Hallo zusammen,
ich hoffe ihr seid noch nicht alle im Weihnachtsurlaub, denn in Sachen Netzwerk bin ich ein totaler Blindfisch, das erstmal vorweg. Hab folgendes Problem, vielleicht hat ja noch einer vor Weihnachten kurz Zeit um es zu lösen oder so ^^
[B]Das habe ich:[/B] – Fritzbox 2170 – das ist ein LAN-Router mit integriertem DSL-Modem – heißt ich besitze kein Modem außer diesen Router.– Buffalo WHR-HP-G300N Airstation – diese soll laut Verpackung als WLAN-Router und Access-Point einsetzbar sein (offensichtlich ohne integriertes Modem).
[B] Das hätte ich gern:[/B] – Internetzugang vom PC per Kabel (hab noch keinen WLAN-Stick)
– Internetzugang Wii per WLAN
– Internetzugang Smartphone per WLAN
Meine Frage an die, die Ahnung haben – ist mein Vorhaben mit den gegebenen Mitteln überhaupt möglich oder fehlt mir noch was?
Wenn das Vorhaben so klappen könnte, wie sollte ich was verbinden, damit es funzt? Ich weiß, ich könnte jetzt auch rumprobieren bis es passt, oder ich merke dass nix passt, aber ich frag mal lieber vorher und erspar mir damit vielleicht die Mühe ^^
[b]AW: LAN-Router mit WLAN-Router verbinden[/b]
🙂
Hast aba Glück heute!
Die Fritzbox lass einfach so wie sie ist. Ich nehme an die fertig konfiguriert und du kommst über sie auch ins Internet.
Es gibt WLAN Router, die können als Access Point konfiguriert werden. Ist aber von der Ferne schwer zu beurteilen. Sieh mal in der Beschreibung nach, da steht sowas sicher drin. Dann ist es auch nicht schwer.
Kann der das nicht, machst du folgendes:
FB bleibt. Mit WLAN Router verbindest du mit FB. Aber nicht am WAN Port, sondern nimm einen anderen. FB eventuell als DHCP Server konfigurieren. Und die WLAN IP Konfig sollte sich auch am internen Subnetz der FB orientieren …
Bsp: Ich habe Modem. hat IP 10.0.0.138 (intern)
ich würde dann den zweiten Router mit z.B. 10.0.0.254 konfigurieren, DHCP Ausschalten (das soll der erste übernehmen) und als Access Point konfigurieren.
Ich hoffe das war so halbwegs verständlich …
[b]AW: LAN-Router mit WLAN-Router verbinden[/b]
😀 Supi, man muss auch mal Glück haben im Leben ^^
Da es auf der Packung steht, dass er als Access-Point eingesetzt werden kann, geh ich mal davon aus, dass er das auch tatsächlich kann. Ich guck gleich mal in die Bedienungsanleitung wie man den einrichtet. Das Menü hat mich nämlich auf den ersten Blick erstmal erschlagen
Aso, ja, die Fritzbox ist soweit eingerichtet, mit der bin ich ja schon die ganze Zeit online. Die Airstation ist jetzt nur als Geschenk dazugekommen und nem geschenkten Gaul usw… 😉
[b]AW: LAN-Router mit WLAN-Router verbinden[/b]
Das sollte dann eigentlich einfach zu bewerkstelligen sein. 😉
[b]AW: LAN-Router mit WLAN-Router verbinden[/b]
Schauen wir mal, ich als Neuling auf diesem Gebiet.
[b]AW: LAN-Router mit WLAN-Router verbinden[/b]
Stöpsel ich den WLAN-Router dann einfach in die FB als zusätzliches Gerät ein?
[b]AW: LAN-Router mit WLAN-Router verbinden[/b]
Eigentlich ja, Du steckst den Buffalo da an, wo jetzt Dein PC/Laptop dran steckt und verbindest ihn mit der WAN-Buchse vom Buffalo.
Den Rest richtest Du dann über das Web-Interface vom Buffalo ein, sprich Verschlüsselung etc.pp.
[b]AW: LAN-Router mit WLAN-Router verbinden[/b]
Habs mit Hilfe von xmat hinbekommen 🙂
Danke nochmal für deine Zeit.
Der läuft super gut und hat ne enorme Reichweite. Hab ihn auch bei Mama zuhause installiert bekommen. Nun kann ich hier auch endlich gescheit surfen mitm Handy.
[b]AW: LAN-Router mit WLAN-Router verbinden[/b]
Wenn man mal weiss, wie es geht, ist es gar nicht mehr schwer 😉
Wir haben derzeit ein ähnliches Problem und möchten unseren Kunden ein WLAN anbieten. Wie können wir so etwas umsetzen?: [url]https://www.kunden-wlan.de[/url]