Würde mich mal interessieren, welche Firewall ihr unter Windows nutzt (kann gerne auch jemand eine Umfrage draus machen, aber ich weiß die ganzen Namen nicht…)
Würde mich mal interessieren, welche Firewall ihr unter Windows nutzt (kann gerne auch jemand eine Umfrage draus machen, aber ich weiß die ganzen Namen nicht…)
Servus Tomte,
bei mir ist unter Windows nur die Windows Firewall aktiv.
Gruß
dom
Ich verwende die Kaspersky Firewall von der Internet Security Suite.
Habe das Them hier her verschoben.
Ich hab einerseits eine Router, der schon mal ein bisschen vorfiltert, und dann noch die Ashampoo Firewall, die allzu aktiven Programmen das Nachhausetelefonieren unterbindet …
isch habe gar keine Auto häää Firewall 🙂
Ich verlasse mich föllig auf die NAT meines tollen Linux Router (WRT54GL).
Das reicht mir und habe keine Probleme
Mein Router hat eine integriert und dann noch die W-Firewall… ich glaube das reicht
Naja… das Problem an der Firewall im Router ist ja, dass es sich dabei nur um eine Inbound-Firewall handelt, insofern benutze ich (allerdings auch erst seit kurzem) die Comodo Firewall Pro. Ich habe auch immer voll und ganz auf Brain vertraut (kein Antivirus, keine Firewall) und es hat eigentlich immer gut funktioniert… wieso ich seit kurzem so paranoid geworden bin und beides verwende, weiß ich auch nicht so genau… 😀
Noch was zur Comodo Firewall… Regeln der Firewall exportieren, den Rechner neu installieren und die Regeln wieder importieren ist schon nicht schlecht… *g*
Ich bin mal so freundlich und verweise auf folgenden Test (so ne Art av-comparatives für Firewalls): [url]http://www.matousec.com/projects/firewall-challenge/results.php[/url]
[quote=“Drago, post: 5649″]Naja… das Problem an der Firewall im Router ist ja, dass es sich dabei nur um eine Inbound-Firewall handelt[/quote]
seit wann denn das, jeder 0815 router sollte auch outbond (allerdings nur auf port-ebene) beherrschen.
[quote=“Diveman28, post: 5653″]seit wann denn das, jeder 0815 router sollte auch outbond (allerdings nur auf port-ebene) beherrschen.[/QUOTE]
Sicherlich… aber das meinte ich auch nicht. Ich meinte nur, dass ich auch gerne den Zugriff der Applikationen auf das Internet verwalten möchte bzw. wissen möchte welche Applikation überhaupt auf das Internet zugreift.
Wie von dir immer gewohnt konstruktive Kritik. 🙂 Ich werde es beherzigen mich klarer auszudrücken.
Nun ich brauche Programme nicht filtern oder wissen wer was wann!
Denn ich nutzte nur Programme bei denen es mir dann egal wäre 🙂
Nutzte nur Programme namenhafter Hersteller oder Programme die schon so alt sind und so weit getestet, dass dort klar ist die sind „sauber“
Mir reicht ein Virenscanner selbst der ist nicht aktiv nur für die Prüfung von Webseiten ist der derzeit aktiv (Kaspersky) ich nutzte lieber Brain.exe
Und hatte und habe seit mehr als 8 Jahren nicht einmal eine Virus oder Trojaner 🙂
Was aber wohl auch an meinem Waschzwang liegt – Windows wird bei mir einmal im Monat komplett neu aufgesetzt (nLite mit aktuellen Treibern und Updates etc.)
Ja ja ich bin bekloppt höre ich nicht zum erstmal in diesem Zusammenhang dann:-)
Edit: ausserdem habe ich einen enormen Firmware/BIOS/Treiber/Update zwang egal wann man meinen Rechner begutachten tät man würde nichts finden was veraltet ist 🙂
[quote=“Xtopic, post: 5656″]Edit: ausserdem habe ich einen enormen Firmware/BIOS/Treiber/Update zwang egal wann man meinen Rechner begutachten tät man würde nichts finden was veraltet ist :-)[/QUOTE]
LOL! Der Zwang kommt mir bekannt vor… 😉 Allerdings bin ich mir sicher, dass ich etwas finden würde… oder updatest bzw. modifizierst du auch das Mainboard BIOS mit den aktuellsten *.rom’s für deine IDE bzw. SATA Controller? 😀
Och, diesen Update Zwang hatte ich auch verspürt. Ich glaube aber, er vergeht mit dem Alter. Mittlerweile bin ich froh wenn die Kiste rennt und ich muss einfach nicht mehr das neueste vom Neuen drin haben, und mein OS für 0,001% mehr Leistung zu Tode tweaken 🙂
nun ich mache das schon 8 Jahre 🙂 und er ist nicht weniger geworden 🙂 dank neuer Hardware DigiCam etc kann man ja sogar NOCH mehr flashen 😉
[quote=“Xtopic, post: 5656″]Edit: ausserdem habe ich einen enormen Firmware/BIOS/Treiber/Update zwang egal wann man meinen Rechner begutachten tät man würde nichts finden was veraltet ist :-)[/QUOTE]
Dich könnte glatt so ne Distro wie Gentoo täglich glücklich machen…
[quote=“tomte, post: 5671″]Dich könnte glatt so ne Distro wie Gentoo täglich glücklich machen…[/quote]
Dazu habe ich nur das zu sagen:
I hate Linux
Warum das denn? Ich für meinen Teil möchte dazu anmerken:
I hate Apple and MacOS 😉
Ich nutze die Windows-Firewall und die im Router. Dazu noch meinen Kopf und es ist bisher noch nichts schlimmes passiert.
Der Einsatz von brain.exe hat selten geschadet … :s_klugs:
man darf halt nicht auf jedes blinkende Icon klicken …
[quote=“xmat, post: 5746″]Der Einsatz von brain.exe hat selten geschadet … :s_klugs:
man darf halt nicht auf jedes blinkende Icon klicken …[/quote]
Und was macht brain.exe wenn sich jemand über ein Rootkit und Unsecure Software unbemerkt zugang verschafft?
Eine Feierwall kann zumindest die Angriffe eingrenzen bzw. via SPI / Intrusion Detection einem über Angriffe informieren 🙂
Aber auch hier sollte brain.exe / brain.sh / brain.run ausgeführt werden 🙂
[quote=“tomte, post: 5633″]Würde mich mal interessieren, welche Firewall ihr unter Windows nutzt (kann gerne auch jemand eine Umfrage draus machen, aber ich weiß die ganzen Namen nicht…)[/QUOTE]
keine. seit Jahren nicht (mehr)
nur Router mit IDS und NAT. That’s it 🙂
Sehe ich auch so!
Für den schutz aus dem Inet reicht mir mein Router und der rest ist alles Brain.exe