Nervensystem: Was ist das eigentlich?

[B]Ein riesiges Nervennetzwerk durchzieht den menschlichen Körper. Es bildet sich schon während der Entwicklung im Mutterleib und bestimmt unser Leben bis zum Tod. Milliarden von Nervenzellen steuern alle wichtigen Körperfunktionen. Über unsere Sinne vermitteln uns Nervenreize ein Bild von der Außenwelt. Auch unser Innenleben, unsere Gefühle und unser Verhalten, wird von Nervenzellen reguliert. Kein Wunder also, dass Wissenschaftler seit jeher von diesen komplexen Strukturen fasziniert sind.[/B] [I]Nervensystem: Was ist das eigentlich?[/I] Wenn man bedenkt, wie anspruchsvoll und vielfältig die Aufgaben sind, die unser Nervensystem tagtäglich für uns erfüllt, ist eine Erkenntnis der Forscher besonders verblüffend: Es besteht im Prinzip nur aus zwei Zelltypen – den Nervenzellen (Neuronen) und den Stützzellen (Gliazellen). Je nach „Einsatzgebiet“ – von Muskelsteuerung bis hin zur Verarbeitung von Sprache – weist eine Nervenzelle natürlich gewisse Spezialisierungen auf. Der Grundaufbau, der diesen unglaublichen Universaleinsatz aber überhaupt ermöglicht, ist bei allen Neuronen gleich. Am Zellkörper (Soma) der Nervenzellen entspringen Fortsätze (Dendriten und Axone), die als Nervenfasern bezeichnet werden.

Das, was umgangssprachlich als “Nerv“ bezeichnet wird, ist ein Bündel von Nervenfasern, die von einer Bindegewebshülle umgeben sind. Das weit verzweigte Nervensystem scheint auf den ersten Blick wie ein undurchdringliches Dickicht von Nervenbahnen, die sich kreuz und quer durch unseren Körper ziehen. Um Licht in diesen dunklen Dschungel zu bringen, haben Anatomen unser Nervensystem unterteilt: in das zentrale Nervensystem (ZNS) und das periphere Nervensystem (PNS). Das ZNS besteht aus Gehirn und Rückenmark. Alles, was außerhalb des ZNS liegt, gehört zum PNS.

Quelle: planet-wissen.de

[URL=“http://www.planet-wissen.de/pw/Artikel,,,,,,,6BFC2BE3B655179BE0440003BA5E08BC,,,,,,,,,,,,,,,.html“]Mehr darüber[/URL]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert