Zu Gruppenrichtlinien

Hi Leute,

habe eine kurze Frage zu Gruppenrichtlinien:

Technische Daten: 1 DC, 1 Domäne, Benutzer melden sich an Domäne an, WSUS Clienteinstellungen

Szenario: Damit sich der Client die Updates vom WSUS holen kann, benötigt der Client einen Eintrag in der Gruppenrichtlinie (Computer…, Administrative Vorlagen, Windows Komponenten, Windows Update, „Internen Pfad zu Microsoft Updatedienst angeben…“). Im Normalfall muss ich zu jedem Client hinlaufen und diese Einstellung vornehmen.

Aber:

Wenn ich jetzt an den DC gehe, von dort in die Active Directory und dort ein neues Benutzerobjekt (oder Container, weiß nicht mehr genau) erstelle, kann ich ja über Eigenschaften eine neue Gruppenrichtlinie deffinieren. Angenommen, ich nehme nun diese oben genannte Einstellung in dieser Gruppenricjhtlinie vor und ziehe dann anschließend die Benutzer in dieses neue Objekt (oder Container 😉 ), dann müssten doch genau diese Einstellungen vor den Client gelten und ich müsste nicht mehr zu jeder einzelnen WS hinlaufen, oder?

Danke

Gruß, Mätt

4 Antworten auf „Zu Gruppenrichtlinien“

  1. Danke dir. 😉

    Äähhh…ist es das was ich beschrieben hatte? Sollte ich dann anstatt die User die Computer in diesen Container ziehen?

  2. Servus Matt,

    du hast im AD die Möglichkeit verschiedene Organisations Einheiten (Organisation units / OUs) anzulegen. Innerhalb dieser legt man normalerweise die PC Konten an bzw. die Benutzerkonten bzw. verschiebt diese dort hin. Auf die OUs werden die Gruppenrichtlinien gesetzt (group policies / GP) etc.. Selten werden die OUs „COMPUTERS“ und „USERS“ dafür verwendet.

    Die WSUS Einstellungen machen mehr Sinn, wenn diese auf eine OU mit PCs gesetzt wird anstelle von Benutzern. Dadurch kann man gezielt entscheiden, auf welchen Systemen welche Einstellungen gelten etc.

    Domänen Controller, Exchange Server etc. sollten nicht verschoben werden 😉

    Gruß

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert