Der Weg für die Einführung eines elektronischen Personalausweises im Scheckkartenformat ist frei. Die Bundesregierung hat heute dem Entwurf des Gesetzes über Personalausweise und den elektronischen Identitätsnachweis sowie zur Änderung weiterer Vorschriften zugestimmt. Ab November 2010 soll der neue elektronische Personalausweis den bisherigen Personalausweis ablösen. [URL=“http://www.golem.de/0807/61265.html“]weiterlesen[/URL]
Okay, hab ich das richtig verstanden:
Darauf wird das Passbild, wahrscheinlich biometrischer Natur, und zu dem [I]können[/I] zwei Fingerabdrücke drauf gespeichert werden. Soll das heißen, das ist eine Freiwillige Sache? Wäre seltsam. Denn wenn das Ding auch zum Reisen verwendet werden kann, so wie es da steht, dann macht das doch gar keinen Sinn. Denn auf dem Reisepass [I]müssen[/I] die Fingerabdrücke drauf. Oder brauche ich den ePass dann zusätzlich noch?
Wie auch immer. Ich halte das ganze, auch das mit dem ePass für absoluten Schwachsinn. Wozu das ganze? Wird die Welt jetzt sicherer? :rolleyes:
Ich stelle mir viel eher die Frage: Angenommen ich hab so einen elektr. Ausweiss inkl. Foto im Chip und Fingerabdrücken drauf – welche Länder können denn überhaupt schon damit umgehen? Und welche Ländern verlangen Fingerabdrücke (außer den USA natürlich)? Mein Perso läuft nächstes Jahr ab und ich werde mir dann gleich einen elektr. holen. Die Frage ist nur was mir das beim Verreisen bringt. Der Pass als Chipkarte kommt so oder so, genau wie es beim Führerschein ist
[QUOTE]Wird die Welt jetzt sicherer? :rolleyes:[/QUOTE]
Das kommt wohl auf die Perspektive/Sitzhöhe an … (das ist nicht diskriminierend gemeint)
Der Schäuble ist mir mit seinen Ansichten echt ein Greuel …
der neue perso wird den pass auch in zukunft nicht ersetzen können.und sicherer werden die pässe und persos durch die fingerabdrücke auch nicht
Geht es um den sicheren eletronischen Ausweis, der jetzt schon gefälscht werden kann? Da war dochmal was..
[quote=“Casey, post: 9817″]Geht es um den sicheren eletronischen Ausweis, der jetzt schon gefälscht werden kann? Da war dochmal was..[/quote]
Da es das Ding noch nicht gibt, dürfte die Fälschung ziemlich schwer fallen 😉
Aber das ist glaube ich auch nur eine Frage der Zeit.
Moin!
Viel besser finde ich folgendes Zitat:
[quote]“Das Szenario Missbrauch ist technisch nicht möglich.“
Martin Schallbruch, IT-Direktor im Innenministerium[/quote]
Quelle: [url]http://www.heise.de/newsticker/Schaeuble-wirbt-fuer-neuen-elektronischen-Personalausweis–/meldung/113165[/url]
Wie blind, verbohrt und realitätsfremd muss man eigentlich sein? Wenn einem die technische Vergangenheit etwas sagt, dann, dass JEDES System grundsätzlich anfällig sein kann – entweder durch technische Fehler oder durch den Faktor Mensch.
Aber sicher, es hätte auch niemals jemand gedacht, dass die Daten von hundertausenden Bürgern mal frei im Netz stehen und das gleichzeitig mit deren Passbildern, die ja an sich nicht gespeichert werden dürfen. Ach, huch! Ist ja doch passiert. Doof das.
[quote=“LostSoul, post: 9821″]Aber sicher, es hätte auch niemals jemand gedacht, dass die Daten von hundertausenden Bürgern mal frei im Netz stehen und das gleichzeitig mit deren Passbildern, die ja an sich nicht gespeichert werden dürfen. Ach, huch! Ist ja doch passiert. Doof das.[/quote]
Okay, ich habe da was verpasst glaube ich … Hast Du mal einen Link?
Es gibt absolut gar nichts, was fälschungssicher ist. Der Euro war ja angeblich auch fälschungssicher und sie haben sich ja auch echt Mühe gegeben. Und was ist dann passiert? Eben … Die Aussage des Innenministeriums ist ja mal echt frech und arrogant
Naja was soll das Innenministerium auch sonst sagen *g*. Klar das es in ihren Augen „Sicher“ ist nur die Wissen selber ganz genau das es keine 100% Sicherheit gibt.
100%ige sicehrheit gibbet es nicht 🙂 Das weiss eigentlich jeder nur wollen es die wenigsten hören….
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man den ePass mit einem umgebauten Weltempfänger auslesen konnte. Wenn das nun Sicherheit ist, dann gute Nacht (wenn das denn stimmt).
[quote=“And-E, post: 9823″]Okay, ich habe da was verpasst glaube ich … Hast Du mal einen Link?[/QUOTE]
Links:
[url=http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,561461,00.html]SpiegelOnline: Daten von 500.000 Bürgern lagen offen im Netz[/url]
[url=http://www.heise.de/newsticker/Fernsehmagazin-Datenpanne-bei-Einwohnermeldeaemtern-Update–/meldung/109835]heise.de: Fernsehmagazin: Datenpanne bei Einwohnermeldeämtern[/url]
[quote=“LostSoul, post: 9845″]Links:
[url=http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,561461,00.html]SpiegelOnline: Daten von 500.000 Bürgern lagen offen im Netz[/url]
[url=http://www.heise.de/newsticker/Fernsehmagazin-Datenpanne-bei-Einwohnermeldeaemtern-Update–/meldung/109835]heise.de: Fernsehmagazin: Datenpanne bei Einwohnermeldeämtern[/url][/QUOTE]
Da kann ich nur sagen, peinlich, peinlich!
Was ist das für ein Datenschutz? :confused2:
Ich weiss nur eines mit Sicherheit: Sollten auf irgendeinen Ausweis derartige Daten von mir gespeichert werden, wird mit Sicherheit entweder ein seeeehr starker Magnet in der Nähe auftauchen oder ein grosser schwerer Hammer zufällig drauf landen … ists halt dann kaputt, was solls?
Ich denke mal das wird bei Ein-, bzw Ausresie kontrolliert und spätestens wenn Du vom ersten Flughafen wieder, ohne in Urlaub geflogen zu sein, nach Hause musst, bereust Du die Hammer-Aktion.
das ist aber auch der einzige Grund es nicht zu tun …
Moin!
[quote=“xmat, post: 9920″]Ich weiss nur eines mit Sicherheit: Sollten auf irgendeinen Ausweis derartige Daten von mir gespeichert werden, wird mit Sicherheit entweder ein seeeehr starker Magnet in der Nähe auftauchen oder ein grosser schwerer Hammer zufällig drauf landen … ists halt dann kaputt, was solls?[/QUOTE]
Na und? DANN haben sie doch schon längst deine Daten. Wenn du dann deine „lokale Kopie“ davon zerstörst, kann denen das egal sein. Wobei man auch dazu sagen musst, dass du damit Staatseigentum zerstörst und man einen Schadenersatzanspruch gegen dich haben könnte, aber das ist ein anderes Thema…
Ja ja so ein schwachsin elektro Ausweis – das dauert ja nicht lange bis der dann gehackt ist juhu! undw er muss diese angebliche Sicherheit bezahlen na wir für was? Für Müll
[quote=“LostSoul, post: 10013″]Moin!
Na und? DANN haben sie doch schon längst deine Daten. Wenn du dann deine „lokale Kopie“ davon zerstörst, kann denen das egal sein. Wobei man auch dazu sagen musst, dass du damit Staatseigentum zerstörst und man einen Schadenersatzanspruch gegen dich haben könnte, aber das ist ein anderes Thema…[/quote]
Schlag mal eine Lösung des Problems vor 😉 Ich meine, es ist doch so: Jeder von uns würde sich gerne gegen sowas wehren. Aber keiner weiß wie. Und schlussendlich kommt dieser Ausweis. So ist es mit allem. Hartz 4, ePass, Urheberrechtsschutz, RFID-Chips in WM-Karten, …
Wie war das noch mal? Die Wahrheit hat drei Stufen. Stufe 1) Man lacht darüber – Das wird doch niemals durchkommen. Stufe 2) Empörung – Wie können die bloß. Stufe 3) Ist doch alles normal – wir können eh nichts ändern – Es wird zum Alltag.
Moin!
@And-E: Du sprichst da tatsächlich das eigentliche Problem an – es wird keine kritische Masse mehr mobilisiert, um „solche“ Dinge aufzuhalten.
Das muss man den „68ern“ und den Leuten die sich gegen Dinge wie die Volkszählung etc. gestellt haben ja lassen: Sie waren viele und haben genug Wind gemacht.
Und heute? Da wird vielleicht mal eine Petition im Netz unterstützt, aber das war es dann auch schon. Das sich die Massen noch auf die Straßen begeben würde wohl nicht mal passieren, wenn man die Umsatzsteuer auf 30% anheben würde. Die Leute würden sich aufregen, BILD würde lästern, die FTD vor den Folgen warnen – und dann würde es im Bundestag und -rat abgesegnet werden.
Man hats doch auch bei Hartz 4 gesehen, als Schröder mit Tomaten beworfen wurde. Es waren zuerst zehntausende, dann tausende und dann nur noch hunderte. Am Ende ist der Widerstand total abgeflaut und Hartz 4 ist da. Die Politiker wissen schon, wie sie bei der deutschen Bevölkerung die Kriesen einfach aussitzen müssen. Irgendwann schwindet der Widerstand von ganz alleine. Die Deutschen sind kein klassisches Demonstartionsvolk, leider.
Dennoch, eine Lösung gibt es nicht. Denn dass jemals Hunderttausende dauerhaft Tag für Tag, Woche für Woche und Monat für Monat auf die Straße gehen, wird man hierzulande nicht erleben. Da setzen wir doch einfach unsere Hoffnung in den Bundesgerichtshof, dass die irgendwas verhindern und gut ist.
Also: Was soll man tun? Nicht mal durchs Internet bekommt man die Massen mobilisiert. Wieso hat das früher geklappt und heute nicht mehr? Haben die Leute Angst vor Strafen (welche unweigerlich auf sie zukommen, wenn Sie zum Beispiel Sitzblockaden machen)? Oder ist es einfach Bequemlichkeit? Oder das Vertrauen in unseren Rechtsstaat?
Wir sind letztenendes alles Einzelkämpfer. Wenn überhaupt. Dass die Masse was bewegen kann, weiß jeder. Aber zusammenraufen … nein danke.
Lösungsvorschläge?
[quote=“And-E, post: 10109″]
Also: Was soll man tun? Nicht mal durchs Internet bekommt man die Massen mobilisiert. Wieso hat das früher geklappt und heute nicht mehr? Haben die Leute Angst vor Strafen (welche unweigerlich auf sie zukommen, wenn Sie zum Beispiel Sitzblockaden machen)? Oder ist es einfach Bequemlichkeit? Oder das Vertrauen in unseren Rechtsstaat?
[/QUOTE]
Ich würde sagen Unwissen, Desinteresse, Faulheit.