„Die Trennung ist ein weiterer wichtiger Schritt in der Neugestaltung von Time Warner“, sagte Time-Warner-Chef Jeff Bewkes am Donnerstag. Der Konzern sei danach besser in der Lage, sich auf seine Kerngeschäfte Film und Kabelfernsehen zu konzentrieren. Der Schritt war an den Märkten bereits seit langem erwartet worden. Die Time-Warner-Aktie eröffnete 1,5 Prozent im Plus.
Time Warner hält 95 Prozent an AOL. Im dritten Quartal wolle der Konzern zunächst die fünfprozentige Beteiligung des Suchmaschinenbetreibers Google kaufen, bis Ende des Jahres sei die Abspaltung geplant. Die Anteile sollten an die Altaktionäre übertragen werden.
AOL soll aus der Trennung als unabhängiges, börsennotiertes Unternehmen hervorgehen. Das Vorhaben müsse noch von den Kartellbehörden genehmigt werden, teilte Time Warner mit.
Quelle: ftd.de
[URL=“http://www.ftd.de/technik/medien_internet/:Vor-der-Trennung-Time-Warner-investiert-noch-einmal-in-AOL/519905.html“]Auch hier gibt es alles nach dem berühmten Klick zu lesen[/URL]