Intel hat erste Spezifikationen für die nächste USB-Generation veröffentlicht. USB 3.0 beruht auf Glasfaser-Technologie und erlaubt einen Datentransfer von bis zu 5 Gigabit pro Sekunde. Mit dem aktuellen 2.0-Standard erreicht man maximal 480 Megabit pro Sekunde. Trotz der höheren Performance soll der USB-Nachfolger weniger Energie verbrauchen. Die neuen Anschlüsse sind abwärtskompatibel, da man die optische Verbindung in den traditionellen Stecker integrieren wird. [URL=“http://www.areamobile.de/news/9684.html“]weiterlesen[/URL] Quelle: [url]www.areamobile.de[/url]
Hört sich interessant an das ganze fragt sich nur wie teuer das dann wird!
wann kommts? und wird das genauso populär wie btx 🙂
[quote=“Quickbeam2k1, post: 12087″]wann kommts?[/QUOTE]
wohl zum ende diesen jahres.
firewire S3200 soll wohl schon ca. oktober diesen jahres kommen.
auch gerade gelesen, 2009 wirds erwartet.
Soll wohl 60 MByte/s schaffen, da sind dann ja schon die Festplatten gefordert.
Da sind die SSD-Entwicklungen ja ganz positiv auch für USB 3.0
[quote=“Quickbeam2k1, post: 12091″]Soll wohl 60 MByte/s schaffen, da sind dann ja schon die Festplatten gefordert.
Da sind die SSD-Entwicklungen ja ganz positiv auch für USB 3.0[/QUOTE]
wieso festplatten gefordert, aktuelle festplatten kommen schon auf 90MB/s und mehr.
theoretische werte:
firewire s3200 3,2 Gigabit/s
usb 3.0 4,8 Gigabit/s hier ein wenig mehr informationen [url=http://www.computerbase.de/news/hardware/multimedia/2007/september/idf_usb_30_10-fache_performance/]USB 3.0 bringt 10-fache Performance[/url]
Hmm, ich hab was falsch gelesesn sind dann 600 MB/s, das wird dann aber schon schwer das zu handhaben.
Und die 90 MB bei festplatten sind auch nur spitzenwerte.
Die Samsung Spinpoint liegt im mittel irgendwie bei 50 MB/s.
Also das wird dann schon schwer von den Medien rüberzuschieben.
Mich würd mal interessieren wies in der Verbindung zwischen 2 Rechner aussieht, ist ja schneller als jedes Gigabit-Ethernet 🙂
ich hab von aktuellen festplatten gesprochen und da liegt der mittelwert bei ca. 90 MB/s 😉
hmmpf, also ich hatte nen 4 jahre alten artikel gelesen 🙂
Also bitte nicht gleich steinigen 🙂
Aber dann fehlt ja nur noch Faktor 6 🙂