Hey!
Ich habe zu Weihnachten eine echt tolle und stabile Stopfmaschine von ZORR geschenkt bekommen.
Rauche schon lange und relativ viel täglich, was ja natürlich auch in die Geldbörse geht.
Um immerhin ein wenig Geld einzusparen, ohne auf Zigaretten verzichten zu müssen, begann ich, Zigaretten selbst zu drehen, was sehr mühsam war.
Meine Familie hat das natürlich gesehen und sie machten mir die Freude mit der Stopfmaschine.
Da ich ja doch viel stopfe in der Woche, habe ich Angst, ob die Maschine mal verstopfen könnte. Kann das vorkommen? Deshalb wollte ich fragen, ob mir jemand sagen kann, wie man so eine Stopfmaschine reinigt?
Oh, das ist ja echt cool! Stopfmaschinen sind total praktisch, da man damit hoch qualitative Zigaretten herstellen kann.
Gute Stopfmaschinen machen sogar so gute Zigaretten, dass man sie kaum von den Zigaretten aus der Fabrik unterscheiden kann.
Gerade ZORR und ZICO sind sehr bekannt und beliebt als Stopfmaschinen-Hersteller. Gerade elektrische Stopfmaschinen sparen Unmengen an Zeit.
Außerdem ist es ja auch günstiger, da man so nur Tabak, Filter und Hülsen kaufen muss und das ist umgerechnet weniger Geld als die ganzen Schachteln.
Verstopfen kann so eine Stopfmaschine natürlich, wenn zu viel Tabak reinkommt oder sie nicht regelmäßig gereinigt wird.
Normalerweise ist ja so eine Reinigungsbürste dabei, mit der man Tabakreste entfernen kann. Weiters empfiehlt es sich, die Maschine einmal leer laufen zu lassen, nach dem man Zigaretten gestopft hat. Das kann auch restlichen Tabak entfernen. Alle paar Monate kann man die Stopfmaschine dann intensiv reinigen. Wie du das machen kannst, erfährst du [URL=’https://www.stopfmaschineshop.com/zorr-powermatic/2-plus/wartung‘]hier[/URL]. Es ist wichtig, die Maschine zu pflegen, damit sie eine möglichst lange Lebensdauer hat.
schon eine Antwort gefunden?
Ohh, musste erstmal googeln was eine Stopfmaschine überhaupt ist:oops: