Lafontaine fordert Spitzensteuersatz von 80%

Moin!

Der linkeste Flügel der Parteien, repräsentiert durch eine ihre Galionsfiguren Lafontaine, fordert nun eine „Millionärssteuer“ für „schamlose“ Gehälter. Dies sind Gehälter, die nach Aussagen von Lafo das 20-zig-fache des Durchschnittsverdienstes überschreiten, seiner Aussage nach also 600.000 Euro pro Jahr. Für ein solches Gehalt wäre dann ein Sptzensteuersatz von 80% angemessen, so Lafo.

Ich möchte mich jetzt gar nicht mal weiter dazu äußern, dass einem ein Job mit einem Einkommen von 600k Doppelmark mal nicht so einfach zufällt, sondern frage mich, ob man den Kerl nicht einfach mal abstellen kann. Nichts gegen politische, soziale und marktpolitische Meinungen, aber der Kerl ignoriert nicht nur grundsätzlich die Sachlage, sondern ist obendrein offensichtlich ein großer Fan davon „Mehrleister“ besonders „bestrafen“ zu müssen. Dass er überdies mittlerweile großer Anhänger von Verstaatlichung, Sozialismus bis hin zu kommunistischen Tendenzen ist, ist wohl auch nichts neues mehr.

Auf der anderen Seite frage ich mich, warum der „Volksfreund“ nicht einfach mal einen Großteil seines über dem angeblich bei rund 30.000 Eypos liegenden Durchschnittsgehalt nicht einfach als Ausgleichszahlung spendet. Genügend verdienen tut er ja ohne Frage…

12 Antworten auf „Lafontaine fordert Spitzensteuersatz von 80%“

  1. [b]AW: Lafontaine fordert Spitzensteuersatz von 80%[/b]

    Stimme dir das vollkommen zu.

    Ich finde es schon komisch dass der Staat überhaupt das Recht hätte mehr als 50% des Einkommens von Personen einzubehalten. Dafür ist der einzelne Bürger viel zu wenig an der Politikigestaltung beteiligt, als das man das rechtfertigen könnte.

    Die größten Probleme dabei: Spitzenkräfte kommen mit Sicherheit nicht nach Deutschland oder wandern aus.
    Wer will noch selbstständig werden? Lohnt sich ja nicht mehr, wenn man ein Unternehmen aufbaut, und hinter her sich nicht mal belohnen darf.

    Die Sprüche vom Lafo, sind mindestens so geil wie die Geschichte mit Bush, wo er jetzt den Europäern den schwarzen Peter mit der Finanzkrise zuschiebt.

    Bei solchen Aussagen sollte man noch mal über ein Verbot der Linkspartei nachdenken.
    Wird Deutschland noch einen massiveren Linksruck erleben, so dass wir wirklich fast im Kommunismus sind, dann bin ich weg 🙂

  2. [b]AW: Lafontaine fordert Spitzensteuersatz von 80%[/b]

    Gegen einen Spitzensteuersatz habe ich nichts, aber 80% ist krass. Und wenn er bei sich selbst ans Portemonai gehen würde, würde er das vielleicht auch merken. Ich fände schon gut, wenn wohlhabende mehr Steuern zahlen müssten, als der kleine Mann. Ok sie zahen ja mehr weil die Summen durch ihr Einkommen höher sind, aber ich meine einen höheren Anteil

  3. [b]AW: Lafontaine fordert Spitzensteuersatz von 80%[/b]

    auch der anteil ist höher 🙂
    Ich fänds nur gerecht, wenn endlich mal ein transparentes Steuersystem in Gang kommt, wie die Leute auch wirklich den ausgegebenen Steuersatz zahlen.
    also z.B die Geschichte mit 20, 30 und 40% (meinetwegen auch 4 Stufen)
    Wichtig ist auch: Die Steuerbemessungsgrenzen sind von 1950, Inflation wurde nie berücksichtigt, so dass ein Normalverdiener schon den Spitzensteuersatz zahlen muss 🙂

  4. [b]AW: Lafontaine fordert Spitzensteuersatz von 80%[/b]

    Spitzensteuersatz… das sackt sich „Vadderstaat“ auch nur ein und dann freuen sich alle

    1. Wer mist baut, sollte nicht noch mit 1000000,- teuros belohnt, sondern zur Rechenschaft gezogen werden
    2. Einkommensgrenze
    3. dynamische Märchensteuer
    4. …

    my 2 cent

  5. [b]AW: Lafontaine fordert Spitzensteuersatz von 80%[/b]

    Eigentlich geben doch nur Politiker mit zu wenig Medienpräsenz solchen Bullshit von sich? Lafontaine ist ja wohl schon genug Medienhure. Wie auch immer, ich habe nicht gegen hohe Gehälter. Immerhin geht es hier um eine enorme Verantwortung und den richtigen Riecher fürs Geschäft zu haben. Was ich nicht verstehe ist wie offensichtliche Versager immer wieder an vergleichbare Stellen kommen. Ein ehemaliger Vorstand meiner Firma hat unsere Firma mit krassen Fehlurteilen fast in den Ruin getrieben. Bei der nächsten Firma hat er ähnlich versagt und hat jetzt schon wieder eine gute vergleichbare Stelle bekommen. Wenn ich dermaßen versagte, würde mir wohl kaum noch eine Firma ihre IT anvertrauen, oder?

  6. [b]AW: Lafontaine fordert Spitzensteuersatz von 80%[/b]

    [quote=“Dice, post: 21451″]1. Wer mist baut, sollte nicht noch mit 1000000,- teuros belohnt, sondern zur Rechenschaft gezogen werden [/quote]

    Schmarrn. Das ist einfach Folge von Privatautonomie. Warum sollte sich jemand vorschreiben lassen müssen, wie er seine Verträge gestaltet. Und vor allem: Da kann ja nicht einfach jemand daher kommen und sagen „so und so“, sondern das wird verhandelt. Wenn er aber genau sowas aushandelt, hat er es wohl gut und richtig und der andere irgendwie falsch gemacht. Das ist dann aber kein Systemfehler, sondern Doofheit einer Vertragspartei.

    [quote=“Dice, post: 21451″]2. Einkommensgrenze[/quote]

    Ja, genau – Bruch der Vertragsautonomie und Verletzung eines Grundrechtes. Und obendrein exakt gar nicht sinnvoll.

    [quote=“Dice, post: 21451″]3. dynamische Märchensteuer [/quote]

    Ah, schaffen Besserverdiener mehr Wert, als Hartz4-Empfänger, wenn sie Brötchen kaufen gehen? Und wo muss denn dann künftig überall so der Einkommensnachweis erbracht werden, um den richtigen USt.-Satz zu ermitteln?

  7. [b]AW: Lafontaine fordert Spitzensteuersatz von 80%[/b]

    Es gibt Menschen, die sich einen Spitzenlohn über viele Jahre hart erarbeitet haben. Und ganze 80% davon einfach einzuverleiben, wo ich mich frage für was eigentlich, das finde ich, geht dann schon zu weit.

    Das man die Geringverdiener entlasten sollte und die Vielverdiener etwas mehr belasten kann, wenn es im Rahmen bleibt, da sage ich ja nichts. Aber das ist meiner Meinung nach echt jenseits von gut und böse….

  8. [b]AW: Lafontaine fordert Spitzensteuersatz von 80%[/b]

    [quote=“Dice, post: 21451″]Spitzensteuersatz… das sackt sich „Vadderstaat“ auch nur ein und dann freuen sich alle

    1. Wer mist baut, sollte nicht noch mit 1000000,- teuros belohnt, sondern zur Rechenschaft gezogen werden
    2. Einkommensgrenze
    3. dynamische Märchensteuer
    4. …

    my 2 cent[/quote]

    um 1. geht’s ja gar nicht. 2. ne spitzen Idee, Nachbarländer werden sich freuen und der Staat schneller pleite gehn. Wenn wir jetzt mal nur so 50% Stuern annehmen (Spitzenstuersatz + Soli ist knapp geringer). Wenn der gute Bürger 1.000.000 Euro verdient wären das 500.000 Euro für den Staat. Wenn wir das Einkommen begrenzen, sagen wir mal auf 500.000, dann verdient der Staat auf einmal auch nur noch die Hälfte…. Also erstmal mehr darüber nachdenken, als die Parolen vom Stammtisch raus zu lassen.

    Interessanter fände ich eine Spitzensteuer von 30-40% einzuführen (eher 30%), dafür aber etliche Steuerschlupflöcher zu schließen. Denn Spitzenverdiener zahlen längst nicht auch den Spitzensteuersatz, weil sie laut Rechnung eben keine Spitzenverdiener sind. Je mehr man verdient, umso besser lässt sich das Geld so verdienen, daß man weniger Steurn zahlt.

  9. [b]AW: Lafontaine fordert Spitzensteuersatz von 80%[/b]

    Zum Thema Steuerschlupflöcher: Lost Soul wird ein Lied davon singen können, denn hier liegt das Problem. Die vielen Schlupflöcher lassen sich gar nicht schließen, denn jedes Jahr kommen neue Gesetze und Verordnungen heraus, in die sich ein Steuerberater oder Finanzbeamter erst mal reinarbeiten muss. Hat er das geschafft, geht der Spaß von vorne los … Das System ist also unbeständig bzw. ändert sich laufend. Das Problem in diesem (und anderen) Ländern ist die Komplexität des Steuersystems. Nicht ohne Grund gibt es hier so viele Steuerexperten, Steuerberater und Software für die jährliche Steuererklärung und darum flüchten viele auch ins Ausland bzw, schieben Geld dort hin. Der Steuersatz spielt da natürlich auch rein. Durch unser Steuersystem blickt doch ein normaler Mensch nicht durch, da selbst die Experten Mühe haben

  10. [b]AW: Lafontaine fordert Spitzensteuersatz von 80%[/b]

    [quote=“Dominus, post: 21608″]…. Also erstmal mehr darüber nachdenken, als die Parolen vom Stammtisch raus zu lassen.
    .[/QUOTE]

    Wer hat dich denn geritten… das waren „meine 2 Cent dazu“ also locker bleiben 😉

  11. [b]AW: Lafontaine fordert Spitzensteuersatz von 80%[/b]

    [quote=“Dice, post: 21695″]Wer hat dich denn geritten… das waren „meine 2 Cent dazu“ also locker bleiben ;)[/QUOTE]

    Nur waren diese eben auf dem zitierten Stammtischniveau – und damit haltlos. Einen Standpunkt zu vertreten, der gänzlich haltlos ist und von der Sachlage her einer anderen Realität gestraft wird, ist einfach nicht, naja, „sinnvoll“…

  12. [b]AW: Lafontaine fordert Spitzensteuersatz von 80%[/b]

    [quote=“Dice, post: 21695″]Wer hat dich denn geritten… das waren „meine 2 Cent dazu“ also locker bleiben ;)[/quote]
    Es waren Deine 2 Cents und wenn Du die veröffentlichst, dann musst Du halt auch damit rechnen, daß die kommentiert werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert