Hallo,
mein Sohn hat sich vor einer Woche dazu entschieden, sich bei der Konkurrenz zu bewerben.
Sein Arbeitgeber will seinen Vertrag eh nicht Verlängern und er hat einen Freund auf der anderen Seite.
Ich mache mir bei der Bewerbung eigentlich weniger Sorgen. Er hat sich zunächst [URL=http://www.musterbewerbung.net/]hier[/URL] eine Vorlage runtergeladen. Es gab auch aktuelle Tipps, die man beim Stil beachten sollte. Das ändert sich ja auch immer von Jahr zu Jahr.
Jedenfalls hat er natürlich den Text nicht so gelassen. Aber es war ein wunderbarer Einstieg. Sozusagen eine kleine Inspiration. Er hat von einem Bekannten ein Buch bekommen, Auflage 2012 in der Steht, dass unter dem Lebenslauf nicht unterschrieben werden sollte. In der Vorlage wird dazu aber abgeraten.
Hier zum Vergleich: es scheint beides zu geben.
[QUOTE]
[url]http://bewerbung.net/vorlagen/lebenslauf-vorlage.png[/url]
[url]http://img.docstoccdn.com/thumb/orig/124170299.png[/url]
[/QUOTE]
Es ist nur ein Detail aber ich denke schon dass das wichtig ist.
Vorher gegoogelt, herausgefunden, dass die Meinungen da auseinander gehen.
Daher hier die Frage, lieber der Vorlage aus dem Internet glauben oder dem Buch.
Rein aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass man sein „Leben“ schon unterschreiben sollte.
Liebe Grüße
Dazu gibt es keine richtige oder falsche Antwort – wie bei Bewerbungen generell. Es gibt Empfehlungen, was gerade so angesagt ist.
Am Ende entscheidet der Personaler ob ihm die Bewerbung gefällt, ob er das Design, Format usw. so wünscht oder nicht bzw. ob ihn das anspricht oder nicht. Und wenn du dort einen furchtbar Altmodischen sitzen hast, dann nützt dir die aufgepeppteste, angepassteste Bewerbung nichts, die würde so einer gnadenlos aussortieren. Oder umgekehrt, kann eine ganz klassisch gehaltene Bewerbung bei einem sehr modern eingestellten Personaler nur ein müdes Gähnen hervorrufen.
Macht es nach bestem Wissen und Gewissen.
Ich denke übrigens nicht, dass das ein ausschlaggebendes Auswahlkriterium darstellen könnte. Wichtig ist was drinsteht und wie es aufgearbeitet ist.
Meine Lebensläufe habe ich immer abgezeichnet/unterschrieben. Und ich habe auch nie Vorlagen benutzt, sondern immer selbst ein Design erstellt. Die Personaler heutzutage können nämlich auch Google bedienen.
[QUOTE]Meine Lebensläufe habe ich immer abgezeichnet/unterschrieben. Und ich habe auch nie Vorlagen benutzt, sondern immer selbst ein Design erstellt.[/QUOTE]
Vielen Dank. Es ging auch mehr um den Text als um die grafische Vorlage.
Bin ich ja beruhigt, dass es da nicht allzu genau auf diese kleinen Details ankommt.
Gerade beim Text würde ich mich anstrengen und selbst etwas verfassen. Und wie gesagt, worauf es ankommt, entscheidet der, der die Bewerbung in der Hand hält. Es gibt keine festgeschriebenen Vorgaben. Darauf wollte ich eigentlich hinaus.
Servus 🙂
Also ich muss ja sagen, dass man sich super viele Vorlagen finden kann wenn es um die Bewerbungen geht.
Zum Glück kann man das nutzen, Tools, Vorlagen usw.
Ich zum Beispiel habe mir verschiedene Infos zum Lebenslauf gesucht und bin dabei auf [url]https://www.lebenslauf.de/[/url] gestoßen. Da kann man sich in wenigen Schritten einen Lebenslauf erstellen, schaut auch total professionell aus 🙂
Natürlich aber muss jeder so vorgehen wie er mag.
Hallo alle zusammen,
Habe gerade dein Thema hier gefunden und wollte meine Meinung dazu sagen. Nun, natürlich kann die Verwendung einer Vorlage alles einfacher machen. Ich habe zum Beispiel schon einige Bewerbungen und Lebensläufe geschrieben, aber als ich kürzlich eine schreiben musste, konnte ich nicht einmal anfangen, bevor ich nach einer Vorlage gesucht hatte.
Nun, es gab ein paar Vorlage in Word, aber die sind einfach und simpel und normalerweise in Englisch, so dass man alles bearbeiten muss. In meinem Fall habe ich online nach einer Vorlage gesucht und bin auf die Seite [url]https://tabellarischer-lebenslauf.net/[/url] gestoßen.
Dort habe ich eine tolle Vorlage gefunden und einfach meine Daten bearbeitet. Hoffe ich konnte etwas helfen 🙂
Kann diese Seite gerne weiterempfehlen! Mit besten Grüßen