Zuhause trainieren? Wer macht das, was sollte man beachten?

habe vor mal mich bissel zu betätigen aber null bokc auf kosten im Studio.
Was sollte man beim trainieren der typischen Dingen wie Bauch und Arme beachten? Wer kann mir Tipps geben? Was kann man falsch machen?

43 Antworten auf „Zuhause trainieren? Wer macht das, was sollte man beachten?“

  1. [b]AW: Zuhause trainieren wer macht das was sollte man beachten?[/b]

    Falsch machen kann man ne ganze Menge. Wenn man z.B. falsch atmet und sich verkrampft, dann kann es schnell zu Rückenschmerzen kommen. Ich empfehle dir da mal in der Buchhandlung oder bei Amazon oder sonstwo nach dementsprechender Literatur zu suchen. Diese kann dir dabei helfen, dir den Plan zusammenzustellen, den du brauchst und der für dich am besten geeignet ist.

  2. [b]AW: Zuhause trainieren wer macht das was sollte man beachten?[/b]

    Ja, da kann ich nur zustimmen, da kann man einiges verkehrt machen. Ich empfehle Dir zu Deinem Orthopäden zu gehen, Dir Krankengymnastik verschreiben zu lassen (meistens 6 Einheiten á 30 Minuten). Zuzahlung liegt so zwischen 15 und 30 Euro, je nach Krankenkasse. Dann gehst Du in das Krankengymnastikstudio. Die Physiotherapeuten dort sollten gut ausgebildet sein. Im Idealfall bekommst Du 15 Minuten Massage und machst 15 Minuten Übungen. Dort wird Dir dann gezeigt, wie man solche Übungen richtig macht. Sind zwar keine Einheiten mit Hanteln oder Laufband und so, aber um die Muskulatur zu stärken ist das genau richtig. Unterm Strich bist Du mit 15 Minuten pro Tag richtig gut bedient. Natürlich ist das Steigerungsfähig. Und wenn Deine Muskulatur sich daran gewöhnt hat, kannst Du ja anfangen die Gewichte zu erhöhen. Den richtigen Bewegungsablauf hast Du ja dann in der Krankengymnastik schon gelernt.

    Krankengymnastik ist im übrigen nicht mehr das, was es früher war. Heute ist es eher Physiotherapie. Also kein Rumgehopse in der Gruppe wo man sich mit Hampelmann zum Affen macht 😉

  3. [b]AW: Zuhause trainieren wer macht das was sollte man beachten?[/b]

    Also wenn du zufällig bei der AOK Mitglied bist, bieten die auf [URL=“http://www.aok-care.de“]dieser Seite[/URL] eine Möglichkeit sich anzumelden. Nachdem das geschehen ist, kann man sich beispielsweise ein Trainingsplan zusammenstellen lassen o.ä.

    Edit: Das es nur für bestimmte ist, wusste ich nicht Engelchen.

  4. [b]AW: Zuhause trainieren wer macht das was sollte man beachten?[/b]

    Das ist ja interessant. Die Seite kannte ich noch gar nicht. Werd ich mich wohl gleich mal anmelden gehen. Wenn man sich da sowas wie nen Trainingsplan zusammenstellen kann, ist das genau das richtige für mich. Sowas such ich nämlich. Irgendwie brauch ich immer was, wonach ich mich am anfang richten „muss“, damit ich aktiv werde.

    Edit: k hab grad gelesen…. [QUOTE=aok-care.de]Dieser Service steht exklusiv Versicherten der AOK Gesundheitskasse Baden-Württemberg und Westfalen-Lippe zur Verfügung.[/QUOTE]

  5. [b]AW: Zuhause trainieren wer macht das was sollte man beachten?[/b]

    Ich glaube so etwas bietet beinahe jede Krankenkasse an. Bei der Techniker bei der ich bin, gibt es das auch.

    Aber wie schon gesagt, je nachdem was man machen möchte, kann man eine Menge falsch machen. Vor allem beim Hanteltraining und ähnlichem. Von daher sind Fitnesstudios gar nicht mal so verkehrt. Es sind auch nicht alle so sauteuer. Bei teuren hat man allerdings meistens dann eine Rundumbetreuung, was auch nicht unbedingt falsch ist.

    Daheim trainieren halte ich auch nicht für sonderlich effektiv. Am besten immer zu zweit und raus aus der Wohnung. Das Einzige was ich daheim mache ist ein wenig Training mit dem Theraband um die Muskeln für’s Bogenschießen zu trainieren, da ich zur Zeit nicht regelmäßig schießen kann.

  6. [b]AW: Zuhause trainieren wer macht das was sollte man beachten?[/b]

    Ihr seit ja lustig:) Ein 23jähriger fragt nach Sport, und ihr kommt mit Krankengymnastik und ähnlichem Kram. Er hat die nächsten Jahre seinen maximalen Testosteronspiegel. Hanteln, Übungen mit Eigengewicht, Dehn- und Kräftigungsübungen(Yoga, Pilates, whatever) und etwas Kardio würde ich empfehlen. Dazu auf genug Eiweiß, Eisen und Magnesium in der Ernährung achten. Thunfisch, Pute, Milch, Käse etc. Nicht komplett auf Fett Verzichten, damit bestimmte Vitamine verarbeitet werden können.
    Training: Was willst du werden? Schlank, durchtrainiert oder eher muskulös? Wie sind deine Voraussetzungen?

  7. [b]AW: Zuhause trainieren wer macht das was sollte man beachten?[/b]

    [quote=“Ravenheart, post: 39893″]
    Aber wie schon gesagt, je nachdem was man machen möchte, kann man eine Menge falsch machen. Vor allem beim Hanteltraining und ähnlichem. Von daher sind Fitnesstudios gar nicht mal so verkehrt.[/QUOTE]

    Aber woher weiss er ob der Trainer was taugt? Einem Bekannten wurde gleich zu Anfang ein Liste mit Supplements angedreht. Was soll man von sowas halten?

  8. [b]AW: Zuhause trainieren wer macht das was sollte man beachten?[/b]

    Selbstredend weiß man so etwas vorher nicht. Aber wenn man sich über alles Gedanken macht, dann sollte man es lieber gleich bleiben lassen und ein wenig guten Menschenverstand sollte man auch immer dabei haben. Wenn ich in ein Fitnesstudio gehe um ein paar Kilos zu verlieren und evtl. ein wenig Muskelaufbau machen möchte und die mir mit Nahrungsergänzungsmittel kommen, dann würden die mich gleich wieder von hinten sehen.

    Aber ein wenig Anleitung von jemanden der sich auskennt und Hilfestellung geben kann, wenn man etwas falsch macht halte ich schon für wichtig. Schnell schleichen sich Fehler ein, die evtl. zu Spätfolgen führen können und damit ist ihm dann auch nicht geholfen. Das sehe ich auch beim Bogenschießen immer wieder.

  9. [b]AW: Zuhause trainieren wer macht das was sollte man beachten?[/b]

    Moin!

    Es ist mal wieder interessant: Die Leute schmeißen Geld für Hardware, Alkohol und sonstigen „Mist“ raus, aber wenn es um den eigenen Körper geht, ist jeder Euro einer zuviel… Egal, sei es drum: Man kann zuhause zwar eine Menge – auch effektives – Training betreiben, was aber voraussetzt, dass man weiß was man tut und wie man es zu tun hat und genau dafür ist eine fachkundige Einweisung unumgänglich (selbst beim „einfachen“ Hanteltraining kann man sich unglaublich viel kaputtmachen).

    Daher würde ich grundsätzlich – zumindest für die erste Zeit – dazu raten, einen (kurzfristig kündbaren) Vertrag in einem guten(!) Studio zu unterschreiben. Gut heißt dabei, dass eine persönliche Betreuung in der Anfangsphase dazu gehört, ein persönlicher Trainingplan ausgearbeitet wird, auf die Ernährung eingegangen wird etc. pp. Wenn man dann nach einiger Zeit „weiß“ was man tut, kann man dann immer noch entsprechende (Ersatz-)Übungen in den eigenen vier Wänden ausführen.

    Tatsächlich muss ich aber gestehen, dass ich heute nicht mehr – selbst nach nun knapp zwei Jahren – auf meine persönliche Trainerin verzichten möchte, da neben der stetigen Kontrolle von Zielsetzung und aktuellem Stand auch Motivationsförderung und vor allem die dauerhafte(!) Kontrolle ausgeübter Techniken dazugehört. Denn, was man auch nicht vergessen darf ist, dass man gerne irgendwann anfängt zu „schludern“ und dann richtig erlernte Sachen irgendwann doch wieder (teilweise) falsch macht – und ob man sich wirklich z.B. seine Gelenke für ein paar gesparte Euro kaputt machen will….?

    Wie auch immer: Training besteht nicht nur aus stumpfem Pumpen, sondern wird durch viele weitere Aspekte ergänzt. Entsprechend sollte das was man da anfängt auch ganzheitlich abgestimmt sein.

  10. [b]AW: Zuhause trainieren wer macht das was sollte man beachten?[/b]

    Wie man trainiert, kann man lernen. Ist nicht gerade Quantenmechanik.
    Versteht mich nicht falsch, Studios sind eine gute Sache(ausser vielleicht McFit;)) aber der Threadstarter fragt explizit nach Training zu Hause.
    Btw, einen Personaltrainer könnte ich mir nicht leisten. Ein Bekannter macht das für etwa 50€/Std wenn du eine 12er Karte nimmst. Sicher hilft das beim optimalen Training, aber ist für die meisten einfach zu teuer.

    @Thread
    Eine super Sache ist z.B. Fighter Fitness. Die Übungen sind leicht zu erlernen, gut kombinierbar und machen Spaß. Man erkennt daß hier Elemente aus dem Kampfsport, dem Turnen etc. gemischt wurden. Fast Alles mit Eigengewicht, also kaum Kosten für Geräte etc. . Negativ ist nur die für mich nervige Art von Björn Friedrich:)

    [U][COLOR=#22229c][URL]http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=9PXbXOf1lfA[/URL][/COLOR][/U][URL=“http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=9PXbXOf1l“][/URL]

  11. [b]AW: Zuhause trainieren wer macht das was sollte man beachten?[/b]

    Um mit Freunden etwas zu Hause zu machen, könnte man, wenn genügend Platz vorhanden ist, auch einfach mal: [URL=“http://www.youtube.com/watch?v=JRIch4AAbq8&feature=PlayList&p=D320CEFF4CB1C0E0&playnext=1&playnext_from=PL&index=23″]tanzen.[/URL]
    Ansonsten ist das von Neuro sicher eine gute Sache muss nur jeder selber wissen, ob er Herr Friedrich mag oder nicht.

  12. [b]AW: Zuhause trainieren wer macht das was sollte man beachten?[/b]

    Hehe auch ne nette Idee @bobo 🙂

    Ich hab mir erst kürzlich mal so Klimzugstangen für den Türrahmen angeschaut und hät jetzt am liebsten selbst so ein Ding. Allerdings gibts da ja auch 100 verschiedene Anbieter und vorallem Meinungen. Es überwiegen bisher zwar die, dass es ganz gut sei, aber es gibt eben auch welche die abraten, weil man sich böse was tun kann (gut, das kann wohl bei so ziemlich jedem Sport irgendwie passieren).

    Hat von euch zufällig einer sowas bei sich im Einsatz bzw. kann Erfahrungen mitteilen =) Mir wär halt wichtig, dass man die Stange net unbedingt in den Rahmen bohren muss.

  13. [b]AW: Zuhause trainieren wer macht das was sollte man beachten?[/b]

    @Bobo
    Nicht übel…wenn seine Freunde aus einem Häuptling, einem Polizisten, einem Bauarbeiter, einem Cowboy und einem Soldaten bestehen;) Als nächstes kommst du noch mit deinem DJ Namensvetter an:)

    @Engelchen
    Seit Jahren im Einsatz. Für 15€ gekauft. Wichtig ist nur wie breit dein Rahmen ist. Das max. Gewicht ist bei dir natürlich egal. Die Teile halten ohne bohren, ich habe es zur Sicherheit aber trotzdem gemacht.

    [URL]http://www.sport-tiedje.de/klimmzugrecks.htm[/URL]

  14. [b]AW: Zuhause trainieren wer macht das was sollte man beachten?[/b]

    Da muss ich den mal ausmessen – kanns grad gar net so abschätzen. Weiß halt nicht wie mein Vermieter drauf reagiert, wenn ich mal ausziehe und der Türrahmen durchlöchert ist. Zumal der mit Holz ausgekleidet ist und ich net weiß wie dick oder was dahinter ist…

  15. [b]AW: Zuhause trainieren wer macht das was sollte man beachten?[/b]

    Was ich noch sagen wollte, Klimmzüge sind für Frauen anfangs meist frustrierend. Also lass dich nicht gleich abschrecken wenn du anfangs nur wenige schaffst. Dafür ist es ein Hammergefühl wenn du zum ersten Mal einen einhändigen Klimmzug schaffst:)

  16. [b]AW: Zuhause trainieren wer macht das was sollte man beachten?[/b]

    …einen einhändigen Klimmzug :confused: Ich bezweifel, dass ich das jemals schaffen werde ^^

  17. [b]AW: Zuhause trainieren? Wer macht das, was sollte man beachten?[/b]

    [quote=“LostSoul, post: 39912″][/QUOTE]

    Ja Du hast recht, ist schon eigentlich dämlich das man für allen scheiß Geld ausgibt aber am Körper spart, nach dem man den verschandelt hat mit dem Konsum.
    Daher habe ich mich nun in einem Fitnessstudio angemeldet um dieser Geschichte Rechnung zu tragen!

    In so weit danke ich Euch. Auch waren anderre gute Ideen dabei die ich ausprobieren werde

  18. [b]AW: Zuhause trainieren? Wer macht das, was sollte man beachten?[/b]

    [quote=“Alpenkraut, post: 39665″]Wer kann mir Tipps geben? Was kann man falsch machen?[/QUOTE]
    Falsch machen kann man ne ganze Menge. Den Fehler den ich am öftesten gesehen habe ist, das Leute nicht anständig essen. Wenn du dem Körper nicht geügend Baumaterialien zur Verfügung stellst, dann wachsen deine Muskeln auch nicht. Außerdem braucht der Körper einen Grund, um die Muskeln zu vergrößern. Du mußt durch dein Training deinem Körper zeigen, das dir deine jetzige Muskulatur nicht reicht – also mußt du deine Muskeln bei jedem Training erschöpfen, bis es Riße in den Fasern gibt. Außerdem mußt du dem Körper genügend Zeit lassen sich zu erholen – am besten du trainierst 3 Mal die Woche, z.B. Montags, Mittwochs und Freitags. So und nur so bekommst du deine Muskeln: 1.) Training bis zur Erschöpfung 2.) Ausreichend Nährstoffe 3.) Ausreichende Ruhepausen.

    Wenn du dann noch willst, das deine Muskeln gut definiert und sichtbar sind, mußt du deinen Körperfettanteil unter 10 Prozent bringen.

  19. [b]AW: Zuhause trainieren? Wer macht das, was sollte man beachten?[/b]

    [COLOR=black]Im Prinzip sollte man beim Training beachten, egal ob im Studio oder zuhause, das Muskelzuwachs[/COLOR] [URL=“http://www.body-attack.de“][COLOR=black][/COLOR][/URL][COLOR=black]nur erfolgen kann wenn man 1. Seine Muskeln so hart trainiert das es zur katabolen Phase kommt also zu den kleinen Rissen in den Muskelfasern und wenn man sich 2. angemessen ernährt. Denn man kann nur größe Muskeln bekommen, wenn man täglich mehr Kalorien einnimmt als man verbraucht – vor allem Eiweiß.[/COLOR]

  20. [b]AW: Zuhause trainieren? Wer macht das, was sollte man beachten?[/b]

    Das mit der Regenerationsphase der Muskeln stimmt nicht so ganz. Muskeln benötigen 48h um sich vollständig zu regenerieren, also sollte man, wenn man es richtig machen will, nur alle drei Tage trainieren. Dadurch ist sichergestellt, dass sich die Muskeln ausreichend erholt und neue aufgebaut haben.

    Dann hast Du da was durcheinander gebracht, denn wenn es zur katabolen Phase kommt, baut Dein Körper Muskeln ab, nicht auf. Jeder Sportler vermeidet es daher in diesen Bereich zu kommen, da es eher kontraproduktiv ist.

    Kann Dir gerne ein paar Links geben, wenn Du gross und stark werden möchtest.

  21. [b]AW: Zuhause trainieren? Wer macht das, was sollte man beachten?[/b]

    Falscher Begriff, sonst hat er schon recht. Du wählst dein Gewicht so daß du maximal 15 Wiederholungen schaffst, kurze(max. eine Minute) Pause, nächster Satz, kurze Pause, letzter Satz. Wenn es perfekt läuft hast du beim zweiten Satz noch 10-12, und beim letzten 7-8 geschafft. Schwere Übungen zuerst, Muskelgruppen trennen. 2-3x Woche reicht aus. Dazu alle paar Stunden was essen. Es gibt mittlerweile Verrückte die sich vor dem Schlafen gehen ein Eiweishake im isolierten Becher mit etwas Eis ans Bett stellen. Mit etwas Training ist der Becher am Morgen leer ohne das du das Wachwerden gemerkt hast. Krank!

    Es gibt echt tausend Bücher und Quellen zu den Themen. Wer halbwegs Grips hat kann sich den Kram selbst beibringen. Viel schwerer ist es die Disziplin aufrechtzuerhalten. Hier hilft ein Trainingspartner schon.

    Ich hab die letzten Monate kaum was getan, und die Ernährung war auch vollkommen daneben. Ergebnis: Bin leicht schlapp, schneller kurzatmig beim Treppensteigen und habe acht Kilo zugenommen. Aber schön wars zu faulenzen und lauter leckeres Zeug zu essen:) Na ja, ab morgen geht es wieder los.

    Wer einfach nur etwas über Ernährung wissen will, das Ganze amüsant verpackt, dem empfehle ich:

    [URL]http://www.amazon.de/Ich-bin-dann-mal-schlank/dp/3932908562/ref=tag_tdp_sv_edpp_pop_t[/URL]

    Der Gute erzählt nichts neues, bringts es aber auf den Punkt und es hilft wenn einem Google zu trocken ist.

  22. [b]AW: Zuhause trainieren? Wer macht das, was sollte man beachten?[/b]

    Moin!

    [quote=“Neuromancer, post: 53531″]Muskelgruppen trennen.[/QUOTE]

    Das ist übrigens eine Sache, die zwar immer wieder genannt wird, aber zumeist (wenn wir jetzt mal irgendwelche ganz besonderen Ausnahmen außen vor lassen) nicht nötig ist. Warum auch? In Hinsicht auf die Kondition macht es ohnehin keinen Unterschied, da beim Krafttraining jedenfalls nicht die Kondition, sondern die Kraftleistung limitierend wirkt. Das scheidet also aus. Dem Muskelaufbau im Oberschenkel ist es auch herzlich egal, ob du gleichzeitig noch in deinem Rücken mit dem Aufbau zu kämpfen hast. Du verhinderst also bestenfalls gleichzeitigen Muskelkater in mehreren Körperregionen gleichzeitig – dafür verteilst Du das schön regelmäßig über die Woche, also quasi ein dauerhafter Verlust an Lebensqualität… 😉

    Es gibt sachlich betrachtet keine Gründe für eine Trainingstrennung, außer dass es länger dauert und anstregend(er) ist. Und wem Eiweiße und Co. fehlen, um den Muskelaufbau bei umfassenden Training zu unterstützen, dem sei das ans Herz gelegt, was ohnehin gilt: Passe deine Ernährung an das Training und deine persönlichen Erfordernisse an – am besten in Zusammenspiel mit regelmäßigen Blutuntersuchungen etc. durch deinen Arzt/Sportphysiologen.

  23. [b]AW: Zuhause trainieren? Wer macht das, was sollte man beachten?[/b]

    War nur schlecht augedrückt. Ich meine damit daß es sinnfrei ist zb. mit schweren Gewichten eine Schulterübung zu machen, dann meinetwegen Bein und am Ende mit weniger Gewicht wieder Schulter.

  24. [b]AW: Zuhause trainieren? Wer macht das, was sollte man beachten?[/b]

    Du solltest lieber in ein Fitnessstudio gehen. Teilweise kostet es 20 Euro im Monat und du bist besser beraten. Ansonsten würde ich dir Klimzüde,Dips und Liegestütze vorschlagen…

  25. [b]AW: Zuhause trainieren? Wer macht das, was sollte man beachten?[/b]

    [quote=“Peterchen85, post: 54045″]Du solltest lieber in ein Fitnessstudio gehen. Teilweise kostet es 20 Euro im Monat und du bist besser beraten. Ansonsten würde ich dir Klimzüde,Dips und Liegestütze vorschlagen…[/QUOTE]

    Was sind Dips? Die kenn ich nur vom Essen …

  26. [b]AW: Zuhause trainieren? Wer macht das, was sollte man beachten?[/b]

    Gute Trizepsübung, zu deutsch Barrenstütz. Ich mache die Gelegentlich als Abwechslung zu Kurzhantel über Kopf im Liegen.

    Übrigens xmat, nichts gegen Spongebob aber Chuck Norris programmiert objektorientiert in C 🙂

  27. [b]AW: Zuhause trainieren? Wer macht das, was sollte man beachten?[/b]

    Nein, mit der Butterfly kümmerst du dich um Brustmuskulatur. Stell dir vor du gehst am Barren in den Stütz, dann lässt du dich langsam runter und stemmst dich wieder hoch. Zuhause geht das z.B. zwischen zwei Tischen. Ich habe dafür und für Liegestützen Handgriffe gekauft.
    Probier mal drei Sätze, z.B. 12x 10x 8x mit je einer halben Minute Pause dazwischen.

  28. [b]AW: Zuhause trainieren? Wer macht das, was sollte man beachten?[/b]

    Stimmt Neuro, hab ich verwechselt, das Teil steht bei mir neben dem Butterfly. Muss mal am Montag schauen, wie das Dingens mit den Dips genau heisst. Bin dann wieder bei der Physio und im Studio.

  29. [b]AW: Zuhause trainieren? Wer macht das, was sollte man beachten?[/b]

    Also ich mache Zuhause Hanteltraining. Habe mir dazu alles selbst beigebracht, wenn ich ehrlich bin – ich wäre froh gewesen wenn es mir jemand gezeigt hätte, und vorallem auch erläutert hätte, worauf man achten muss.

    Meine typsichen Anfängerfehler:

    Zu viel Gewicht mit resultierenden falschen Bewegungsabläufen. Früher dachte ich, je mehr desto schnellerer Muskelaufbau. Ich hatte mich dann immer gewundert, warum ich keinen Muskelkater bekommen und sich auch keine Muskeln aufgebaut haben.

    Heute weiß ich, weniger ist mehr. Das Problem ist, das man durch zu viel Gewicht falsche Bewegungsabläufe macht – da man oft aus der Schulter zieht, also seine Kraft verlagert. Das hilft dem Arm Muskel dann natürlich nichts.
    Also lieber weniger Gewicht, dafür korrekte und langsame Bewegungsabläufe. Sichtbaren Erfolg hatte ich schon nach der ersten Woche.

    Dann natürlich noch, wie auch hier bereits angesprochen, zu viel training. 2-3 mal pro Woche reicht völlig, der Muskel muss sich entspannen, sonst kann er sich nicht afbauen. Dazu kommt natürlich das Muskeln im Arm wie der Trizeps klein sind, deshalb auch nicht so viel Training benötigen um sich aufzubauen. Ich Trainiere jetzt max 35. Minuten ca. 4 verschiedene Übungen und komme damit gut klar.

  30. [b]AW: Zuhause trainieren? Wer macht das, was sollte man beachten?[/b]

    Viel Gewicht bringt fast nur Karftsteigerung… wer wirklich gut Musklen aufbauen will sollte die Gewichte so wählen, dass 12 bis 15 Wdhs drin sind. Noch viel wichtiger ist aber, dass die Trainingspläne regelmäßig geändert werden… der Muskel braucht zum Wachsen ständig neue Reize. Aber nicht nur die Übungen austauschen sondern auch mal zwischen Kraftausdauer und Maximalkraft varieren!

  31. [b]AW: Zuhause trainieren? Wer macht das, was sollte man beachten?[/b]

    Im Winter mache ich Sport nur zu Hause… Denn für Fitness-Studio bin ich zu faul und um draußen Sport zu machen, ist es einfach zu kalt und meist, wenn ich dafür Zeit habe, schon zu dunkel. Deswegen mache ich Sport auf einem Ergometer daheim und das tut mir gut. Immer wenn ich nach HAuse von der Arbeit komme oder eben am WE, wenn ich Lust und Laune dazu habe. Ich finde generell Sport zu Hause eine gute Idee – es ist praktisch und man kann flexibel sein. Demnächst möchte ich mir noch ein Laufband kaufen…. Denn wir streiten uns mit meinem Freund oft, wer zuerst trainieren darf )) Und so werden wir 2 Sportgeräte zu HAuse haben. Kann jemand ein gutes Laufband empfehlen? Danke und bis bald

    [COLOR=“Red“]Edit by icehouse:
    Link entfernt[/COLOR]

  32. Hmm… ist eine schwere Frage. Wie gesagt du solltest mal gucken was du aus deinem Körper machen willst.
    Ich denke mal für einen Mann ist es wohl wichtig ein wenig zu trainieren um körperlich fit zu bleiben.
    Liege ich richtig in der Annahme, dass du trainieren willst um mukülos zu werden oder machst du es um abzunehmen?
    Mein Freund geht 3 mal die Woche zum Boxen und ich finde den Körper den er dadurch bekommen hat ist schöner, als diese aufgeblasenen Körper, die die Fitnessstudio Männer sich antrainieren. Außerdem ist es auch besser für die Gelenke mit dem Eigengewicht zu arbeiten, als beispielsweise mit schweren Gewichten.
    Ich würde dir daher mal empfehlen irgend eine Sportart auszuprobieren! Wenn du aber wirklich Erfolge sehen willst, könntest du beispielsweise auch zum Personaltraining fürs Boxen. Schau dir sonst mal [COLOR=#000000][URL=’http://www.boxclan-personal-training.de/‘][COLOR=#000000]die Website[/COLOR][/URL][/COLOR] an.

    Lg

  33. Sehr viele Dinge kann man da falsch machen. Atmung, Geschwindigkeit(man sollte die übungen nicht zu schnell machen) und dann ausch die Erholung, was sehr wichtig für ein gutes Training ist. Bin aber kein Experte und mache warscheinlich so viel falsche, wie du auch. 😉

  34. Ich habe jetzt aufgrund meines Übergewichts auch mit dem Sport angefangen und mache neben Laufen und Yoga jetzt auch daheim ein bisschen Übungen. Ich lasse es zwar schon extra langsam angehen, aber in den letzten Tagen habe ich dann festgestellt, dass ich recht schnell und recht stark schwitze. Wenn ich mich draußen bewege, dann ist das zwar nich ganz so schlimm, es kommt mir aber trotzdem nicht ganz normal vor. Habr ihr da ähnliche Probleme gehabt? Ich habe dann mal im Internet recherchiert und [COLOR=rgb(255, 0, 0)]>>Link entfernt – by Engelchen<<[/COLOR] auch ein paar gute Tipps und Infos zum Thema Schwitzen bei Übergewicht und Schwitzen beim Sport gefunden. Meint ihr, dass das normal ist? Hattet ihr auch solche Probleme, als ihr mit dem Sport angefangen habt? Ich habe schon extra atmungsaktive, leichte Kleidung und es is auch nicht warm bei mir im Zimmer, deswegen kam mir das schon etwas komisch vor. Ich bin aber - wie gesagt - auch wirklich nicht in guter Form 🙁 Wäre nett, wenn sich hier ein paar Leidensgenossen finden lassen würden!

  35. Also ein paar Hanteln habe ich zu Hause auch, aber ich gehe einmal die Woche zum Kampfsport.
    Der Club ist [URL=’http://www.sportschule-alex.de/‘]dieser hier[/URL].

  36. Hallo zusammen,
    was viele nicht bedenken ist, dass man nicht nur bei den übugen was falsch machen kann, sondern auch bei der Schuhwahl. Ich nutze zum Trainieren zu Hause [URL=’https://www.allikestore.com/german/asics-gel-kayano-5-og-white-black-1191a176-101.html‘]diese Sportschuhe [/URL]und sie sind unglaublich bequem! Meinen Knien geht es so viel besser, nachdem ich zu diesen Schuhen gewechselt bin!

  37. Wichtig ist, dass man sich gut informiert und nicht einfach planlos drauflos trainiert.
    Wenn man sich vorher professionell beraten lässt und dann weiß was man tut, kann man auch problemlos zu Hause trainieren.

  38. [quote=“luna, post: 64015, member: 2311″]Wichtig ist, dass man sich gut informiert und nicht einfach planlos drauflos trainiert.
    Wenn man sich vorher professionell beraten lässt und dann weiß was man tut, kann man auch problemlos zu Hause trainieren.[/quote]
    Absolut richtig. Lernt man und vergisst man nicht wer einmal im Gym übertrieben hat das erste Mal.
    Den Muskelkater wird man nicht vergessen. (können)

  39. Hallo zusammen,

    Fitnesstraining ist da natürlich eine ideale Möglichkeit, um bestimmte Körperpartien zu definieren. Was du auch tun kannst um generell fit zu bleiben, aber auch um deine Haltung zu verbessern ist Yoga! Und das ist gar nicht mal so unanstrengend! Man kommt schon leicht ins Schwitzen und trainiert seinen Körper. Eine passende Yogamatte sollte allerdings nicht fehlen. Schließlich soll der Körper auch geschont werden. Kannst am besten mal bei [URL=’https://www.yogamatte-online.de/‘]Yogamatte-Online.de[/URL] vorbeischauen.

    Viele Grüße

  40. Sich nach einem intensiven Training oder einem langen Arbeitstag in einem [URL=’https://www.badetonneholz.de/badefass-badefaesser-hot-tub-holz-garten/‘]Badefass[/URL] zu entspannen, ist ein wahres Vergnügen! Diese Holzbadewannen von badetonneholz sind nicht nur eine Augenweide für Ihren Garten, sondern bieten auch eine fantastische Möglichkeit, sich zu erholen. Das warme Wasser kombiniert mit der natürlichen Umgebung schafft eine Atmosphäre der Ruhe und Entspannung.

    Das Badefass ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch eine Quelle zahlreicher gesundheitlicher Vorteile. Der hydrostatische Druck des Wassers hilft, die Muskeln zu entspannen, während die warme Temperatur die Durchblutung fördert. Es ist eine Wohltat für Körper und Geist!

    Wenn Sie darüber nachdenken, Ihrem Garten ein Upgrade zu verleihen und gleichzeitig in Ihre Gesundheit zu investieren, könnte eine hydro-massierende Badetonne die perfekte Lösung sein. Schauen Sie auf der Website von badetonneholz vorbei und entdecken Sie die Vielfalt an hochwertigen Holzbadewannen für Ihren Garten. Gönnen Sie sich den Luxus der Entspannung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert