Bierbauch keine direkte Folge des Bierkonsums

Hoher Bierkonsum macht dick, muss jedoch nicht unbedingt einen berüchtigten „Bierbauch“ hervorrufen. Das berichten deutsche und schwedische Forscher im European Journal of Clinical Nutrition. Sie untersuchten 20.000 Deutsche – drei Fünftel davon Frauen, zwei Fünftel Männer – über einen Zeitraum von acht Jahren in Hinblick auf ihren Bierkonsum, Körpergewicht und Gewichtsverteilung. Wer viel Bier trank, nahm in diesem Zeitraum zwar eher zu, einen Zusammenhang mit einer überdurchschnittlichen Zunahme rund um den Unterleib beobachteten die Forscher jedoch nicht. Sie folgern daher, dass andere Faktoren mit bestimmen, ob jemand einen Bierbauch bekommt.

[URL=“http://pressetext.de/news/090706025/bierbauch-keine-direkte-folge-des-bierkonsums/“]gefunden hier[/URL]

2 Antworten auf „Bierbauch keine direkte Folge des Bierkonsums“

  1. [b]AW: Bierbauch keine direkte Folge des Bierkonsums[/b]

    Also, weitertrinken!
    Naja, übertreiben sollte man es auch nicht, doch sieben Bier ersetzen eine Mahlzeit oder wie war das?
    Dann kann man ja einfach mal Abends das Essen auslassen und flüssig Nahrung zu sich nehmen.
    Ich habe aber auch mal gehört, dass bei Männern ab ca. 30 Jahren der Bauch sowieso wächst, da Muskelmasse abnimmt.

  2. [b]AW: Bierbauch keine direkte Folge des Bierkonsums[/b]

    Ein Bauch besteht doch sowieso nur aus Muskeln und Samensträngen. oder anders gesagt das ist der Kompressor für den Hammer!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert