Beleuchtung im Wohnzimmer, direkt oder indirekt?

Hallo liebe Leute,

ich wollte mich mal erkundigen welche Art von Licht im Wohnzimmer als angenehm empfunden wird.
Mein Freund meinte. eine Stehleuchte allein würde im Wohnzimmer nicht ausreichen.
Für ihn muss es überall komplett ausgeleuchtet sein, ich dagegen brauche gar nicht so viel Licht.
Ehrlich gesagt, finde ich es im Wohnbereich sogar viel angenehmer, wenn das Licht eher gedimmt ist?!
Steh ich damit allein da?

MfG

4 Antworten auf „Beleuchtung im Wohnzimmer, direkt oder indirekt?“

  1. Morgen Bitterbonbon,

    ich denke nicht, dass du damit alleine dastehst, ganz im Gegenteil.
    Im Wohnzimmer passt ein wärmeres, gedimmtes Licht doch viel besser.
    Und wenn das deinem Partner nicht zusagt, könnt ihr doch sicher einen Kompromiss finden.
    Einfach mehrere Beleuchtungsquellen aufstellen, zwischen denen ihr wechseln könnt.
    Deckenleuchten wie [URL=’https://www.ledtech-shop.de/innenleuchten/pendelleuchten/pendelleuchte-feder‘]diese[/URL] Pendelleuchte Feder haben zwar eine helle Strahlkraft, werden aber dank der Ummantelung (in diesem Fall die Federn) etwas abgeschwächt.
    Mir persönlich gefällt die Optik mit den Federn sehr gut, deswegen hängt sie in unserem Wohnzimmer. Zusätzlich schätze ich oft die Solo-Beleuchtung der Stehleuchte Rattan, ebenfalls von [URL=’https://www.ledtech-shop.de/innenleuchten/stehleuchten/stehleuchte-rattan‘]LedTech-Shop[/URL]. Wir sind vor Jahren auf Led-Beleuchtung umgestiegen und sind so auf diesen Anbieter gestoßen. Praktischerweise gab es dann dort sogar noch mehr als nur die Leuchtmittel und Schaltnetzteile. Ist doch viel angenehmer wenn man alles an einem Ort bekommt.

    Grüße

  2. Da ich im Wohnzimmer auch meine Büroecke eingerichtet habe, habe ich auf eien [URL=’https://www.ledmarkt24.de/ratgeber/led-buerobeleuchtung-stehlampe-schreibtisch‘]Bürobeleuchtung mit Led Spots[/URL] gesetzt. Ich finde erstens ist die Beleuchtung einfach Top, da man die einzelnen Spots so einstellen kann das der ganze Raum ausgeleuchtet wird und man kann sie natürlich auch dämmen. Und nicht zuletzt der Stromsparfaktor. Und in die [URL=’https://www.wohnfuehlidee.de/Kunstpflanzen‘]Blumenecke[/URL] habe ich einige farbige Spots gestetzt, sieht irgendwie einfach geil aus.

  3. Das hört sich alles sehr komplex an. Ich würde vielleicht einen Profi heranziehen. Für [URL=’https://www.elektro-paul-neumann.de/beleuchtungsanlagen-koeln/‘]Beleuchtungsanlagen in Köln[/URL] kann ich dir Paul Neumann empfehlen. Mit der Firma war ich sehr zufrieden, waren sehr nett und zuvorkommend und verstehen wenigstens etwas von der Materie!

  4. Du kannst ja mittels vielerlei Beleuchtung wie LED Streifen oder auch einem Lichtschlauch von [url]https://www.led-test.org/lichtschlauch/[/url] zusätzliche Elemente im Wohnzimmer akzentuell beleuchten. So könnt ihr dann individuell von flächendeckender und gedämpfter Beleuchtung nach Belieben switchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert