Fritzbox-Problem

Ich habe ein Problem mit der Vernetzung eines PCs mit einer etwas älteren Fritzbox und brauche mal euren Rat.

Die Umgebung:
Fritz Box Surf & Phone 5140
Normaler Win XP-PC mit ner normalen Lan-Karte

Das Problem:
Es gibt einen recht alten PC der aktuell an der Fritz-Box angeschlossen ist, der hat auch keine Problem und Zugang im Inet. Er soll nun ersetzt werden. Der neue PC wurde per LAN-Kabel an die Fritzbox an einen der 4 Ports angeschlossen. An Port 1 ist der alte PC , an Port 2 der neue PC. In der Fritzbox ist DHCP aktiviert. Der alte PC bekommt eine IP, der neue PC nicht. Ich kann die Box vom neuen PC aus nicht mal anpingen. Es gibt keine Firewall, auch mit einer festen IP ändert sich nichts. Die LAN-Karte im neuen PC ist 100% ok, weil er in meinem Netzwerk wunderbar läuft, ich habe ihn bei mir auch vorinstalliert. Ich hab festgestellt, auf dem alten PC gibt es unter den Netzwerkeinstellungen einen Adapter mit dem Namen „Internetgateway“. Der wird anscheinend gebraucht und stammt wohl von der auf dem PC installierten Fritz-Software.

Frage:
Kann es wirklich daran liegen? Es muss doch möglich sein, den PC auch ohne so ne komische Fritz-Software mit der Fritzbox vernetzen zu können, oder? Das Problem ist nämlich, dass die CD nicht auffindbar ist. Wieso geht nicht mal ein Ping?

21 Antworten auf „Fritzbox-Problem“

  1. [b]AW: Fritzbox-Problem[/b]

    kann es sein,. dass die Fritzbox nicht als Router sondern nur als Modem eingestellt ist?
    Schau mal in den Settings der Box nach. Sollte irgendwo unter Internetverbindung auftauchen, da kann man das einstellen. Wenn es auf Modem steht, kann nur ein angeschlossener PC aufs Netz zugreifen.

  2. [b]AW: Fritzbox-Problem[/b]

    Gute Idee, aber ich hatte nur jeweils einen der pcs dran, weil es dort nur einen Monitor, eine Tastatur usw. gibt. Ich hab gerade noch überlegt, ob im Router vielleicht nen Macfilter drin ist, weill ja nicht mal ein Ping geht. Wenn das der Fall wäre frage ich mich nur, wie dann der alte PC durch die Box geschleust wird, denn der Besitzer der Anlage hat keinen Peil von PCs usw. Das muss dann auch diese Software getan haben. Wäre das möglich?

  3. [b]AW: Fritzbox-Problem[/b]

    Keine Ahnung, kenne die Software nicht wirklich.
    Mac Filter ist eigentlichmeistens nur bei WLAN aktiv. Ist der ALTE vielleicht via WLAN drin und dennoch auch am LAN angestöpselt? 😉

    Auf jeden Fall mal die Settings im Router durch schauen. Du solltest auch ohne die Software ins Netz kommen…

  4. [b]AW: Fritzbox-Problem[/b]

    Nochmal in meine Fritzbox geschaut:
    unter Einstellungen – Internet find ich da:
    [B]Eine Internetverbindung für alle Computer verwenden (Router)[/B] Alle angeschlossenen Netzwerkgeräte gelangen über einen gemeinsamen Zugang ins Internet
    [B]FRITZ!Box als DSL-Modem nutzen[/B]
    Alle angeschlossenen Computer bauen ihre eigene Internetverbindung mit eigener Zugangssoftware auf

    Wenn man die Box nur als Modem nutzt, dann braucht man ne Extra Software… ich hab früher PPPoE genutzt. Aber ich denke, die Fritzsoftware macht nix anderes. Also Fritzbox auf Router umstellen und das Problem sollte gelöst sein. *hoff*

  5. [b]AW: Fritzbox-Problem[/b]

    Das was du zuletzt geschrieben hast, passt zu dem, was ich vermute – man braucht diese komische Software, damit dieser Internetgateway angelegt wird. Der alte PC hat def. kein WLAN und geht per LAN an die Box und dann ins Internet. Ich werde mal diese Software suchen und es heute noch mal versuchen.

    Die Box und das LAN hat der Nachbar übrigens selbst eingerichtet, obwohl er wie gesagt keine Ahnung von sowas hat. Nach eigenen Aussagen hat er nur die zwei Kabel eingesteckt, wie es auf der Anleitung von 1&1 beschrieben ist und dann an dem (alten) Pc die Software installiert, der Rest ging von alleine. Das spricht dann auch für diese Software …

  6. [b]AW: Fritzbox-Problem[/b]

    Kannst du den alten PC nicht noch ein mal anschließen und mit dem den Router neu konfugurieren?

  7. [b]AW: Fritzbox-Problem[/b]

    ich würde die werkseinstellungen laden und alles neu konfigurieren. danach kann man das settingsprofil nach extern speichern und das lässt du ihm fürs spätere importieren da, falls er mal alles schießt.

  8. [b]AW: Fritzbox-Problem[/b]

    Der alte PC ist ja derzeit noch im Betrieb, daher kann ich auch in die Box und da Sachen nachschauen/konfigurieren. Aber da ja mit dem alten PC alles funktioniert, wird das schon passen. ICh installiere heute ABend mal diese Fritzsoftware auf dem PC, dann sehe ich mehr. Werkseinstellungen zurücksetzen kann ich ja dann auch immer noch. Die beiden PCs stehen da nebeneinander ich muss nur M/M/T/LAN umstecken und schon gehts los

  9. [b]AW: Fritzbox-Problem[/b]

    Darf ich diesen Thread mal kurz benutzen um ne kleine Frage zur Fritzbox los zu werden? Hier scheinen ja ein paar so ein Gerät schon mal benutzt zu haben bzw. zu nutzen.

    Die Box ist als Router konfiguriert und verteilt die IP an die angeschlossenen Geräte selbst. Nun hab ich in meiner Box bereits ne Liste von 8 Geräten, denen die Box ne IP zugewiesen hat und würde gern das ein oder andere Gerät rauslöschen, weil das gar nimmer existent ist. Hab aber keinen Plan wo und wie das geht.

    Hat jemand ne Idee?

    Sry, nochmal Spritti fürs hijacken.

  10. [b]AW: Fritzbox-Problem[/b]

    wenn das wlangeräte sind die du rauswerfen willst, kannst du diese im macfilter rauslöschen. drunter ist dann noch eine option das du keine neuen geräte mehr zulassen willst (es sei den du stellst diese option wieder zurück).

    evtl musst du auch die erweiterte ansicht aktivieren damit mehr settings sichtbar werden.

  11. [b]AW: Fritzbox-Problem[/b]

    Sind keine wlan Geräte – alles nur LAN.

    Nach Aktivierung der Expertenansicht, kann ich in der Aufstellung der Netzwerkgeräte trotzdem nix verändern und woanders werden die nicht gelistet.

    Hm…dann muss ich wohl damit leben. Hoffe der Box gehen mal nie die Zahlen aus ^^

  12. [b]AW: Fritzbox-Problem[/b]

    @Engelchen –> da ist die Lease-Time zu hoch eingestellt, das macht aber nichts. Wenn dem Router hinten die Zahlen ausgehen würden, dann schmeisst er vorne welche raus, also die am längsten nicht genutzte zuerst. Ich offe, das ich mich einigermassen verständlich ausgedrückt habe ;).

    btw, ich habe mal die MAC-Adresen auf Deinem Bild geschwärzt 😉 Gehören nicht öffentlich zur Schau gestellt, soll ja keiner auf dumme Gedanken kommen können.

    @Spriti –> die Boxen, welche von 1&1 geliefert werden, sind doch meist schon vorkonfiguriert. Da gibt man nur noch die Einmalkennung die beiliegt ein und schon kann man loslegen. Manchmal ein Graus, was 1&1 da fabriziert, aber zur Not, kann man die Box ja reseten und alles per Hand einstellen. So richtig DAU-Freundlich 😉 .

  13. [b]AW: Fritzbox-Problem[/b]

    Ich hab eigentlich keine große Lust alles neu einzustellen weil da auch noch Telefon und Fax dran hängen und davon habe ich überhaupt keinen Ahnung. Den Reset mache ich nur im äußersten Notfall. Ich versuche erst mal diese tolle Fritzsoftware zu installieren, auf diesem Weg wurde ja damals der alte PC auch in Betrieb genommen und funktioniert bis heute. Was ich an der ganzen Aktion nur nicht verstehe ist, warum nicht mal ein normaler Ping vom neuen PC zu der Box geht, und wie gesagt: Netzwerkkarte, Kabel usw. sind alle in Ordnung. Naja heute Abend bin ich schlauer

  14. [b]AW: Fritzbox-Problem[/b]

    [quote=“spritdealer, post: 33993″]

    Was ich an der ganzen Aktion nur nicht verstehe ist, warum nicht mal ein normaler Ping vom neuen PC zu der Box geht, und wie gesagt: Netzwerkkarte, Kabel usw. sind alle in Ordnung.

    [/QUOTE]

    Firewall?

    [quote=“spritdealer, post: 33993″]

    Naja heute Abend bin ich schlauer[/QUOTE]

    … und wir hoffentlich auch ;).

  15. [b]AW: Fritzbox-Problem[/b]

    [quote=“icehouse, post: 33992″]btw, ich habe mal die MAC-Adresen auf Deinem Bild geschwärzt 😉 Gehören nicht öffentlich zur Schau gestellt, soll ja keiner auf dumme Gedanken kommen können.[/QUOTE]

    Danke 🙂

    Hab ich gar net dran gedacht, dass das für jemanden interessant sein könnte :redface:

  16. [b]AW: Fritzbox-Problem[/b]

    Keine aktive Windows-Firewall, keine externe Firewall, feste IP bringt keine Änderung und bei mir im LAN tuts der PC einwandfrei. Der einzige Unterschied zwischen den beiden PCs (was das Problem angeht) ist eben die Fritzsoftware

  17. [b]AW: Fritzbox-Problem[/b]

    Ich machs kurz: es läuft 😀

    An der Fritzbox, die kein Wlan hat, ist noch ein Linksys Router angeschlossen. Nach dem ich beim Anschluss des neuen PCs an die Box wieder keine IP bekam, hab ich dem PC eine feste IP gegeben und den PC an den Linksys Router gestöpselt, per LAN. Es lief sofort …

  18. [b]AW: Fritzbox-Problem[/b]

    Also läuft die Fritzbox nur als Modem für den Linksys Router? Warum hing dann der alte PC direkt an der Box?!? *konfus*

  19. [b]AW: Fritzbox-Problem[/b]

    [quote=“Tobold, post: 34015″]Also läuft die Fritzbox nur als Modem für den Linksys Router? Warum hing dann der alte PC direkt an der Box?!? *konfus*[/QUOTE]Das kommt daher, weil der Linksys Router viel viel später kam als die Box. Der Router wurde nur angeschafft damit die Tochter per Wlan mit ihrem Notebook surfen kann, der PC der Eltern ist per LAN angeschlossen und war 2 Jahre früher da. Man hätte natürlich auch den alten PC an den Lynksys hängen können, macht aber ja keinen Unterschied. Es scheint wirklich so zu sein, dass die Box nur eine Modemfunktion hat, der Lynksys hat ja KEIN Modem. Mit einem richtigen DSL-Router könnte man beide Kisten entsorgen, aber ist ja egal so lange es geht

  20. [b]AW: Fritzbox-Problem[/b]

    ähm,w enn die Fritzbox mehrere LAN Ports hat, dann ist die nen Router und nen modem in einem und man bräuchte den Linksys nur für die WLAN Funktion.

  21. [b]AW: Fritzbox-Problem[/b]

    [quote=“Tobold, post: 34018″]ähm,w enn die Fritzbox mehrere LAN Ports hat, dann ist die nen Router und nen modem in einem und man bräuchte den Linksys nur für die WLAN Funktion.[/QUOTE]Das sollte im Prinzip so sein, richtig. Allerdings ist die Geschichte mit der Box nicht zum Laufen zu kriegen, wieso auch immer. Vielleicht ist die Routingsfunktion aus oder was weiss ich. Jedenfalls war der neue Pc weder mit DHCP noch mit fester IP in der Lage, eine Verbindung zur Box aufzubauen. Wenn ich über den Linksys Router gehe, klappt es. Früher oder später wird das alles eh ausgetauscht gegen ein Gerät das beides kann, also Router MIT DSL-Modem MIT Wlan. Aber der Kram funktioniert ja erst mal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert