut abschneiden – ich glaube auch, dass Hasee darauf bewusst geachtet hat. Für Vista würde ich das WS210 mit Sicherheit auch nicht empfehlen… außer vielleicht man stellt Superfetch ab, aber auch dann würde ich lieber mit 2GB RAM fahren…

    @ Schrotty: [quote=“Drago“]Sicherlich, hier hast du den Link: [url]http://haseenotebooks.forumfree.net/[/url] Allerdings weiß ich nicht wieviel du hier verstehst… 😉 Der Thread für die zweite Bestellung (die erste ist bereits unterwegs) lautet: [url]http://haseenotebooks.forumfree.net/?t=28954101[/url]

    Von EnricoEf geht die ganze Sache aus, bei Interesse soll man sich im Forum melden – alternativ hat er auch MSN (diesbezgl. müsste man ihn anschreiben, ich glaube nicht, dass ich irgendwo seine Addresse gesehen hätte). Ich glaube aber, dass die einzige Bezahlungsmöglichkeit Vorkasse ist, da es nur privat von ihn selbst ausgeht… jedenfalls scheint er ziemlich in Ordnung zu sein.[/quote]

  36. [quote=“Ravenheart, post: 6259″]Der Intel GMA X3100 wird imho von Linux unterstützt und wenn der W-Lan-Chip der 4965AGN ist, ist auch W-Lan kein Problem. Treiber für den sind mittlerweile im Kernel enthalten.[/quote]
    ich bin jetzt von der hasee-seite ausgegangen, was da in der beschreibung steht und hab da auch nicht weiter über google nach linux-treibern gesucht, weil mir zumindest das angebot hinsichtlich der ausstattung eher weniger zusagen würde.
    ich hätte momentan auch überhaupt keinen verwendungszweck für einen „Eee PC“ – könnte ich mir nur als bessere fernbedienung vorstellen, zum arbeiten eher weniger geeignet, da viel zu klein und die akkulaufleistung lässt auch zu wünschen übrig – das stört mich auch ein wenig an meinem pocket-pc, den ich unter anderem auch als fernbedinung nutze mit [URL=“http://www.telcanto.com/index.htm“]telcanto[/URL].
    ein 4965AGN kann es denke ich mal nicht sein, da kein „N“ unterstützt wird. laut treiber könnte es einer dieser hier sein:
    Intel(R) Wireless WiFi Link 4965AG
    Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG Network Connection
    Intel(R) PRO/Wireless 3945BG Network Connection
    Intel(R) PRO/Wireless 2915ABG Network Connection
    Intel(R) PRO/Wireless 2200BG Network Connection
    aber auch diese werden wohl von linux unterstützt.
    [quote]Mit Intel gibt es unter Linux was Treiber angeht zum Glück so gut wie kaum Probleme.[/quote]ja, da hast du recht

  37. [quote=“Drago, post: 6290″]Zu 2) Deshalb glaube ich, dass die Limitierung der VGA-Auflösungen eigentlich garnicht so das Problem sein dürfte, sondern einfach die Tatsache, dass es ein VGA-Ausgang ist.
    Denn: Falls das Einsatzgebiet ein digitaler Fernseher oder ein digitaler Beamer sein sollte, ist es sowieso nicht sinnvoll dies über einen VGA-Ausgang zu laufen zu lassen… am ehesten wäre der VGA-Ausgang imo für einen (normalen) analogen Beamer geeignet, welche meist ebenfalls nur stark begrenzte Auflösungen darstellen können.[/quote]
    dazu möchte ich noch ergänzen…
    zumindest mir geht es so, dass man durchaus mal einen größeren monitor anschließen möchte zum besseren arbeiten und wenn der vga-anschluss z.b. nur eine max. auflösung von 800×600 bietet, würde sich das an einem 24″ tft eher schlecht machen 😉
    daher würde ich schon wert darauf legen, das ein dvi, hdmi, oder displayport vorhanden ist, der eine höhere auflösung zulässt.

  38. @ Diveman28: Von dieser Sicht hatte ich es garnicht betrachtet… da stimme ich mit dir überein, aber leider lässt mein Budget derzeit nicht mehr zu, sodass ich wohl oder übel auf den DVI bzw. HDMI verzichten muss. 🙁

    @ Schrotty: Ich habe mich mal registriert und ihn gerade mal um (s)eine Kontakt-Addresse gebeten… wobei mir erst jetzt aufgefallen ist, dass er mit „Messenger“ wahrscheinlich eine normale PM gemeint hat. Ach… mein italienisch rostet auch schon ein, egal… ich lasse es dich wissen. 😉

  39. [quote=“Drago, post: 6309″]
    @ Schrotty: Ich habe mich mal registriert und ihn gerade mal um (s)eine Kontakt-Addresse gebeten… wobei mir erst jetzt aufgefallen ist, dass er mit „Messenger“ wahrscheinlich eine normale PM gemeint hat. Ach… mein italienisch rostet auch schon ein, egal… ich lasse es dich wissen. ;)[/quote]

    Hehe ich habe mich auch eben dort Registriert und mal auf Englisch gefragt wie es aus sieht mit den Preis und wie man Bestellen kann. Hoffentlich versteht er Englisch.

  40. [quote=“Schrotty, post: 6311″]Hehe ich habe mich auch eben dort Registriert und mal auf Englisch gefragt wie es aus sieht mit den Preis und wie man Bestellen kann. Hoffentlich versteht er Englisch.[/quote]
    mit vorkasse scheinst du ein problem zu haben, aber über einen wildfremden zu bestellen hast du kein problem?
    ich wäre da vorsichtig, zumal man nicht weiß, was das dann für ware ist, hinsichlich grauimport, garantie, tastaturlayout usw.

    zumindest hier in deutschland bei offiziellen online-händlern, habe ich kein problem mit vorkasse, hatte da bisher nie größere probleme.

  41. Selbst Nachnahme kann ein Problem darstellen. Was, wenn der Typ Dir einen Backstein schickt?
    Ich habe mal (vor einiger Zeit) bei der Post nachgefragt. Denen ist das egal, Du darfst das Paket erst öffnen, wenn Du es bezahlt hast, vorher gehört es noch der Post. Und der Postbote braucht nicht zu warten, bis Du das Paket aufgemacht hast, denn der weiss ja nicht, was Du bestellt hast. Die Postboten stellen also keinen Zeugen in dem Sinne dar. Die Post hat sich da schon abgesichert.

    Ich bestelle auch nur bei namhaften Firmen, auch mal per Vorkasse, wobei mir Rechnung, wie z.B. amazon.de anbietet am liebsten ist. Amazon darf sogar bei mir vom Konto einziehen, den das ist die beste Lösung. Wenn was nicht stimmt, kannst Du das geld ja 6 Wochen zurück buchen lassen.

  42. Mein Hasee WS210 ist soeben eingetroffen… 🙂 Was ich bisher sagen kann ist nicht besonders viel, da ich zunächst mal den Akku auflade. Ich möchte nur anmerken: Für den Preis eine Top Verarbeitung! Ehrlich gesagt hätte ich mir wesentlich weniger erwartet was diesen Punkt betrifft…

    Nichts klappert, nichts wackelt, eine der besten „Kunstoff-Füße“, die mir seit Jahren untergekommen sind, die Tasten sind groß, vielleicht etwas lauter als bei anderen Firmen (wohlgemerkt: noch immer leiser als jede herkömmliche Tastatur) und haben einen sehr guten Druckpunkt.

