Ich hab hier nen recht alten PC den ich für nen Bekannten flott machen wollte. Hardware:
CPU P II 400 MHz
Ram: 768 MB SD-RAM (3 Bänke, alle belegt)
HDD: IBM 30 GB
Keine Netzwerkkarte, keine Soundkarte, CD-ROM, kein Brenner
Ich hab ganz normal die Platte formartiert und die Installation begann auch. Das Kopieren der Daten von CD auf HDD geht auch und dann fängt ja die eigentliche Installation an. Hier nun das Problem: es dauert ewig. Da steht 39 MIn Restzeit und nach 2 Stunden (!) ist er immer noch bei 25 MIn Restzeit. Insgesamt habe ich ihn 4 Stunden installieren lassen, ohne das er unter 10 MIn Restzeit kam. Was kann das sein? So lange darf auch ein P II nicht brauchen. Ich dachte da erst mal an das CD-ROM-Laufwerk oder an die CD selbst, aber auch an Stellen, an denen das Setup gar nicht auf die CD zugreift, gehts nicht mal im Schneckentempo weiter. Ist der recht alte PC vielleicht mit den 3 Riegeln RAM überfordert oder kann es an der (auch schon sehr alten) HDD liegen?
Bevor nun einer schreibt, entsorge das alte Teil: Der PC soll nur für die Nutzung des Internets dienen, nichts anderes. Und das sollte mit 400 MHz und 768MB RAM auf jeden Fall gehen
[b]AW: Probleme bei der XP-Installation[/b]
Hat vielleicht einer der RAM-Riegel eine Macke? Kannst es ja mal mit „nur“ 512 MB testen. Eventuell die Verkabelung mal checken, oder eine andere HDD dran hängen.
Mehr wüsste ich im Moment auch nicht zu tun, habe selber noch einen alten PC hier zu stehen, der zu Testzwecken immer mal ein Windows spendiert bekommt, wenn ich grade wieder eine neue Install-CD gebastelt habe. Wenn der die frisst, dann läuft die überall 😉 . Da dauert eine Win-Install auch ca. 2 Stunden, allerdings mit Office und Software-Paket usw.
[b]AW: Probleme bei der XP-Installation[/b]
Welcher PIO-Mode ist bei der Platte und dem CD-LW im BIOS eingestellt? Evt. mal manuell auf PIO-Mode 4 oder, falls es das Board in die IDE-Geräte schon können: UDMA.
Memory-Timings im BIOS geprüft?
Cache-Timming auf fastest?
HTH
[b]AW: Probleme bei der XP-Installation[/b]
hab hier auch noch solche rechner zu stehen, mit pentium II 350MHz und 400MHz mit abit boards AB-BX6 und mit dem legendären 440BX chipsatz und dem bekannten „softmenu“ von abit, abit waren im grunde die ersten, die oc-einstellugen über bios bereitstellten und ohne dippschalter aus kamen.
also wenn du das cd-rom laufwerk und installationsmedium sprich win-cd ausschließen kannst…
ich gehe da immer systematisch vor im fehlerausschlußverfahren
richtige bios-einstellungen
kabel prüfen
festplatte prüfen mit chkdsk oder mit herstellereigenen tools
mal mit weniger speicherriegeln testen oder, wenn der rechner bei vollbestückung problemlos im bios läuft, auch mal mit memtest86+ oder [url=http://oca.microsoft.com/de/windiag.asp]wmd (windows memory diagnostic)[/url] den speicher prüfen, hier mal die nacht durchlaufen lassen, beide programme zeigen normalerweise in den erweiterten einstellungen, welcher slot bzw. speicherriegel fehlerhaft ist, wenn das board erkannt wird.
[b]AW: Probleme bei der XP-Installation[/b]
Sooo ich hab mir gestern Abend noch mal Zeit genommen. Ich habe die Platte getauscht, ich habe das CD-ROM getauscht und ich habe die CD selbst getauscht. Ergebnis war, dass es zwar noch immer arschlahm war, aber nicht mehr so extrem lahm wie vorgestern. Die Installation (die nun endlich fertig ist) hat nicht mehr 4 Stunden sondern „nur“ noch 2 gedauert. Als ich im Windows drin war, war ein normales Arbeiten so gut wie nicht machbar, einfach eine Diashow. Ich habe dann den letzten in Frage kommenden Punkt RAM in Angriff genommen und die Bank 3 geleert. Siehe da, das System war merklich schneller. Ich vermute also mal, der RAM hatte nen Schuss. Am Sa werde ich mal Office, Firefox und Virenscanner installieren. Sollte das alles nicht in erträglicher Zeit auf die Platte kommen, melde ich mich noch mal bzw. tausche das kabel. Die Bios-Einstellungen habe ich direkt als erstes gecheckt, als ich den Boot-Modus umgestellt habe. Aktuell denke ich aber, das Problem hat sich erledigt. Danke für die Ratschläge
[b]AW: Probleme bei der XP-Installation[/b]
Man bekommt das Windows auf solchem System zwar sauber zum laufen,allerdings sollte die Erwartungshaltung bei der Ausführung von Progs nicht zu hoch gesteckt werden.Man wird da immer wieder mal auf Probleme stoßen.
[b]AW: Probleme bei der XP-Installation[/b]
Nett das jemand den Thread hochschiebt, hab ihn total vergessen 😀 Es war der RAM. Mit 512 MB und dem alten CD-Rom konnte ich in ganz normaler Geschwindigkeit andere Programme installieren, z.B. auch Office von einer CD aus.