Tupperware

Wer kennt Tupperware nicht, meine Freundin hat sich gestern einiges gekauft. Als ich gesehen habe, was das kostet musste ich kotzen.

WAS bringt so nen Plastikmüll? ist das wirklich gut? Wer nutzt sowas noch und vor allem WARUM?
Also ICH habe dafür irgendwie KEIN Verständnis

16 Antworten auf „Tupperware“

  1. [b]AW: Tupperware[/b]

    Naja, an sich ist dieser Plastikmüll schon nicht schlecht. Allerdings rechtfertigt die Qualität nicht den enormen Preis… aus diesem Grund greife ich immernoch auf etwas günstigere Produkte zurück. Tupperware krieg ich wenn dann nur geschenkt von irgendwem aus der Verwandtschaft.

    Muss allerdings auch manchmal den Kopf schütteln für was die alles „Geräte“ haben. Da ist einiges Zeugs dabei wo ich mir dann doch lieber die Glas/Keramik/Metall- was auch immer Alternative kaufe. Aber die Aufbewahrungsbehälter find ich wirklich sehr gut, obwohl diese zumindest in meinem „Ranking“ langsam von diesen [URL=“http://geocachingshop.it/images/product_images/info_images/300_0.jpg“]Lock & Lock-Dingern[/URL] verdrängt werden.

    Allerdings weiß ich net ob sich Tupper und die viel im Preis nehmen, da ich Tupper noch nie selbst gekauft hab ^^ Ein 5-teiliges Dosenset kostet bei Amazon allerdings nur 12 EUR. Glaube fast nicht, dass das Tupper schlagen kann.

  2. [b]AW: Tupperware[/b]

    [quote=“Engelchen, post: 16498″]

    Aber die Aufbewahrungsbehälter find ich wirklich sehr gut, obwohl diese zumindest in meinem „Ranking“ langsam von diesen [URL=“http://geocachingshop.it/images/product_images/info_images/300_0.jpg“]Lock & Lock-Dingern[/URL] verdrängt werden.

    [/QUOTE]

    An mir ist ja auch eine gute Hausfrau verloren gegangen 😉 . Ich nutze auch die Lock&Lock-Dosen.

    Aber jetzt mal die ultimative Frage, wer nutzt den bitte sowas:

    Eine Bananen-Dose, das ist ja mal sowas von albern. Müsst mal nach Banane und Tupper googlen, dann wisst ihr was ich meine.

  3. [b]AW: Tupperware[/b]

    [quote=“icehouse, post: 16586″]Aber jetzt mal die ultimative Frage, wer nutzt den bitte sowas:

    Eine Bananen-Dose, das ist ja mal sowas von albern.[/quote]

    Also ich muss ja ehrlich gestehen, dass ich doch kurzzeitig auch mal darüber nachgedacht hab mir so eine Dose zu kaufen *hust* :redface: Man kann die Banane so praktisch in die Tasche packen und hat danach kein Muß in der Schale.

    Allerdings hab ich den Gedanken schnell wieder verworfen. Zum einen weil diese Dose eigentlich wirklich sinnlos ist und zum anderen, weil ich so selten Bananen esse, geschweige denn mit auf Arbeit nehme. Und ne stinknormale Brotdose hat bisher auch immer geholfen das Obst heil durch die Gegend zu tragen.

  4. [b]AW: Tupperware[/b]

    Zur Not kann man ja die Bananen-Dose….

    … ach lassen wir meiner kranken Phantasie einfach keine Gelegenheit sich weiter auszutoben 😉 .

  5. [b]AW: Tupperware[/b]

    [quote=“icehouse, post: 16620″]Zur Not kann man ja die Bananen-Dose….[/quote]

    Ich sags ja – Schweinchenpuschel *g*

  6. [b]AW: Tupperware[/b]

    Gutes Zeug, habe selber welche „geerbt“. Die Boxen sind mittlerweile etwa 10 Jahre alt und in einem besserem Zustand als meine 2-3 Jahre alten italienischen Kopien die auch nicht so billig waren.
    Tupperware krankt eher an der Tatsache daß es kaum noch Hausfrauen/-männer gibt, die Zeit und Lust auf Direktmarketing(Tupperparties) haben. In so einer entspannenden Atmosphäre kauft man(Frau) schon eher Qualitätsprodukte, als beim reinen Preisvergleich via Internet.
    Gutes Beispiel dafür sind Dildoparties. Ich nehme mal an daß Frau ihren Dildo Marke „Rosa Rammler“, oder wie auch immer, wesentlich billiger beim Erotik Discounter bekommt, aber eben mehr Spaß bei so einem Frauenabend hat.

  7. [b]AW: Tupperware[/b]

    [quote=“Neuromancer, post: 16649″]
    Gutes Beispiel dafür sind Dildoparties. [/quote]

    Schick. Mit Funktionsdemonstration?

  8. [b]AW: Tupperware[/b]

    Also ganz ehrlich, ich halte von diesen ganzen Verkaufspartygedöns überhaupt nix. Da fühlt man sich doch immer nur genötigt irgendwas mitzubestellen.

    Ich empfinde diese Tupperpartys nämlich alles andere als entspannend. Ständig kriegt man irgendwelches neues Zeug präsentiert und wenns dann ums bestellen geht und jeder der anderen Teilnehmer was aufschreibt kommt man sich dämlich vor wenn man dankend ablehnt. Man kann das rümpfen der Nasen förmlich spüren.

    Nee, ich kauf lieber online bzw. im Laden z. B. die besagten Lock & Lock Produkte. Die haben auch 20 Jahre Garantie. Da hats keine Beraterin die einem nur was aufschwatzen will und man kann sich selber in Ruhe nen Eindruck verschaffen. Vor- und Nachteile einer Plastikdose sind jetzt auch net so schwer selbstständig abzuwägen ^^

  9. [b]AW: Tupperware[/b]

    Also Tupperware ist schon qualitativ sehe hoch – im Gegensatz zu dem billigeren Dingen UND vor allem die hohe lange Garantie sind hier eine wichtige Rolle.

    Klar haben die vieles im Programm was überflüssig ist. Aber das eine oder andere ist sehr sehr gut.

  10. [b]AW: Tupperware[/b]

    [quote=“icehouse, post: 16586″]
    Aber jetzt mal die ultimative Frage, wer nutzt den bitte sowas:

    Eine Bananen-Dose, das ist ja mal sowas von albern. Müsst mal nach Banane und Tupper googlen, dann wisst ihr was ich meine.[/quote]

    Ich hab die schon gesehen und bei Tupper-Parties (die ich übrigens irgendwie ganz gern besuche, seit ich sie kennengelernt habe – im Osten hatten wir sowas ja nicht –)) gabs die mal als Willkommensgeschenk, dummerweise war ich da grad auf keiner Party, sonst hätte ich jetzt auch son schickes Teil. Kaufen würd ich mir die wohl nicht, denn mir fehlt die passende Banane dazu 🙂 Die sind doch alle entweder wesentlich krummer oder viel zu gerade, um in die Dose gestopft werden zu können 🙂 Für Äpfel gibts sowas übrigens auch.

    Ich find Tupper an sich gar nicht schlecht, wenn auch leider viel zu teuer. Aber die Qualität und die Garantieleistung spricht schon für sich. Ich hab inzwischen auch ein paar Aufbewahrungsschüsseln und kleine Brotdosen davon im Schrank und ein paar Sachen stehen auch noch auf meinem Wunschzettel, die werde ich mir wohl so nach und nach auf den nächsten Parties anschaffen.

  11. [b]AW: Tupperware[/b]

    [quote=“Kleinstadtküken, post: 16848″]…denn mir fehlt die passende Banane dazu 🙂 …[/QUOTE]

    Ich habe die Banane und kein Dose, was Nun?

    –) –) –) –) –)

  12. [b]AW: Tupperware[/b]

    [quote=“icehouse, post: 16874″]Ich habe die Banane und kein Dose, was Nun?

    –) –) –) –) –)[/quote]

    Ich würd sagen, Du klöppelst Dir mal fix so ne schicke Dose 🙂

  13. [b]AW: Tupperware[/b]

    [quote=“Kleinstadtküken, post: 16933″]Ich würd sagen, Du klöppelst Dir mal fix so ne schicke Dose :)[/QUOTE]

    –) –) –)

    Stelle ich mir gerade bildlich vor, wie ich das mache.

  14. [b]AW: Tupperware[/b]

    Bevor ihr vollends in Richtung :schild_10: abdriftet, überlegen wir erstmal wie es sein kann, daß die Banane nicht in die Dose passt(Freud macht gerade Luftsprünge). Da wir in Europa eine Bananenverordnung(BV)* haben, hat entweder Tupper versagt oder manche Händler verstossen „hemmungslos“ gegen die BV! Ich hätte zwei Lösungsansätze anzubieten:
    1. Sondereinsatzkommandos starten die Operation „Chiquita“. Dabei werden die Ermittler als Gemüsestände getarnt nach der Obstmafia fahnden.
    2. Tupper bessert mit der „Bananaflex“ nach. Da die Bananenschale von Natur aus ein perfektes Behältnis ist, muss Tupper nur noch seinen Markennamen auf die Frucht stempeln lassen. Die einzelne Banane könnte für etwa 10Euronen verkauft werden. Evtl. Ideen für virales Marketing sollten in diesem Thread gepostet werden.

    [i]Verordnung (EG) Nr. 2257/94 (Bananenverordnung)

    Die Europäische Bananenverordnung ist eine Verordnung (EG) der EG-Kommission, die die Eigenschaften und Klassifizierungen eingeführter Bananen rechtlich verbindlich beschreibt. Dieser Norm entsprechende Bananen werden auch als Eurobananen bezeichnet.

    Laut „Verordnung (EG) Nr. 2257/94 der Kommission vom 16. September 1994 zur Festsetzung von Qualitätsnormen für Bananen“ müssen Bananen, die in die EU eingeführt werden, und auch die innerhalb der EU produzierten Bananen eine Länge von mindestens 14 cm und eine Dicke von mindestens 27 mm besitzen. Das Messverfahren wird dabei insofern vorgeschrieben, als dass die Länge der Frucht über ihre Außenwölbung vom Stielansatz bis zum Blütenende gemessen und die Dicke der Frucht durch den Durchmesser in der Mitte der Frucht bestimmt wird
    [/i]

  15. [b]AW: Tupperware[/b]

    [quote=“icehouse, post: 16958″]–) –) –)

    Stelle ich mir gerade bildlich vor, wie ich das mache.[/quote]

    Da wär ich doch zuuuuu gern dabei –)–)–)

    [quote=“Neuromancer, post: 16978″]Bevor ihr vollends in Richtung :schild_10: abdriftet, überlegen wir erstmal wie es sein kann, daß die Banane nicht in die Dose passt(Freud macht gerade Luftsprünge). Da wir in Europa eine Bananenverordnung(BV)* haben, hat entweder Tupper versagt oder manche Händler verstossen „hemmungslos“ gegen die BV! Ich hätte zwei Lösungsansätze anzubieten:
    1. Sondereinsatzkommandos starten die Operation „Chiquita“. Dabei werden die Ermittler als Gemüsestände getarnt nach der Obstmafia fahnden.
    2. Tupper bessert mit der „Bananaflex“ nach. Da die Bananenschale von Natur aus ein perfektes Behältnis ist, muss Tupper nur noch seinen Markennamen auf die Frucht stempeln lassen. Die einzelne Banane könnte für etwa 10Euronen verkauft werden. Evtl. Ideen für virales Marketing sollten in diesem Thread gepostet werden.
    [/quote]

    Also WIR reden hier von Bananen und den dafür von Tupper entwickelten passenden (oder nicht passenden) Aufbewahrungs- bzw Transportbehältnissen, wieso DU dabei an Schweinkram denkst, ist mir schleierhaft –)
    Deine Lösungsansätze zur Entwicklung passender Bananen find ich aber genial, die mußt Du unbedingt mal bei entsprechenden Behörden einreichen –)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert