Hallo,
ich wollte euch mal fragen, was macht ihr um die Leistung eurer Akkus zu erhöhen, bzw. die Leistung der Akkus so lange wie möglich auf dem höchsten Stand zu halten.
Gefragt sind Tipps und Tricks um Handy, Notebok und Co. am längstmöglichen ohne Strom auskommen zu lassen.
Danke icehouse
[b]AW: Akku-Leistung verbessern[/b]
Moin.
Keine Tiefenentladung. Ansonsten mache ich da nicht viel, da sich die meisten „Tipps“ bei LiIonen-Akkus auch meist als Humbug herausstellen und wenn dann eher auf NiCd-Akkus zutreffen würden.
Memory-Effekt etc. sind ja obsolet und irgendwann lässt ein Akke nun mal nach…
[SIZE=“1″]» mobil via BlackBerry® Bold 9000™ «[/SIZE]
[b]AW: Akku-Leistung verbessern[/b]
Was, wenn er nicht genutzt wird? Soll er aus dem Laptop oder anderem Gerät raus. Man hört ja auch von „in den Kühlschrank packen“ und solche Sachen. Ist da was dran. Sicher, der Akku soll bei nichtbenutzen kühl lagern, aber ist der Kühlschrank der richtige Ort?
[b]AW: Akku-Leistung verbessern[/b]
Moin!
Ich kenne zwar die Regel mit dem „kühl lagern“, aber ich glaube, dass wirklich „kühl“ da schon reicht und es nicht gleich der Kühlschrank sein muss. Wobei ich ehrlich gesagt auch keine Geräte bzw. Akkus einfach so rumliegen habe. Und für ein paar Stunden oder so nehme ich kein Akku aus einem Gerät raus (selbst für ein paar Tage nicht).
[b]AW: Akku-Leistung verbessern[/b]
Beim Laptop lade ich den Akku immer voll und nehme ihn dann raus. Derzeit renne ich ja nicht so mit rum ;), und auf der Couch kann ich den auch an die Strippe legen um den Akku zu schonen. Ob es was nutzt, deswegen frag ich ja. In den Kühlschrank habe ich den aber auch noch nicht gelegt. Bisher liegt er hier in einer Schublade. Bei mir ist es ja auch nicht so warm, meist um die 18°C.
[b]AW: Akku-Leistung verbessern[/b]
Ich denke, wenn man ein Notebook primär am Kabel nutzt, dann den Akku raus und in den Schrank legen (nicht Kühlschrank). Das ständige Entladen und Laden des Akkus ist sicher nicht gut.
[b]AW: Akku-Leistung verbessern[/b]
Viele der Tipps mögen Humbug sein, aber es gibt durchaus sinnvolles und auch nachweisbar gutes, was man machen kann. Beim Laptop nehme ich auch immer den Akku raus, wenn ich genau weiss, dass ich ihn nicht brauche. Das spart Ladyzyklen und bringt daher ein längeres Leben des Akkus. Beim Handy mache ich es genau anders als LS. Die ersten 2-3 Akkuladungen werden komplett entladen und wieder voll aufgeladen. Das wichtige hierbei ist, dass man den Akku dann auch wirklich komplett wieder auflädt und nicht bei 50% vom Kabel nimmt. Wichtig ist auch, dass man das Handy nicht über Nacht auflädt. Wenn der Akku 100% voll ist, sollte man ihn auch vom Kabel trennen und nicht noch mehrere Stunden dran lassen. Mit diesen Methoden fahre ich seit langem gut und diese Vorgehensweisen werden allgemein auch empfohlen, z.b. in diversen Gebrauchsanweisungen
[b]AW: Akku-Leistung verbessern[/b]
Beim Handy ist es mr nicht mal so tragisch. Da habe ich bisher immer einen Zweitakku gekauft und die im Wechsel betrieben.
Nachteilig wird es erst mit meinem zukünftigen iPhone, weil da kann man ja den Akku nicht mal so eben wechseln.
[b]AW: Akku-Leistung verbessern[/b]
Aus der Erfahrung mit meinen Usern heraus. Es ist bei modernen Notebooks vollkommen wurst was du tust, nach gewisser Zeit lassen sie nach und sterben dann endgültig. Ist nicht umsonst ein Verschleißteil. Wenn aber bereits im ersten Jahr die Kapazität erheblich nachläßt, beim Hersteller nachfragen. Bei Dell mussten wir letztes Jahr einige reklamieren weil Sony Mist gebaut hatte.
[b]AW: Akku-Leistung verbessern[/b]
[quote=“icehouse, post: 31996″]Nachteilig wird es erst mit meinem zukünftigen iPhone, weil da kann man ja den Akku nicht mal so eben wechseln.[/QUOTE]
Beim 3G ist der Akku nicht mehr gelötet. Sollte für dich als ehemaligen PC-Techniker kein Problem darstellen.
[b]AW: Akku-Leistung verbessern[/b]
Hmm komische Sache. Es gibt sogar Tools von den Notebookherstellern um die Akkus neu zu kalibrieren. Ich hab das mal mit dem Akku meines HP-Books gemacht (vor Jahren) und das brachte echt etwas. Aber wie auch immer, vermutlich macht man sowas wie Akku ausbauen aus Gewohnheit. Der neue Akku für mein Book kostete mich um die 60€ und nun hält er wieder 3-4 Std. durch, je nach Anwendung, ist also zu verschmerzen. Wenn es belegt ist, dass es nichts bringt, akzeptiere ich das gerne. Beim Handy oder MP3Player bringt Akku-Training schon etwas. Wieviel kann ich nicht sagen
[b]AW: Akku-Leistung verbessern[/b]
Die Tools kommen, wie die Tipps und Anleitungen der Hotliner meist noch aus NiCd Zeiten. Früher gab es auch wirklich funktionierende Tools, und teilweise, wie bei IBM, Einstellungen direkt in Windows(laden ab x% etc.). Der Akku wird auf 100% aufgeladen, und dann geht es weiter mit Netzstrom. Es wird gerne suggeriert daß jetzt alle paar Minuten der Akku wieder aufgeladen wird, was aber nicht stimmt.
Meine User gehen wirklich unterschiedlich mit ihren Notebooks um. Die typische Designdame und ein gewissenhafter Controller bekommen zeitgleich ähnliche Notebooks. Der Controller nimmt brav den Akku raus im Netzbetrieb(und flucht bei Stromausfall;)), und passt auf die Temparatur auf. Die DT interessiert sich nicht die Bohne, nimmt den Akku nie raus, lässt das Ding im Winter über Nacht im Auto etc. Nach zwei Jahren kaum Unterschiede in der Leistung.
Bei NiCd hilft es hingegen auf jeden Fall. Bei meinem mittlerweile sechs Jahre alten Siemens Gigaset hält der Akku immer noch mit sicher 60-70% des Orginalwertes weil ich es nicht in der Ladeschale habe, ausser zum Laden.
Beweisen kann ich das alles nicht.