Neuer Rechner

Tach auch!

Ich darf für einen Freund einen neuen Rechner zusammenschrauben (er traut sich einfach nicht :D) und mich dann auch gleich darum kümmern welche Teile verbaut werden sollen. Einzig für eine CPU hat er sich schon entschieden. Es soll eine 4-Kern-Cpu sein und sie soll von AMD sein. Bleibt dann ja nur noch der Phenom.

Beratung bräuchte ich jetzt noch ein wenig für die restlichen Bauteile, sprich Mainboard, Grafikkarte und Arbeitsspeicher.

Mainboard: Wenn möglich sollten noch 2 PCI-Slots und 1-2 IDE-Anschlüsse vorhanden sein um bestehende Hardware zu nutzen. SLI wird nicht benötigt, aber macht auch nix wenn vorhanden.
Grafikkarte: Nvidia bevorzugt. Keine High-End-Karte, da eigentlich kein Spieler. Wäre aber schon nett, wenn das ein oder andere auch aktuellere Game „spielbar“ ist (O-Ton).
Arbeitsspeicher: mind. 2 GB, evtl. auch 4 GB.

Preisvorstellung: nicht mehr als 500 €

Hauptverwendungszweck: Softwareentwicklung, Bildbearbeitung und ein wenig Videoencoding.

Falls ich was Wichtiges vergessen habe, immer raus damit.

Edit: Preisvorstellung hinzugefügt

24 Antworten auf „Neuer Rechner“

  1. Preis wäre nicht uninteressant, ansonsten gute Anlaufstelle wäre erstmal:
    [URL=“http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=336072″][FAQ] Der ideale Multimedia PC [/URL]
    Hiervon z.B. den AMD für 550 € und etwas anpassen (bessere Grafikkarte, da bietet sich geradezu die neue ATi 4850 für 150 Euro an, die nicht viel langsamer ist als die GTX280 von Nvidia.).

    [URL=“http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=215394″][FAQ] Der ideale Gaming PC [/URL]
    [URL=“http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=332392″][FAQ] Der ideale Office PC[/URL]

  2. Bei Videoencoding und Bildbearbeitung kann man nie genug Speicher haben von daher würde ich bei den jetzigen Preisen auf jeden fall 4gb kaufen, besser gleich 8gb und dazu Vista in der 64bit Version.

  3. Stimmt. Preis hatte ich vergessen. Habe ich oben reineditiert.

    Vista kommt definitiv nicht auf den Rechner. Da sind wir uns beide einig. 😀

    Die FAQs gefallen mir. Da kann man ja schön vergleichen. Werfen bei mir aber auch noch ein paar Fragen auf. 😉

    Netzteil: kommt man noch mit 350 W hin?
    Grafikkarte: 8800GT, 9600GT oder ganz was anderes für max. 150 €?

  4. [quote=“Ravenheart, post: 5571″]

    Vista kommt definitiv nicht auf den Rechner. Da sind wir uns beide einig. 😀

    [/QUOTE]

    Da musst Du Dich aber beeilen, WinXP darf (offiziel) nur noch bis 30.06.2008 verkauft werden.

  5. 350 Watt sollte gerade so reichen. Wenn aber doch mal SLI dann reicht es nicht mehr aus. Wenn nicht Vista dann halt XP oder Linux aber bei mehr als 4 gb Ram sollte es 64 Bit sein.

  6. XP hat er natürlich und freundet sich gerade mit Linux an. Aber ganz ohne Windows kann er „noch“ nicht.₯₯Aber eigentlich geht’s mir auch eher um die Hardware. Die FAQs sind schon prima, aber ein paar weitere (persönliche) Empfehlungen wären nett.

  7. [quote=“Schrotty, post: 5588″]Warum gerade AMD? Intel hat die wesentlich effektiveren CPUs zur Zeit. Die neuen Intel Quads sind sehr gut.[/QUOTE]

    Aber man sollte AMD trotzdem für ihre Innovationen ab und an belohnen…

  8. [quote=“Schrotty, post: 5588″]Warum gerade AMD? Intel hat die wesentlich effektiveren CPUs zur Zeit. Die neuen Intel Quads sind sehr gut.[/quote]

    Dann bau ihm mal einen Quad von Intel für 500 Euro zusammen so wie er sich das vorstellt, selbst mit AMD wird’s schon knapp und eher leicht drüber.

  9. [quote=“tomte, post: 5589″]Aber man sollte AMD trotzdem für ihre Innovationen ab und an belohnen…[/QUOTE]

    Stimmt. Wenn er aber länger den PC haben will dann wäre rein von der Leistung her eine Intel CPU besser. Soll jetzt aber nicht heißen das AMD lahm wäre denn schnell sind die schon auch.

  10. Okay, hier mal ein Vorschlag von mir, knapp über 500 Euro bei DriveCity:

    [IMG]http://www.bildhoster.de/uploads/20.06.2008_17:22:42_image1.jpg[/IMG]

  11. kommt auch mit auf die hardware an. bei 3dwin hatten wir mal jemanden, der nur 2,8 gb nutzen konnte von den 4 gb. iirc wars mit ner anderen grafikkarte besser. bei nem bekannten von mir sind z.b. 3,5 gb nutzbar.

  12. Laut pcgameshardware.de kommen neue Intel Quads welche noch preiswerter sein sollen. Ganzen Bericht gibt es hier: [url]http://www.pcgameshardware.de/aid,648289/News/Intel_Neue_guenstige_Quad-Cores/[/url]

  13. [quote=“Schrotty, post: 5612″]Laut pcgameshardware.de kommen neue Intel Quads welche noch preiswerter sein sollen. Ganzen Bericht gibt es hier: [URL]http://www.pcgameshardware.de/aid,648289/News/Intel_Neue_guenstige_Quad-Cores/[/URL][/quote]

    Der Q8200 dürfte lt. deinem Link teurer werden als der Q6600, außerdem kosten die Boards bei Intel immer ein Stück mehr, so bist dann gleich bei 600 Euro… Du weißt auch weder wann die neuen Quads vorgestellt werden noch wann sie lieferbar sind.

  14. Kann man das nicht einfach mal so hinnehmen? Wenn er mir sagt er möchte gerne wieder einen AMD (auch in Hinsicht auf den Preis) und Vista möchte er auch nicht, sondern nur die Hardware. Wenn er mit Linux gut auskommt, dann hat sich das mit Windows eh erledigt. 😉

    Was vielleicht nicht ganz klar geworden ist. Er braucht nur CPU, Mainboard, Grafikkarte und Arbeitsspeicher. Restliche Hardware soll weiterverwendet werden. Evtl. jetzt noch neues Netzteil. Sein bisheriges hat 350 W. Von daher dachte ich eigentlich auch sind 500 € ausreichend.

  15. Meinst du jetzt mich? Ich versuche dir hier ja nicht Intel reinzuquatschen. 😉

    Nimmst halt, wenn nicht alles neu gekauft werden soll:

    [URL=“http://geizhals.at/deutschland/a336808.html“]AMD Phenom X4 9750 95W Sockel-AM2+ boxed[/URL]
    [URL=“http://geizhals.at/deutschland/a299468.html“]Gigabyte GA-MA770-DS3[/URL]
    [URL=“http://geizhals.at/deutschland/a315507.html“]MDT DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 AMD-Edition (DDR2-800)[/URL]
    [URL=“http://geizhals.at/deutschland/a309035.html“]Colorful GeForce 8800 GTS (G92), 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0[/URL]

    Wobei die GraKa für das Geld Schwachsinn ist, heißt „Nvidia bevorzugt“, dass nur Nvidia reinkommen darf?

    Wie alt ist das Netzteil? Sind alle benötigten Anschlüsse drauf? Laut? Leise? Ansonsten nimmst halt vorsichtshalber ein neues.

  16. da auf dem pc auch linux laufen soll, ist nvidia derzeit eindeutig die bessere wahl. die treiber von ati sind totaler schrott. die von nvidia funzen deutlich reibungsloser. mittelfristig halte ich aber ati für die bessere wahl, da amd (die muttergesellschaft von ati) in den letzten monaten massiv chipsatz-doku freigegeben hat um die entwicklung von open source treibern zu unterstützen. innerhalb weniger monate ist da schon was nettes zusammengekommen, allerdings fehlen immer noch wichtige dinge, wie z.b. 3d-unterstützung, die 2d- und video-beschleunigung ist je anch treiber entweder nicht existent oder verbuggt. dank der doku gehts aber zügig voran. wenn die treiber fertig sind, ist ati meiner meinung nach der treiber wegen zu bevorzugen, doch wenn man JETZT ein problemlos laufendes system haben möchte, führt kein weg an nvidia vorbei.

  17. [quote=“Bylar, post: 5631″]Meinst du jetzt mich? Ich versuche dir hier ja nicht Intel reinzuquatschen. 😉
    [/quote]

    Nein, du warst nicht gemeint. Danke für die konstruktiven Vorschläge bisher.

    [quote]
    Wobei die GraKa für das Geld Schwachsinn ist, heißt „Nvidia bevorzugt“, dass nur Nvidia reinkommen darf?
    [/quote]

    Nicht unbedingt. Wie turbo schon schrieb, sind die Nvidia-Treiber für Linux zur Zeit noch um längen besser. Da ich bei Problemen immer erste Anlaufstelle bin, will ich mir den Murks mit ATI sparen. Aber da lasse ich mich auch gerne eines besseren belehren.

    [quote]
    Wie alt ist das Netzteil? Sind alle benötigten Anschlüsse drauf? Laut? Leise? Ansonsten nimmst halt vorsichtshalber ein neues.[/QUOTE]

    Gute Fragen. Muß ich mal genauer schauen. Werde ihm die Tage auch erstmal eure Vorschläge unterbreiten. Mal schauen was er dann sagt.

    Danke soweit für die Ratschläge.

  18. Gestern habe ich ihm mal ein paar Vorschläge unterbreitet und wir kommen voran.

    CPU: AMD Phenom X4 9750 für 175 € (evtl. auch noch die 9850 für nen 10er mehr, wenn mein Dealer die noch bekommen sollte)

    Arbeitsspeicher: 4 GB sollen es nun werden (macht es eigentlich viel aus wenn man nur PC800 statt PC1066 nimmt? Bekomme 2×2 GB zur Zeit nur in PC800)

    Mainboard: Da sind wir uns noch nicht einig. Mein Dealer hat mir ein ASUS M2N-SLI recht günstig angeboten mit Nvidia 560-Chipsatz oder alternativ das GigaByte GA-MA790FX-DS5 mit AMD 790FX-Chipsatz für 129 €. Das GigaByte GA-MA770-DS3 kann er mir evtl. noch besorgen. Welches wäre denn zu empfehlen? Von den verschiedenen Chipsätzen habe ich ja gar keinen Plan.

    Grafikkarte: Jetzt soll es evtl. doch eine ATI werden. Die neuen Modelle scheinen ja für ihren niedrigen Preis recht gut zu sein und mein Dealer hätte eine PowerColor PCX Radeon HD4850 für 159 € da. Taugt die Firma was? Was für eine Preis-Leistungs-Alternative bzw. Preis-Alternative gäbe es dazu von Nvidia?

    Damit würden die 500 € knapp gesprengt, aber damit wäre er soweit einverstanden.

    Ein paar abschliessende Meinungen zum Mainboard und Grafikkarte wären noch nicht schlecht. Auch gerne Alternativen wenn vorhanden.

  19. [quote=“Ravenheart, post: 5977″]Gestern habe ich ihm mal ein paar Vorschläge unterbreitet und wir kommen voran.

