hallo,
wollte einfach mal ein paar meinungen/möglichkeiten zur verwaltung von passwörtern, zugangsnummern etc hören. Ich verfüge über 2 online bankkonten, packetstationkonto und diverse andere passwörter, insgesamt bestimmt an die 20 nummern die ich hin und wieder benötige. Momentan sind alle in einem ordner der doch relativ zugänglich ist. Mich stört einfach das ich jedesmal den ordner rauskramen, die entsprechende nummer suchen muss und besonder sicher ist das ganze auch nicht.
Wie organisiert ihr eure passwörter ohne die sicherheit unberücksichtigt zulassen ?!
[b]AW: organisation passwörter, zugangsnummern[/b]
Da gibt es so ein nettes Tools namens PasswordSafe. Ist recht brauchbar.
[b]AW: organisation passwörter, zugangsnummern[/b]
[url]http://keepass.info/[/url]
[b]AW: organisation passwörter, zugangsnummern[/b]
Ich organisier das gar nicht. Mein Schädel kann ne ganze an Infos speichern. Vieles hängt halt auch damit zusammen, dass ich mir Eselsbrücken baue. Solchen Programmen trau ich nämlich überhaupt nicht.
[b]AW: organisation passwörter, zugangsnummern[/b]
Ja, so gehts mir auch. Man denke nur daran, es gäbe eine Sicherheitslücke und andere könnten an meine Passwörter kommen. Oder, fast genauso schlimm, man vergisst das Passwort zum Passwortsafe, dann hat man verloren. Brain 1.0 ist immer noch das beste Programm 😀
[b]AW: organisation passwörter, zugangsnummern[/b]
Moin!
Nein, Brain neigt zur Selbstüberschätzung, kann nicht mit beliebiger Komplexität umgehen und hat bei steigender Komplexität massive Einbrüche bzgl. der speicherbaren Datenmenge.
Die Frage der Vertrauenswürdigkeit stellt sich bei einem solchen Programm genau so wie bei jedem anderen auch. Daher würde ich gerade für einen solchen Einsatzzweck jedoch zu einem langjährig bekannten, vielerorts getesteten Programm raten, welches nach Möglichkeit als OpenSource zur Verfügung steht. Ist zwar, ebenso wie bei CSS, kein Garant für fehlerfreie oder gar nicht manipulierte Software, reduziert aber das Risiko.
Wer hingegen überhaupt das mögliche Vergessen eines „Masterpasswortes“ als Gefahr ansieht, gleichzeitig aber zum Merken von Passwörter empfiehlt, widerlegt sich nur selbst.
Übrigens gibt es auch Passwortspeicherprogramme, die nicht zwangsläufig auf ein Masterpasswort angewiesen sind, sondern zusätzlich oder auch alternativ zu einem Passwort ein Keyfile einsetzen können. Das Keyfile auf einen USB-Stick und schon kann man mit der Datenbank alleine nichts mehr anfangen. Das von mir vorgestellte KeyPass gehört übrigens zu diesen Programmen.
[b]AW: organisation passwörter, zugangsnummern[/b]
KeePass ist sehr nett. Absolut plattformübergreifend. Benutze ich sogar auf’m Android und iPhone. :thumb:
[b]AW: organisation passwörter, zugangsnummern[/b]
[Irony]
Man öffne Word, schreibe alles was man vergessen kann auf, drucke das ganze aus, schliesse Word OHNE zu speichern und lege sich das gedruckte Papier unter das Kopfkissen/Matraze, was für Geld gut ist, kann für Passwörter nicht schlecht sein.
[/Irony]