Hallo,
ich suche eine Pflanze für meine Balkonkästen für den Winter. Winterhart sollte sie also sein, soweit klar, aber sie sollte ebenfalls im Winter die Blätter nicht verlieren und eben grün bleiben. Am besten wäre ein Pflänzchen welches im Winter grün „ruht“ und im Sommer blüht… geht das in Richtung EierlegendeWollMilchSau oder gibt es so etwas?
Bislang habe ich nur Efeu, welcher nun allerdings das ganze Jahr einfach nur grün ist… hat da jemand einen Tip für mich?? Danke schon einmal, Grüße schlumsch
[b]AW: EierlegendeWollMilchSau für den Balkonkasten[/b]
Also für den Balkonkasten fällt mir da jetzt spontan nix ein, aber es gibt ja verschiedene Kübelpflanzen denen der Winter nichts ausmacht, wenn er nicht gar zu hart ist. Im Moment hab ich noch Geranien drin, mal gucken wie lang die noch mitmachen. Noch blühen sie und sind grün, allerdings hatten wir auch noch keine Minusgrade. Ansonsten deck ich die Kästen im Winter immer mit Tannengrün ab, da hab ich auch im Winter ein bisschen Farbe auf dem Balkon. Hab gehört, wenn man Lavendel reinsetzt und man den gut zurückschneidet, er den Winter überleben kann (mit der Tannengrün-Methode). Habs aber selbst noch nicht probiert ob das funzt.
[b]AW: EierlegendeWollMilchSau für den Balkonkasten[/b]
Balkonkästen im Winter sind schwierig. Selbst winterharte Pflanzen überleben das noch lange nicht immer. Das Problem dabei ist, das Balkonkästen einfach komplett durchfrieren und da haben es die meisten Pflanzen schwer. Das überlebt wirklich höchstens so Unkraut wie Efeu. 😉
[b]AW: EierlegendeWollMilchSau für den Balkonkasten[/b]
Ravenheart, du sagst es: Efeu ist Unkraut und man wird es einfach nicht mehr los … Ich habe heuer im Frühjahr leider meine mind. 50-70 Jahre alte Birke umschneiden müssen, weil dieser SCH“§&$%/“&%§$&(„/%§(/ -Efeu den armen Baum schon so überwuchert hat und leider durch die Feuchtigkeit das Holz angegriffen hat.
Aber solange man es nur am Balkon pflanzt, mag es ja gut sein, aber lasst es um Gottes willen nicht hoch werden und schon gar nicht Mauerwerk und anderes in der Nähre angreifen und überwuchern. Der Schaden ist schlimmer als die Freude über ein bisschen grün!!
[b]AW: EierlegendeWollMilchSau für den Balkonkasten[/b]
Ohja, Efeu am Mauerwerk ist tödlich. Gerade wenn man zur Miete wohnt, wäre ich da vorsichtig. Das Zeug reißt den Zement aus den Fugen.
[b]AW: EierlegendeWollMilchSau für den Balkonkasten[/b]
Echt wahr? Das wußte ich auch noch nicht und ich war grad am Überlegen, es meinen Nachbarn nachzutun mit dem Efeugeranke. Die haben ihren Balkon nämlich total vom Efeu umrankt, das Zeug ist superdicht und eigentlich siehts auch total schön aus, aber bei denen wächst das auch schon einige Jahre. Meins schlengelt sich jetzt grad mal so die Balkonkästen entlang und wenn ich das hier so les, sollte ich es wohl auch dabei belassen ^^ Schade eigentlich, es wär so schön pflegeleicht gewesen 🙂
[b]AW: EierlegendeWollMilchSau für den Balkonkasten[/b]
Mein Vater hat da ein paar nette Fotos was Efeu so anrichten kann. 😉
[b]AW: EierlegendeWollMilchSau für den Balkonkasten[/b]
Zeig mal 🙂
[b]AW: EierlegendeWollMilchSau für den Balkonkasten[/b]
Müßte ich erst organsieren, wenn ich das nächste Mal bei meinen Eltern bin. Hätte ich das heute Mittag gewußt… 😉
[b]AW: EierlegendeWollMilchSau für den Balkonkasten[/b]
Hmmm ja schade eigentlich, da werd ich dann wo doch bei Efeu bleiben und diesem ab und zu einen kontrollierenden Blick zuwerfen 🙂
[b]AW: EierlegendeWollMilchSau für den Balkonkasten[/b]
Wenn man versucht den im Zaum zu halten kann der ja auch ganz hübsch aussehen. Die Eltern von meinem Schatz haben an ihrem Haus auch welchen hochklettern (ja ich weiß schlecht fürs Mauerwerk). Der sieht gerade im Herbst absolut herrlich aus. Der färbt sich in den schönsten Farbnuancen – rosarot, rot, gelb, orange, alles dabei sieht wirklich toll aus. Leider hat er mittlerweile schon alle Blätter abgeworfen, ihm wars wohl mal zu kalt. Dann halt im nächsten Jahr wieder.
Efeu ist auch so schlimm ich dachte es wäre nur bei Weinranken oder was das jetzt genau ist so.