Hallo Leute! Ich habe einen Sohn, der jetzt gerade mal 8 Monate alt ist.
Er kann zwar noch nicht gehen, aber ist jetzt schon ganz wild am Herumkrabbeln.
Meine Frau und ich haben darum wirklich unser Bestes gegeben, die ganze Wohnung babysicher zu machen. Auf die Stiegen kommt er zumindest nicht mehr rauf und die ganzen Ecken sind jetzt auch nicht mehr ganz so spitz.
Allerdings habe ich einfach Angst, dass wir vergessen, irgendwelchen Kleinkram wegzuräumen.
Kinder nehmen ja gerne alles in den Mund und was ist, wenn er sich dann daran verschluckt? Darum wollte ich auch mal fragen, was ich denn tun soll, wenn meinem Sohn etwas im Hals steckt.
Servus! Du bist auf jeden Fall ein guter Vater, wenn du dir auch um solche Kleinigkeiten Gedanken machst.
Das ist auch einfach unglaublich wichtig. Immerhin muss man als Elternteil leider Gottes auch auf die schlimmen Sachen gefasst sein.
Bei Kindern, die noch so klein sind, kann man nicht einfach einen Heimlich-Handgriff durchführen. Man sollte darum mit ein paar Rückenschlägen anfangen. Dabei dreht man das Kind auf den Bauch und schlägt mit der Hand gegen die Schulterblätter, um festsitzende Sachen im Hals zu lösen.
Bringt das nichts, kann man auch eine Thoraxkompression probieren. Dabei legt man das Kind auf den Rücken und drückt auf das Brustbein. Der so entstehende Druck sollte festsitzende Fremdkörper lösen.
Okay verstehe. Das klingt ja eigentlich machbar.
Ich weiß natürlich, wie wichtig es in solchen Situationen ist, einfach auch rechtzeitig und schnell genug zu handeln.
Jetzt, wo ich weiß, was zu tun ist, habe ich eigentlich nur noch Angst davor, zu langsam mitzubekommen, was passiert. Weißt du vielleicht auch, worauf man irgendwie achten könnte, um schnell zu bemerken, dass das Kind gerade erstickt?
Du hast natürlich recht, das Schwierigste in solchen Situationen ist, sie früh genug zu erkennen, um schnell handeln zu können oder den Notruf zu kontaktieren.
Es gibt in der Tat ein paar Anzeichen, auf die man achten kann, um zu versuchen, schnell zu merken, was los ist.
Zum Beispiel kann es passieren, dass das Kind hustet oder röchelt. Oder aber beim Atmen entstehen pfeifende Geräusche. Auch ein Keuchen oder ein Rasseln könntest du plötzlich hören.
Das Kind wird wahrscheinlich sichtbar nach Luft ringen oder aber nicht mehr sprechen können und ganz heiser sein, falls es das schon kann. Wenn du von dem Ganzen erst merkst, wenn sich die Haut blau verfärbt, dann hast du sowieso schon lange genug gewartet.
Du siehst also, das kann man oft sowieso schnell bemerken und dann sofort mit den entsprechenden Maßnahmen beginnen. Wenn du für den Notfall bestens informiert sein möchtest und darum noch mehr zu dem Thema wissen willst, dann schau einfach mal hier vorbei: [url]https://www.hohenzollern-apotheke.de/service/wissenswertes/notfall-mit-kindern-fremdkoerper-in-den-atemwegen/[/url]
Dann muss ich mich echt herzlich bei dir bedanken. Du hast mir mit diesen paar Zeilen auf jeden Fall schon richtig viel beigebracht, was ich davor einfach nicht gewusst habe.
Ich glaube, man wird sich auf solche Situationen niemals komplett vorbereitet fühlen, aber ich habe jetzt zumindest schon mal ein sehr viel besseres Gefühl, als ich es davor hatte!
Oh was für ein Albtraum!
Vielleicht sollte man das Kind zum Erbrechen bringen? Das ist wohl besser, als es zum Schlucken zu bringen.