Auch wenn ein PC nur für berufliche Zwecke genutzt wird, müssen Rundfunkgebühren für das Gerät entrichtet werden. Das entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz und kassierte damit eine [URL=“http://www.golem.de/0807/61444.html“]gegenläufige Entscheidung[/URL] des Verwaltungsgerichts Koblenz.
Mehr lesen: [URL=“http://www.golem.de/0903/66157.html“]Hier klickern[/URL]
Quelle: golem.de
[U]Meine Meinung:[/U] War ja nur eine Frage der Zeit! Warum muss man eigentlich immer nur den kleinen Mann melken bis zum abwinken. Warum muss denn der Internet-User für die Öffentlich-Rechtlichen Rundfunkanstalten zahlen, wenn er diese doch gar nicht nutzt, und schon gar nicht im Internet. Ich wüsste nicht, wann ich zuletzt auf den Seiten von ARD/ZDF und Co. war.Ich bezahle doch auch nur eine Fahrkarte, wenn ich vorhabe mit dem Zug zu fahren und nicht aus „Jux und Dallerei“.
[b]AW: Oberverwaltungsgericht bestätigt Rundfunkgebühren für PCs[/b]
Finde das wieder mal eine ….. von den Leuten die meinen uns noch den letzten Cent aus der Tasche zu ziehen. Zum Glück betrifft mich das als Österreicher noch nicht aber wenn das Schule macht dann wird es über kurz oder lang überall so sein. Hoffe das ein anderes Gericht das wieder anders sieht und das Urteil aufhebt den es kann ja nicht sein das man wirklich heute für alles Zahlen muss.