Hallöchen!
Von meinem Großvater habe ich vor Jahren eine alte Säge geerbt. Er war früher Zimmermann und hat sie oft benutzt. Sie ist zwar schon etwas abgenutzt, aber immer noch voll funktionsfähig. Das einzige Problem ist, dass sie stumpf ist. Hat jemand eine gute Idee, wie ich das Sägeblatt wieder auf Vordermann bringen kann? Fände es schade, wenn ich die Säge wegwerfen müsste.
Danke!
[b]AW: Alte Säge[/b]
Man kann die Zähne sicherlich schärfen, nur wer so etwas machen könnte, kann ich dir nicht sagen. Billiger und weniger umständlich wird es wohl sein, wenn du ein neues Sägeblatt im örtlichen Baumarkt kaufst.
Wobei, zur Not kann man das alte Blatt vermutlich auch selbst schärfen, aber man benötigt dazu entsprechende Einspannvorichtungen und eine ebensolche Schleifmöglichkeit. Und die Verletzungsgefahr dabei ist wohl auch nicht zu vernachlässigen.
[b]AW: Alte Säge[/b]
[quote=“xmat, post: 58674″]Man kann die Zähne sicherlich schärfen, nur wer so etwas machen könnte, kann ich dir nicht sagen. Billiger und weniger umständlich wird es wohl sein, wenn du ein neues Sägeblatt im örtlichen Baumarkt kaufst. [/QUOTE]
Da habe ich schon nachgefragt, der Verkäufer meinte, dass es dafür kein Sägeblatt mehr gibt. Deshalb wollte ich es auch selbst versuchen.
[quote=“xmat, post: 58674″]Wobei, zur Not kann man das alte Blatt vermutlich auch selbst schärfen, aber man benötigt dazu entsprechende Einspannvorichtungen und eine ebensolche Schleifmöglichkeit. Und die Verletzungsgefahr dabei ist wohl auch nicht zu vernachlässigen.[/QUOTE]
Ich habe gerade eine Anleitung gefunden, in der beschrieben ist, wie man ein Sägeblatt schärfen kann. [URL]http://www.befestigungsfuchs.de/blog/handsaegen-schaerfen-scharfe-zaehne-schneiden-besser/[/URL]
Ist das für einen Leihen, wie mich, machbar? Sonst könnte ich höchstens meinen Nachbarn bitten, aber das ist immer so eine Sache. 😮
Und wo kann ich so eine Schrankzange auftreiben?
[b]AW: Alte Säge[/b]
Na ich denke schon, dass es machbar ist. Es ist halt Handarbeit und sicherlich anstrengend für Oberarme und Co 🙂 Von einer Schränkzange höre ich zum ersten mal, ich habe aber auch noch nie eine Säge nachgeschärft. Ein solches Teil wirst du wohl ausborgen oder kaufen müssen.
Und offenbar hast du eine Handsäge, ich ging bislang von einer Kreissäge oder Bandsäge aus …
[b]AW: Alte Säge[/b]
Hoppla, das ist mein Fehler, entschuldige.
Ja, es ist eine Handsäge. Auf einer Seite ist ein verzierter Holzgriff. An dem ist dann das Sägeblatt mit 4 Schrauben(?) befestigt.
Ich werde nochmal im Baummarkt nachfragen wegen der Zange.
[b]AW: Alte Säge[/b]
Schreib dann mal, was so ein Teil kostet. Würde mich interessieren, da ich auch noch ein paar ältere Sägen meines Grossvaters im Keller habe.
Hab da noch was gefunden:
[url]http://www.feinewerkzeuge.de/euroscha.htm[/url]
Es scheint doch noch einiges zu beachten zu sein … also einfach mal so drauf los feilen erscheint mir fast kontraproduktiv 😉
[b]AW: Alte Säge[/b]
Mache ich. 😉
[b]AW: Alte Säge[/b]
Ich würde mal bei einem Schmied nachhören. Der kann vielleicht was machen
Das Sägeblatt kann man irgendwie wieder auf Vordermann bringen, aber ich würde dir empfehlen, ein neues Sägeblatt zu kaufen, sicherlich gibt es ein Modell, das zu der alten Säge klappt. Ich weiß nicht, habe wenig normale Handsägen genutzt, wenn es dabei um eine Handsäge handelt.
Ja, so was zu haben kann praktisch sein, aber da ich auch mit Holz arbeite und das viel nutze ich Tischkreissägen. Da ich noch eine für meine Sammlung brauchte, war ich auf der Suche im Netz, aber wollte nicht viel ausgeben. Ich bestelle alles über Amazon, dort habe ich schon einige Angebote gefunden, die mir gefallen haben.
Aber ich könnte mich nicht leicht für eine auswählen, daher habe ich auf [url]https://heimwerken.net/tischkreissaege-test/[/url] einen Test für Tischkreissägen gefunden und mich schnell für ihren Testsieger entschieden, die Entscheidung habe ich nicht bereut, die Tischsäge funktioniert super! 🙂