    Der einzige Kritikpunkt bisher ist, dass das Notebook bzw. der Display nur zugeklappt wird (d.h. kein „Verschlusshaken“ für das Display). Zwar sorgt etwas „Feder-artiges“ für Widerstand (und funktioniert bisher auch gut), ich will aber nicht wissen wie es in einem Jahr aussieht… vielleicht täusche ich mich aber auch. 😉

    Sogar ein OS ist vorinstalliert: Red Flag Linux (zudem klebt ein Sticker „Red Flag Linux inside“ 😀 auf’m Notebook)! Ich muss schon sagen… wenn er auch so gut läuft wie er aussieht und sich anfühlt… meinen Respekt!

    Zur Gebrauchsanleitung: An und für sich gut, ist aber großteils auf englisch (bis auf „extrem wichtige“ Sicherheitshinweise, die auch in einem extrem schlechten deutsch inkl. tausender Rechtschreibfehler daherkommen).

    Besonderes: WLAN lässt sich mit einem Schalter an- und ausschalten. Außerdem verfügt das Notebook über einen silent-mode Button, der auch für längere Batterielaufzeit sorgen dürfte.

    Stay tuned… 😉

  43. Moin!

    Nur mal resümierend: Kann es sein, dass im Moment in der bis-cirka-400-Euro-Klasse der MSI Wind (der auch von Medion über Aldi unter eigenem Label vertrieben wird), wenn er im August auch von MSI selbst mit 6-Zellen-Akku vertrieben wird, quasi im Moment das interessanteste Angebot in dem Bereich ist?

    Ich bin nämlich auch am überlegen, mir neben meinem normalen Notebook noch so ein Spielzeug zu holen und auch was ich so in der c’t etc. las, deutete alles auf den MSI als bestes Gerät hin.

  44. [quote=“Schrotty, post: 7668″]Danke Drago, hört sich ja super an. Wie lange hat es ab der Bestellung gedauert bis es bei dir war ?[/QUOTE]
    Bestellt habe ich ihn am 1. Juli, der Zahlungseingang erfolgte bei Ihnen am 3. Juli. Noch am selben Tag wurde die Ware verpackt und am 4. Juli versendet. Heute war er da… 😉

    Und ja: Ich habe 4 getrennte Mails erhalten… vorbildlich nenne ich soetwas (bestellt bei tinxi.de). 🙂

    Zwei weitere negativen Punkte bzgl. Verarbeitung des WS210 habe ich doch noch gefunden: Die beiden Mausbuttons sind etwas laut. Außerdem sind die Pfeiltasten doch etwas zu klein… ich bin ja froh, dass ich keinen Asus Eee PC 700 / 701 / 900 gekauft habe: die Tasten müssen dort wirklich extrem klein sein (das gilt nicht für bspw. MSI Wind!)…
    Noch ein positiver Punkt: Die Kühlrippen des CPU-Lüfters sind aus [b]Kupfer[/b]! Also wirklich… verdammt gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis!

    Anschließend habe ich den WS210 das erste Mal in Betrieb genommen… wow sage ich dazu! Sogar in der schnellen Einstellung ist das Teil extrem leise (bis auf die Mausbuttons, die alles andere übertönen) und verdammt schnell…
    Ein weiterer negativer Punkt beinhaltet jedoch das Touchpad, bei dem es sich leider um kein Multi-Touchpad handelt (sprich: das „tippen“ auf das Touchpad ist nicht gleichwertig mit einem Mausklick). Außerdem ist es etwas zu sensibel… letzterer Punkt lässt sich aber sicherlich noch durch eine Einstellung korrigieren.
    Ja, das – denke ich – waren auch schon alle negativen Punkte… ansonsten kann ich nur mein Lob aussprechen! Für 399 Euro hätte ich mir so viel in der Tat nicht erwartet. Die Blickwinkel des Displays sind mehr als nur in Ordnung, das glare Display spiegelt auch nicht so viel, der Dual Core Celeron ist wie bereits angedeutet sehr schnell (die Boot-Zeit ist auch mehr als nur akzeptabel) und compiz fusion ließ sich ohne Konfiguration direkt aktivieren.

    Kleine Anmerkung noch: Red Flag Linux ist in der neuesten Version (6.0) installiert (ob es beigelegt auch ist, müsste ich nachschauen… auf jeden Fall ist eine TreiberCD dabei, die beschriftet ist, und eine weiße unbeschriftete CD – habe beide aber noch nicht eingelegt).
    Red Flag Linux 6.0 ist eine KDE (!) Distribution… ich habe zusätzlich noch compiz fusion aktiviert und parallel eine DVD wiedergegeben: absolut keine Hürde für das Notebook den Hasee WS210.

    Fazit: Bisher bereue ich den Kauf nicht. Aber nach nichtmal einen Tag… ist es nicht möglich ein endgültiges Fazit zu ziehen… außerdem werde ich sowieso (bald) ein anderes Linux (Sabayon 3.5) installieren… erst dann (und auch da erst nach ein paar Tagen) werde ich ein endgültiges Fazit posten.

    @ LostSoul: Es kommt wirklich drauf an wofür du das Notebook verwenden willst. Beachte hierbei aber unbedingt, dass der Intel Atom 1.6GHz nicht schneller ist als ein normaler Celeron M mit 900MHz! An die Rechenpower eines Hasee (auch was die Grafikleistung angeht) wirst du mit einem dieser Netbooks bzw. Subnotebooks nicht erreichen…

    Beachte hierzu auch meinen Post vom 26.06.2008 03:18 in diesem Thread. Von den Subnotebooks gebe ich dir Recht damit, dass MSI Wind bzw. Medion Akoya (baugleich mit MSI Wind) die wohl beste Wahl darstellen.

  45. Wusste nicht das man es mit Linux auch bekommt. Dachte nur mit Windows. Ist bei der Linux Version noch was anderes oder gleich wie bei der Windows Version von der Ausstattung her ?

  46. @Drago, was mich besonders interessiert, stimmt die Gewichtsangabe (1,8kg), die Akkulaufzeit (2h) und was für ein WLAN-Modul ist verbaut?

  47. @ Schrotty: Bzgl. der europäischen Versionen ist dazu noch nichts bekannt. Ein sehr guter Blog für den MSI-Wind ist Folgender: [url]http://www.msi-wind.de[/url]. Wenn also was darüber bekannt wird, wird es mit Sicherheit dort gepostet.

    @ ice: So… sorry die verspätete Antwort… Gewicht: 1817g (inkl. Akku), Akku Laufzeit (Red Flag 6.0, KDE, comiz fusion mit allen Effekten aktiviert und nebenbei etwas geschrieben, Tetris gespielt, o.Ä.): 1:25, stimmt also auf keinem Fall (dazu werde ich aber mehr schreiben wenn ich mehr getestet habe und keine kde distro bzw. compiz fusion drauf habe), WLAN-Modul: Realtek 8187 via USB (0bda:8187) angebunden.

    Weiters handelt es sich bei dem Touch Pad doch um ein Multi-Touch Pad, allerdings könnte es wirklich besser sein. Die negativen Punkte nochmals zusammenfassend:
    [list]
    [*]Tasten sind etwas lauter als bei anderen Notebooks
    [*]Mausbuttons sind laut
    [*]Displayverschluss hat keinen Haken
    [*]Pfeiltasten und rechte Umschalt-Taste sind echt klein geraten
    [*]Multi-Touchpad zu sensibel
    [*]Gebrauchsanleitung nur auf englisch (könnte für jemand anderen womöglich wichtig sein)
    [*]Heute dazugekommen:
    [list]
    [*]Akku-Laufzeit (wobei… was erwartet man von einem 4-Zellen Akku mit 2200mAH? Der 8-Zellen Akku mit 4400mAH kommt im August als Zubehör… und ist Pflicht wenn man auch mal unterwegs ist…)
    [*]WLAN-Modul (dazu gleich mehr)
    [/list]
    [/list]
    Abschließend noch: Wieso antwortete ich auf diesen Thread so spät? Dein (icehouse) Frage bzgl. des WLAN-Moduls hätte mich beinahe in den Wahnsinn getrieben… bis ich gecheckt hatte, dass es überhaupt via USB angebunden ist.

    Bisher habe ich es unter Linux noch nicht geschafft mich zu meinem wireless Netzwerk zu verbinden… ich werde später oder morgen nochmals ein Update hier posten.

  48. Danke für das Update Drago. Auch wenn es doch paar negative Punkte gibt so ist bis auf dem Akku keines wiklich schlimm und bei dem Preis auch nicht wiklich als Negativ zu betrachten. Wie stark glänzt das Display eigentlich?

  49. [quote=“Drago, post: 7690″][…]Die Blickwinkel des Displays sind mehr als nur in Ordnung, das glare Display spiegelt auch nicht so viel,[…][/QUOTE]
    Ich liebe es mich selbst zu zitieren. 😀

    Und: Nein, kein Problem… bei der ganzen Menge an Text ist es kein Wunder, dass du etwas übersehen hast. 😉

    Dein Sensationsfund scheint sich in der Tat zu bewahrheiten. Und ja: Der Akku ist bestimmt das Mieseste am Notebook… gefolgt von dem Touch-Pad und evtl. des WLAN-Moduls (ich boote jetzt mal eine andere live cd… dieses Red Flag Linux ist mir sowieso suspekt).

    Die weiteren negativen Punkte sind auch für mich nicht dermaßen tragisch. Ich bin nur noch immer überrascht von der guten Verarbeitungsqualität… ich hatte ein Billig-Teil erwartet… 😉

  50. 1:25 sind ja nun nicht gerade berauschend. Ich wollte für meine Tochter mal ein kleines Laptop, das Macbook ist dann doch zu Schade für die Schule 😉 .
    Wegen dem WLAN habe ich gefragt, weil ich, wie Du selbst festgestelt hast, schon mit Verbindungsproblemen unter Linux gerechnet habe.

    Da warte ich lieber mal ab, bis es eins mit grösserem Akku gibt.

  51. Ich bin ja mal ein Hirn… *klatsch* Bastel ich die ganze Zeit mit dem bescheidenen ndiswrapper rum, dabei wird dieses WLAN-Modul bereits vom rtl8187 Treiber unterstützt.

    Naja… für das, dass ich noch nie ein Gentoo basierendes System in Betrieb hatte und mich auch noch nie zu einem wpa-psk verschlüsselten Router verbunden habe (das ist mein erstes Notebook :D)… kann ich doch annähernd zufrieden sein.

    Interessant ist aber, dass ich nach erfolgreicher Konfiguration 450MB an Updates runtergeladen und installiert habe -> jetzt läuft wlan wieder überhaupt nicht mehr. 😀 Ach… dieses Basteln mit Linux Systemen hat schon was… 😉

  52. Ja, W-Lan macht Spaß. 😉 Mittlerweile gibt’s für meinen Schleppi den iwl4965 zum Glück auch im Kernel und dadurch ist es viel einfacher geworden.

    Wobei der beste Treiber weiterhin das ATI-Geraffel ist und bleibt.

  53. Was hat das mit den 12″ des Bildschirms zu tun? Da geht es doch allein um die Auflösung… und bei 1280 Pixeln-Breite… nein, mit Sicherheit (noch) nicht.

  54. [b]Hasee[/b]

    Hallo,
    ich hab jetzt auch den Hasee 12,1 – Frage an Drago: Hast du das WLAN Problem inzwischen gelöst?
    Bei mir spinnt er auch herum, bei dem Red Flag Linux ging es gar nicht, bei der Fedora Live CD ging es, aber nach Installation von Fedora wieder nicht mehr…überlege mir auch Windows zu installieren, aber weiß noch nicht möchte ihn evtl. doch zurückschicken.
    Lüfter Geräusch ist schon ziemlich laut, etwa wie ein leiser Desktop PC und die Akku Laufzeit finde ich nicht berauschend (1:20 waren es bei mir…allerdings beim Installieren also Volllast)
    Vielleicht hole ich mir doch das MSI Megabook VR201…

    Gruß
    dis

  55. Hi WS210-Kollegen!

    Habe mir letztens auch dieses günstige Subnotebook von tinxi.com bestellt.

    Klar, die Akkulaufzeit ist nicht so toll, und der Lüfter nervt ein bisschen. Aber ich bin ansonsten eigentlich ganz zufrieden.

    Bis auf WLAN!!! Sie werben mit WLAN, und wie es aussieht, läuft es nicht 100%. Bei der Produktbeschreibung steht auf der HP steht ja, dass keine Linux bzw. Mactreiber dabei sind.
    –> Jedoch winxptreiber…
    Naja, meine Erfahrungen mit XP bisher haben gezeigt, dass ich es nicht schaffe zu einem verschlüsseltem Netzwerk mich zu verbinden.
    Offene APs sind kein Problem. Aber die mitgelieferten Treiber und die vom Kartenhersteller(realtek.com.tw) funzen [COLOR=black]nicht [/COLOR]mit WEP/WPA/WPA2.

    Mit Ubuntu 8.04 dasselbe Problem, die WLANVerbindung friert hier jedoch auch noch zusätzlich ein nach ein paar Minuten. Aber ich habe gelesen, dass ab Kernel .24 die Karte voll unterstützt wird. Kann ich leider erst in einer Woche testen.

    Habe die Firma vor einer halben Woche auch schon angeschrieben wegen der WINXPwlantreiber, aber sie haben immer noch nicht geantwortet. Telefonisch sind sie ja gar nicht zu erreichen.
    Ich bin fest entschlossen das Subnotebook zurückzugeben, falls keine richtigen Treiber an Land kommen. Schade eigentlich, weil ich ansonsten sehr zufrieden bin. Die Tastatur gefällt mir sehr.

    Habt ihr in Sachen WLAN schon Fortschritte gemacht Drago und dis?

    greetz scheich.

    P.s.: Drago, hab mich jetzt doch registriert. Ich hab dich per ICQ gespammt. Sry 😀

  56. Hallo,
    Mit dem WLAN habe ich es heute hingekriegt, nachdem ich Fedora noch einmal installiert habe, ging ganz gut. Hab heute allerdings noch XP installiert und die beigelegten Treiber sind ja wohl eine Katastrophe, WLAN funktioniert nicht, USB Ports funktionieren nicht und ein gescheites Tool zur Akkuüberwachung usw. gibt es auch nicht…werde auch zurückschicken, wenn kein Windows unterstützt wird und mir wahrscheinlich das MSI VR201 holen, obwohl mir das Hasee anfing immer besser zu gefallen, naja schade.
    Nur muss ich jetzt dieses Red Flag Linux herkriegen, da ich es wegen der XP Installation runtergeschmissen habe (ging nicht anders er wollte keine Hardwarekonfiguration starten wegen der Linux Partitionen). Auf der Homepage von Red Flag kann man es anscheinend runterladen, allerdings kommt man auf eine chinesische Seite deren Schriftzeichen ich nicht entziffern kann. Vielleicht weiß von euch jemand mehr?
    Berichtet bitte auch weiterhin, in Sachen Treiber usw… Danke.

    Gruß
    dis

  57. dass du auf einer chinesichen seite landest liegt daran, dass red flag eine chinesiche distribution ist.
    das hier dürfte dir weiterhelfen:
    [url]http://distrowatch.com/index.php?distribution=redflag&month=all&year=all[/url]

    hier ist die liste der mirror für die „system“-cd:
    [url]http://www.redflag-linux.com/xiazai/xiazai.php?id=1418[/url]
    und hier für die „tools“-cd:
    [url]http://www.redflag-linux.com/xiazai/xiazai.php?id=1419[/url]

    ich hab beide downloads dahin gehend getestet, dass ich sagen kann, dass die links funktionieren (hab jeweils den obersten genommen). geschwindigkeit hab ich nicht überprüft.

    viel erfolg!

  58. @turbo
    Hi, vielen Dank! Hab mir schon extra Azureus geladen, da ich Torrents von Red Flag gefunden habe, aber so ist es natürlich einfacher. Danke….

    Gruß

  59. Ist es jetzt eigentlich schon jemand weitergekommen mit den Windows Treibern? Antwort von Tinxi.com o.ä.?
    Weil sonst werde ich zurückschicken, wenn es keine Möglichkeit gibt.

    Gruß

  60. Boah Leute sorry… ich war in den letzten 4 Tagen keine Minute online. 😉

    @ scheich & dis: Willkommen bei Xtopic! Windows XP oder Vista habe ich nie versucht zu installieren (und hab das auch nicht vor).

    Unter Linux funktioniert WLAN (WPA-PSK verschlüsselt) ohne größere Probleme. Manchmal benötige ich ein paar „Einwahlsequenzen“ bzw. Neustarts des WLAN-Moduls aufgrund von Timing Problemen zwischen dem Router und meinem WS210. Woran das genau liegt, kann ich nicht sagen, da ich dafür noch keine Zeit hatte… aber solange es so auch funktioniert… vielleicht werde ich’s einfach mal mit dem neuesten Kernel versuchen…

    Wahrscheinlich liegt’s sowieso an USB generell (da sind mir unter Linux beim Programmieren eines USB zu seriell Adapters höchst merkwürdige Dinge passiert, da sich manche Hersteller – hauptsächlich Hub-betreffend – nicht an die USB Spezifikationen halten).

  61. Moin,

    Jetzt mal im Ernst, klar kennen sich die meisten hier im Forum damit aus und bekommen das auch alles irgend wie und irgend wann zum laufen.

    Aber jetzt kauft sich „Tante Else Meyer“, so einen Laptop und ärgert sich damit nur rum weil sie Aufgrund von Problemen wie hier z.B. mit den Wlan Treibern nicht mal ins Internet kommt.
    Sicherlich wird ihr ein Telekomtechniker oder hilfsbereiter Nachbar oder der Kistenschieber schon mal den Router eingerichtet haben und sie wäre auch schon in der Lage gewesen die SSID und den Schlüssel einzugeben… (sie hatte ja mal in der ComputerBild gelesen wie das geht…)
    Das bringt ihr jetzt aber alles nichts, weil Aufgrund Mangelhafter Treiber nur die hälfte geht!

    Ich weiß das es immer irgend wo mal Probleme geben kann aber das es die Hersteller schon wagen solch unausgereifte Hardware/Software zu verkaufen, ist an dreistigkeit schon kaum noch zu überbieten.

    Jetzt haben sicherlich einige wieder den Gedanken, für das Geld könnte man ja nicht mehr verlangen…
    Doch können die Anwender, denn sie bezahlen für ein funktionstüchtiges Gerät !
    Ihr geht doch auch nicht in ein Autohaus, kauft ein Auto und der Verkäufer sagt dann „Die Blinker werden dann irgend wann nachgeliefert, die befinden sich noch in der Entwicklung“

    „Tante Else Meyer“ würde dem Verkäufer, Handtaschenwedelnd um die Ohren hauen… verständlicher weise…

    Leider scheinen sich die Leute inzwischen an Beta Produkte, die als Final Produkte verkauft werden, gewöhnt zu haben…

    Sorry aber das ging mir gerade so durch den Kopf und ich wollte das mal loswerden… 😉

  62. Mit welcher Distri hast du denn WPA-PSK hinbekommen, Drago?

    Naja, bei mir hat sich jetzt sogar rausgestellt, dass sich der Lap einfach ausschaltet, sofern ich 2-3 Stunden am Stück mit ihm arbeiten will.
    Wohlbemerkt, bei vollem Lüftergeräusch, nicht bei diesem komischen Silentmode. In sofern sollte man ja eigentlich erwarten, dass er sich nicht überhitzt, oder?

    Für mich ist die Sache mittlerweile eigentlich gegessen. Kein WLAN unter WINXP und er schaltet sich ab, wenn man zu lange mit ihm arbeitet.

  63. [quote=“ClausB, post: 10589″]
    ..
    Leider scheinen sich die Leute inzwischen an Beta Produkte, die als Final Produkte verkauft werden, gewöhnt zu haben

    [/QUOTE]

    Ich sehe das auch wie Du, wenn etwas nicht passt, dann geht es zurück zum Händler, egal für welchen Preis ich das gekauft habe. Ich habe es gekauft und bezahlt, in der Erwartung es zu benutzen.

    [quote=“scheich, post: 10598″]

    Naja, bei mir hat sich jetzt sogar rausgestellt, dass sich der Lap einfach ausschaltet, sofern ich 2-3 Stunden am Stück mit ihm arbeiten will.

    [/QUOTE]

    Siehe Post von ClausB, schicke es einfach zurück und lass Dir ein neues schicken oder Geld zurück.

  64. Hallo,
    ich habe heute Antwort von tinxi erhalten, ich solle mir doch bitte hier [URL]http://www.hasee.de/index.php?view=article&catid=4%3A12%2C1%22+Subnotebook+Laptop&id=10%3A12%2C1%22+Subnotebook+Laptop+T1400+1.73+1GB+RAM+SATA+120GB+Wlan&option=com_content&Itemid=15[/URL]
    den Treiber herunterladen. Aber da ich inzwischen XP deinstalliert und Red Flag installiert habe, ist es für mich derweil uninteressant, da ich mich entschieden habe den Hasee zurückzuschicken. Aber wer noch XP drauf hat, kann das ja versuchen und berichten.
    Ihr habt Recht, das ist eigentlich schon fast eine Schwinerei einen nur halb funktionierenden Laptop zu verkaufen, normal ist einschalten, System draufspielen (falls noch nicht vorinstalliert), Treiber drauf, und laufen soll das Ganze. Da sollte sich Hasee noch ein paar Gedanken machen, wenn sie auf dem europäischen Markt bestehen wollen, vor allem weil das WLAN nicht mal auf dem schon vorinstallierten Red Flag Linux funktioniert;) Echt Scherzkekse die Hasee-Jungs…

    Gruß

  65. @ scheich: Prinzipiell sollte es mit jeder Linux Distribution >= 2.6.24 laufen. Andernfalls wäre es auch nicht schlimm, da man sich einfach das rtl8187 Modul vom Kernel kompilieren und installieren könnte.

    Bei mir funktionierts mit Sabayon… heute hab ich mal den neuesten Kernel kompiliert und installiert, funktioniert ebenso tadellos (bis auf die – manchmal – auftretenden Anfangsschwierigkeiten beim Authentifizieren… -> ein paar restarts des Moduls und gut ist).

    Fazit: Da es ja auch mit 2.6.25.12 läuft, rennts sowieso mit jedem anderen Linux auch.

    Schon mal was davon gehört, dass wpa Verschlüsselung nie ohne Zusatzmodul (sofern es nicht bereits installiert ist) unter Linux funktioniert? Such diesbezgl. bspw. mal nach wpa-supplicant. 😉

    @ dis: Hab’s gerade nochmals mit Red Flag Linux versucht und auch tadellos hinbekommen. Morgen werde ich sowieso neu partitionieren und endgültig Sabayon draufbügeln. 😉

    @ ClausB: Tante Else Meyer wird auch nicht bei Tinxi bestellen, sondern zum Mediamarkt, Saturn oder was Ähnlichem laufen, also ist das sowieso hinfällig.

    Zudem handelt es sich – Linux betreffend – um unfertige Treiber im Kernel! Dafür läuft’s meiner Meinung nach jedenfalls verdammt gut. Oh schreck, ich muss manchmal bis zu 5x die Netzwerkkarte neu starten bevor ich 5h (länger hab ich’s noch nie am Stück verwendet) ohne Probleme surfen kann…

    Weiters sagt mir das ausgerechnet jemand, der Mac OS nutzt wo doch beim neuesten Release anfangs die Möglichkeit einer Daten-Korruption bestand… und dafür auch noch bezahlt…

  66. Hallo nochmal ws210 fans!

    Das mit dem Kernel stimmt. Bei mir läufts jetzt stabil mit WPA-PSK. Auch mit den Windows XP Treibern.

    Ich habe hier jetzt Debian r4 mit Kernel 26.* drauf. Nur die Reichweite von dem WLANChipsatz ist nicht so der Hammer.
    Ausserdem habe ich es nicht geschafft die FN-Tasten für Helligkeit bisher zum laufen zu bringen.

    Funzen die Tasten mit Sabayon, Drago?

    Ich werde es auf jeden Fall behalten.

    mfg

    scheich

  67. Moin!

    Kleiner Lesetipp: In der aktuellen c’t ist ein umfangreicher Test der im Moment erhältlichen Netbooks enthalten. Was die Laufzeit betrifft ist wohl der eeePC 901 mit knapp 7 Stunden im Moment der Spitzenreiter.

    Abriss des Artikels: [url]http://www.heise.de/ct/08/18/082/[/url]

    [quote]Den vollständigen Artikel finden Sie in c’t 18/2008. „Netbooks ab 200 Euro“
    Artikel zum Thema „Netbooks ab 200 Euro“ finden Sie in der c’t 18/2008:
    Netbooks im Test S. 82
    Welches Gerät für wen? S. 90
    Passende Anwendungen finden S. 92
    Tipps für längere Akkulaufzeit S. 94
    Windows XP abspecken S. 95
    Architektur der Mobilprozessoren S. 96
    [/quote]

  68. [quote=“LostSoul, post: 14263″]Moin!

    So, bin gerade aus der Stadt zurück und habe einen ASUS eeePC 1000H dabei. Berichte und Fotos gibt es dann später.[/quote]

    Bin schon gespannt auf deinen Test.

  69. Moin!

    Naja, im Moment laufen gerade ersteinmal die ganzen Windowsupdates drüber und ich schaufel die für mich wichtigen Tools rüber (Truecrypt, TotalCommander, Foobar und was nicht alles…).

  70. gibt es jetzt schon was neues zum ws210 von hansee, bezüglich der xp treiber?
    es sind ja jetzt bei tixi treiber hinterlegt!
    funktionieren die?
    ich würde es gerne kaufen wenn xp und wlan sicher läuft!

    das 1000h habe ich heute mal im mm angetestet, läuft ziemlich zäh das teil und man bekommt augenkrebs bei dem winzigen display! einzig der preis, ausstattung und die laufzeit sind schon klasse!
    da ich aber viel surfe, ist die auflösung wohl nicht so ideal!

    ein 12 zoll stell ich mir eigentlich schon vor…

    grüße,

  71. Moin!

    Hm, kann es sein, dass das Ding bei MM einfach nur von irgendwelchen „Spielkindern“ kaputt konfiguriert war? Bisher finde ich den 1000H nämlich recht zügig beim Arbeiten und Installieren…

    Was die Displaygröße betrifft: Das ist natürlich eine grundsätzliche Frage… Da ich hier schon ein 15,4″er Notebook habe, wollte ich schon ein Gerät mit 10″ haben. Die ganzen 7″ und 8″ Geräte wären mir zu klein gewesen, 12″ wiederum zu groß.

    Ansonsten sprichst du tatsächlich die Gründe an, die für mich entscheidend waren: 1 GB RAM (reicht für so ein Ding mehr als aus), 160 GB Platte und natürlich der 6600mAh-Akku, der ja bis zu 7 Stunden Einsatz erlauben soll (wird dann noch getestet).

  72. Moin!

    Ich werde mich noch mal in Ruhe zu dem Gerät äußern, vor allem, wenn ich erstmal ein paar Tage mehr im Einsatz gehabt habe, dann auch mit Bildern, aber hier mal die ersten Eindrücke:

    Verarbeitung:
    Meiner Meinung nach recht gut. Die Tastatur könnte ein wenig „stabiler“ sein, aber das scheint generell ein Problem dieser Klasse zu sein, wenn ich mir mal auch so die anderen Geräte anschaue, die verfügbar sind.
    Der Rest des Gerätes ist ordentlich und stabil verarbeitet und vor allem finde ich die Displayanbringung gelungen. Dadurch, dass es keine normalen Scharniere sind, hat man keine Angst, dass einem das Display irgendwann mal wegbrechen könnte oder so und es hält auch in stark an- oder aufgeklappten Positionen.

    Akkulaufzeit
    Die beworbenen 7 Stunden für das 1000H sind, soweit ich bisher gelesen habe, in einem Zustand mit ausgeschalteten Bluetooth, WLAN, ganz runter geregeltem Diplay etc. – also höchstens ein Zustand, der evtl. mal im Zug oder ggf. in einer Vorlesung ohne Netzwerkzugang vorherrscht.
    Im Moment sitze ich hier gerade in einem Café (draußen) und betreibe das Gerät in einem Zustand, der wohl eher dem typische Einsatztyp darstellt: Display ist auf ca. 40% Helligkeit (hier im Moment im Freien ausreichend um gut lesen zu können), WLAN ist an, BT aus, Gerät steht auf „Powersaving“ (da ich zum Surfen nicht wirklich viel Leistung benötige) – das Gerät läuft jetzt seit cirka 50 Minuten und mir wird gerade durch die Akkuanzeige ein Stand von 88% und einer Restlaufzeit von 5:23 Stunden angegeben – das ist für mich mehr als ausreichend und erfüllt die Zielsetzung.

    Festplatte/RAM
    Wie schon oben beschrieben hat das 1000H eine 160GB Festplatte, die im Lieferzustand in zwei 80er Partitionen geteilt ist und 1 GB RAM. IMHO ist beides für ein solches Netbook ausreichend – die 160 GB Platte kann man wohl sogar schon fast als überdimensioniert bezeichnen, aber lieber zu viel als zu wenig.

    Geschwindigkeit im Allgmeinen
    Das Gerät bietet die Möglichkeit an, per Knopfdruck zwischen verschiedenen Profilen wechseln zu können (Power Save, Auto Power Save, High Performance, Super Highperformance, Auto High Performance). Dadurch wird vor allem die Prozessorgeschwindigkeit reguliert. Im mobilen Einsatz finde ich sogar die „Power Save“ immer noch performant genug und kann hier gerade mit Office, TheBat, Firefox, Miranda etc. arbeiten, ohne irgendwo auf irgendwas warten zu müssen – alles geht flüssig von der Hand. Den ein oder anderen Spieletest werde ich mir aber zum Spaß noch geben.
    Die Festplattengeschwindigkeit werde ich auch noch mal genau nachmessen, aber vom subjektiven Eindruck her ist sie gut dabei.

    Randbemerkungen
    Was auch nicht schlecht ist, sind noch die die Zusatztasten – vier an der Zahl, davon zum Teil individuell einstellbar. Wichtig finde ich vor allem die Taste mit der man die Hintergrundbeleuchtung aus-/einschalten kann – Tastatur- und Mauseingaben werden aber weiter registriert. So kann man wohl noch ein wenig mehr Strom sparen – so dass denn wirklich notwendig ist.
    Ferner gibt es eine Taste zum Umschalten der Displayausflösung, zum Wechseln der oben angesprochenen Betriebsmodi (Power Saving etc.) und eine zum Start einer beliebigen Anwendung.
    Wirklich gut ist aber die Fn+F2-Funktion – damit kann man wahlweise WLAN an/aus, BT an/aus, alles an- oder alles ausschalten – und damit natürlich auch wieder Strom sparen. Die Funktionen sind überdies aber auch via ASUS-Traytool verfügbar, wo man auch die integrierte Webcam ein-/ausschalten kann.

    Installierte Software
    Hier mal ein besondere Lob an ASUS. Es ist zwar ein wenig Software vorinstalliert (u.a. StarOffice 8 und ein paar weitere Programme), aber nichts, was sich am Anfang direkt als Dienst oder Applikation in den Tray hängt, außer den wirklich „sinnvollen“ Sachen (z.B. Bluetooth, ASUS-Tray-Tool, Touchpad-Steuerung, …). Es gibt also keinen wirklichen Grund, das System ersteinmal mal neu aufzusetzen oder so, was bei vielen anderen Geräten ja leider der Fall ist (gerade wenn irgendwelche Norton-Demos oder so installiert sind).

    Ersteindruck ist also ziemlich gut und ich glaube auch nicht, dass sich da noch groß was ändern wird. Aber mehr dazu dann in ein paar Tagen. Wer Fragen hat – immer raus damit.

  73. Tag LostSoul

    erstmal danke für deinen Bericht. Ich bin zwar grad net direkt auf der Suche nach nem Netbook, könnte mir aber gut vorstellen das ich meinen derzeitigen Lapi (Centrino 1.5 15,1″ ~4Jahre alt) demnächst in Rente schicke und meiner Freundin verscherbel und mir nen netbook genehmige.

    Du hast geschrieben das die Tastatur nicht gerade stabil ist. Was meinst denn damit genau? Tippen geht aber gut oder?

  74. Moin!

    Das „Problem“ ist einfach, dass bei allen Netbooks, die ich bisher in der Hand hatte, die Tastaturen ein wenig „labberig“ sind – stärker als bei den meisten normalen Notebooks. Gerade beim ASUS wurde das ja auch schon in einigen Tests bemängelt, trifft IMHO aber auch auf andere Geräte zu.

    Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich die Tastatur zwar tatsächlich als ein wenig „pappiger“ empfinde, es mich aber nicht stört und ich ordentlich und schnell und ohne irgendwas wirklich als störend zu empfinden auf dem Gerät tippen kann.

    Letztlich ist das wohl auch eine Frage des subjektiven Empfindens – den einen wird es stören, den anderen nicht. Wenn du einen Mediamarkt oder Saturn oder so um die Ecke hast, würde ich da einfach mal ausprobieren.

    Wie gesagt: Mich stört es nicht und sowohl der Text oben, als auch dieser hier, wurden beide unterwegs auf dem 1000H geschrieben und das in recht brauchbarer Geschwindigkeit und ohne Einschränkungen. Von meiner Seite aus ist die „Kritik“ an der Tastatur also gerechtfertigt (ja, sie könnte besser sein), aber definitiv kein Kritikpunkt der ernsthaft die Qualität des Gerät insgesamt in Frage stellen könnte (da habe ich schon schlimmeres gesehen).

  75. [b]AW: Vergleichbares zum Asus EeePC ?[/b]

    So ich bins nochmal

    hab mir gestern das gute stück beim mm mal angeschaut und auch mal paar wörter getippt. Fand die tastatur nicht wirklich übel.

    Gibt es eigentlich irgend eine möglichkeit so nen netbook an nen tv anzuschließen? (mit dem vga ausgang?) bzw. gibt es irgend eine netbook mit tv ausgang?

    Werde jetzt auf jedenfall noch 4-6 wochen warten. Lenovo bringt bald eins und toshiba und samsung sind ja auch schon kurz davor eins einzuführen… Schlechter werden die dinger sicher nicht. Aber bis jetzt hat ganz klar das 1000h die nase vorne. Mal schauen was sich da noch so ergibt.

    Gibt es eigentlich irgendwo ne schöne Übersicht mit den ganzen Netbooks? Glaub so langsam verliere ich den überblick….

    MSI Wind
    Acer One
    Asus eee
    Lenovo IdeaPad S10
    Toshiba
    Samsung
    Dell Inspirion
    HP?

  76. [b]AW: Vergleichbares zum Asus EeePC ?[/b]

    Moin!

    Ich finde dazu das Editorial der c’t 18/2008 sehr passend: [url]http://www.heise.de/ct/08/18/003/[/url]

    Nur mal direkt den ersten Satz daraus: „Zwei Jahre lang habe ich mir ein Notebook gekauft.“

    Fakt ist, wenn man jetzt noch zwei Monate wartet, dann gibt es – natürlich – noch mehr Modelle. Und es gibt die Ankündigung der Nachfolgemodelle. Die sind noch besser, toller und haben mehr Power. Und kommen nur weitere zwei Monate später. Naja, dann wartet man also noch mal – ist ja nicht so lange. Und gerade sind die Geräte raus, da gibt es auch schon die Ankündigung für die nächste Generation – dieses Mal mit noch mehr $was_auch_immer. Und nur zwei Monate später erhältlich! …

    Auf die Art kauft man nur meist exakt – nie.

    Übrigens ist eher davon auszugehen, dass der Markt – ähnlich wie bei den normalen Notebooks – im Laufe der Zeit noch unübersichtlicher wird und weit mehr Hersteller in den Markt drängen. Nicht verwunderlich, solange es hier noch Geld abzugrasen gibt.

  77. [b]AW: Vergleichbares zum Asus EeePC ?[/b]

    Samsung bringt auch ein Netbook raus:
    [url]http://www.hartware.de/news_45512.html[/url]
    5 Stunden Akku-laufzeit hören sich auch ganz gut an. Hat wohl auch ne große Tastatur.
    Aber wie ls schon sagte, da gibbet dann bald dual-core atoms etc.
    Aber zumindest noch ein Hersteller mehr, der eine Alternative sein kann.
    Nen HDMI-Ausgang wäre natürlich perfekt, vorausgesetzt, die Teile schaffen es Full-HD Material abzuspielen 🙂

  78. [b]AW: Vergleichbares zum Asus EeePC ?[/b]

    @ls

    klaro, kenn das ganze hab schließlich schon einige pcs und elektroartikel gekauft und ob das jetzt mit nem netbook oder sonst was is, überall das gleiche.
    Geschwindigkeit oder nen paar gig speicherplatz auf sowas kommts mir eh nicht an. Aber ich brauch das gute stück zurzeit nicht. Hab noch nen „alten“ centrino hier rumstehen den wollte ich meiner besseren hälfte zu weihnachten vermachen und mir dann als alternative nen netbook holen.
    Ein Tv Ausgang an so nem ding (ob hdmi, s-vhs) wäre für mich nen kaufgrund…. deswegen die frage bzgl des vga ausgangs. Hab da auch grad mal google bemüht scheint aber wohl nicht so das wahre zu sein.

    Aber nen Netbook mit svhs gibts bisher noch net oder?

  79. [b]AW: Vergleichbares zum Asus EeePC ?[/b]

    da gehts doch schon wieder los, völlig übertrieben für den zweck den diese geräte erfüllen sollen!:mad:

    also der, der ein solches netbook als vollwertigen ersatz den ganzen tag nutzt tut mir jetzt schon leid!
    ist eine mobile lösung für unterwegs, mehr nicht!
    dafür reicht der umfang der ausstattung momentan dicke!

    außerdem können die hersteller die jetzt nachziehen auch kaum noch mit neuen ideen aufwarten! die neuen geräte gleichen sich fast aufs haar, wie langweilig!:cry:

  80. [b]AW: Vergleichbares zum Asus EeePC ?[/b]

    so, hab meinen 1000h zurück gegeben, das display ist nicht mein ding! texte sind total anstrengend zu lesen, hier liegt wohl ein vorteil bei den glossy displays!
    mit xp auf dieser größe kann ich mich auch nicht so richtig anfreunden.

    ansonsten halte ich es für ein netbook, ausstattungs- und gewichtsmäßig überdimensioniert und für einen notebook-ersatz zu mickrig.
    für 300€ mit tendenz nach unten wär’s noch ok. noch ein paar euro mehr und man bekommt bei dell schon ein erwachsenes vostro 13″ zoll notebook!
    ich weiß nicht so recht wie ich das 1000h einschätzen soll?! die ausstattung und tastatur sind schon sehr gut!

  81. [b]AW: Vergleichbares zum Asus EeePC ?[/b]

    Sorry für meine kleine Auszeit Jungs. 😉
    [quote=“scheich, post: 12205″][…]
    Funzen die Tasten mit Sabayon, Drago?
    […][/QUOTE]
    Nein, funktionier(t)en ebenfalls nicht. Allerdings bin ich mittlerweile mit Arch Linux unterwegs… definitiv eine der besten Distros, die mir je untergekommen sind. Ich werde dazu wahrscheinlich (in den nächsten Tagen) einen eigenen Beitrag verfassen.
    [quote=“icehouse, post: 8936″]Geht es gut? Wie lange hält den nun der Akku, hast es doch nun schon ein paar Tage im Einsatz?[/QUOTE]
    Der Akku hält maximal 1:35 Minuten, wobei das Arbeiten mit dem Hasee dann nicht mehr Spaß macht. Ich find’s krass, dass man nur max. 10-15 Minuten rausholen kann – deshalb rennt er bei mir meist im Performance governor. 😀

    [offtopic]
    Hat jemand eigentlich einen Hasee 12″ und kommt aus Wien? Evtl. könnte man sich Versandkosten sparen beim Kauf eines (hoffentlich bald erhältlichen) Ersatzakkus?
    [/offtopic]

  82. [b]AW: Vergleichbares zum Asus EeePC ?[/b]

    [quote=“Drago, post: 16041″]
    ..
    Der Akku hält maximal 1:35 Minuten, wobei das Arbeiten mit dem Hasee dann nicht mehr Spaß macht. Ich find’s krass, dass man nur max. 10-15 Minuten rausholen kann – deshalb rennt er bei mir meist im Performance governor. 😀

    [/QUOTE]

    Nun, das ist, wie soll ich sagen, ja mehr als lächerlich. Dafür das es der neue ASUS über 6 Stunden ohne Stromkabel aushält.

  83. [b]AW: Vergleichbares zum Asus EeePC ?[/b]

    Moin!

    [quote=“fragezeichen, post: 15979″]texte sind total anstrengend zu lesen, hier liegt wohl ein vorteil bei den glossy displays![/quote]

    Nein, das dürfte eher mit der Displaygröße zusammenhängen. Der Vorteil der Glossydisplays liegt darin, dass ihre Farben etwas intensiver sind/sein sollen. Der – bekannte – Nachteil ist der, dass die Dinger halt spiegeln, was subjektiv als mehr oder minder störend empfunden wird, gerade wenn man unter freiem Himmel arbeitet.

    [quote=“fragezeichen, post: 15979″]ansonsten halte ich es für ein netbook, ausstattungs- und gewichtsmäßig überdimensioniert und für einen notebook-ersatz zu mickrig.[/quote]

    Das ist wohl gemschackssache, ich ertappe mich im Moment aber dabei, dass ich zwar regelmäßig zu Hause die Synchronisierung durchführe und das Backup mache, aber eigentlich nur noch mit dem kleinen arbeite.

    D.h. bei mir läuft i.d.R. folgende Software immer wenn das Gerät an ist (und das ist er immer, runtergefahren wird nicht, wenn dann wird er im Standby-Modus durch die Gegend getragen, also in die Tasche geworfen):
    – Total Commander
    – Firefox
    – MS OneNote 2007
    – MS Outlook 2007
    – TheBat!
    – Miranda
    – FooBar2000
    – und ein paar Dienstprogramme (Antivir, ActiveSync, …)
    – sowie natürlich ggf. zusätzlich nach Bedarf benötigte Anwendungen (OpenOffice oder MS-Office, MediaPlayerClassic, XnView, …)

    [quote=“fragezeichen, post: 15979″]noch ein paar euro mehr und man bekommt bei dell schon ein erwachsenes vostro 13″ zoll notebook![/quote]

    … welches dann aber schon wieder unangenehm größer ist. 😉

    Aber letztlich zeigt es, wie sehr halt Geschmäcker auseinander gehen. Der eine findet’s gänzlich unbrauchbar, der nächste ganz ok, aber nicht mehr, der nächste dann wieder recht brauchbar und der letzte dann für großartig und genau das Gadget, was ihm gefehlt hat.

  84. [b]AW: Vergleichbares zum Asus EeePC ?[/b]

    da sieht man mal wie sich die zeiten ändern, vor paar jahren konnten die displays auch bei notebooks nicht groß genug werden, heute sitzt man wieder vor einem 10’er display! ich halte den 1000h nicht für unbrauchbar, aber bei über 400€ überlegt man dann schon mal ob man es nicht ein bißchen bequemer haben soll! 500g mehr machen das kraut dann auch nicht fett! ich hol mir mal den 110l von acer, 270€ für eine mobile drittlösung neben notebook und desktop ist dann irgendwo auch ausreichend für mich. trotdem verkörpert das 701er urgestein für mich immer noch das wahre netbook, darum heißt es ja netbook und nicht notebook!;)

  85. [b]AW: Vergleichbares zum Asus EeePC ?[/b]

    [quote=“Drago, post: 16041″][…]
    Der Akku hält maximal 1:35 Minuten, wobei das Arbeiten mit dem Hasee dann nicht mehr Spaß macht. Ich find’s krass, dass man nur max. 10-15 Minuten rausholen kann – deshalb rennt er bei mir meist im Performance governor. 😀
    […]
    [/QUOTE]
    Nur um diese Information auf den neuesten Stand zu halten… 😉 Mit dem neuen Akku hält der Hasee WS210 184min (3:04 Minuten) im performance governor – wie viel sich da noch rauskitzeln lässt wenn er im ondemand bzw. conservative mode läuft, kann ich nicht sagen, könnte dies aber bei Interesse nachliefern.

    Kann also nur sagen: Bin voll zufrieden mit dem besseren Akku.

  86. [b]AW: Vergleichbares zum Asus EeePC ?[/b]

    Hallo Drago,

    was hast du für den erweiterten Akku denn gezahlt?

    Und mittlerweile soll der WS210 nur noch 379,- Euro kosten…

  87. [b]AW: Vergleichbares zum Asus EeePC ?[/b]

    Sorry für meine späte Antwort, war nicht sehr oft am PC seit dem 23.12. 😉

    Am 08.10.2008 habe ich den Akku um 83,99 Euro gekauft (ebenso bei tinxi.de). Damals hatte er die Artikelnummer 36103 (Artikelname laut Rechnung: „Akku für Artikel 36103 Hasee“).

    Solltest du dir überlegen einen Hasee zu kaufen und Linux einsetzen zu wollen: Es gibt bereits Modelle, welche mit dem 8-Zellen-Akku kommen und einen „echten“ Core2 Duo an Bord haben.
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Celeron T1400 ein größerer Stromfresser, wie bisher angenommen, ist. Unter Linux verwendet der Celeron T1400 nämlich den cpufreq-Treiber „p4-clockmod“ – obwohl Speedsteps erkannt werden. Werde darüber in ca. einer Woche (hier) mehr berichten.

  88. [b]AW: Vergleichbares zum Asus EeePC ?[/b]

    celerons können sich afaik nicht runtertakten. ist ein feature, das nur pentium und core cpus unterstützen (und atoms). daher sind celerons ne schlechte wahl, wenns um lange akkulaufzeit geht.

  89. [b]AW: Vergleichbares zum Asus EeePC ?[/b]

    [quote=“turbo, post: 25620″]celerons können sich afaik nicht runtertakten. ist ein feature, das nur pentium und core cpus unterstützen (und atoms). daher sind celerons ne schlechte wahl, wenns um lange akkulaufzeit geht.[/QUOTE]
    Dachte ich bisher eigentlich auch immer… bis ich damals bei intel.de diesen Prozessor enteckt hatte: 45nm + speedstepping. Erst vor kurzem bin ich zufällig draufgekommen, dass es sich um garkein 45nm Modell handelt, sondern in 65nm hergestellt wird. Außerdem interessant: Dieser Celeron hat dasselbe Stepping (M0) wie Core2 Duos.

    Eins sei dir jedoch versichert: Dieser Celeron kann sich runtertakten. Und das obwohl er mit dem anderen Modul läuft.

  90. [b]AW: Vergleichbares zum Asus EeePC ?[/b]

    Moin!

    Was ich mich frage: Warum hat man bei dem Gerät nicht mehr Platz für die Tastatur genutzt und stattdessen auf beiden Seiten so viel Platz gelassen?

  91. [b]AW: Vergleichbares zum Asus EeePC ?[/b]

    [quote=“LostSoul, post: 26912″]Moin!

    Was ich mich frage: Warum hat man bei dem Gerät nicht mehr Platz für die Tastatur genutzt und stattdessen auf beiden Seiten so viel Platz gelassen?[/quote]

    Falls du mich meinst, so muss ich zum Teil zustimmen. Man hätte die Tastatur sicher noch etwas größer machen können allerdings da ich keine großen Hände habe ist das für mich nicht so schlimm. Glaube aber das dies bei allen Netbooks bis 10″ so ist.

  92. [b]AW: Vergleichbares zum Asus EeePC ?[/b]

    Moin!

    Nein, es ist nur bei einigen Geräten der Fall – und ich frage mich immer, was sich die Designer bei sowas gedacht haben. Beim 1000H ist es schon besser, da sind es auf beiden Seiten ca. 2-3mm.

    Aber man fragt sich doch schon teilweise, ob die Leute sich mal selbst an die Geräte gesetzt haben, dann würde solche Kleinigkeiten, die IMHO vermeidbar wären und auch sinnvoll wären zu vermeiden, gar nicht erst Einzug ins fertige Produkt halten.

    Es sind doch gerade solche Kleinigkeiten, die teilweise eine Menge Einfluss auf das positive Arbeitsgefühl nehmen können.

  93. [b]AW: Vergleichbares zum Asus EeePC ?[/b]

    ich tippe auf kostensenkung. so können nämlich die gleichen tastaturen verbaut werden, die auch in den kleineren 8,9″ geräten verwendung finden. einen anderen grund kann ich mir nicht vorstellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert