Was zählt alles zum Schadenersatz?

Hallo,

durch die unverantwortliche und unachtsame Arbeit eines Mitarbeiters wurde eine Maschine beschädigt.
Diese ist jetzt kaputt und muss erneuert werden, wozu ein Teil des Betriebes nun eingestellt werden musste.
Ist ja jetzt alles lahmgelegt, und der Mitarbeiter wurde entlassen.
Jetzt wurde er sogar verklagt, weil ihm das nicht hätte passieren dürfen, und zwar auf Schadenersatz.

Was müsste er den alles ersetzen? Nur den Schaden der Maschine? Oder kommt da noch eine Strafe hinzu?

4 Antworten auf „Was zählt alles zum Schadenersatz?“

  1. Hey!

    Das ist ja ein wirklich unverantwortliches Verhalten. Was ist denn genau passiert?
    Dass eine Maschine kaputt geht, ist doch ziemlich schwer. Hat sich da was verfangen, oder wie wurde die Maschine zerstört?
    Sorry für meine Neugier! 😀

    Soweit ich weiß, müsste er den Austausch der Maschine bzw. die Reparatur veranlassen und diese dann auch bezahlen.
    Ob da eine Strafe dazu kommt, hängt evt. von seinem Arbeitsvertrag ab, ob da was vereinbart wurde, z. B. wie wenn man eine Strafe bei Ausplaudern von Betriebsgeheimnissen bekommen kann.
    Was ich mir noch vorstellen könnte, ist, dass er für den entgangenen Gewinn aufkommen muss. Hast ja erwähnt, dass ein Teil des Betriebes unterbrochen werden musste.

  2. Naja, er hat die Maschine nicht richtig gesichert.
    Da er auch eine Klappe nicht richtig verschlossen hatte, konnten Fremdkörper in die Maschine eindringen und haben so einige wichtige Teile beschädigt.
    Dies hatte zur Folge, dass die ganze Maschine nicht mehr funktionieren konnte. Ziemlich blöd…
    Und bevor man die einzelnen Ersatzteile bestellt, wartet und einbauen lässt, ist es kostengünstiger, gleich eine neue Maschine zu kaufen.
    Daher kostet es nun auch etwas mehr. Aber frage mich deshalb, ob das auch gerechtfertigt ist? Was meinst du?
    Hm, das mit dem Arbeitsvertrag weiß ich leider nicht. Aber auch so ist ja schon der Schadenersatz sehr hoch. Das mit dem entgangenen Gewinn ist gut möglich.

  3. Ohmann, das ist ja echt so schrecklich.
    Wenn die Maschine nicht richtig gesichert war, dann hätte doch auch ein Mitarbeiter sich verletzten können, oder?
    Dann wäre die Geschichte an sich ja noch schlimmer ausgefallen, als sie ja eh schon ist.

    Ja, das ist auf jeden Fall gerechtfertigt.
    Denn wenn höhere Kosten anfallen, weil man Schlimmeres verhindert, dann sind das Mehrkosten, die zu dem entgangenen Gewinn gehören.
    Das ist gesetzlich auch so geregelt. Kannst du in diesem Artikel nachlesen: [url]https://www.morongowski.com/leistungen/entgangener-gewinn-berechnung/[/url]
    Hab dir das mal rausgesucht – kannst dir als Lesezeichen im Browser speichern und nachlesen, wann du möchtest.

  4. Ja, hätte theoretisch auch passieren können. Aber Gottseidank war da gerade die Arbeitszeit vorbei.
    Wäre das während einem Schichtwechsel passiert, dann hätte eventuell auch jemand verletzt werden können.
    Daher gibt es ja diese starken Konsequenzen – die ich aber nicht hinterfrage nach all den Erkenntnissen.

    Ah okay – gut zu wissen. Dann bekommt der Betrieb ja einiges an Kosten erstattet.
    Auf jeden Fall genug, um aus der Misere zu kommen.
    Danke für deine Hilfe! Werde mir das jetzt noch mal in Ruhe durchlesen.

    LG 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert