Jerry Javala büßte bei einem Unfall einen Finger ein. Der Finne machte aber aus der Not eine Tugend – und baute seine Prothese zum Speichermedium um.
[I][URL=“http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,613632,00.html“]weiterlesen…[/URL][/I]Jerry Javala büßte bei einem Unfall einen Finger ein. Der Finne machte aber aus der Not eine Tugend – und baute seine Prothese zum Speichermedium um.
[I][URL=“http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,613632,00.html“]weiterlesen…[/URL][/I]
[b]AW: Finne ersetzt Finger durch USB-Stick[/b]
Und nächstes Jahr kommt dann ein Speicherupdate? Es ist ja wohl irgendwie eine lustige Idee, aber nichts dauerhaftes, meiner Meinung nach…
[b]AW: Finne ersetzt Finger durch USB-Stick[/b]
Moin.
Ehrlich gesagt weiss ich nicht, warum das Thema gerade so gross durch die Presse spukt. Ich finde die Idee nicht innovativ und auch schon x Millionen mal in verachiedenster Trivia bzw. Filmen verarbeitet.
überbewertet IMO.
[SIZE=“1″]» mobil via BlackBerry® Bold 9000™ «[/SIZE]
[b]AW: Finne ersetzt Finger durch USB-Stick[/b]
Kein Problem, LS. Habe gerade bei einer Selbsthilfegruppe für Menschen mit Amputationen nachgefragt. Einer hat sich bereiterklärt die Geschichte etwas zu toppen. Wir überlegen ein „Legbook“ für Beinprothesen zu kreieren. ESATA, HDMI, aufklappbar mit 7″ TFT, Minibeamer, alles mit Intel Atom. Verhandlungen mit Microsoft wegen eines angepassten Windows 7 laufen bereits. Die Akkuleistung mit kinetischer Energie aufzupeppen wird die größte Herausforderung.
[b]AW: Finne ersetzt Finger durch USB-Stick[/b]
Ok, der Finger ist abnehmbar. Ich hatte das gerade etwas unpraktisch gefunden, wenn man ständig mit einem Finger am Rechner feststeckt. 😉
Die Idee finde ich aber irgendwie gut. Hat der Verlust noch irgendwie einen Sinn.
[b]AW: Finne ersetzt Finger durch USB-Stick[/b]
Der Cyborg war wohl das Vorbild.