Die Jagd ist einer der grundlegendsten und faszinierendsten Vorgänge der Natur – und Haie gehören zu den schärfsten Raubtieren der Erde. Ihr Jagdverhalten ist jedoch äußerst schwierig zu erforschen, da es in freier Wildbahn nur selten beobachtet werden kann. Die Folge ist, dass das Vorgehen der Räuber ein weitgehendes Mysterium geblieben ist. Wissenschaftler aus den USA und Kanada haben nun damit begonnen, das sogenannte geografische Profiling einzusetzen, eine kriminalpolizeiliche Ermittlungsmethode, mit der Serienverbrechen aufgeklärt und der Aufenthaltsort der Serienverbrecher ausgemacht werden. Ziel der Ermittlungen ist in diesem Fall der vor Südafrika jagende Weiße Hai.
Bei der Anwendung dieses Werkzeugs betrachteten die Forscher die Vorgehensweisen Weißer Haie bei der Jagd auf die Südafrikanische Robbe nahe Seal Island in der False Bay. Mithilfe des geografischen Profiling fanden sie heraus, dass Haie eine eindeutige Ankerstelle beziehungsweise Basis für die Suche und Jagd besitzen, an die sie auch immer wieder zurückkehren. Nicht herausfinden konnten sie zunächst, wo die besten Chancen bestehen, die Beutezüge zu überwachen. Stattdessen schien es, als ob die Haiattacken an strategischen Orten stattfinden, an denen ein natürliches Gleichgewicht aus Beutesuche, Fangquote und Konkurrenzkampf zwischen den Haien besteht. „Die Studie vergrößert nun unser Wissen darüber, wie ausgedehnt die Räuber jagen gehen. Außerdem bietet die Studie eine neue wissenschaftliche Grundlage für die Erforschung anderer Jäger-und-Gejagter-Verhältnisse“, so Neil Hammerschlag von der Universität Miami, Mitautor der Studie.
Quelle: focus.de
[URL=“http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/natur/haie-dem-jaeger-auf-der-spur_aid_410450.html“]Mehr darüber[/URL]
[b]AW: Haie – Dem Jäger auf der Spur[/b]
Gibt auch sehr interessante Statistiken zum Thema Haiangriffe die sich vielleicht die Medien mal genauer ansehen sollten. Gibt ein eigenes Kapitel zu dem Thema in dem Buch „Superfreaconomics“. Kann ich nur empfehlen.