UNESCO urteilt über Elbtal und Wattenmeer

[B]Zittern in Dresden um Welterbe-Titel[/B]

Das Welterbe-Komitee der UNESCO hat in Sevilla seine neuntägigen Beratungen über die Vergabe und Aberkennung von Welterbe-Titeln fortgesetzt.

[B]Entscheidung über Elbtal[/B]

In Deutschland werden diese mit besonderer Spannung verfolgt – eine Entscheidung über Dresdner Elbtal soll morgen fallen. Das Gremium, dem Vertreter aus 21 Ländern angehören, hatte im vergangenen Jahr eine Aberkennung des Titels wegen des Baus der umstrittenen Waldschlößchenbrücke angekündigt.

Nach Ansicht der UNESCO verschandelt das Bauwerk das Elbtal und zerstört die Kulturlandschaft mit ihren Flussauen. Die Stadt Dresden hofft aber, dass das UN-Gremium seine Entscheidung bis zur Fertigstellung der Brücke aufschiebt.

Durch den möglichen Verlust des Welterbe-Titels befürchtet Sachsens Kunstministerin Eva-Maria Stange (SPD) weitere schädliche Bauinvestitionen im Dresdner Elbtal. „Wenn die UNESCO den Titel aberkennt und es nicht gelingt, die Flusslandschaft mit einem Schutz zu belegen, haben wir einen Bannbruch, dass ins Elbtal hineingebaut wird“, befürchtet sie. Die Elbauen seien aus Sicht reicher Investoren für eine Bebauung attraktiv. Sie hoffe daher, dass die Stadt Dresden klug genug sei, anderen Schaden in der Landschaft zu verhindern.

Quelle: tagesschau.de

[URL=“http://www.tagesschau.de/inland/unesco108.html“]Mehr darüber[/URL]

8 Antworten auf „UNESCO urteilt über Elbtal und Wattenmeer“

  1. [b]AW: UNESCO urteilt über Elbtal und Wattenmeer[/b]

    Die Brücke ist wichtig, die Leute werden sich daran gewöhnen, und der Tourismus wird deswegen auch nicht weniger werden. UNESCO? Who cares? Dresden bleibt eine der schönsten (Alt)Städte.

  2. [b]AW: UNESCO urteilt über Elbtal und Wattenmeer[/b]

    Aber die Fördermittel bleiben nun aus, das wird Dresden sicher schmerzen.

    Und alles nur wegen so einer Brücke. Es gibt schlimmere Schandflecken in der Welt, die auch nicht mal einen Zweck erfüllen.

  3. [b]AW: UNESCO urteilt über Elbtal und Wattenmeer[/b]

    So ist es. Und wo Fördermittel ausbleiben, die vorher da waren, bemerkt man es früher oder später.

    Ich freu mich fürs Wattenmeer, denn das ist mit seiner Vielfalt echt einzigartig (und liegt u.a. an Niedersachsen dran). 😉

  4. [b]AW: UNESCO urteilt über Elbtal und Wattenmeer[/b]

    Nette Karikatur dazu in der Tageszeitung: Grinsender Strandkorbvermieter. Schild „Wattenmeer, Strandkorb 7€“ durchgestrichen, jetzt „Weltnaturerbe, Strandkorb 14€“.

    Das mit der Brücke ist wie gesagt Unfug. Wir haben hier in der Nähe eine ICE Brücke(Froschgrundsee) die nichtmal annähernd fertig ist. Da wandern die Leute sogar hin um sie sich anzusehen.

  5. [b]AW: UNESCO urteilt über Elbtal und Wattenmeer[/b]

    In welcher Zeitung hast du das Zitat gesehen? Kannst du das vielleicht hier rein setzen?! Wäre nett!

  6. [b]AW: UNESCO urteilt über Elbtal und Wattenmeer[/b]

    [quote=“Schulle, post: 39730″]In welcher Zeitung hast du das Zitat gesehen? Kannst du das vielleicht hier rein setzen?! Wäre nett![/QUOTE]

    NP Coburg. Leider schon im Müll und online nicht zu finden.

    @Tobold
    Bei Coburg. Bist du Extremsportler und willst Bridgediving machen? 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert