was passiert mit den Gedanken die man vergisst?
Wo gehen die hin?
Sind die richtig weg?`
Zum beispiel erinnerungen aus der Kindheit?
Was meint ihr dazu?
was passiert mit den Gedanken die man vergisst?
Wo gehen die hin?
Sind die richtig weg?`
Zum beispiel erinnerungen aus der Kindheit?
Was meint ihr dazu?
[b]AW: Meine Gedanken was passiert mit denen?[/b]
Soweit ich mich erinnern kann (pun intended : )), sind die Erinnerungen nicht weg, sondern immer noch im Hirn (solange sie aus dem Kurzzeitgedächtnis ins Langzeitgedächtnis transferriert wurden), nur sind die Neuroverbindungen nicht mehr da 🙁
(Wenn man sich betrinkt sollen ja Hirnzellen sterben oder so, also vergisst man Sachen, nur leider klappt es nicht, daß man sich bewusst bestimmte Erinnerungen wegsaufen kann :))
[b]AW: Meine Gedanken was passiert mit denen?[/b]
Ich habe mal gelesen, dass man sich unter Hypnose an jeden Tag/ jedes Ereignis errinnern kann. Ich bin da etwas skeptisch, könnte es mir aber vorstellen.
[b]AW: Meine Gedanken was passiert mit denen?[/b]
das würde ich gerne mal ausprobieren. Kann mich nicht an das erste Treffen mit meiner freundin erinnern (weil lange her und damals kein interesse) und auch nicht an den ersten kuss mit ihr (weil sturzbetrunken…) 🙂
[b]AW: Meine Gedanken was passiert mit denen?[/b]
Falls ihr noch mehr Geheimnisse der Welt zum diskutieren braucht:
Warum dauert es so lange, wenn Menschen gebeten werden, „spontan eine zufällige Zahl zwischen eins und zehn“ zu nennen?
Brauchen schizophrene Arbeitnehmer zwei Steuerkarten?
Haben Analphabeten Spaß mit einer Buchstabensuppe?
Falls ein Wort falsch geschrieben im Wörterbuch steht, werden wir das je erfahren?
Warum ist „Abkürzung“ so ein langes Wort?
Ist die Geschwindigkeit der Dunkelheit genauso hoch wie die Lichtgeschwindigkeit?
Wie heißen die harten Plastikenden an den Schnürsenkeln?
Wenn eine Fliege an der Zimmerdecke landet, macht sie dann vorher einen halben Looping oder eine Drehung um die Längsachse?
Wohin verschwinden Kugelschreiber, wenn man sie für kurze Zeit nicht beachtet?
Warum gibt es keine Möglichkeit, heißes Wasser einzufrieren? Heißes Wasser könnte man schließlich immer gebrauchen.
[b]AW: Meine Gedanken was passiert mit denen?[/b]
[quote=“Neuromancer, post: 18494″]
Wohin verschwinden Kugelschreiber, wenn man sie für kurze Zeit nicht beachtet? [/QUOTE]
Das ist eine Frage deren Antwort mich durchaus interessieren würde. Gleiches gilt auch für Socken.
[QUOTE]
Warum gibt es keine Möglichkeit, heißes Wasser einzufrieren? Heißes Wasser könnte man schließlich immer gebrauchen.[/QUOTE]
Das müßte man mal einen Holländer fragen. Die frieren doch heisses Wasser ein. 😉
[b]AW: Meine Gedanken was passiert mit denen?[/b]
[quote=“Neuromancer, post: 18494″]Falls ihr noch mehr Geheimnisse der Welt zum diskutieren braucht:
….[/quote]
Warum so ironisch!? Endlich mal ein Thema was nicht auf dem Niveau von „Haare schneiden“ oder „Tangas für Männer“ etc. ist.
[b]AW: Meine Gedanken was passiert mit denen?[/b]
[quote=“Neuromancer, post: 18494″]
…
Wie heißen die harten Plastikenden an den Schnürsenkeln?
…
[/QUOTE]
Die Enden heissen Nadeln.
[b]AW: Meine Gedanken was passiert mit denen?[/b]
[quote=“Neuromancer, post: 18494″]Falls ihr noch mehr Geheimnisse der Welt zum diskutieren braucht:[/quote]
[quote=“Neuromancer, post: 18494″] Warum dauert es so lange, wenn Menschen gebeten werden, „spontan eine zufällige Zahl zwischen eins und zehn“ zu nennen? [/quote] Eigentlich muss die Antwort ja 42 lauten. Da das nicht geht rechnet man 4+2 = 6 Warum einige erst überlegen müssen, wo die Antwort doch klar ist, weiss ich auch nicht 😀
[quote=“Neuromancer, post: 18494″]Brauchen schizophrene Arbeitnehmer zwei Steuerkarten? [/quote] Bei unserem Steuersystem, wo sogar kleine Kinder oder tote Steuerkarten bekommen, selbstverständlich
[quote=“Neuromancer, post: 18494″] Haben Analphabeten Spaß mit einer Buchstabensuppe? [/quote] Das wurde noch nicht näher untersucht. Aber da sie ja nicht erkennen können was sie essen, lautet die Korrekte Antwort: Egal
[quote=“Neuromancer, post: 18494″]Falls ein Wort falsch geschrieben im Wörterbuch steht, werden wir das je erfahren? [/quote] In diesem Fall lautet die korrekte Antwort: Fünününününününününü
[quote=“Neuromancer, post: 18494″] Warum ist „Abkürzung“ so ein langes Wort? [/quote] Weil es ein deutsches ist
[quote=“Neuromancer, post: 18494″] Wie heißen die harten Plastikenden an den Schnürsenkeln? [/quote] Das hab ich kürzlich erst im TV gesehen, ich glaube bei Galileo. Ich komm aber nicht mehr drauf. Es gibt wirklich eine richtige Bezeichnung für die Dinger
[quote=“Neuromancer, post: 18494″] Wohin verschwinden Kugelschreiber, wenn man sie für kurze Zeit nicht beachtet? [/quote] Das ist einfach: Im Büro meines Kollegen …
[quote=“Neuromancer, post: 18494″]Warum gibt es keine Möglichkeit, heißes Wasser einzufrieren? Heißes Wasser könnte man schließlich immer gebrauchen.[/quote]Weil man auch kaltes Wasser gebrauchen kann …
[b]AW: Meine Gedanken was passiert mit denen?[/b]
[quote=“spritdealer, post: 18574″]Das ist einfach: Im Büro meines Kollegen …[/quote]
Wie kommt denn dein Kollege bitte dazu mir meine Kullis vom Schreibtisch zu nehmen? Sag dem mal bitte der soll mir die silberfarbenen THW-Kulis mit dem blauen drücker wiedergeben, die sind nämlich schön und von ehemals 10 Stück die ich hier hatte ist nur noch einer!!! da 😥 Die stinknormalen blauen kann er behalten, da hab ich noch welche über.
Da hätt ich doch fast fälschlicherweise unsere Putze verdächtigt die mitzunehmen…dabei ist das immer dein Kollege –)
[b]AW: Meine Gedanken was passiert mit denen?[/b]
[quote=“Alpenkraut, post: 18436″]was passiert mit den Gedanken die man vergisst?
Wo gehen die hin?
Sind die richtig weg?`
Zum beispiel erinnerungen aus der Kindheit?
Was meint ihr dazu?[/quote]
Gute Frage. Nun, im Falle von Alzheimer ist es ja so, dass zuerst vornehmlich das Kurzzeitgedächtnis betroffen ist. Jedenfalls Anfangs. Das Langzeitgedächtnis bleibt länger bestehen. Jedenfalls habe ich das so in Erinnerung (aber wir wissen ja alle wie das mit dem Erinnern im Alter so ist … 😉 ).
Ich würde also sagen, dass die Infrmationen schon noch da sind, aber, wie Dominus schon gesagt hat, die Verbindung eben nicht mehr. Wenn natürlich das Kurzzeitgedächtnis betroffen ist, können die Informationen auch nicht mehr ins Langzeitgedächtnis gelangen, gehen also irgendwann verloren.
Bei meiner Oma war das damals so, dass sie sich noch an die letzten Tage und an die längere Vergangenheit erinnern konnte. Nur der letzte Monat war dann weg. Irgendwann konnte sie sich nicht mehr gestern erinnern, dafür aber noch an ihre Kindheit und Jugend. Dann wurde es so schlimm, dass sie Mittags nicht einmal mehr wusste, was sie zum Frühstück gegessen hat. Stattdessen dachte Sie, sie wäre in der Zeit ihrer Jugend. Also 60 Jahre zurückversetzt. Von da kannte sie noch so ziemlich jedes Detail.
Was seltsam war ist, dass Sie dann kurzzeitig jeden und alles erkannt hat. Sie konnte sich selbständig an Namen erinnern oder auch an das, was sie vorgestern gegessen hat. Aber dann war wieder alles weg. Ich denke sowas zeigt, dass die Informationen tatsächlich noch irgendwo sind, nur dass sie nicht abgerufen werden können. Aber wenn man das genau wissen will, dann sollte man einen entsprechenden Arzt fragen.
Ist Alzheimer jetzt eine schlimme Krankheit? Ich denke es kommt auf den Fortschritt der Krankheit an. Natürlich ist es schlimm, wenn man sich nicht mehr an etwas erinnert, sich aber dessen auch noch bewusst ist. Wenn man merkt, dass man Sachen vergisst, dann ist das sicherlich schlimm. Wenn man aber nicht mehr weiß, dass man etwas vergessen hat, dann bemerkt man selber die Krankheit nicht mehr. Stattdessen ist es für die Angehörigen umso schlimmer, wenn der Vater oder die Mutter sein eigenes Kind nicht mehr erkennt und einfach dahinvegetiert.
[b]AW: Meine Gedanken was passiert mit denen?[/b]
Ist es nicht so, das das Vergessen auch eine Schutzfunktion des Gehirns ist. Das im Grunde aber jede Erinnering noch vorhanden ist, aber man keinen Zugriff mehr auf diese hat.
[b]AW: Meine Gedanken was passiert mit denen?[/b]
[quote=“Ravenheart, post: 18648″]Ist es nicht so, das das Vergessen auch eine Schutzfunktion des Gehirns ist. [/quote]
Bestimmt. Sonst wäre man ja völlig überfordert. Also sortiert das Gehirn unwichtige Dinge aus und „packt“ sie in die „unterste Schublade“. Wichtige Infos dagegen werden dann auf schnell abrufbaren Plätzen gespeichert?