Wissenschaftler am Massachusetts Institute of Technology haben einen Funkchip entwickelt, der leistungsfähiger und gleichzeitig energiesparender als andere Spektrumanalysatoren sein soll. Der Chip, der nach einem menschlichen Organ modelliert ist, soll Mobilfunk, drahtloses Internet, Radio- und Fernsehsignale empfangen können.[/B]
„Je intensiver ich mich mit dem Ohr beschäftigt habe, desto klarer wurde mir, dass es wie ein Superfunkempfänger mit 3.500 parallelen Kanälen ist“, erklärt Rahul Sarpeshkar, weshalb er sich bei der Entwicklung eines Breitbandfunkchips gerade am menschlichen Ohr orientiert hat. Die Spiralform der Hörschnecke im Innenohr ermöglicht es dem menschlichen Ohr, ein sehr breites Frequenzspektrum zu empfangen. „Das Innenohr bekommt schnell einen Gesamteindruck, was im Schallspektrum so alles passiert“, so der Elektrotechniker und Informatiker vom Massachusetts Institute of Technology (MIT).
Quelle: golem.de
[URL=“http://www.golem.de/0906/67577.html“]Alles darüber gibt es hier[/URL]