    CPU: AMD Phenom X4 9750 für 175 € (evtl. auch noch die 9850 für nen 10er mehr, wenn mein Dealer die noch bekommen sollte)
    [/quote]
    Finde die Preise bissle teuer im Vergleich zum Internet. Der 9850 hat als Black Edition einen freien Multi, was natürlich eine nette Spielerei ist, wenn dein Kumpel mal übertakten würde (dann müsste man auch das Board dementsprechend auswählen und einen besseren Kühler). Wenn du den 9750 nimmst, dann achte darauf einen mit 95W zu nehmen.

    [quote]
    Arbeitsspeicher: 4 GB sollen es nun werden (macht es eigentlich viel aus wenn man nur PC800 statt PC1066 nimmt? Bekomme 2×2 GB zur Zeit nur in PC800)
    [/quote]Viel macht das nicht aus, und wenn dein Dealer keine DDR2-1066 4GB-Kits hat, dann ist’s eh egal. 🙂

    [quote]
    Mainboard: Da sind wir uns noch nicht einig. Mein Dealer hat mir ein ASUS M2N-SLI recht günstig angeboten mit Nvidia 560-Chipsatz oder alternativ das GigaByte GA-MA790FX-DS5 mit AMD 790FX-Chipsatz für 129 €. Das GigaByte GA-MA770-DS3 kann er mir evtl. noch besorgen. Welches wäre denn zu empfehlen? Von den verschiedenen Chipsätzen habe ich ja gar keinen Plan.
    [/quote]Das ASUS M2N-SLI ist etwas alt, und unterstützt glaub keine Phenoms.

    790FX nur wenn er übertakten will, ansonsten reicht auch der kleinere 770, oder 780G (ist halt mit Grafik). z.B. [URL]http://geizhals.at/deutschland/a336638.html[/URL] (kommt mit der neuen Southbridge mit 6xSATA aber ohne PATA, also fällt’s schon mal flach, oder?)

    Von Nvidia gibt es den 750a/780a, die sind aber teurer (warum, leuchtet mir nicht wirklich ein), obwohl das hier geht eigentlich noch: [URL]http://geizhals.at/deutschland/a325422.html[/URL]

    Bei Nvidia-Chipsatz hat er hat die Option auf SLi mit Nvidiakarten, bei AMD-Chipsatz auf Crossfire mit ATi-Karten.

    [quote]
    Grafikkarte: Jetzt soll es evtl. doch eine ATI werden. Die neuen Modelle scheinen ja für ihren niedrigen Preis recht gut zu sein und mein Dealer hätte eine PowerColor PCX Radeon HD4850 für 159 € da. Taugt die Firma was? Was für eine Preis-Leistungs-Alternative bzw. Preis-Alternative gäbe es dazu von Nvidia?
    [/quote]Powercolor ist wie jeder andere „Sticker-Draufmacher“, solange die Karte das Referenzdesign hat, gibt es keine Unterschiede, also einfach die billigste nehmen, oder nach den Beigaben aussuchen. Früher oder später werden übertaktete oder mit anderen Kühlern versehene Karten rauskommen, da gibt es dann mehr Unterscheidungsmerkmale.

    Von Nvidia wäre die 9800GTX vergleichbar, bei höheren Auflösungen und Qualitätseinstellungen aber langsamer, außerdem etwas teurer. Die 9800GTX+ ist angekündigt, wird etwas schneller und wieder etwas teurer, an das P/L-Verhältnis der 4850 kommt so schnell nichts ran. 😉

  20. Super, danke für die ausführlichen Antworten. :thumb:

    Werde in der Halbzeitpause nochmal kurz mit ihm schnacken, aber denke ist soweit alles klar. Etwas Bauchschmerzen hatte ich noch bei dem Board, aber denke wird dann das von dir vorgeschlagene Gigabyte wenn die CPU passen sollte.

  21. Was bei einem neuen Gamingrechner auch ein wichtige Sache ist, ist das Kabelmanagement. Denn gerade ein Gaming PC hat ja teilweise besonders viel Kabel. Da kann schnell mal ein chaotischer Kabelsalat entstehen und man hat dann immer wieder Stress beim Umbauen etc. Daher empfehle mal einen Blick auf [url]https://www.aletoware.com/blog/kabelmanagement/[/url] zu werfen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert