Homepage-Umzug

Ein Bekannter hat eine Homepage, die aber nicht auf einem eigenen Server liegt sondern fremdgehostet wird. Eine Domain ist vorhanden, da die Seite ja auch seit Jahren im Betrieb ist. Er will nun die Seite umziehen lassen. Was muss dabei beachtet werden? Ein Webserver ist in der Firma inzwischen vorhanden. Kann man einfach so die Dateien. die aktuell auf den Webspace von Provider X hochgeladen werden, auf den eigenen Server legen und vom Webspace von Provider X entfernen oder muss zusätzlich noch etwas getan werden? Und was ist an Software für einen HTTP-Server zu empfehlen? Der 2008 Server bringt ja nen IIS mit, allerdings hört man immer wieder, dass Apache sicherer ist

4 Antworten auf „Homepage-Umzug“

  1. [b]AW: Homepage-Umzug[/b]

    Ob IIS, Apache oder lighthttpd ist egal. Jede dieser Webserver-Software hat Vor & Nachteile.

    Ich bevorzuge Apache2.

    Was ist zu beachten?

    [B]Serversoftware / Konfiguration[/B]

    [LIST]
    [*]Möglichst Deckungsgleiche Serversoftware (DBMS, Webserver)
    [*]gleiche oder höhere Versionen von serverseitigen Sprachen wie Ruby, PHP etc.
    [*].htaccess-Dateien / h.tpasswd mit sichern
    [*]Einstellungen kontrollieren
    [/LIST]

    [B]Bisherige Daten erfassen[/B]

    [LIST]
    [*]E-Mail-Konten / Adressen erfassen und, soweit möglich, sichern
    [*]FTP-Accounts erfassen
    [*]Datenbank-Zugänge erfassen
    [*]Domains & Subdomains erfassen
    [/LIST]

    [B]Bisherige Daten sichern[/B]

    [LIST]
    [*]Dokumente wie Scripte,(HTML, PHP, JS, CSS etc. – also alles was per FTP hochgeladen wurde) sichern
    [*]Datenbanken sichern (ggf. Export mittels phpMyAdmin, DBVisualizer & Co.)
    [*]Postfächer sichern (sofern machbar / notwendig)
    [/LIST]

    Man muss sich darüber im Klaren sein, dass der neue Webhoster eine andere Weboberfläche (falls überhaupt) zum Konfigurieren des Webspaces anbietet. Vorher war z. B. Confixx vorhanden, beim neuen Webhoster eine eigene Software oder Alternativen

    Ihr müsst mit einer gewissen Ausfallzeit rechnen. Den u. U. dauert das Migrieren und Testen der Seite länger als angedacht. Vorzugsweise am WE umziehen um z. B. für eine Firmenwebseite / Shopsysteme etc. genug Zeit zum Migrieren und fahren von Regressionstests besteht.

    Falls ich was vergessen habe, bitte ergänzen 😉 Diese Tipps geben keine Garantie auf Vollständigkeit!

  2. [b]AW: Homepage-Umzug[/b]

    Erst mal Danke für die Infos. Es handelt sich hierbei um eine ganz schlichte Seite auf HTML-Basis ganz ohne E-Mail, Datenbanken usw. Das mit dem Testen und Umzug am WE war ohnehin klar. Was ich halt erst mal wissen muss: beim alten Provider muss man doch sicher irgendwas beantragen, damit die Domain weitergeleitet wird, oder? Ich kenne mich in dem Bereich leider gar nicht aus …

  3. [b]AW: Homepage-Umzug[/b]

    Ja, Ihr müsst einen KK-Antrag [1] stellen. Meist bieten die Webhoster ein bereits vorgefertigtes Formular (PDF) zur Verfügung. Sprich: Beim neuen ISP [2] anfragen / nachschauen, KK-Antrag ausfüllen und diesen wieder an den NEUEN Webhoster zurückschicken (per Fax).

    Zur Sicherheit auch nochmal diesen KK-Antrag an den alten ISP schicken (per Fax).

    Alles andere ist dann Sache der beiden ISP. Sobald der alte ISP dem KK-Antrag zustimmt und die Domain zum Umzug freigibt, kann der neue Webhoster dies sehr schnell erledigen. Bedenkt dabei auch, dass die Domain nach erfolgreichem Umzug max. 24 Stunden nicht erreichbar ist (neuer DNS).

    Links
    ====
    [1] [url]http://de.wikipedia.org/wiki/KK-Antrag[/url]
    [2] [url]http://de.wikipedia.org/wiki/Internetdienstanbieter[/url]

  4. [b]AW: Homepage-Umzug[/b]

    [quote=“spritdealer, post: 31960″]Erst mal Danke für die Infos. Es handelt sich hierbei um eine ganz schlichte Seite auf HTML-Basis ganz ohne E-Mail, Datenbanken usw. Das mit dem Testen und Umzug am WE war ohnehin klar. Was ich halt erst mal wissen muss: beim alten Provider muss man doch sicher irgendwas beantragen, damit die Domain weitergeleitet wird, oder? Ich kenne mich in dem Bereich leider gar nicht aus …[/QUOTE]

    Wenn die Seite auf einen eigenen Server umziehen soll, dann mußt du nur dafür sorgen, das die Domain auf die IP des Servers weitergeleitet wird, sofern der bisherige Provider das anbietet. Wenn nicht müßtest du dir noch einen Provider (z.B. united-domains.de) suchen, der dir eine reine Weiterleitung anbietet. Im ersten Fall kannst du dir einen KK-Antrag etc. sparen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert