Hallihallo ihr Lieben,
in der vielen Zeit, die ich jetzt zuhause verbracht habe, habe ich mir auch Gedanken darüber gemacht, wie ich meinen Körper behandle. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich einfach viel zu wenig Bewegung mache – wie auch? Ich sitze 8h am Tag im Büro und danach habe ich einfach keine Lust mehr, in ein Fitnessstudio zu gehen und blöd auf einem Laufband zu laufen.
Da ich jetzt weniger arbeiten musste, war aber auch mehr Freizeit da – und da habe ich diese ganze Sache einmal in Angriff genommen. Ich bin wirklich brav jeden Tag nach meinen 5h arbeiten rausgegangen und bin eine Stunde gelaufen. Ich merke jetzt schon einen riesen Unterschied und habe vor, dieses Verhalten beizubehalten. Um mich selbst zu motivieren, habe ich mir auch neue Sportsachen gekauft. Das einzige, was mir noch fehlt, ist ein Laufcomputer – das meinte zumindest die Dame im Sportgeschäft.
Was macht man mit einem Laufcomputer, wozu dient der? Und braucht man den als hobbymäßiger Läufer wirklich?
Erst einmal möchte ich dir meinen Respekt aussprechen, dass du dich so gut an deinen Trainingsplan hälst! Das schafft nicht jeder, vor allem dann nicht, wenn wieder eine gewisse Routine einkehrt. Ich glaube, ich musste mindestens 10x mit dem Training neu starten, weil ich immer irgendwann aufgegeben habe. Jetzt laufe ich aber seit über einem Jahr regelmäßig und bin echt stolz auf mich.
Mein Ziel ist es, nächstes Jahr einen Marathon mitlaufen zu können.
Dafür habe ich mir auch einen Laufcomputer gekauft. Da es aber am Markt so viele verschiedene Modelle und Hersteller gibt, habe ich diesen Ratgeber für meine Kaufentscheidung verwendet: [url]https://www.laufcomputer.net/kaufberatung/[/url]
Da steht ganz genau drinnen, was ein Laufcomputer alles können muss und für welchen Lauf-Typ welcher Laufcomputer geeignet ist. Wichtig ist, dass dein neuer Begleiter über GPS verfügt, damit du deine Strecke auch tracken kannst. Auch ein Pulsmesser ist bei vielen Geräten schon integriert. Du findest sicher den passenden, viel Glück!