Börsencrash in den USA

Ich denke auch der letzte wird durch Zeitung/Radio/TV mitgekriegt haben, dass das 700 Mrd US Doller-Paket der US Regierung zur Rettung des Finanzsektors abgeschmettert wurde, was zu einer weltweiten Talfahrt der Börsen geführt hat. Der Dow Jones Index musste einen All-Zeit-Rekord-Verlust hinnehmen, an den Börsen in Tokyo, Syney und auch in Deutschland war es nicht wesentlich anders, wenn auch nicht ganz so extrem wie in den USA. Trotzdem ging der DAX auf ein Jahrestief hinunter.

Das hat natürlich auch Auswirkungen auf die IT. So gaben heute die Aktienkurse von Apple, Dell, HP, Microsoft und anderen teilweise kräftig nach, der Kurs der Apple-Aktie sank sogar um 18%. Die Dell-Aktie verbuchte einen Kursverlust von 9 Prozent, für HP ging es 7 Prozent nach unten, Microsoft verlor 8% und Seagate 5%

Was meint ihr dazu?

17 Antworten auf „Börsencrash in den USA“

  1. [b]AW: Börsencrash in den USA[/b]

    Moin!

    Schnuppe, ob MS, Fallobst und Co. ein paar Prozent verlieren, da der Börsenwert ohnehin nichts mit realen werden zu tun hat, zumal die Firmen sich freiwillig darauf eingelassen haben, sie hätten nicht an die Börse gehen müssen.

    Viel interessanter ist, was mit den Banken passiert, wen es da noch erwischt, wen nicht und wie es weiter geht. Dass das Hilfspaket abgelehnt wurde ist übrigens durchaus nicht die dümmste Entscheidung, ich bin nur mal gespannt, was die Fed in der nächsten Zeit so machen wird. In Deutschland/Europa sehe ich ähnliche Aktionen wie das Hilfepaket nicht wirklich im großen Rahmen kommen, da wird eher die EZB mal wieder über einen Tender ein paar Mrd. (oder wie zuletzt im letzten(?) Jahr erstmalig auch beliebig viel) Geld zur Verfügung stellen. Wobei das eine reine Rechenfrage ist: Was wiegt schwerer, der nicht genau berechenbare volkswirtschaftliche Schaden beim Fall einiger Banken oder der Geldwertverlust, wenn z.B. 500 bis 1.000 Mrd. Doppelmark in den Markt gepumpt werden…

  2. [b]AW: Börsencrash in den USA[/b]

    @LS: Du hast natürlich Recht, interessanter ist was mit den Banken passiert. Die FED sowie einige Zentrlbanken wollen (angeblich) mehr Geld auf den Markt spühlen => steigende Inflation -> weniger Kaufkraft. Bleibt abzuwarten wie das alles weiter geht, vor allem was das für uns hier bedeutet. Gestern musste ja die erste deutsche Bank in letzter Minute gerettet werden …

  3. [b]AW: Börsencrash in den USA[/b]

    moinsen

    da ich was das Welt economy Gefüge angeht eigentlich sehr wenig wissen habe kann ich nur meine persönlich Meinung hierzu vertreten.

    Ich bin der Meinung das sich die Amerikanische Regierung sich nicht immer als Weltpolizei sehen sollte und mal einfach vor Ihrer eigenen Haustür zusehen sollte mal den Dreck wegzukehren.
    Wenn man das so liest und sieht was dort passiert war die Sache mit den Banken und den Hypotheken absehbar, nun die große frage warum haben die nicht gehandelt?
    Ich finde es lustig in berichten auf N.24 US Bürger zu sehen die sich über die Spritpreise aufregen während sie dabei sind ihren Hummer oder ähnliches großmotoriges wägelchen betanken. Was würden die armen Kerlchen bloß machen wenn die unsere spritpreise hätten. US Komiker machen witze über Hybrid Autos und verherlichen immer noch den American way of Live, hoppla hier komme ich und nach mir die sinnflut.
    Ich finde man sollte langsam mal anfangen Global zu denken und nicht die Problematik von einen zum anderen Kontinent schicken. Ich finde es ist an der Zeit wo man dran denken sollte das nicht unsere Kinder den quatsch den wir veranstalten ausbaden müssen sondern wir selber.

    In diesem Sinne

    Fastjack

  4. [b]AW: Börsencrash in den USA[/b]

    [quote]Ich bin der Meinung das sich die Amerikanische Regierung sich nicht immer als Weltpolizei sehen sollte und mal einfach vor Ihrer eigenen Haustür zusehen sollte mal den Dreck wegzukehren.
    Wenn man das so liest und sieht was dort passiert war die Sache mit den Banken und den Hypotheken absehbar, nun die große frage warum haben die nicht gehandelt?.[/quote]Das eine hat doch rein gar nichts mit dem anderen zu tun. Die USA haben sich nun mal lange geweigert den Markt irgendwie mit Regeln einzuengen und haben dafür die Rechnung präsentiert bekommen. Im Grunde wars dann auch schon egal, daß die europäischen Märkte/Banken mit viel mehr Regeln beengt wurden, da wir einfach mit dran glauben, vor allem darum, weil sich unsere Banken ja nicht zu Scahde sind, dämlichen Handel mit Kreditpapieren im Ausland mitzumachen…
    [quote]Ich finde es lustig in berichten auf N.24 US Bürger zu sehen die sich über die Spritpreise aufregen während sie dabei sind ihren Hummer oder ähnliches großmotoriges wägelchen betanken. Was würden die armen Kerlchen bloß machen wenn die unsere spritpreise hätten. US Komiker machen witze über Hybrid Autos und verherlichen immer noch den American way of Live, hoppla hier komme ich und nach mir die sinnflut.
    Ich finde man sollte langsam mal anfangen Global zu denken und nicht die Problematik von einen zum anderen Kontinent schicken. Ich finde es ist an der Zeit wo man dran denken sollte das nicht unsere Kinder den quatsch den wir veranstalten ausbaden müssen sondern wir selber.[/quote]Nette Stammtischargumente, die ich so ähnlich ja auch vorbringen würde, aber wie oben gesagt, fehlt mir da der Zusammenhang mit dem Börsencrash, außer daß es halt allgemeines Amerikabashing ist…

    Edit: Sorry, wollte das nicht zu hart formulieren, aber ich kann manchmal nicht meine vorlaute Schnauze halten 🙂

  5. [b]AW: Börsencrash in den USA[/b]

    Also ich finde schon das die dinge zusammenhängen zwar nicht 100% auf den börsencrash gemünzt ok das stimmt nun :-).

    Ich denke trotzdem das im wesentlichen die dinge da drüben zusammenhängen und das die Amerikanische Regierung mal mit Problemen beschäftigen sollte die Innerhalb des Landes stattfinden dann hätte man vielleicht früher die reißleine ziehen können und nicht diesen börsencrash hinnehmen müssen.

    Ich betone nochmal das ist meine höchst eigenne Meinung da ich mit der weltpolitik soviel am Hut habe wie eine Kuh vom Wasseerski fahren 🙂 wahrscheinlich auch deshalb aus demzusammenhang gerissen sorry.

    Gruß

    Fastjack

  6. [b]AW: Börsencrash in den USA[/b]

    Das mit der Apple-Aktie hat aber andere Gründe.
    Die wurde zurück gestuft, deshalb diese doch deutlichen Kursverluste (im Vergeich zu den anderen Unternehmen)!

    Denke auch dass die Bankengeschichte interessanter ist.
    Mal sehen was da noch kommt, und wie lange es noch dauert

  7. [b]AW: Börsencrash in den USA[/b]

    Nicht eine einzige Bank hat mein Mitleid. Man hat jahrelang/jahrzehntelang Milliarden mit hochriskanten, unmoralischen ( naja, darüber kann man streiten ) Geschäften verdient, das Geld an Aktionäre und Manager bezahlt und jetzt soll auf einmal der Steuerzahler zu Hilfe eilen? Hier ist mal was interessante zu lesen:
    [url]http://kommentare.zeit.de/user/zey/beitrag/2008/09/25/der-groesste-bankraub-aller-zeiten[/url]
    Es ist vielleicht etwas polemisch und einseitig, aber die Richtung stimmt auf jeden Fall.
    Und ganz ehrlich: ein paar arbeitslose Banker kosten weniger als die Billionen an Stützfinanzierung. So oder so muss es die Allgemeinheit tragen, und da sollte man schon auch darauf achten, dies auf einem Minimum zu halten. Und wenn die Weltwirtschaft ein bisschen zusammenbricht? Na und? Könnte es sein, dass es der lokalen Wirtschaft ein bisschen hilft? Ich denke schon, von daher ist es vielleicht nicht das schlechteste, was passieren konnte.

  8. [b]AW: Börsencrash in den USA[/b]

    Es geht nicht um Mitleid (außer gegenüber der Belegschaft), es geht um die Auswirkungen für uns. Wenn bei uns eine Bank XY gerettet werden muss, macht das der Staat. Und wer bezahlt das? Richtig, der normale Bürger …

  9. [b]AW: Börsencrash in den USA[/b]

    Moin!

    Ich hatte übrigens Recht – die EZB pumpt wohl rund 80 Mrd. Euro in den Markt. Und ich glaube nicht, dass das Ende der Fahnenstange damit erreicht ist.

  10. [b]AW: Börsencrash in den USA[/b]

    [quote=“LostSoul, post: 16460″]Moin!

    Ich hatte übrigens Recht – die EZB pumpt wohl rund 80 Mrd. Euro in den Markt. Und ich glaube nicht, dass das Ende der Fahnenstange damit erreicht ist.[/quote]Sagte ich ja, hab ich auch gelesen. Gut ist das nicht …

  11. [b]AW: Börsencrash in den USA[/b]

    Auch wenn es nur bedingt hierher paßt. Ich wäre ja dafür das Manager verstärkt haftbar gemacht werden können. Es kann ja nicht sein, das man einen Laden gegen die Wand fährt oder Millionen versenkt und anschließend woanders munter weitermachen kann, ohne dafür geradezustehen. Auch wenn unsere Gefängnisse dann überlaufen, manchen würden so ein paar Jahre vielleicht mal ganz gut tun.

  12. [b]AW: Börsencrash in den USA[/b]

    Wäre ich auch für. Die Manager, die ne Firma an die Wand fahren, könnte man ja woanders sinnvoll einsetzen, z.B. im Straßenbau. Die A30 ist ein dermaßen schrottig zusammengeklöppeltes Stück Straße, dass es schon weh tut …

  13. [b]AW: Börsencrash in den USA[/b]

    Moin!

    Öhm, ihr wisst schon, dass ihr damit in die Vertragsfreiheit eingreifen würdet, ja? Es ist ausschließlich eine Sache der Eigentümer/Anteilseigener bzw. der entsprechenden Gremien (Aufsichtsrat) die entsprechenden Verträge mit den Managern auszuhandeln.

    Dabei steht ihnen auch jede Möglichkeit offen Haftung für den negativen Verlauf des Firmenerfolges zu vereinbaren. Unterlassen sie dies, wollen sie dies nicht oder ist es ihnen „egal“, so ist das alleine Entscheidung des Unternehmens, jedoch keine Frage dessen, ob Manager haftbar sind. Ein Paradebeispiel für einen solchen Vertrag ist z.B. der von Wiedekind, der damals durchaus eine persönliche Haftung mit Porsche vereinbart hat. Wenn andere Unternehmen sich nicht ähnlich durchsetzen (wollen/können), ist das einfach nur ihr eigenes Verschulden.

  14. [b]AW: Börsencrash in den USA[/b]

    Schon klar, nicht alles ernst nehmen 😀 Aber die Idee wäre doch mal nicht schlecht. Wenn einer soviel Mist macht, dass viele andere davon betroffen sind, den dann mal zu schwereren Arbeiten heranziehen. Ich wäre wie gesagt dafür 😀

  15. Ja der letzte große Crash war lange her und die Märkte haben sich schnell danach erholt. Das dürfte auch die Entwicklung für die Zukunft sein, dass es kurz nach Einbruch zurück auf die gewohnte Spur geht. Es gibt viele gute Aktien von Geschäftsmodellen mit Zukunft, so auch Gazprom. Hier die aktuelle [URL=’https://aktiennews24.de/prognose/gazprom-aktie-prognose/‘]Prognose für die Gazprom Aktie[/URL].

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert