Besichtigungstourismus- was kann man dagegen tun

Hallo allerseits!

Meine Nachbarn versuchen schon seit über 6 Monaten ihre Immobilie zu verkaufen (Rheinhaus mit Garten+Pool+gute Lage). Alles in TOP-Zustand deshalb auch ein entsprechend hoher Preis. Es gibt viele Interessenten, es werden auch viele Besichtigungstermine vereinbart. Doch inzwischen glaube ich, dass das alles Immobilientouristen sind. Hattet ihr schon mal Erfahrungen mit solchen gemacht?

Wie kann man diese erkennen und „aussortieren“?

Eine Antwort auf „Besichtigungstourismus- was kann man dagegen tun“

  1. Weißt du, nur weil es viele potenzielle Kunden gibt, heißt das noch lange nicht, dass sie zu Käufern gemacht werden. Es könnte gut möglich sein, dass es sich bei den scheinbaren „Interessenten“ tatsächlich um Besichtigungstouristen handelt. Sie kommen nur um zu schauen, sind nicht am Kauf der Immobilie interessiert, sondern wollen nur schauen wie die anderen so hausen… Diese Touristen aber gleich zu erkennen um keinen Besichtigungstermin zu vereinbaren (reine Zeitverschwendung, da sie eh nicht kaufen werden), ist für urerfahrene fast unmöglich.

    Qualifizierte Immobilienmakler, die jahrelange Erfahrungen in der Immobilien-Branche haben, können das schon. Deshalb würde ich dir oder besser gesagt deinen Nachbarn raten, sich an Makler zu wenden. Könnte dir [URL=’https://city-immobilienmakler.de/‘]Immobilienmakler Hannover[/URL] empfehlen, soweit ich weiß, haben sie auch andere Standorte, müsstet ihr mal schauen.

    Liebe Grüße!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert