Wie Küche planen?

Hi ihr Lieben!
Es ist endlich soweit, unser Haus steht endlich soweit, dass man schon die ersten Sachen drinnen lagern kann. Wir freuen uns schon riesig, auch wenn wir noch nicht wirklich drinen wohnen können, da wir ja noch nicht einmal ein Bad geschweige denn eine Küche haben.
Ich bin immer wieder auf der Suche nach Angeboten in den Möbelgeschäften, da gibt es auch teilweise wirklich tolle Küchenaktionen! Mein Mann meint aber, wir sollten lieber in ein Küchenplanungsstudio gehen, da die dort professioneller sind und uns unsere Küche besser planen können.
Was sagt ihr dazu? Habt ihr eure Küche in einem Möbelgeschäft oder in einem Küchenstudio planen lassen? Was sind so eure Erfahrungen?

8 Antworten auf „Wie Küche planen?“

  1. Hi BlueTooth,
    erst einmal alles Gute und herzlichen Glückwunsch zu eurem neuen Heim.
    Ich weiß noch wie ich damals halb ausgerastet bin, als wir in unsere neue Wohnung eingezogen sind – sogar mit Dachterrasse! Ich bin immer noch überglücklich, ich hoffe, dass das bei euch auch so sein wird. Denn so gehört es und nicht anders!
    Wir haben unsere Küche in einem Küchenstudio planen lassen, einfach aus dem Grund, den dein Mann auch genannt hat. Wir hatten das Gefühl, dass die Leute dort eher in der Thematik drinnen sind, die im Möbelhaus sind ja eher so mit Allgemeinwissen ausgestattet. Natürlich gibt es da auch Ausnahmen, ich bin aber sehr zufrieden mit unserer Entscheidung! Vor allem, weil uns der Planer im Küchenstudio sehr viele hilfreiche Tipps gegeben hat, ohne die wir sicher nicht so glücklich mit unserer Küche wären!

  2. Ich persönlich habe ja das Gefühl, dass es sowohl im Küchenstudio als auch im Möbelgeschäft genau dieselben Sachen gibt.
    Es kommt halt darauf an, was du willst.
    Wenn du viele Sonderwünsche hast, würde ich ein Küchenstudio aufsuchen. Wenn du eher „down to earth“ bist, dann rate ich dir bei einem Angebot in einem Möbelhaus zuzuschlagen – die sind manchmal echt top! Oft sind die Geräte sogar inkludiert, ein echtes Schnäppchen also.
    Aber aufgepasst: lass dir bei der Arbeitsplatte nichts einreden, egal wo. Die sollte aus Stein sein und aus nichts anderem. Ist zwar teurer, ist das Geld aber wirklich wert.
    Wir haben unsere nun schon seit über 25 Jahren und sie hat nicht einen Kratzer.

  3. Wow, da sind ja schon einmal sehr hilfreiche Tipps dabei!
    Freut mich, dass ihr mir da so toll helfen konntet.
    Ja, das mit der Arbeitsplatte hatte ich auch schon einmal gehört, dass die am Besten aus Stein oder Granit oder so sein soll – und die Höhe muss passen, da man sonst Rückenschmerzen bekommt. Ich habe nur ein wenig Angst, dass die teilweise sehr aggressiven Putzmittel den Stein von der arbeitsplatte angreifen könnten.
    Wie reinigst du deine Steinarbeitsplatte? Ganz normal oder gibt es da spezielle Putzmittel die du verwendest? Und ist eine Arbeitsplatte aus Stein hygienischer als eine aus Holz?

  4. Also hygienischer ist eine Steinarbeitsplatte tausendmal!!
    Da wischt du drüber, ganz normal mit Pril oder so und einem nassen Lappen und alles ist gut.
    In einer Holzarbeitsplatte sammeln sich Bakterien und es kann zu Salmonellen kommen oder so.
    Wie du deine Küche am besten reinigst ist in diesem Blog hier auch ganz gut beschrieben: [url]https://www.kuechenkotten.de/aktuelles/[/url]. Dort findest du auch noch andere hilfreiche Tipps zum Thema Küchengestaltung, einfach mal reinkucken! LG

  5. Das passt jetzt wunderbar dieser Thread, denn ich habe gerade erst vor 2 Monaten meine Küche neu einbauen lassen. Über folgenden Anbieter ließ ich sie zunächst Step by Step planen: [url]https://www.hardeck.de/kuechen/kueche-planen[/url] womit wir den Vorteil hatten, dass keine bösen Überraschungen folgten. Solche Geschichten, dass Anschlüsse an den falschen Stellen sind oder wir uns vermessen oder gar vergessen hatten zu messen war uns eine Lehre. Und nun genießen wir unsere perfekte neue Küche!

  6. Servus zusammen, ich möchte Euch gerne die Küchen von [URL=’https://k2-homedesign.com/‘]Möbel Erfurt[/URL] empfehlen. Wir haben unsere gesamte Küche dort planen lassen, ganz nach unseren Wünschen und Vorstellungen. Wir sind immer noch sehr zufrieden und glücklich mit dem Ergebnis. Unsere Küche ist einer unserer Lieblingsorte, wo wir uns gerne und viel aufhalten. Beste Grüße

  7. Guten Tag!

    Mittlerweile gibt es doch mehrere hochwertige Software, wo man sich die eigene Küche direkt am Computer punktgenau planen kann.

    Das hilft auch sehr, wenn man eventuell kein ganz so gutes räumliches Denken besitzt. Zusätzlich würde ich dir auch diesen [URL=’https://www.folienfeuer.de/nischenverkleidung/spritzschutz-k%C3%BCche/‘]Spritzschutz für Deine Küche mit tollen Motiven[/URL] empfehlen.

    Damit bekommt dann die Küche auch direkt einen besonders freundlichen Charakter.

  8. Wenn ihr im Übrigen euer ganzes Haus mal planen wollt, sofern ihr vorhabt, in Zukunft eins zu bauen, empfehle ich euch die [URL=’https://www.diehausplaner.com/produkt/moderne-cad-software-hausplaner-home/‘]3D Hausplaner Software Home[/URL]. Haben wir gerade für unser baldiges Eigenheim genutzt!!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert